REIFEN

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
verso
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 29.05.10 - 23:07
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von verso »

hi fahr wie pulvertoastman schon gesagt hat denn metzler sportec m 5 sehr guter reifen nach der warm fahr phase super grip !!!!Ist ein sehr gut mütiger rreifen also er schmiert erst ne weile bevor man den appes macht !!Haltbarkeit ist sehr sehr gut im verhältniss zu dem guten grip hab ihn jetzt seit 2500 km drauf!!! noch keine großartigen verschleis erscheinungen!!!
was zu beachten ist das der reifen bei falschem luftdruck sehr zickig wird und vorne wie hinten anfängt zu stempeln!!

generell note 2 sehr empfehlenswert
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

verso hat geschrieben:hi fahr wie pulvertoastman schon gesagt hat denn metzler sportec m 5 sehr guter reifen...

...hab ihn jetzt seit 2500 km drauf!!! noch keine großartigen verschleis erscheinungen!!!

Das Gas is am rechten Griff... :roll: :lol: ;-)
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Roadrunner hat geschrieben:
verso hat geschrieben:hi fahr wie pulvertoastman schon gesagt hat denn metzler sportec m 5 sehr guter reifen...

...hab ihn jetzt seit 2500 km drauf!!! noch keine großartigen verschleis erscheinungen!!!

Das Gas is am rechten Griff... :roll: :lol: ;-)
der wird schon eine duale haben, da hilft das drehen rechts auch nicht viel :twisted:
wenn schon, dann werden die reifen nur durch das gewicht fertig :D
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
bundyt
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 03.10.09 - 20:04
Wohnort: 94405 Landau

Beitrag von bundyt »

keine großartigen verschleis erscheinungen!!! [/size]

Na das ist doch mal ein Reifen.
Oder meinst Du wohl 2500 METER

Ich hab jetzt 1500km mit dem K73 runter und werd wohl demneächst einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
DR350,CB500,GSX750,ZX9R,XJR1300,GSF1200,SM610ie,ZX9R
Benutzeravatar
verso
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 29.05.10 - 23:07
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von verso »

Also wer so einen doppelnocker hubraum zwerg fährt und die fliegen hinten am helm gleben hat ist glaub ich besser mal ruhig
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

verso hat geschrieben:Also wer so einen doppelnocker hubraum zwerg fährt und die fliegen hinten am helm gleben hat ist glaub ich besser mal ruhig
schrecklich wie die eisenhaufentreiber gleich agressiv werden, nur weil man mal recht haben könnte :lol: :roll:
"hubraumzwerg" (mit viel leistung) :D :D hin oder her...fakt ist das ich noch nie 1500 km mit einem hinterreifen gekommen bin...
und wenn einer 2500 ohne grosse verschleiss erscheinungen schafft, dann stimmt was nicht, auch wenns nur eine 610 ist...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
verso
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 29.05.10 - 23:07
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von verso »

Also ich vermuten das du zu der kategorie gehörst die ihre flanke mit der schleifmaschine bearbeiten damit der angst streifen weg ist! ! Und ich würd mal sagen das die 570r keine dual ist! ! Und ne 510er mit leistung gibt es nicht was fährst denn für. En reifen also ich kauf mir neue keine gebrauchten wie du die nach 1500 runter sind! ! Oder du solltest das burnen vorm kindergarten lassen dann hält der reifen länger
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

verso hat geschrieben:Also ich vermuten das du zu der kategorie gehörst die ihre flanke mit der schleifmaschine bearbeiten damit der angst streifen weg ist! ! Und ich würd mal sagen das die 570r keine <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a> ist! ! Und ne 510er mit leistung gibt es nicht was fährst denn für. En reifen also ich kauf mir neue keine gebrauchten wie du die nach 1500 runter sind! ! Oder du solltest das burnen vorm kindergarten lassen dann hält der reifen länger
woher soll man denn bei dir bitte wissen was du fährst, wenn du nicht fähig bist den entsprechenden punkt in deinem profil auszufüllen?
deshalb bin ich eben von der laufleistung und dem gerede, von einer dualen ausgeganen...
und auf das restliche idiotischen und vorpupertären gesabbel gehe ich mal nicht ein, das ist unter meinem niveau...

grüsse
der mit dem hubraumzwerg (der in wirklichkeit nur ein schnapsglas weniger davon hat :D :lol: )





edit:
gefahren bin ich bis jetzt
d253 ca 600
diablo ca 1000
mutant ca 500 (kam dann runter weil er einfach scheisse war)
Pilot Power ca 800 km
und 2 M3s, beide ein bisschen über 1000

und die reifen waren alle gleichmässig unten, d.h. auch an den flanken und nicht nur in der mitte...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

verso hat geschrieben:... die ihre flanke mit der schleifmaschine bearbeiten damit der angst streifen weg ist! !
Sowas hör ich zum ersten mal. Kennst dich da aus ? 8-)

Wer auf 'ner Sumo über 2500 km mit einem Hinterreifen schafft, dabei noch ohne nennenswerten Verschleiss, der hat def. die falsche Karre gekauft und auf so 'nem Teil nix verloren. :lol: ;-)
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Hab bisher auf meiner 610er nur 2 Reifensorten gefahren. Zu Beginn hatte ich noch den Werksseitig montierten Dunlop D253 drauf, der war kurz nach der Einfahrphase fertig. Vom Grip und Fahrverhalten kann ich mich nicht beklagen, der Verschleiss war halt enorm. Danach hab ich mir den PiPo gegönnt und war absolut begeistert. Vom Fahrverhalten geben die sich meiner Meinung nach net viel, zumindest merke ich den Unterschied nicht. Aber die Laufleistung is deutlich höher wegen dem riesigen Negativprofil, der D253 sieht im Vergleich mit dem PiPo schon abgefahren aus wenn er frisch montiert wird... Hab mit dem PiPo jetzt ca. 3000 km runter und in der Mitte bin ich schon knapp unterm Mindestmaß, an den Flanken wäre noch ein bisschen Fleisch... Werde als nächstes wohl den Metzeler probieren.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

0xDEADBEEF hat geschrieben: Zu Beginn hatte ich noch den Werksseitig montierten Dunlop D253 drauf, der war kurz nach der Einfahrphase fertig. Vom Grip und Fahrverhalten kann ich mich nicht beklagen, der Verschleiss war halt enorm. Danach hab ich mir den PiPo gegönnt und war absolut begeistert. Vom Fahrverhalten geben die sich meiner Meinung nach net viel, zumindest merke ich den Unterschied nicht. .
:shock:

Den D253 kannste mit der Klasse des PiPo/Metzeler Sportec/Pirelli Supercorsa/BS BT003 überhaupt nich vergleichen - die sind vom Grip und dem Spur-/Aufstellverhalten um Längen besser... dazwischen liegen Welten ! ;-)
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

@Roadrunner:
Soso, ein Reifen der speziell in zusammenarbeit mit Husqvarna entwickelt wurde gript überhaupt nicht? :kinn:
Ich behaupte das Gegenteil! Und von wegen Aufstellmoment, ich bremse vor der Kurve, in der Kurve häng ich am Gas... Da hat sich nix aufgestellt! 8-)
Würde ihn aber auch nicht mehr fahren wegen dem enormen Verschleiss...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Yap - ganz genau. Bzw. gript der schon, aber erst nach sehr langer Aufwärmphase und Außentemp. über 20 Grad.

Wegen dem Verschleiss - guck überhaupt erstmal wieviel Profil der ab Werk hat...

Aber ich denke, du fährst eh mehr Touren. :twisted:
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Wegen dem Verschleiss - guck überhaupt erstmal wieviel Profil der ab Werk hat...
Schau mal was ich oben schon geschrieben hab... :roll:
Aber ich denke, du fährst eh mehr Touren.
Falsch gedacht! :lol:
Touren wären übertrieben, kommt zwar ab und an mal vor aber meistens setz ich mich für 1 - 2 Stunden aufn Bock und hab einfach Spass...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

So, jetzt hab ich n bißchen mehr Zeit hier...:

Nochmal wegen dem D253 - die haben den werksseitig nicht wegen seiner "tollen" Eigenschaften montiert, sondern weil Dunlop das beste (günstigste) Angebot gemacht hat.

"In Zusdammenarbeit mit Husqvarna entwickelt" is wohl auch mehr als Werbegag zu verstehen, da diese Aussage an sich nix spezielles über die Qualitäten des Pneus in der Fahrpraktik aussagt.

Dann dazu:
Touren wären übertrieben, kommt zwar ab und an mal vor aber meistens setz ich mich für 1 - 2 Stunden aufn Bock und hab einfach Spass...
Gottseidank haste 's nich falsch aufgefasst. ;-)

Denn genau darauf wollte ich auch hinaus. Wenn's vielleicht auch nicht unbedingt ausgedehnte Touren sein mögen, aber ich gehe mal davon aus, dass du zwar flott und hin und wieder auch mal etwas extremer durch heimatliche Kurven zirkelst, doch größtenteils im sog. "Sporttouren-Bereich" durch die Lande flitzt. Sonst würde der Hinterreifen längst nich die Laufleistung bringen.

btw - auf nem 600er Joghurtbecher hat der M3 im Langstreckentest knapp 6000 km gehalten...

Ich behaupte zwar nicht, dass ich auf der Strasse unterwegs bin wie auf der Rennbahn (will heißen, es geht sicher noch extremer), fahre meine Hippe aber wirklich nur zum abreagieren.
Keine Verbindungsfahrten, kein cruisen - ich hole die wirklich nur raus, um's richtig krachen zu lassen und bis jetzt hat das noch kein Reifen weiter als 1700km und n paar zerquetschte durchgehalten... und dann waren die blank.
Oder vom Profil nur noch was zu erahnen zumindest... :lol:
Zuletzt geändert von Roadrunner am 26.08.10 - 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

@ am1990: mit wieviel luftdruck fährste die m3s?

fahre die auch und bin absolut überzeugt. da ich noch nicht auto fahren darf, muss ich auch mit meiner kleinen (sms 125, offen) zur schule usw. also sowohl viel alltag, als auch mal recht sportlich. natürlich nicht ganz so potent mein motor :oops:
schön viel luftdruck drauf, weil man arm ist:
hinterreifen hat 9.000 gehalten, vorderreifen momentan über 13.500 und hält immernoch. hinterreifen war im übrigen auch gleichmäßig abgefahren.
pArAlujAn
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 26.07.10 - 20:45
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von pArAlujAn »

um hier wieder etwas leben reinzubringen

habe zu zeit einen Dunlop Sportmax D253 drauf
rutscht bei mir wie sau und hat nur 1200km gehalten ist jetzt
komplett tot und das mit 2,2 bar luftdruck :oops:


brauche dringend besseren reifen
vl MICHELIN Pilot Power
Metzeler SPORTEC M3
oder wisst ihr was besseres?
Zuletzt geändert von pArAlujAn am 27.08.10 - 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

DusK hat geschrieben:@ am1990: mit wieviel luftdruck fährste die m3s?

fahre die auch und bin absolut überzeugt. da ich noch nicht auto fahren darf, muss ich auch mit meiner kleinen (sms 125, offen) zur schule usw. also sowohl viel alltag, als auch mal recht sportlich. natürlich nicht ganz so potent mein motor :oops:
schön viel luftdruck drauf, weil man arm ist:
hinterreifen hat 9.000 gehalten, vorderreifen momentan über 13.500 und hält immernoch. hinterreifen war im übrigen auch gleichmäßig abgefahren.
eine beachtliche leistung für die 125er, da wird der reifen ja fast alt und spröde, bevor er fertig ist :D
recht sportlich wirst du da aber nicht fahren, wenn die schon so lange halten...damals auf meiner 125, haben die sport demons ca 8000 km gehalten, und das war eine 4 takter auch noch...
pArAlujAn hat geschrieben:...
beide genannten reifen sind absolut top und fast gleichwertig, den m3 würde ich jedoch dem PP vorziehen, vor allem wenn das geld keine rolle spielt...der m3 hat ein wenig länger gehalten und war einfach zum fahren noch einen tick besser...grip, feedback usw...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

am1990 hat geschrieben: eine beachtliche leistung für die 125er, da wird der reifen ja fast alt und spröde, bevor er fertig ist :D
recht sportlich wirst du da aber nicht fahren, wenn die schon so lange halten...damals auf meiner 125, haben die sport demons ca 8000 km gehalten, und das war eine 4 takter auch noch...
alt und spröde... naja, seit dezember auf meiner kleinen ca 16.500 gefahren :D

wie gesagt, fahrstil sehr unterschiedlich. zwischendurch nur durche gegend tuckern, manchmal schon relativ sportlich. hat zumindest gereicht, dass die linke seite sogar noch mehr runter war, als inner mitte.

naja und halt wenig leistung und keine drifts.

wobei du nicht auf meine frage mit dem luftdruck geantwortet has ^^

kenn einige leute, selbst den sport demon sofort runter bekommen, weil sie einfach fast ohne luft im reifen fahren ;)
pArAlujAn
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 26.07.10 - 20:45
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von pArAlujAn »

hat jemand erfahrung mit pirelli reifen
würde gern was über:
-DRAGON SUPERCORSA PRO
-DIABLO ROSSO

wissen danke schon im voraus
8-)
Antworten