TE 610 braucht mehr Dampf

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol: denn leg los und HEUL NACHHER NET RUM !!!!!!!!

müssen ja sowieso immer erst alle auf die eigene Schnauze fallen ums zu glauben.

nur mal am Rande: Späne oder nicht Späne im Öl ist bei dem motor noch LANGE kein garant für "alles tutti"

Mein Segen hast du ! ABER bedenke das hier:

und wehe du ziehst das durch, dir platzt der Schrottige-Motor und ich muss nachher hier lesen: Sch*** husqvarna das ist alles Schrott !!!
:roll:

wenn du fachliche Fragen hast leg los !
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

gewisses maß an spänen hat man ja immer, aber die sind dann nicht zwischen den fingern spürbar.

ich hatte noch nie späne am sieb.

villt haste auch riefen im zylinder -> daher auch das verlangen nach mehr leistung :?:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
mrgreen_0
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 12.09.10 - 12:54
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von mrgreen_0 »

das mit dem Zylinder ist für mich nicht nachvollziehbar, der Pott ist doch auch aus Stahl oder?

Oh nein, Hasenbein ich werde sehr viel jammern sehr sehr VIEL......

Aber die Späne müssen doch iwo her kommen Kack Kack Kack.....
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Der Zylinder iss aus Alu und Nicasil beschichtet und nicht aus Stahl.
Der Motor ist halt extremer Leichtbau mit hoher Leistung. Gebaut für den Rennbetrieb und nicht für die Straße.
Deine Tuningmassnahmen werden die sowieso kurze Lebenserwartung noch weiter verkürzen.
Ich würd dir zu japanischer Massenware mit hoher Standzeit raten. Da kannste dann auch ein wenig tunen.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

mrgreen_0 hat geschrieben:das mit dem Zylinder ist für mich nicht nachvollziehbar, der Pott ist doch auch aus Stahl oder?

Oh nein, Hasenbein ich werde sehr viel jammern sehr sehr VIEL......

Aber die Späne müssen doch iwo her kommen Kack Kack Kack.....
ich würd an deiner stelle mal so fahren und beobachten. im notfall halt den motor überholen.

dann kannst du gleich ein modifiziertes pleul, leichtere kw und rr kolben einbauen, wenn du alles selbst machst ist das auch relativ günstig.

sonst wie gesagt... auspuff und luftfilter, dass wäre erstmal das wichtigste danach villt. nen flachschieber.

dann hast du erstmal ne basis
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Brauchst du mehr Dampf für den Biertisch?
Die Dinos sind schon immer dafür bekannt gewesen, das sie reichlich Dampf haben.
Geh mal von >= 55 PS aus.
Das dürfte doch für das geringe Gewicht sehr in Ordnung gehen?

Dann lade dir als nächstes ein WHB runter und mach deinen Motor mal auf und kontrolliere nur mal einige Verschleißmaße.
Da wirst du einige Überraschungen erleben.
Ich denke spätestens dann wirst du keinen Bock mehr auf Tuning haben.
Wenn du dann noch die Ersatzteilpreise siehst, wird dir das zweite Mal mächtig übel.
Eine Kopfüberarbeitung wirst du mit Sicherheit machen müssen, Kosten ca. 300 - 400€.

Ich habe gerade meinen Motor auseinander und weiß von was ich spreche und was ich gesehen / gemessen habe.

Gruß Jörg
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ihr könnt mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege, aber mein Eindruck in letzter Zeit ist der, dass die hier schon länger im Forum verweilenden sich ellenlange Diskussionen über Slip-On, Ventilspiel, Reifen etc. liefern können. Kaum meldet sich aber ein Neumitglied wird auf Forensuche, R1, Doppelnocker, Japaner, wozu überhaupt Tuning etc. verwiesen.

Er hat doch ganz klar gesagt, was er für ein Mopped hat und was er gedenkt zu tun. Er hat sich auch in keiner Weise über Husqvarna beschwert, sonst hätte er ja kaum eine. Er hat nicht endlos Kohle und fragt nach den Möglichkeiten.

Wenn ich in einem Bergsteigerforum nach der schnellsten Route an der Eigernordwand frage, möchte ich auch nicht hören, dass Bergsteigen gefährlich ist.... 8-) ;-)

Sagen wir ihm, dass es Sch....e ist zu tunen wenn noch Späne rumfliegen (meine Meinung), was die Teile kosten (könnten) und was ihn erwarten könnte. Mehr muss doch gar nicht sein, oder..... :prost:

Sespri
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

naja genug möglichkeiten habe ich ja genannt ;-)
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

:lol: interessant zu lesen, dieser Thread, sehr kurzweilig, Danke schön !

Nun zur Sache:
Verdachtsmoment 1.
kann es sein, das du mit Einbau eines neuen Kolbens, einen Leistunggsprung erzielst.
4500 km sind mir für einen Dinomotor schon ne Ewigkeit..............

2. der 2000er motor ist lasch im Vergleich zu den Modellen ohne Ölpumpe, keine Frage............ hier bewirkt schon allein die andere Auspuffanlage ein Wunder.

3. an was machst du den die fehlende Kraft fest ?
Bist du für dich selbst in Kurven zu langsam ???
Kürzere Übersetzung = höhere Kurvengeschwindigkeit

ansonsten kannst du mit wenigen Dingen den Dinomotor-Charakter verbessern z. b. die Löcher im LUFI bewirken schon einiges....................
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

schenze hat geschrieben::lol: interessant zu lesen, dieser Thread, sehr kurzweilig, Danke schön !

Nun zur Sache:
Verdachtsmoment 1.
kann es sein, das du mit Einbau eines neuen Kolbens, einen Leistunggsprung erzielst.
4500 km sind mir für einen Dinomotor schon ne Ewigkeit..............

2. der 2000er motor ist lasch im Vergleich zu den Modellen ohne Ölpumpe, keine Frage............ hier bewirkt schon allein die andere Auspuffanlage ein Wunder.

3. an was machst du den die fehlende Kraft fest ?
Bist du für dich selbst in Kurven zu langsam ???
Kürzere Übersetzung = höhere Kurvengeschwindigkeit

ansonsten kannst du mit wenigen Dingen den Dinomotor-Charakter verbessern z. b. die Löcher im LUFI bewirken schon einiges....................
warum das? die ohne ölpumpe sind doch mit ~48 ps angegeben?
die mit pumpe ~55 ps

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kürzere Übersetzung = höhere Kurvengeschwindigkeit
Diese These schreit ja gerade zu nach Erörterung ... :lach: :pc2:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Huskytuller hat geschrieben:
Kürzere Übersetzung = höhere Kurvengeschwindigkeit
Diese These schreit ja gerade zu nach Erörterung ... :lach: :pc2:
Hi,
Tuller ich weiß jetzt nicht was Du hast. Es ist doch so :roll: . Durch die auftrettenden Hebelgesetze am Ritzel (Schwingenbewegung) und am Kettenrad (Massekräfte der Rotierenden Maße). Wird die Kurvengeschwindigkeit in Lux gemessen. In km/h nicht mehr möglich. Durch die Zentrifuge die beim Beschleunigen auftritt, wird der Anpreßdruck und somit das FN auf ein mehrfaches der Kurvengeschwindigkeit erhöht. Ein wegrutschen des Reifens ist jetzt nicht mehr möglich und die Geschwindigkeit wirkt dem Gripp nicht mehr entgegen. Das bedeutet das keine Rücksicht mehr auf die Geschwindigkeit genommen werden muß. Das Durchfahren der Kurven ist jetzt danke des Fluxkompensatoreffektes in Lichtgeschwindigkeit möglich. :idea:


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Ich habe erst meinen Motor komplett gemacht. Wenn Du wissen willst, wie es um Dein Pleuel steht, dann mach den Zylinder runter und Schau Dir das Kolbenhemd an. Je mehr glitzernde Partikel dort eingedrückt sind und je mehr Riefen desto schlechter steht es um Dein Pleuel.

Ich stimme dem Doc zu, Tuning lohnt nicht wenn der Rest schon bescheiden ist. Wenn die Späne von Deinem Gehäuse sind, würd ich mir noch mehr Gedanken machen als bei einem Pleuel.

Ich persönlich glaube, dass bei dem Motor kein Tuning machbar ist das langfristig hält. Alles viel zu unterdimensioniert. Wenn Du jedes Jahr 1000 Eur in die Kiste stecken willst dann tune :)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

:D :D :D :D 8-)
Genau Jockel....... du hast es wissenschaftlich ganz genau auf den Punkt gebracht........ :idea:

... im direkten Vergleich, habe ich schon gemacht, anno 2000 oder so......... ist die 2000er TC (4 Gang) gegenüber meiner WXC95er (Vergleichbar mit TC95) träger, weniger agil und gefühlten 5 PS weniger.
Habe den direkten Vergleich an einem Tag damals gehabt, beide auf der selben Crosspiste (Brand) gefahren.
z.B. sind die Serienkrümmer an der 2000er kleiner im Durchmesser wie bei den Vorgängermodellen :idea:
.... und was mich bis heute verwundert, sie war auch schwerer im Handling........ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fußnote Anmerkung (nicht vergessen): habe das DM-Fahrwerk von Michael Kling in meiner 95er, Öhlins und paar Kleinigkeiten.................. :oops:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

:-? ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:was auch noch spürbar richtig dampf bringt ist bei der Sumo 17" besohlung hinten ´n 52er Kettenrad drauf ! und vorne 14 oder 15Z :tricky: :kratz:
nee besser wäre a 49er Talon Kettenrad in bling bling Goldoptik....bringt locker 10 Pferde.... :gigs: :kiff:

Mal zum Thema...schliese mich da meinen Vorrednern an....egal ob jetzt sarkastischen oder ernsten Meinungen....

gute 55 Pferde bei knapp 125 kg Leergewicht ist doch für die Landstrasse ausreichend...mehr Dampf braucht man(n) dann doch gar nicht.... nur um gute 5-7 Ps durch a weng Tunnig rauszuholen, die Du net einmal merken wirst, wenn Du fährst....lerne erst einmal Dein Moped am Limit bewegen zu können und is das voll ausgereizt dann kann man(n) mal über Tuning nachdenken....aber an erster Stelle steht m.M. das Fahrwerk, denn a gutes Fahrwerk macht mehr aus als 10 PS Motorleistung.... :flex: glaube es mir ich konnte es selber erfahren und spüren, Du wirst Deinen Hobel nicht mehr wieder erkennen mit einem gemachten, auf Deine Körpergewicht eingestelltem Fahrwerk....

In diesem Sinne "keep racing"

Ach ja und Willkommen im Forum der Verrückten.... :prost:
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Beitrag von schenze »

........ wird immer wieder gern vergessen 8-)
Das Fahrwerk ist das ausschlaggebende, der Motor kommt erst danach.
Fahrwerk top, alles top !!!
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

schenze hat geschrieben:........ wird immer wieder gern vergessen 8-)
Das Fahrwerk ist das ausschlaggebende, der Motor kommt erst danach.
Fahrwerk top, alles top !!!

Hi,
meine Rede. Power is nothing out off control. Der beste Werbespruch den ich bis jetzt gehört habe (Pirelli). Habe meinen Motor immer in ruhe gelassen. Und nur am Fahrwerk und an der Bremse rumgefummelt. Gab nur eine Ausnahme und das war an meiner KTM Duke I. Die dreht sonst gar nicht. Wurde wenigstrens mal ein HXC ESd verbaut. War 1. Drehfreudiger und das handling wurde Aufgrund des deutlich geringer Gewichtes besser.
Halte es bei meinen Autos genause. Leistung bleibt gleich bei deutlich späteren Anbremspunkt und höherer Kurvengeschwindigkeit.
Bestes Beispiel sind unsere Rollerfreaks.
Aber lasse mal basteln. Mehr Power bei deutlich höheren Motorverschleis, höheren Unterhaltskosten. Und schneller ums Eck geht es nicht und ztum stehen kommen sie auch nicht. Am besten Super- Moto mit Endurobremse mit Sporttüte offenen Luffikasten und dicker Hauptdüse. Super Ingo, wo ist der Fuchsschwanz.
Iiingooooo Du bist nicht gemeint. :lol:


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Power is nothing without control.

Wenn schon, dann richtig zitieren.... ;-) ;-)

"out off control" ist nur die Sespri Edition, wenn man das Kabel spannt :heba:

Im Übrigen habt ihr ohnehin keine Ahnung..... :prost: :bratz:

Sespri
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Ja genau, führe uns ins Licht

:massa: :massa: :massa: :massa: :massa: :massa: :massa:

:gfreu:
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Antworten