34PS Drosselung rentabel?
Moderator: Moderatoren
34PS Drosselung rentabel?
hi ich wollte mal fragen und zwa würd ich mir gerne im Frühjahr ne größere Maschiene zulegen da ich 18 werd und 34PS fahren darf nur hab ich kein peil was ich mir kaufen soll.
Wäre jetz die 34 PS Drossel nich dann wär ich auf alle Fälle für ne 450er SMR oder 510ner SMR.
Bloß........kriegt man ne 450er oder 510ner überhaupt auf 34PS gedrosselt? vll auch weniger PS ich sag jetz mal so um die 25-30 da ich ja 0,16 kw/kg brauche und ich weiß das die SMRs verdammt leicht sind.
wäre toll wenn mir jemand weiter helfen kann im internet gibts zwa auch mopeds mit 34ps aber naked bikes oder so supersportler will ich ned ;/ mag ich ned ich find es gibt nix über supermoto/enduros.
Ich danke schonmal für Antworten
Wäre jetz die 34 PS Drossel nich dann wär ich auf alle Fälle für ne 450er SMR oder 510ner SMR.
Bloß........kriegt man ne 450er oder 510ner überhaupt auf 34PS gedrosselt? vll auch weniger PS ich sag jetz mal so um die 25-30 da ich ja 0,16 kw/kg brauche und ich weiß das die SMRs verdammt leicht sind.
wäre toll wenn mir jemand weiter helfen kann im internet gibts zwa auch mopeds mit 34ps aber naked bikes oder so supersportler will ich ned ;/ mag ich ned ich find es gibt nix über supermoto/enduros.
Ich danke schonmal für Antworten
Husqvarna 125 SMS Bj.07
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 790
- Registriert: 11.09.08 - 18:45
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
Also mit meiner SM610 wars zum einfahren und gewöhnen ans Motorrad optimal. Im unteren Drehzahlbereich merkst keinen Unterschied, oben geht dem Motor dann schnell die Luft aus..
Hier noch 2 Videos zum Vergleich:
gedrosselt:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/UBgmsMdc5-A?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/UBgmsMdc5-A?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
und offen:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/CQTFbg0e4_U?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/CQTFbg0e4_U?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Gruß Schorschi
Hier noch 2 Videos zum Vergleich:
gedrosselt:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/UBgmsMdc5-A?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/UBgmsMdc5-A?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
und offen:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/CQTFbg0e4_U?fs=1&hl=de_ DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/CQTFbg0e4_U?fs=1&hl=de_DE " type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Gruß Schorschi
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 790
- Registriert: 11.09.08 - 18:45
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Also die ersten Baujahre der 450er und 510er ließen sich auf jeden Fall nicht drosseln (waren vom Werk mit offener Leistung). Offenbar hat Husqvarna da nichts in der Richtung vor gehabt.
Der, der meine 510er seinerzeit gekauft hat, hatte hinterher das Problem. Wie er es gelöst hat, weiss ich nicht...
Der, der meine 510er seinerzeit gekauft hat, hatte hinterher das Problem. Wie er es gelöst hat, weiss ich nicht...
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
ja schon nur fahr ich hald gerne und da ne 125er offen zu fahren funkt sowieso ned ganz
ganz offen geht ned da se 42ps haben würde mit m offenen krümmer und die 80er drossel naja
sooviel unterschied wär da dann ned aber mein hauptproblem is das naja... 2takt hald
is zwa ordentlich was dahinter aber wenn man längere strecken fährt da jammert gerne mal mein moped
obwohl ich regelmäßig warte hab z.b neun kolben mit 20tkm zylinder hohnen neubeschichten lassen die lager ausgetauscht aber ich habs hald geschafft das ich mit meiner 125er in nem jahr<<in>> 25000km draufgeeiert hab und ne 4takt würd hald doch n bisschen mehr ausshalten 
*edit* und was robusteres wie kp ne honda die 34ps gurken da :/ sorry aber sowas is nich mein typ
ich brauch ne supermoto oder vollcross





*edit* und was robusteres wie kp ne honda die 34ps gurken da :/ sorry aber sowas is nich mein typ

Husqvarna 125 SMS Bj.07
uiuiuiBassCore hat geschrieben:ja schon nur fahr ich hald gerne und da ne 125er offen zu fahren funkt sowieso ned ganzganz offen geht ned da se 42ps haben würde mit m offenen krümmer und die 80er drossel naja
sooviel unterschied wär da dann ned aber mein hauptproblem is das naja... 2takt hald
is zwa ordentlich was dahinter aber wenn man längere strecken fährt da jammert gerne mal mein moped
obwohl ich regelmäßig warte hab z.b neun kolben mit 20tkm zylinder hohnen neubeschichten lassen die lager ausgetauscht aber ich habs hald geschafft das ich mit meiner 125er in nem jahr<<in>> 25000km draufgeeiert hab und ne 4takt würd hald doch n bisschen mehr ausshalten
*edit* und was robusteres wie kp ne honda die 34ps gurken da :/ sorry aber sowas is nich mein typich brauch ne supermoto oder vollcross


SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Uiui Vollcross.
Ich fahr ne 610er Sm '06 - mit Drossel seit 1 1/2 Jahren (AB MAI ENDLICH NICHTMEHR!!!).
War ne sehr dumme Idee sich die 610er zuzulegen. Hätte mir ne XT oder so kaufen sollen, die halten mehr aus, sind nicht so ruppig etc ... Am Anfang dacht ich auch, ja logo, pack ich schon, das bisschen Sattel ALLES KEIN PROBLEM.
Inzwischen bin ich froh n andres Erstmoped zu haben, ist zwar nicht meins aber immerhin. Die Husky fahr ich inzwischen nur noch selten, nur wenn ich in die Alpen fahre oder so. Wo man sie halt treten kann und nicht ewig gradeausfahren muss...
Bei deiner Laufleistung empfehle ich DRINGENST dir was anderes zu kaufen. Die 610er ist noch am wartungsfreundlichsten, aber rechne mal mit ner neuen Steuerkette nach ~10 000km, Massen an Vibrationsopfern, usw etc ...
Die Husky ist kein Vernunftsmotorrad, sondern nur als Zweitmoped geeignet. Jeder 4-Zylinder bringt mehr, vor allem da man mit dem auch mal 120 und mehr konstant fahren kann (selbst mit Drossel) ohne dass man mit derartigen Komforteinbußen leben muss wie bei der Husky...
Ich wuerds lassen, an deiner Stelle - habs mir aber auch eingebildet und trotzdem gekauft ...
Ich fahr ne 610er Sm '06 - mit Drossel seit 1 1/2 Jahren (AB MAI ENDLICH NICHTMEHR!!!).
War ne sehr dumme Idee sich die 610er zuzulegen. Hätte mir ne XT oder so kaufen sollen, die halten mehr aus, sind nicht so ruppig etc ... Am Anfang dacht ich auch, ja logo, pack ich schon, das bisschen Sattel ALLES KEIN PROBLEM.
Inzwischen bin ich froh n andres Erstmoped zu haben, ist zwar nicht meins aber immerhin. Die Husky fahr ich inzwischen nur noch selten, nur wenn ich in die Alpen fahre oder so. Wo man sie halt treten kann und nicht ewig gradeausfahren muss...
Bei deiner Laufleistung empfehle ich DRINGENST dir was anderes zu kaufen. Die 610er ist noch am wartungsfreundlichsten, aber rechne mal mit ner neuen Steuerkette nach ~10 000km, Massen an Vibrationsopfern, usw etc ...
Die Husky ist kein Vernunftsmotorrad, sondern nur als Zweitmoped geeignet. Jeder 4-Zylinder bringt mehr, vor allem da man mit dem auch mal 120 und mehr konstant fahren kann (selbst mit Drossel) ohne dass man mit derartigen Komforteinbußen leben muss wie bei der Husky...
Ich wuerds lassen, an deiner Stelle - habs mir aber auch eingebildet und trotzdem gekauft ...

ahja danke genau sowas in etwas wollt ich hören, da ich keine ahnung über die größeren mopeds habe ,deswegen frag ich ja, nur um mich mal auf die 2 anderen antworten vorher zu beziehen.
Wenn die drosselung nichts ist oder zumind auf die dauer, dann werd ich mir wohl oder übel meine vorstellungen nochmal durch den kopf gehen lassen.
ich danke aber für die letzte antwort da se meiner meinung nach am meisten sinn zu meiner eig. frage gibt
MFG BassCore
Wenn die drosselung nichts ist oder zumind auf die dauer, dann werd ich mir wohl oder übel meine vorstellungen nochmal durch den kopf gehen lassen.
ich danke aber für die letzte antwort da se meiner meinung nach am meisten sinn zu meiner eig. frage gibt

MFG BassCore
Husqvarna 125 SMS Bj.07