Blinker gehen nicht!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Blinker gehen nicht!

Beitrag von Maty85 »

Hallo ich hab da ein großes Problem undzwar habe ich ne Te 610 sprich die hat nur Licht und Bremslicht sprich keine Batterie. Jetzt habe ich ihr Blinker angebaut mit ein relai und allem drum und dran, den Strom dafür habe ich mir von da weg genommen wo es auch zum Licht geht um das alles zu testen ohne immer wieder den Motor anzumachen habe ich ne Motorrad Batterie genommen und einfach am Spannungsregler angeschlossen und so mit Batterie funktioniert auch alles so wie es soll! Aber wenn ich jetzt die Batterie abklemmm und den Motor starte geht zwar Licht und so aber die Blinker gehen nicht obwohl das relai auch da angeschlossen ist wo auch das Licht sein Strom herbekommt:( was könnte das nur sein

MfG matze
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Baujahr?
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

97
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12421
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Blinker gehen nicht!

Beitrag von DHX_77 »

Maty85 hat geschrieben:Hallo ich hab da ein großes Problem undzwar habe ich ne Te 610 sprich die hat nur Licht und Bremslicht sprich keine Batterie. Jetzt habe ich ihr Blinker angebaut mit ein relai und allem drum und dran, den Strom dafür habe ich mir von da weg genommen wo es auch zum Licht geht um das alles zu testen ohne immer wieder den Motor anzumachen habe ich ne Motorrad Batterie genommen und einfach am Spannungsregler angeschlossen und so mit Batterie funktioniert auch alles so wie es soll! Aber wenn ich jetzt die Batterie abklemmm und den Motor starte geht zwar Licht und so aber die Blinker gehen nicht obwohl das relai auch da angeschlossen ist wo auch das Licht sein Strom herbekommt:( was könnte das nur sein

MfG matze
Wie isses wenn Du ein wenig Gas gibst....???? Bedenke Du arbeitest da mit Wechselstrom....d.h.....???? :idea:
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Aber ich geh doch auch da weg wo das Licht sich den Strom holt Sprich nach dem Spannungsregler! Das mit Gas geben konnte ich noch nicht testen weil gestern Sonntag war (Lautstärke Nachbarn) ein Versuch hab ich noch ich werd die masse von wo anders nehmen!! Sprich auch vom Licht!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12421
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Masse vom Rahmen....schau mal ob da überhaupt kontakt ist....sauber Oberfläche....usw.... ;-)
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Wenn ich die Batterie anschliesse setzt ich den Rahmen ja auch mit den minus pol auf Masse und da funktioniert es ja auch Ich teste das nochmal mit der Masse
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Gib mal einfach ohne Batterie etwas gas und schalt den Blinker ein
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

schonmal dran gedacht, dass das Blinkrelais vielleicht nicht mit Wechselspannung arbeitet? Da es mit gleichstrom funktioniert ist es recht unwahrscheinlich, dass es auch mit wechselstrom hinhaut. Und das Scheinwerfer und Rücklicht bei anliegender Gleich und Wechselspannung funzen ist auch logisch. Aber mit Batterie sollten sie etwas heller leuchten.
Ich würde dir empfehlen, dir entweder nur Gleichrichter zu kaufen oder zu basteln, ein Wechselstromblinkrelais oder das originale Blinkrelais der Wechselstromer zu besorgen. kost bei teilekatalog etwas über 20 euronen
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Komisch, ich hab ne 610, auch mit Wechselstrom, mit Relais....und jetzt kommt der Witz: Mit funktionierenden Blinkern.
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

was hast du denn für ein relais? Hast du das nachträglich eingebaut? Bei nem Mechanischen könnt ich es mir gut vorstellen. Wenn der maty jetzt aber ein elektronisch gesteuertes (lastunabhängiges) Relais hat seh ich schwarz...
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Darüber hat er uns ja leider im unklaren gelassen...
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

ich hab mir so ein LED Blink relai geholt damit ich mir die wiederstände vor den blinkern spare!

bis jetzt ist noch kein erfolg mit den blinkern!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Na dann würd ich doch erst mal messen ob überhaupt Strom bis zum Relais kommt. Wenn ja, hat das Relais Masse. Wenn ja, kommt noch was aus dem Relais etc. pp.
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Ich muss Mir erst ein Multimeter kaufen!! Aber wenn es am elektronischen relai legen sollte!! Kann man das mit ein mechanischen dann ausgleichen
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Ich hab ja den Spannungsregler und aus der Mitte von den ist die halteschraube wo bei mir ein blaues Kabel weg geht was aber nur 10cm lang ist und nur so da hängt muss das vielleicht an der Masse mit angeschlossen werden??
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12421
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Maty85 hat geschrieben:ich hab mir so ein LED Blink relai geholt damit ich mir die wiederstände vor den blinkern spare!

bis jetzt ist noch kein erfolg mit den blinkern!
jetzt kommt's mir grad..... :idea:

Wieder so einer der an ein Wettbewerbsmotorrad LED Blinker schraubt...."Huskybrenner"..."Jockel"...wo seid ihr...?????? :lol:
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Genau der Vorbesitzer hat mir gesagt das das mal ein wettbewerbs Maschine war!! Gibt es Jetzt eine Lösung für das Problem?
Benutzeravatar
Spid0r
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 18.01.11 - 13:53
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Spid0r »

Du nimmst einen Brückengleichrichter und einen Elko zur Glättung.
Dies schaltest Du vor ein neues lastunabhängiges Blinkrelais (2 oder 3 pol. ) und fertig ist die Laube.
Kannste eins vom Roller nehmen, kostet 4,50 oder so.
Ein lastabhängiges darfst Du nicht nehmen, sonst musst Du Widerstände vor die Blinker schalten, diese Wandeln dann den Strom in Wärme um und Du hast nichts gewonnen. (Leistung)

Das mit dem anschließen einer Batterie an ein Moped mit Wechselspannungsversorgung würde ich lieber lassen.
Es könnte sein das Du damit die Lichtmaschine in Rauch aufgehen lässt.
Wenn schon, mit einen Mulltimeter messen. Die gibt’s auch schon für nen Apfel und ein Ei an jeder Ecke.
"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Maty85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.10 - 12:13
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Maty85 »

Ich hab mal gegoogelt nach ein Brückengleichrichter! Aber was nimmt man da gibt verschiedene amper zahlen und wie schließt man den davor bekommt der plus und minus und dann weiter zum relai ? Und was ist ein elko??
Antworten