Umbau auf Supermotoradsatz

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Black Denim
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 23.09.09 - 18:11
Motorrad: TE610

Umbau auf Supermotoradsatz

Beitrag von Black Denim »

Moin, Moin,
möchte meine TE450 auf Supermoto umbauen, welchen Radsatz (z.B. Achsdurchmesser, Grösse in Zoll usw) muss ich da verwenden? Gibt ja in der Bucht einschlägige Angebote, welche für fast alle Typen angepriesen werden. Stimmt das und was muss man da beachten? Will nicht unbedingt den teueren Weg gehen....Sollte jemand passende Sachen( auch nur VR o. HR) verkaufen wollen, einfach P/N...
Gruß Gerd
Fabi89
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.04.09 - 19:24

Beitrag von Fabi89 »

Also die Felgengröße ist für die SuMo-Radsätze eigentlich immer 17", in seltenen Fällen hat das Vorderrad 16", aber das hab ich bisher eigentlich nur bei Wettbewerbsmoppeds gesehen, also vorne und hinten 17" ist gut. Als Breite bietet sich vorn 3,5" and hinten 4,25", dann kannst du sichergehen dass das auch alles soweit passt.
Problem ist halt mit dem Achsdurchmesser und eventuell nötigen Distanzen, die Radsätze die in der Bucht verkloppt werden sind meistens schlecht beschrieben und es kann auch keiner so wirklich rausfinden ob das genau passt, vor allem am Hinterrad der Abstand Bremsscheibe-Kettenrad ist ja wichtig.
Ich hab mir welche anfertigen lassen, das ist nicht ganz billig aber dann kannst du auch sicher sein dass alles passt und das die Felgen auch in Ordnung sind und nicht eiern oder so ...

MfG
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Fabi89 hat geschrieben:Vorderrad 16"
MfG
16,5"...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Umbau auf Supermotoradsatz

Beitrag von DHX_77 »

Black Denim hat geschrieben:Moin, Moin,
möchte meine TE450 auf Supermoto umbauen, welchen Radsatz (z.B. Achsdurchmesser, Grösse in Zoll usw) muss ich da verwenden? Gibt ja in der Bucht einschlägige Angebote, welche für fast alle Typen angepriesen werden. Stimmt das und was muss man da beachten? Will nicht unbedingt den teueren Weg gehen....Sollte jemand passende Sachen( auch nur VR o. HR) verkaufen wollen, einfach P/N...
Gruß Gerd
Hier bei uns im Biete-Bereich verkauft jemand a Komplettradsatz inklusive Scheib'n und Kettenrad, Preis ist in meinen Augen OK, da Bereifung auch dabei ist.... ;-)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Passt aber nicht (ohne weiteres) da für KTM!
Fabi89
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 06.04.09 - 19:24

Beitrag von Fabi89 »

Einfach mal anschreiben, nach Achsdurchmesser bzw Radlager-Durchmesser fragen und mit deiner vergleichen.
Distanzen kriegst du eigentlich beim Metallbauer bzw Dreher günstig und gut angefertigt, und eventuell müssen halt neue Radlager mit passendem Durchmesser her.
Frag vor allem nach dem Abstand Kettenrad-Bremsscheibe und vergleich das mit deiner!
Dann kann eigentlich nicht allzu viel schiefgehen ;-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

felro hat geschrieben:Passt aber nicht (ohne weiteres) da für KTM!
Würd ich so pauschal auch nicht sagen....wichtig ist die Nabenbreite und wenn das nicht 1:1 passt, dann gibbet ja den Weg mit Distanzringen für Bremsscheiben und Kettenrädern zum Arbeiten...oder ein anderer Weg wäre Umspeichen zu lassen....Deine Nabe in die Fegenringe rein.... ;-)

Also kein hoffnungsloser Fall.... 8-)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Das meinte ich mit nicht ohne weiteres! Umspeichen geht mit KTM Felgen aber wirklich nicht, da HQV Felgen A gebohrt sind und fast alle anderen Motorräder B Bohrungen aufweisen. (Anderer Winkel!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

felro hat geschrieben: Umspeichen geht mit KTM Felgen aber wirklich nicht, da HQV Felgen A gebohrt sind und fast alle anderen Motorräder B Bohrungen aufweisen. (Anderer Winkel!
Das wußte ich nicht...ok nehme alles zurück....!!!! ;-)

Aber den Verkäufer mal anfragen....Nabenbreite Achsdurchmesser usw. und dann mit Deiner vergleichen... @Black Denim
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

felro hat geschrieben:Das meinte ich mit nicht ohne weiteres! Umspeichen geht mit KTM Felgen aber wirklich nicht, da HQV Felgen A gebohrt sind und fast alle anderen Motorräder B Bohrungen aufweisen. (Anderer Winkel!
Hi,
rischtisch. Naben passen auch nicht. Da braucht mann gar nicht weiter drüber nachdenken.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
NjiijN
HVA-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.10 - 15:37

Beitrag von NjiijN »

wie ist das denn wenn ich bei meiner 02er dual wieder enduro räder reinmachen will.. von welchem baujahr passen die oder ´passen alle husky räder mit acxhsdurchmesser 20mm?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

NjiijN hat geschrieben:wie ist das denn wenn ich bei meiner 02er <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> wieder enduro räder reinmachen will.. von welchem baujahr passen die oder ´passen alle husky räder mit acxhsdurchmesser 20mm?
Hi,
Achsdurchmesser ist uninteressant. Nabe ist interessant. Habe die neuen Naben noch nicht in eine alte gebaut und alte Naben nicht in eine neue. Wenn aber die Nabe stimmt ist das umrüsten mit Radlager für den jeweiligen Achsdurchmesser kein Problem.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Es passen alle HQV Naben von 91-99 in die alte DUAL! Bei BJ bis 95 musst du die vorderen Lager und Distanzen anpassen. Hinterräder ohne Ruckdämpfer müssen gedreht werden. Hab ich hier aber auch schon nen paar mal geschrieben!
Black Denim
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 23.09.09 - 18:11
Motorrad: TE610

Beitrag von Black Denim »

Hallo,
möchte diesen Fred noch mal beleben.
Mir stellt sich immer noch die Frage, wie ich meine Sumo Räder legal machen kann. Gibt es für die Räder ( Felge, Speichen und Naben komplett) Teilegutachten oder sogar mit ABE und wie komme ich an die Eintragung in die Papiere. Weiterhin stellt sich die Frage: kann man beide Radgrößen(Enduro+ Sumo) in den Papieren haben?
Gruß Gerd
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Black Denim hat geschrieben:Hallo,
möchte diesen Fred noch mal beleben.
Mir stellt sich immer noch die Frage, wie ich meine Sumo Räder legal machen kann. Gibt es für die Räder ( Felge, Speichen und Naben komplett) Teilegutachten oder sogar mit ABE und wie komme ich an die Eintragung in die Papiere. Weiterhin stellt sich die Frage: kann man beide Radgrößen(Enduro+ Sumo) in den Papieren haben?
Gruß Gerd
Hi,
HE- Motorradtechnik, oder Huskyhändler vom Modell SM oder SMR.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HJ47
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 05.01.10 - 16:05
Wohnort: 75217 Birkenfeld

TE 410 als Supermoto mit Straßenzulassung

Beitrag von HJ47 »

Hi,
möchte meine TE 410 jetzt auch für die Straße zulassen.
Alle Straßenteile hab ich schon dran incl. Elektrik - alles funktioniert!
Problem sind wohl die 17 Zoll Felgen und die 320er Bremsscheibe mit Adapter und Stahlflex. Ich probier es mal, wie vorgeschlagen, über den Husqvarna-Händler und werde dann berichten wie es gelaufen ist.
Gruß
HJ47
Antworten