WR 240 Bj 1983 Fragen und Bericht zum Wiederbeleben

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

WR 240 Bj 1983 Fragen und Bericht zum Wiederbeleben

Beitrag von Nasenstrontz »

Moin Männers,
damit ich meine Problemchen nicht in anderen Threads verarbeiten muss nun ein eigener Thread zu meinem Projekt.
Die meisten kennen mich ja vom Supermoto her und da ich jetzt eine 1 1/2 Jährige Zwangspause wegen meiner Wirbelsäulen OP habe, hab ich mir ein Projekt zugelagt das ich in den nächsten Monaten/Jahren fertigstellen möchte!
Das "Moped" habe ich mir im Juni 2010 zugelegt (Glücksgriff im Osten D-Lands für 500,. Euronen)
Brief fehlt zwar, aber nach Anfrage bei der Bullerei (Bruder) liegt nichts gegen das Bike vor und somit ist eine Wiederzulassung wohl kein Problem

Hier mal ein paar Bilder:
Zuhause angekommen
Bild
Das Herz
Bild
Zerlegt
Bild
Im Moment zerlege ich den Motor wobei es grade an einem Abzieher für den Rotor scheitert
Geplant ist Motor neu Lagern inkl. KW und Zylinder soll neu beschichtet bzw geschliffen werden
(Hat wer einen Tip wo, wer, und wie Teuer das wohl wird?)
Der Block soll gestrahlt und Lackiert werden
Rahmen wird gestrahlt und event Kunststoffbeschichtet da Lack eh nicht lange halten wird im "DRECK"

Gesucht wird eine Schwinge mit Seitenständer (Schwinge ohne Ständer im Tausch bei Bedarf), dann könnte ich auch den Hauptständer abgeben wenn den einer möchte ;-)
Infos und Tips für Ersatzteilversorgung und Erfahrungswerte sind natürlich immer WILLKOMMEN
Ich habe mich mal am Lufi-Kasten mit dem Deltaschleifer versucht (1. 60er Körnung, 2. 120er Körnung 3. 180er Körnung) aber das scheint nach Stundenlanger bearbeitung einer Seite AUSSICHTSLOS den wieder Strahlend Weiss zu bekommen ! Oder fehlt mir einfach nur die Geduld :?: :roll:
Der Plastiksatz ist komplett hinüber da Seitenteile an den Haltebohrungen ausgeleiert und gerissen, Heck mit Nieten gespickt, Koti Vo gerissen und total verwatzt, Lampenmaske hat eine kleinben Riß höhe Startnummernfeld und wird somit auch ausgetauscht
ERFREULICH: Tank ohne Beulen und Rost 8-)
So das wars erst mal für heute
Weitere Bilder und Fragen bzw Berichte folgen, dauert aber erst noch etwas da ich am 20.10. erst mal für 3 Wochen in Reha gehe um meinen Rücken wieder Fitt zu machen !
Gruß
Rainer aus 64319
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Hallo Rainer aus 64319 :lol:

cooles Projekt, super Geldgrab sowas. Habe im Sommer mal ne Maico Mega 1 BJ 80 wiederbeleben wollen. Da kommt eins zum anderen, versieh dich nicht. Echt übel.

Aber wie dem auch sei. Bohren und honen macht BRC Racing. Den Maicozylinder hat Jeroen Wiljens von VMX in Holland gemacht. War günstig!
Er konnte auch gleich den Kolben liefern. Alles aus einer Hand, das war für mich n gutes Argument.
info@deppipes.nl ist seine Mailadresse. Macht bevorzugt Maico, aber frag doch mal wegen Husky Oldtimerkram.
Sicher das der Zylinder schon beschichtet ist? Meine Maico brauchte nur bohren und Kreuzschliff.

Pulverbeschichtung mache ich immer bei LC Stendal: www.lc-stendal.de
Gut & günstig, Rahmen inkl. strahlen kostet 50-60 Euro zzgl. Versand. Habe da 3 Ducatis und meine CR 250 machen lassen.

Bild

Bild


Viel Spaß und gute Besserung.
Benutzeravatar
Maicoclub
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 31.08.09 - 11:07
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Maicoclub »

Also Zylinderschleifen kostet in der Regel 50€

Mehr bezahl ich nicht für die Maico Zylinder Jeoen ist eine sehr gute Adresse vom VMX Service. Kann Ben da nur recht geben hat mir bei meinen Maicos immer kompetent und günstig helfen können.

Billig wird eine Restauration nie.

Vom Pulvern kann ich nur abraten wenn man mit den Dingern noch Wettbewerbe fahren möchte. Wenn der Rahmen anfängt zu reissen sieht man das bei einer Pulverbeschichtung nicht. Man merkt es höchtens wenn man dann auf der Nase liegt.

Viel Spass mit der Husky sind ja doch sehr schöne Teile und im Detail in vielen Sachen der Maico vorraus was ich bis heute sehen konnte.
Maico´s 490 1981
Maico 250 HEWA 1981
Husky CR 250 1981
KTM EXC 300 05
Zündapp Hai (Mofacross)
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

erst mal danke euch zwei und wettbewerb :roll: hier und da mal enduroläufe wie schimmeldeewoog oder ähnliches, aber nur zum spaß und nicht mit dem messer zwischen den zähnen, bin ja alt :mrgreen:
die wiederbelebung ist vorrangig das ziel, aber gefahren wird sie dann schon auf artgerechten untergründen ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Rainer

Meine 240WR-1983 -gekauft 2009 "restauriert"- ist der Rahmen auch pulverbeschichtet.
Mach das nicht--jetzt nach artgerechter Haltung schaut der Rahmen/die Schwinge nicht mehr so toll aus--jede Menge Farbabplatzer.

Den gepulverten Rahmen zu entpulver ist chemisch aufwendig und teuer.

Also lieber normal lackieren und alle 2 Jahre neu. Dazwischen selbst ausbessern--schaut besser aus als jetzt bei meiner.

Kolben bei Wössener und dann zum Zylinderschleifer--hab ich erst gemacht---> so 200€.
Guck mal welches Mass die Laufbuchse hat, vielleicht gleich auf 250er-Erstmass schleifen lassen.
Am Kolben steht auch das mass und im ET-katalog, welchen ich dir geschickt habe, stehen auch die Zylinderschleifmasse.

Seitenteile gibts von DC oder den Radsport... ehemaliger Huskyfahrer, der DC-teile nach Deutschland holt--hast kein Zollgeschisse.
Die Adresse hab ich jetzt nicht parat
oder Jeroen

Das Herrichten ist halt eine Seelenfrage und die Frage nach € ist nicht so leicht zu beantworten, da jeder andere Vorstellung hat zu restaurieren.


Aber für 500€ nehm ich sie dir schon ab ;-) ;-) :D und Schimmeldewog bis Baujahr 1980--da darf ich auch nicht

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Mercy Jürgen
dann eben nicht Schimmeldewoog Pffffffft
Haste mal das Maß für den Rotor-Abzieher??
Soll 22er RECHTS x 1,5 oder 26er RECHTS x 1,5 sein (Ich kann das nicht Messen und hab keinen Blick dafür) :oops:
Stimmt das??? :roll: Muss Abzieher kaufen und will den RICHTIGEN holen ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Wusste der HVA-Tom nichts bzw. ist nichts dabei rum gekommen?
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Leider bisher noch nichts von ihm !
Hab nur von einem WWW-Händler für Zündanlagen geschrieben bekommen das es entweder 26x1,5 Rechts oder 22x1,5 Rechts sein müsste
!00%ig ist das aber auch nicht garde :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
Maicoclub
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 31.08.09 - 11:07
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Maicoclub »

http://www.melahn.de/product_info.php/i ... 6x1-5.html

na dann nimm so einen Doppelabzieher

habe auch einen für die Zündapp muss man nur drehen das Bild ist mist auf der Homepage
Maico´s 490 1981
Maico 250 HEWA 1981
Husky CR 250 1981
KTM EXC 300 05
Zündapp Hai (Mofacross)
Benutzeravatar
Maicoclub
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 31.08.09 - 11:07
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Maicoclub »

Maico´s 490 1981
Maico 250 HEWA 1981
Husky CR 250 1981
KTM EXC 300 05
Zündapp Hai (Mofacross)
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

also 26er muss es sein habs gemessen, aber ob rechts/links und steigung ist nicht sicher :!: steigung messen kann ich nicht und re oder li seh ich da nicht :!:
kann mal wer bei baugleichem moped nachschaun bitte :?: :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

die alten huskys wo ich hab , haben alle motoplat drin , und du hast geschrieben das bei dir eine SEM drin ist , hab leider kein SEM polrad an der hand das ich das messen könnte , die meisten abzieher werden rechts eingeschraubt wenn das 26 mm groß ist , dann kauf dir noch eine gewindefeile mit der kann man die steigung messen und bei der restaurierung wird die gewindefeile schon brauchbar sein ;-)
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

ok, dann geh ich doch mal einkaufen
mercy 8-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Moin Rainer

Willste auch ne neue Zündung :?:
Dann kauf in Preussenland-Berlin sorry :D --die Powerdynamo für die Husky---> hab ich mir gegönnt
---sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis, toller Lieferservice und klasse Anleitung und auch gleich der richtige Abzieher zum mitkaufen möglich.

Guß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

moin,
eigentlich nein, solange die originale ihren dienst ordnungsgemäß verrichtet :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Antworten