Habt ihr sowas schon mal gehabt ( Dino 630ccm )

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Quertreiberin
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.10 - 18:22
Wohnort: Hattendorf

Habt ihr sowas schon mal gehabt ( Dino 630ccm )

Beitrag von Quertreiberin »

Zur Vorgeschichte-Habe mit meinem Dad letzte Woche meinen 576 Motor komplett überholt auf 630ccm-Heute endlich mal trocken!!!und den Ofen gezündet,nach Warmlaufphase(10Km) mal ordentlich am Flachschieber gezogen:Leistungsentfaltung ist enorm,habe das Grinsen nicht mehr wegnehmen können-aber leider nur kurzzeitig.Es ballerte auf einmal-und wir dachten das Pleul ist ins Nachbardorf geflogen.Hänger geholt,abgeholt,abgeladen---Schadensfestellung---Kerze raus und Kompression geprüft aber alles "Gott sei Dank" top-Funke geprüft mal da mal nicht!!!Polraddeckel abgeschraubt,Fehler gefunden :D jetzt meine Frage:Habt Ihr sowas schon mal gehabt???Der Keil der auf der KW sitzt und das Polrad zentriert hat es abgeschert!!!Montagefehler kann ich bei meinen Dad ausschliessen,stand permanent daneben. :shock: Oder sollte man die Polradmutti (SW22) mit Loctite verschrauben??Ich kann mir nicht vorstellen das es an der "Mehrleistung" liegt.Jedenfalls haben wir noch Ersatzteil hier gehabt eingesetzt-und läuft wieder,aber wie lange.[album]3850[/album]3849
Es ist besser, die Sau raus zu lassen, als die Bullen zu holen
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Da hat wohl jemand vergessen das Ding richtig fest zu ziehen !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Wie sieht die Kurbelwelle aus?

Wenn die noch OK ist, neuen Keil besorgen, und, ganz wichtig: KIRBELWELLENSTUMPF UND PASSUNG IM POLRAD FETTFREI MACHEN!!!!

Es ist ein Irrglaube wenn man denkt, das die Mutter das Polrad hält. Die drückt nur das Polrad auf de Stumpf, halten tut das ganze durch Reibung Konus-Polrad. Wenn da Fett drauf ist....

Blaues Loctite schadet aber auf dem Gewinde auch hier nix....Sicher ist sicher (sagte der Bauer und legte den toten Hund an die Kette....)
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

hab das bei meiner 360er auch schon 2 mal gehabt. musst du umbedingt entweder mit der hand extrem fest anziehen oder so machs ich immer und ist auch die sicherere variante mitm schlagschrauber. das mit locktite mach ich auch immer hält viel besser.
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

fat toni hat geschrieben:hab das bei meiner 360er auch schon 2 mal gehabt. musst du umbedingt entweder mit der hand extrem fest anziehen oder so machs ich immer und ist auch die sicherere variante mitm schlagschrauber. das mit locktite mach ich auch immer hält viel besser.
Wieder Learning by Doing?
Schlagschrauber haben an solchen Bauteilen nichts zu suchen.
Ist doch kein Schiffsdiesel.
Flüssige Schraubensicherung und Drehmomentenschlüssel.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Jörg du raubst dem Forum den Nachschub an Beiträgen. Lass sie mal alle mitm Schlagschrauber ran, dann gibts wenigstens in Zukunft was zu lesen (lachen wollt ich jetzt nicht schreiben ;)).

@Quertreiberin wie seid ihr auf 630cc gekommen? big bore oder mehr Hub?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Habt ihr sowas schon mal gehabt ( Dino 630ccm )

Beitrag von Jockel »

Quertreiberin hat geschrieben:Montagefehler kann ich bei meinen Dad ausschliessen,stand permanent daneben. :shock: [album]3850[/album]3849
Hi,
mit welchem, Drehmoment hat den der Gefatter die Schraube festgezogen ???


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Was fällt dir ein ? :bratz:
Montagefehler kann ich bei meinen Dad ausschliessen
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Quertreiberin
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.10 - 18:22
Wohnort: Hattendorf

Beitrag von Quertreiberin »

@Quertreiberin wie seid ihr auf 630cc gekommen? big bore oder mehr Hub?
Viele Komponenten-100mm Zylinder+Kolben,etwas längeres Pleuel ich meine 7mm,5mm Fußdichtung lasern lassen(hab noch 4stk),Steuerkette verlängert,längere Stehbolzen,ich glaub anderes NW-Rad sowie KW-Rad---alles in allen an Teilen knapp 700Euro-in Kombination mit 41Keihin und Akrapovic Race läuft der Motor echt top-Wollen nächste Woche mal auf Prüfstand ob wir an 70PS gekommen sind...

Jockel,habe noch mal nachgefragt zwecks Anzug der Mutter,meinte mit ca 100NM---mein Dad hat heut nochmal Welle entfettet sowie den Keil erneuert und Mutter mit Loctite eingesetzt
Es ist besser, die Sau raus zu lassen, als die Bullen zu holen
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

@J.B.: natürlich nicht mit dem wo man die lastwagen reifen anzieht. nen normalen billigen einhell schlagschrauber. was soll da bitte kaputt gehen?
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

fat toni hat geschrieben:@J.B.: natürlich nicht mit dem wo man die lastwagen reifen anzieht. nen normalen billigen einhell schlagschrauber. was soll da bitte kaputt gehen?
und selbst wenn man einen mit bums hat, da kann man auch das drehmoment einstellen :roll: ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

fat toni hat geschrieben:@J.B.: natürlich nicht mit dem wo man die lastwagen reifen anzieht. nen normalen billigen einhell schlagschrauber. was soll da bitte kaputt gehen?

:bnee: anziehen mit dem Schlagschrauber ?
bitte grundsätzlich nur zum Lösen verwenden - zumindest am Mopped !!!


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

fat toni hat geschrieben:@J.B.: natürlich nicht mit dem wo man die lastwagen reifen anzieht. nen normalen billigen einhell schlagschrauber. was soll da bitte kaputt gehen?
Vergleiche doch bitte mal das Anziehen per Drehmomentschlüssel und per Schlagschrauber.
Mit dem Drehmomentschlüssel ziehst du schön gleichmäßig die Mutter/Schraube mit dem richtigen Drehmoment an.
Der Schlagschrauber zieht die Verbindung auch mit dem richtigen Moment an, aber auf keinen Fall gleichmäßig.
Und ich bezweifle, das bei einem Schlagschrauber das eingestellte Drehmoment stimmt.
Dann denke mal darüber nach, aus welchen Materialien der Husqvarna Motor zum Großteil besteht.
Leichtmetall!!!
Na dämmerts???
Beim einmaligen Anziehen passiert sicherlich nichts, aber evtl. legst du den Grundstein für einen Motorschaden den du dir später nicht erklären kannst.
Mal ein Beispiel:
Bei meiner Duc hat damals eine Werkstatt die Zentralmutter des Hinterrades mit einem Schlagschrauber angezogen.
Sicherlich war kein Drehmomentschlüssel vorhanden um die 46er Schraube mit 240NM anzuziehen.
Das Ergebnis war, das ich die Mutter dann mit einem 46er Ringschlüssel und aufgesetztem 1m Rohr mit viel Kraftanstrengung gelöst habe.
Zum Glück war nichts verwürgt.
Also, investiere für die Zukunft in einen Drehmomentschlüssel.
Aber nicht aus dem Baumarkt.
Denn hier gilt wieder einmal, wer billig kauft, kauft zweimal.
Hazet oder Proxxon kann ich dir empfehlen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

türlich sollte man das nicht grundsätzlich machen und gerade nicht bei wellen u muttern aus leichtmetall...
aber die kw is ja bekanntlich aus stahl und die mutter auch :idea:
trotzdem ist es sicherer mit dem drehmomentschlüssel, sehe ich ein. ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Quertreiberin hat geschrieben:@Quertreiberin wie seid ihr auf 630cc gekommen? big bore oder mehr Hub?
Viele Komponenten-100mm Zylinder+Kolben,etwas längeres Pleuel ich meine 7mm,5mm Fußdichtung lasern lassen(hab noch 4stk),Steuerkette verlängert,längere Stehbolzen,ich glaub anderes NW-Rad sowie KW-Rad---alles in allen an Teilen knapp 700Euro-in Kombination mit 41Keihin und Akrapovic Race läuft der Motor echt top-Wollen nächste Woche mal auf Prüfstand ob wir an 70PS gekommen sind...

Jockel,habe noch mal nachgefragt zwecks Anzug der Mutter,meinte mit ca 100NM---mein Dad hat heut nochmal Welle entfettet sowie den Keil erneuert und Mutter mit Loctite eingesetzt
Geil, hab gehört man kann auch den Hubzapfen in der KW versetzen. Wo gabs das Pleuel und die Teile - Bergos? Sind die 700 inkl. neue Lager und wuchten?
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

rick-the-big hat geschrieben:türlich sollte man das nicht grundsätzlich machen und gerade nicht bei wellen u muttern aus leichtmetall...
aber die kw is ja bekanntlich aus stahl und die mutter auch :idea:
trotzdem ist es sicherer mit dem drehmomentschlüssel, sehe ich ein. ;-)
Die Welle und die Mutter schon, sind aber in Leichtmetall gelagert.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

das sollte wohl beim anziehen der welle wohl weniger was ausmachen ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Bei ein-oder zweimal passiert da auch nichts.
Ich kann aber gut und gerne auf verhunzte Motorbauteile verzichten.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Benjamin hat geschrieben: @Quertreiberin wie seid ihr auf 630cc gekommen? big bore oder mehr Hub?
Quertreiberin hat geschrieben: Viele Komponenten-100mm Zylinder+Kolben,etwas längeres Pleuel ich meine 7mm,5mm Fußdichtung lasern lassen(hab noch 4stk),Steuerkette verlängert,längere Stehbolzen,ich glaub anderes NW-Rad sowie KW-Rad
fällt keinem etwas auf?

normalerweise hat der 570er motor eine bohrung von 98mm und einen Hub von 76,4mm -> 576,28ccm
wenn man nun die bohrung auf 100mm vergrößert, ist man beim hubraum der aktuellen sm630 (600ccm). um auf 630ccm zu kommen, muss man aber noch den hub verlängern (oder bohrung vergrößern). denn mit einem längeren pleuel bekommt man nicht mehr hubraum. die damalige SMR630 hatte nämlich einen hub von 84mm (bohrung 98mm) -> 633,61ccm.
somit frage ich mich, was du denn noch gemacht hast? sonst hast du nämlich keine 630ccm!
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Denke mal die werden den KW Zapfen versetzt und ein neues Pleuel montiert haben. Dann kommts wieder auf. Find ich trotzdem toll :)
Antworten