Was soll das?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Was soll das?

Beitrag von W0rld »

Gute Tag =)

unzwar hab ich mir jetzt ne Husqvarna TE 610 EZ99 also ohne Ölpumpen zugelegt.Jetzt hab ich mal prompt 3 Fragen^^

1:Bei der roten Makierung.Was bringt dort ein Deckel mit 2 Schläuchen die einfach offen unter der Sitzbank rumfliegen?

2:Die Gelbe Markierung: Das ist ja der Ölkreislauf oder?Kann man dort einen Filter zwischensetzen?Oder setzt man den woanders zwischen?Hab einen bei der Husky dabei gehabt.

3: Die Maschine hat hetzt 10.000 gelaufen.Vor 3.000 soll der Motor komplett neu gemacht worden sein.(Fackwerkstatt) Wie hoch ist der "Verschleiss" der Kipphebel?Wann sollte man sie wechseln?
Muss nämlich jetzt die Kipphebellager austauschen.Und die Frage ist was mit den Kipphebeln ist?!

Schonmal vielen Dank für antworten =)


Bild
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

meine fresse sieht die scheisse aus...wer lackiert seine husky in ktm orange? :roll: :twisted:

zu 3. im normalfall sollten die kipphebel noch 1a sein...und wenn der motor sowieso grade neu gemacht wurde, hätte man das ja mitgemacht, wenn sie verschlissen gewesen wären
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 27.06.09 - 12:57

Beitrag von bigsmile »

1. Schlauch sind für den Überlauf am Vergaser, gehört so
2. Der Schlauch ist die Steigleitung, Filter ist woanders
3. Haben die Kipphebel überhaupt ein Lager? DOHC haben keine? Ist das ne Dual oder eine Dino?
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

ist ne Dino!

Die Schläuche bzw. der Deckel ist zur Belüftung der Zündung (was ich weiß sind die alten SEM-Zündungen gerne mal abgebrannt).

"Filter" bzw. Sieb ist unter/hinter der unteren Schraube der Ölleitung, genaueres findest du aber im WHB oder ET-Katalog.

mfg
Zuletzt geändert von husky250 am 07.02.11 - 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

AWeSomE hat geschrieben:meine fresse sieht die scheisse aus...wer lackiert seine husky in ktm orange? :roll: :twisted:

zu 3. im normalfall sollten die kipphebel noch 1a sein...und wenn der motor sowieso grade neu gemacht wurde, hätte man das ja mitgemacht, wenn sie verschlissen gewesen wären
Weiss auch nicht was den Vorbesitzer geritten hat.Aber mein Onkel hat ne Lackfabrik...also sollte kein andauerndes Problem sein.

Ok also die Schläuche dienen als Belüftung.Wurde anscheinend nachgerüstet.Hab den Originalen Deckel ohne Belüftung noch da liegen.

ne Dino ist es^^Klar.Solltet ihr Anhand der Kette doch sehen. ;)

Kipphebellager sollte sie haben.Soweit ich es zumindest weiss.



Steigleitung ok.Wo könnte man den den Ölfilter zwischensetzen?Hab da nen kompletten Kasten mit 2 abgehenden Ölschläuchen.Die Meinungen mit dem Ölfilter an der Dino nachrüsten streuen sich sehr.
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

ja logo hast du so kipphebellager... das sind so kleine nadellager die so manchem mal kaputt gehen...
wenn du die kipphebel sowieso ausbauen musst wäre es schon eine überlegung wert, da die ja auch nix kosten...
aber guck doch mal auf die Rechnung von der "Fachwerkstatt", wenn die die mitgemacht haben müssen die auch drauf stehen... ;-)
wenn du regelmäßig deinen ölwechsel machst bei 500km, solltest du eigentlich den filter nicht benötigen :D

PS: Sch**** sieht sie allerding aus... du liebe zeit... :roll:

lg
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

AWeSomE hat geschrieben:meine fresse sieht die scheisse aus...wer lackiert seine husky in ktm orange? :roll: :twisted:
:Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top:

Und meine Fresse, welcher Gehirn-Geschmacks-Akrobat KAUFT noch selbiges ??

:bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz: :bratz:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Es ging nur darum.Das wenn ich die Kipphebellager mache(da diese wohl kaputt sind) ob ich da direkt mal nachschaue was die Kipphebel machen ^^ Also es geht um die Lager die neu müssen.Wollte nur wissen ob die Kipphebel ebenfalls bei der Husky großem "verschleiss" erliegen.



@Nixwie:
Kaufen tun es Leute,die es sich leisten können.Optisch was zu basteln und zu lackieren.Denn es kommt bei euch hofffentlich nicht auf die Farbe an ,sondern das was drinsteckt oder?Wenns mir nur um die Farbe geht,wäre ich eine Frau :roll:
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Also das die Farbe garnicht geht wissen wir jetzt ja.
Das mußt du ändern.

Habe mir dein Bild mal größer gemacht.
Bild

Ich kann dir sagen, das dieser "Lichtmaschinendeckel" dort nicht hingehört.
Das ist sinnlose Optikpimperei.
Dort muß nichts geschmiert oder gekühlt werden.
Einen "richtigen" Ölfilter kannst du nicht nachrüsten, da kein richtiger Öldruck aufgebaut wird.
Deine Filter (Sieb) sitzen unter dem Flansch an dem die Steigleitung angeschraubt ist.

Gruß Jörg
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Ok werden dann den anderen Deckel wohl anschrauben.Aber schlimm ist das jetzt nicht wenn ich den mit der Optokpimperei noch fahre oder?

Farbe wird noch geändert...^^ Keine Angst.Dafür ist mein Lackfabrikonkel da :D

Was kostet es so beim Händler die Kipphebellager zu machen?Die müssen ja eingepresst werden soweit ich weiss oder?
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Ob du den Deckel nun wechselst oder nicht, mußt du selbst entscheiden.
Mir wäre es ein wenig dick aufgetragen, hat was von einem Kernkraftwerk. :D
Lager aus- und wieder einpressen ist kein Hexenwerk, das kann jeder halbwegs begnadete Hobbyschrauber.
Dazu benötigt man nur Gewindestange, Muttern, Nüsse, etwas Öl und Geschick.
Habe gerade mein komplettes Fahrwerk mit neuen Lagern ausgestattet.
Ohne Werkstatt oder Presse.

Gruß Jörg
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Ok.Dachte es wäre etwas aufwändiger.Pressen halt^^Erstmal schauen was die Lager sagen.Dann eventuell auswechseln.
Könntest du vllt den Ablauf des "Pressens mit Gewindestange" mehr erläutern?^^
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

habe im Kopp fdas der motor mit der 6-Kant schraube wo die Leitung mont. ist keine Oelp. hatt :?:
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Denke das Thema mit der Ölpumpe ist schon besprochen oder?
Dino Modell 98 -> Keine Ölpumpe
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

W0rld hat geschrieben:Ok.Dachte es wäre etwas aufwändiger.Pressen halt^^Erstmal schauen was die Lager sagen.Dann eventuell auswechseln.
Könntest du vllt den Ablauf des "Pressens mit Gewindestange" mehr erläutern?^^
Wenn ich nicht so ein Fotomuffel wäre, hätte ich das mal dokumentiert.
Versuche es mal ganz allgemein zu beschreiben.
Du brauchst eine Nuss oder eine Buchse welche genau auf das Lager passt.
Durch die Nuss/Buchse schiebst du eine Gewindestange passenden Durchmessers.
Auf die Gewindestange kommt eine Mutter.
Das ganze wird nun durch das Lager geschoben.
An der anderen Seite des Lagers brauchst du einen Gegenhalter.
Dazu nehme ich immer Spannpratzen von meiner Fräse.
Es funktioniert aber auch eine im Durchmesser größere Nuss, so das das Lager dort hineingepresst werden kann.
Nun noch eine Mutter auf die andere Seite der Gewindestange und du kannst das Lager "auspressen".
Einpressen funktioniert genau so, nur solltest du die Sitzfläche des Lagers einölen, geht dann etwas leichter.
Und beim Einpressen sehr sorgfältig arbeiten, damit das Lager nicht verkantet.

Gruß Jörg
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Ok werde es wohl selbst versuchen.

Sind die Kipphebellager Nr.11 die richtigen für die Dino?

Brauche ich 2 oder 4 Stück?

http://www.teile-katalog.com/?ALIAS=253 ... 41.H022612
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Keiner ne antwort?Wo bestellt ihr sonst eure Kipphebellager?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

W0rld hat geschrieben:Keiner ne antwort?Wo bestellt ihr sonst eure Kipphebellager?
Schau mal oben rechts.... Forensponsor.... ;-)
W0rld
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.11 - 17:25
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von W0rld »

Muss ich ihn wohl mal anschreiben^^ Brauche ich 2 oder 4 der Lager? Will direkt alle Kipphebellager machen.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

bei dem link seh ich garnix... aber du brauchst 2 wenn du dir nicht sicher bist welche, rufst du halt bei neubert an die kennen sich aus ;-) im teilekatalog kannst du ja aber auch genau bj. und typ angeben. die kipphebel sitzen ganz oben über dem zylinderkopf ;-)

die lager sind verschleißteile, aber wenn sie gewechselt wurden musst du sie nicht wechseln. das whb mit wartungsintervallen kannst du hier im forum downloaden


deckel kannste drauf lassen ...
hab ich auch drauf.

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Antworten