Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung ohne Lambdasonde?
Moderator: Moderatoren
Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung ohne Lambdasonde?
Mahlzeit!
Fahre ne SMR 510 ´08.
Jetzt kommt der erste TÜV-Termin.
Hab ich wohl ne Chance ohne die Lambdasonde die Abgasuntersuchung zu bestehen?
Is son blindstofen drin und so ein Stecker mit Wiederstand, der den Wert auf 1 setzt.
Mopped läuft erste Sahne, im stand oder unter Vollast.
Möchte ungern an der Abstimmung rumfummeln...
Habe auch die Suche hier schon bemüht, aber bei Stichwort Lambdasonde kommt immer nur diese Entdrosslungsgeschichte in allen Variationen und Meinungen, aber zum Thema TÜV ohne Lambda beim einspritzer hab ich leider nichts gefunden...
Danke!
Fahre ne SMR 510 ´08.
Jetzt kommt der erste TÜV-Termin.
Hab ich wohl ne Chance ohne die Lambdasonde die Abgasuntersuchung zu bestehen?
Is son blindstofen drin und so ein Stecker mit Wiederstand, der den Wert auf 1 setzt.
Mopped läuft erste Sahne, im stand oder unter Vollast.
Möchte ungern an der Abstimmung rumfummeln...
Habe auch die Suche hier schon bemüht, aber bei Stichwort Lambdasonde kommt immer nur diese Entdrosslungsgeschichte in allen Variationen und Meinungen, aber zum Thema TÜV ohne Lambda beim einspritzer hab ich leider nichts gefunden...
Danke!
SMR 510 - 2008er
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
Ich habe damals vorsichtshalber einfach schnell umgebaut.
Stecker ab, Lambdasonde ran und orginal Auspuff.
Danach einfach wieder alles ab und Stecker und Sportpuff wieder ran
Denke ohne Kat und mit Stecker wird man e3 nicht einhalten können.
Stecker ab, Lambdasonde ran und orginal Auspuff.
Danach einfach wieder alles ab und Stecker und Sportpuff wieder ran

Denke ohne Kat und mit Stecker wird man e3 nicht einhalten können.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
- PuschkinSun
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.03.11 - 21:45
- Wohnort: Rosenheim
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Ja, mach mal und führ die Kiste so beim TÜV vor... bin auch mal auf das Gesicht des Prüfers gespannt...
Aesthetiker hat Recht - dein KAT dürfte nach der Aktion mit dem Stecker hinüber sein... und wenn du mit offenem mapping und der KAT-Tüte schön weiter am Gas ziehst, sind deine Auslassventile nebst Sitzen auch bald verkokelt... horrido !


Aesthetiker hat Recht - dein KAT dürfte nach der Aktion mit dem Stecker hinüber sein... und wenn du mit offenem mapping und der KAT-Tüte schön weiter am Gas ziehst, sind deine Auslassventile nebst Sitzen auch bald verkokelt... horrido !


-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58



WA-AAS... der hat dich mit Stecker und Originalpott durchgelassen ?!?
War's n DEKRA-TÜV beim freundlichen oder ne normale offizielle Prüfstelle... bin mit meiner nämlich auch nächstes Monat dran... hab allerdings aber den Sport-Puffaus und kein Bock auf Rückbau...
Mit dem Stecker kann die doch unmöglich die Euro-3 Werte halten...

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Das halte ich für ein Gerücht oder kannst du Beispiele nennen ?dein KAT dürfte nach der Aktion mit dem Stecker hinüber sein... und wenn du mit offenem mapping und der KAT-Tüte schön weiter am Gas ziehst, sind deine Auslassventile nebst Sitzen auch bald verkokelt...
Der Kat läuft wie ein ungeregelter Kat und ob das "Race-Mapping" so stark anfettet sei mal dahingestellt, über die 7L/100 KM einer Original-Vergaserversion wirds wohl nicht kommen

Gruß,
Ebi
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Ach, klar... wenn's so war, isses kein Wunder. Dachte du gurkst damit so spontex bei ner offiziellen TÜV-Prüfstelle vorbei und lässt deren Sonde schnüffeln... 
@Eberhard
Naja... zumindest zwei Bekannten mit ihren 08ern is das hier passiert, dass die Ventilschäden davon trugen, nur weil se sich den offenen ESD sparen wollten. Außerdem liefen deren Mühlen ziemlich besch***** - oft abgewürgt sobald se im Leerlauf waren und massenhaft Fehlzündungen.
Ich würds nich versuchen und deswegen liegt mein original Pott auch noch jungfräulich im Keller verpackt
Der Stecker bringt kein 'race-mapping', sondern sorgt für's theoretisch optimale Gemisch (Lambda=1) also eher leicht mager, womit ein drei-Wege KAT noch zurecht käme (geht bei Lambda 1 +/- 0,005). Ein Leistungsmapping wird fetter eingestellt (Lambda 0.85-0.8), was den KAT zumindest beim CO-Wert schon überfordert und ihn auf Dauer wohl auch zusetzen würde. Läuft der KAT aber ungeregelt, erübrigt sich seine Wirkung beim CO-Wert und er wäre demnach nutzlos. Soweit ich weiß, ist die 510 bei geregeltem KAT (also mit Sonde) bei Lamda=1.2 eingestellt, was natürlich weder einen optimalen Wirkungsgrad der Verbrennung, noch eine optimale Leistung bringt.
Also, zumindest einige hier im Forum haben berichtet, dass sie mit Stecker keine 100km schaffen (meist is bei max. 70 km Schluss) und der Verbrauch bei 'richtiger' Fahrweise sehr wohl an die 10L/100km geht. Meine z.B. zieht das in jedem Fall durch wenn zügig gefahren wird...

@Eberhard
Naja... zumindest zwei Bekannten mit ihren 08ern is das hier passiert, dass die Ventilschäden davon trugen, nur weil se sich den offenen ESD sparen wollten. Außerdem liefen deren Mühlen ziemlich besch***** - oft abgewürgt sobald se im Leerlauf waren und massenhaft Fehlzündungen.
Ich würds nich versuchen und deswegen liegt mein original Pott auch noch jungfräulich im Keller verpackt
Der Stecker bringt kein 'race-mapping', sondern sorgt für's theoretisch optimale Gemisch (Lambda=1) also eher leicht mager, womit ein drei-Wege KAT noch zurecht käme (geht bei Lambda 1 +/- 0,005). Ein Leistungsmapping wird fetter eingestellt (Lambda 0.85-0.8), was den KAT zumindest beim CO-Wert schon überfordert und ihn auf Dauer wohl auch zusetzen würde. Läuft der KAT aber ungeregelt, erübrigt sich seine Wirkung beim CO-Wert und er wäre demnach nutzlos. Soweit ich weiß, ist die 510 bei geregeltem KAT (also mit Sonde) bei Lamda=1.2 eingestellt, was natürlich weder einen optimalen Wirkungsgrad der Verbrennung, noch eine optimale Leistung bringt.
Also, zumindest einige hier im Forum haben berichtet, dass sie mit Stecker keine 100km schaffen (meist is bei max. 70 km Schluss) und der Verbrauch bei 'richtiger' Fahrweise sehr wohl an die 10L/100km geht. Meine z.B. zieht das in jedem Fall durch wenn zügig gefahren wird...
