Husqvarna TE 449 und 511
Moderator: Moderatoren
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
TE 449
Ich war jetzt ein paar mal fahren mit meiner TE449. Macht wirklich sehr Spass. Man merkt die Höhe und das Gewicht nicht. Sieht reisst nicht extrem sondern ist gut zum Dossieren. Also ich bin sehr zufrieden und stimme den meisten Testberichten zu.
hier ein paar Bilder....
http://s13.directupload.net/file/d/2438 ... 3b_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2438/cx2cx9fe_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2438/enerehoy_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2438 ... ts_jpg.htm
Nach oben
hier ein paar Bilder....
http://s13.directupload.net/file/d/2438 ... 3b_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2438/cx2cx9fe_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2438/enerehoy_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2438 ... ts_jpg.htm
Nach oben
Re: TE 449
Geil! Da kann aber einer echt fotografieren!


Gruß Stefan
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ich hab mir die TE449 und SMR511 am Wochenende auf der Imot mal angesehen. Die Dinger gefallen mir nach wie vor nicht. Nebendran stand eine WR 300 mit der schönen 2010er Linienführung. Der völlig freie Auspuff geht ja gar nicht, da meinste da hat's die ersten Verkleidungsteile abvibriert. Die "Flügel" hinter der Sitzbank sind scheußlich, ist da der Tank drunter?
Und an die bis nach ganz vorne gehende Sitzbank muss man sich auch gewöhnen.
Dennoch. Die Sitzposition ist deutlich besser als auf meiner 2005er. Und an der Verarbeitung hat sich echt was geändert, wenn man das mit den Japanern vergleicht. Wäre sie doch nicht so unhübsch...als Hobbyfahrer ist mir das eben auch wichtig.

Dennoch. Die Sitzposition ist deutlich besser als auf meiner 2005er. Und an der Verarbeitung hat sich echt was geändert, wenn man das mit den Japanern vergleicht. Wäre sie doch nicht so unhübsch...als Hobbyfahrer ist mir das eben auch wichtig.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
weitere Bilder
Hab da noch ein paar mehr wenns euch Interessiert:
http://s3.directupload.net/file/d/2443/ov2prh2t_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2443/wzh95vid_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2443/mfo4vcgr_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2443 ... sx_jpg.htm
http://s13.directupload.net/file/d/2443 ... tm_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2443/w9lacobh_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2443/rgnfs4dx_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2443/iantqpbq_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2443 ... 9g_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2443/ov2prh2t_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2443/wzh95vid_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2443/mfo4vcgr_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2443 ... sx_jpg.htm
http://s13.directupload.net/file/d/2443 ... tm_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2443/w9lacobh_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/2443/rgnfs4dx_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2443/iantqpbq_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2443 ... 9g_jpg.htm
Fotograf
Du, da müsste ich mal Fragen. Er hat auf jedenfall zwei Aussenlampen aufgestellt. Eventuell findest Du Infos über seine Ausrüstung hier:
Dies ist die Webseite von Enzo
http://www.romeoimages.com
Dies ist die Webseite von Enzo
http://www.romeoimages.com
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.11.13 - 18:05
- Motorrad: TE 630
Re: Husqvarna TE 449 und 511
Die Bilder sind wirklich der Hammer
Ich hol diesen älteren Thread nochmal hoch, weil meine Fragen zu diesen beiden Mopeds hier am besten rein passen.
Ist es tatsächlich so, dass sowohl die TE 449 als auch die TE 511 beide mit einer Leistung von 31 kW/42 PS zugelassen werden? Würdet ihr euch eher die 449 oder die 511 kaufen?
Ein Händler in meiner Gegend hat noch ne TE 511 als Vorführmodell rumstehen. Verbraucht die TE 449 weniger Sprit als die 511 oder schenkt sich das nix (mir geht's um die Reichweite mit einer Tankfüllung)?


Ich hol diesen älteren Thread nochmal hoch, weil meine Fragen zu diesen beiden Mopeds hier am besten rein passen.
Ist es tatsächlich so, dass sowohl die TE 449 als auch die TE 511 beide mit einer Leistung von 31 kW/42 PS zugelassen werden? Würdet ihr euch eher die 449 oder die 511 kaufen?
Ein Händler in meiner Gegend hat noch ne TE 511 als Vorführmodell rumstehen. Verbraucht die TE 449 weniger Sprit als die 511 oder schenkt sich das nix (mir geht's um die Reichweite mit einer Tankfüllung)?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Husqvarna TE 449 und 511
Das mit der eingetragenen Leistung wird wohl so sein.
Ich persönlich würde die 511er nehmen - mehr Dampf !
Spritverbrauch Jacke wie Hose.
P.S.: Wenn wir schon mal beim ausgraben sind ...- der Ritzelwechsel/Schwingenlagerreinigung bzw. -schmierung geht auch in der Praxis, also an einem artgerecht benutzen Fahrzeug genauso easy wie im Video.
Coaxial Traction System steht für enormen Grip und sorgt mMn für ein in allen Situationen ruhigeres Hinterrad, insbesondere beim anbremsen aus schneller Fahrt auf zerbomtem und relativ ungriffigem Untergrund.
Ich persönlich würde die 511er nehmen - mehr Dampf !
Spritverbrauch Jacke wie Hose.
P.S.: Wenn wir schon mal beim ausgraben sind ...- der Ritzelwechsel/Schwingenlagerreinigung bzw. -schmierung geht auch in der Praxis, also an einem artgerecht benutzen Fahrzeug genauso easy wie im Video.
Coaxial Traction System steht für enormen Grip und sorgt mMn für ein in allen Situationen ruhigeres Hinterrad, insbesondere beim anbremsen aus schneller Fahrt auf zerbomtem und relativ ungriffigem Untergrund.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Husqvarna TE 449 und 511
511er... TOP MOPPED!!!
mit 42ps zulassungsfähig...offen dann um die 50ps
mit 42ps zulassungsfähig...offen dann um die 50ps