LED-Blinker
Moderator: Moderatoren
LED-Blinker
Habe meiner SMR 570 süsse kleine LED-Blinker montiert. Sehen gut aus nur blinken tun sie nicht ! Mit dem originalen Blinkerrellais leuchten sie wie ne Lampe. Da baute ich ein spez. Blinkerrellais von Kellermann ein und siehe da, das gleiche Problem !!! Wenn ich eine Batterie (was meine Huski original nicht hat) am Boardnetz anhänge, funzt alles i.o.
Was geht da falsch ???
Was geht da falsch ???
FORENSUCHE
Servus!
Schonmal daran gedacht die Forensuche zu benutzen?
Ich geb' Dir aber mal einen Tip: AC / DC.... .....Gleichrichtung.... (....Lastwiderstände)
Mit sportlichen Grüßen
MarcE
Schonmal daran gedacht die Forensuche zu benutzen?

Ich geb' Dir aber mal einen Tip: AC / DC.... .....Gleichrichtung.... (....Lastwiderstände)
Mit sportlichen Grüßen
MarcE

#206
Servus!
Klugscheißer?
Dann les' doch bitte erstmal, bevor Du Kraftausdrücke nutzt.
Und was mein Posting betrifft: AC / DC = Wechsel- / Gleichstrom (eine Batterie hat IMMER Gleichstrom - die Lichtmaschinen an Moppeds dagegen nur sehr selten, soweit ich weiß bei HVA niemals).
Dann schau doch auch mal in die Suche (die ja angeblich nichts bringt) bei mir ergab die Suche nach "LED Blinker" 454 Ergebnisse. Unter anderem:
klick.
So mehr vorkauen tue ich jetzt nicht - darfst Dein Hirn auch noch nutzen.
Habe fertig.
Mit sportlichen (und kurz angebundenen) Grüßen
MarcE
Klugscheißer?

Dann les' doch bitte erstmal, bevor Du Kraftausdrücke nutzt.

Und was mein Posting betrifft: AC / DC = Wechsel- / Gleichstrom (eine Batterie hat IMMER Gleichstrom - die Lichtmaschinen an Moppeds dagegen nur sehr selten, soweit ich weiß bei HVA niemals).
Dann schau doch auch mal in die Suche (die ja angeblich nichts bringt) bei mir ergab die Suche nach "LED Blinker" 454 Ergebnisse. Unter anderem:
klick.
So mehr vorkauen tue ich jetzt nicht - darfst Dein Hirn auch noch nutzen.
Habe fertig.
Mit sportlichen (und kurz angebundenen) Grüßen
MarcE

#206
Habe dieses Problem auch schon gehabt, haben auch Blinkrelais von Kellermann montiert und es hat nicht richtig funktioniert.
Anschliessend probierten wir Blinkrelais der marke Sihn yo aus und welch Wunder es hat geklappt.
Diese Übung beschäftigte uns aber ein ganzes Wochenende.
Gruss aus der Schweiz
Anschliessend probierten wir Blinkrelais der marke Sihn yo aus und welch Wunder es hat geklappt.
Diese Übung beschäftigte uns aber ein ganzes Wochenende.
Gruss aus der Schweiz
- hussi_4_ever
- HVA-Gott
- Beiträge: 1045
- Registriert: 10.04.07 - 22:41
- Wohnort: münster-sarmsheim
- Kontaktdaten:
@ cello
Wenn du "kleine" und nicht winzige blinker haben willst dann kannste auch die nehmen . die hab ich verbaut und sind mit glühbirne.
Arrow-Blinker
gruß
hussi
Wenn du "kleine" und nicht winzige blinker haben willst dann kannste auch die nehmen . die hab ich verbaut und sind mit glühbirne.
Arrow-Blinker
gruß
hussi

°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 23.06.08 - 17:54
- Wohnort: freiburg
- Kontaktdaten:
Interessantes Thema was mir jetzt auch noch bevorsteht.
Anscheinend scheiden sich die Geister hier ein wenig im Bezug auf Wiederstände oder Blinkrelais...
Könnte mal einer von den "erfahrenen Schraubern" so freundlich sein und erklären warum das mit den Wiederständen nur Pfusch ist? Und was das Relais für Vorteile hat???
THX
Flo
Anscheinend scheiden sich die Geister hier ein wenig im Bezug auf Wiederstände oder Blinkrelais...
Könnte mal einer von den "erfahrenen Schraubern" so freundlich sein und erklären warum das mit den Wiederständen nur Pfusch ist? Und was das Relais für Vorteile hat???
THX
Flo
Ist auch wieder so ne "religionsfrage", wie welches Öl von welchem Hersteller. Im Endeffekt kannstes halten wien Dachdecker.
Hat wahrscheinlich beides Vor- und Nachteile. Ich bin halt ein verfechter vom Blinkrelais und werd es bei mir auch so machen. Hab die Teile schon rumliegen.
Widerstände haben halt den Nachteil, dass sie Leistung aufnehmen. Sprich sie werden bei längeren Betrieb heiß und du verbrätst unnötig Energie. Ausserdem musst du für unterschiedliche Original und Wechselblinker u.U. andere Widerstände nehmen. Das Blinkrelais ist universal (natürlich nur bis zur maximalleistung). Ausserdem kann dadurch auch ein evtl. "mitblinken" des Scheinwerfers minimiert werden.
Für ein Relais musst du allerdings auch erstmal platz finden und Kabel verlängern...
Hat wahrscheinlich beides Vor- und Nachteile. Ich bin halt ein verfechter vom Blinkrelais und werd es bei mir auch so machen. Hab die Teile schon rumliegen.
Widerstände haben halt den Nachteil, dass sie Leistung aufnehmen. Sprich sie werden bei längeren Betrieb heiß und du verbrätst unnötig Energie. Ausserdem musst du für unterschiedliche Original und Wechselblinker u.U. andere Widerstände nehmen. Das Blinkrelais ist universal (natürlich nur bis zur maximalleistung). Ausserdem kann dadurch auch ein evtl. "mitblinken" des Scheinwerfers minimiert werden.
Für ein Relais musst du allerdings auch erstmal platz finden und Kabel verlängern...
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
henka hat geschrieben:Ist auch wieder so ne "religionsfrage", wie welches Öl von welchem Hersteller. Im Endeffekt kannstes halten wien Dachdecker.
Hat wahrscheinlich beides Vor- und Nachteile. Ich bin halt ein verfechter vom Blinkrelais und werd es bei mir auch so machen. Hab die Teile schon rumliegen.
Widerstände haben halt den Nachteil, dass sie Leistung aufnehmen. Sprich sie werden bei längeren Betrieb heiß (verdammt heiß !) und du verbrätst unnötig Energie. Ausserdem musst du für unterschiedliche Original und Wechselblinker u.U. andere Widerstände nehmen. Das Blinkrelais ist universal (natürlich nur bis zur maximalleistung). Ausserdem kann dadurch auch ein evtl. "mitblinken" des Scheinwerfers minimiert werden.
Für ein Relais musst du allerdings auch erstmal platz finden und Kabel verlängern...
Klingt logisch... da sind Relais dann sicherlich doch die bessere Wahl.henka hat geschrieben:Das Blinkrelais ist universal (natürlich nur bis zur maximalleistung). Ausserdem kann dadurch auch ein evtl. "mitblinken" des Scheinwerfers minimiert werden.
Für ein Relais musst du allerdings auch erstmal platz finden und Kabel verlängern...
Gibts denn Markentechnisch da Empfehlungen? Oder ist so ein Teil von Louis
http://www.louis.de/_2042e2820fe12e8c30 ... =0&cmd.y=0 ausreichend?
Jetzt noch eine echte DAU Frage... Du schreibst "Platz finden"? Das heißt es muß zusätzlich direkt an die Blinker angeschlossen werden? Oder muß das original Blinkerrelais ersetzt werden?
Gruß & Danke
Ich glaub welches du nimmst ist im prinzip egal. Wichtig ist nur zwei oder dreipolig. ja nachdem was du original hast. Du ersetzt schon das originale Blinkrelais. 2 in reihe brauchst du ja nicht ;) meinte ich nur, weil ich (noch ) nicht weiß, wie groß das originale ist und ob das neue dann in den freiraum passt
Ach ja, das von louis sollte passen (wenn original 2 Pol) was mich allerdings wundert ist die aussage, mit der einen Kontrollleuchte. Probiers aus, und falls du ne Warnblinkanlage bekommen solltest (was ich mir nicht vorstellen kann, da du ja sonst auch 2 Pole hast) verrat ic dir ne Schaltung um das zu beheben.
Ach ja, das von louis sollte passen (wenn original 2 Pol) was mich allerdings wundert ist die aussage, mit der einen Kontrollleuchte. Probiers aus, und falls du ne Warnblinkanlage bekommen solltest (was ich mir nicht vorstellen kann, da du ja sonst auch 2 Pole hast) verrat ic dir ne Schaltung um das zu beheben.
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07
[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]