Reifenfresser SMR 570

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Reifenfresser SMR 570

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Servus Leute!!!
Ich fahr seit kurzem eine SMR 570 BJ 04 und hab seit kurzem das Problem das mein hinterer Reifen aussieht wie Sau!!!

Die Kette schleift die ganze Flanke ab.So nun hab ich schon die Zupin Kettenführung eingebaut und nen Neuen Kettenschleifer auch.
Bind dann ca.20Km gefahren und der Schleifer ist fast bis zur Führungsplatte durch.
Das kann doch net sein.Kettenspannung passt und Kette läuft auch nicht schräg zum Ritzel.
Hab ne 4.25 Zoll BEHR Felge drin mit nem 160ér Reifen.
Hat jemand von euch ne Idee ausser das mit dem Umspeichen?
Danke
Grüssle Wayne
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

5 zoll Felge rein...oder wieder auf 150er wechseln
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Das mit´n 150ér hatte ich schon der fällt noch breiter aus .
Jupp
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 30.07.07 - 23:32
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Jupp »

hab auch en 150er drauf gemahct
und mus sagen is wesentlich besser wie mit dem 160er der ist nur noch ganz bischen angefressen
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Breitere Felge sollte einiges Bringen weil die Reifenflanke dann nich so Rund (zur Kette hin) ist und der Reifen eher Flacher ist.

Billiger ist natürlich nen 150er wenn einmal eingetragen.
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Lass doch fressen...Bei mir frisst es schon immer. Fährt sich bei schräglage auch nicht anders. Fußraste schleifen ist überhaupt kein Problem
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

vernünftig einspeichen und gut is, ICh hätt kein Bock auf ständig Kettenfett am Letzten Stück Gummi vom Reifen !!!!!
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Dann nimmt man DryLube und schon ist auch kein Kettenfett am Reifen
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Wie schaut´s dann bei dir mit dem unterem Kettenschleifer aus?Ist deiner auch so schnell durch?

Ich hab gelesen das es Unterlegscheiben für Ritzel und Kettenrad gibt.
Wo kann man die herbekommen.
Für´n Bremszylinder bau ich mir dann eben nen Schutz,das wäre kein Problem.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Lass doch außermittig einspeichen und gut is.

Außerdem würde mich mal interessieren, warum bei dir n 150er breiter ausfällt als n 160er... gut, gibt da ja Unterschiede im Profilquerschnitt zwischen den einzelnen Marken aber dass das trotz einem Zoll weniger Breite noch wirksam is... auch komisch.

btw - die 4.25er Felge quetscht dir den Reifen erst so ungünstig zusammen, dass der sich so breit ausnimmt. Mindestens ne 4.5er sollte bei nem 160er schon sein... besser 5.0 :!:
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Tja der 150ér hat auch geschliffen.Das war ein Bridgestone Battleex BT003.
Der war definitiv breiter als der 160ér Pirelli Dragon Supercorsa.
Warum soll man immer aussermittig einspeichen.Kann doch net sein
Die grössen sind doch alle eingetragen also sollte es doch passen.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Wenn mich nich alles täuscht is bei deiner aber ne 4.5er Felge dafür vorgesehen, oder ?

btw - der BT 003 interessiert - wie is'n der so vom Grip und Rückmeldeverhalten/Aufstellneigung u.s.w. ? Wollt mir den vielleicht auch mal antun...
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Ne alles auf der 4.25 Felge eingetragen 150 oder 160ér .
Das ist es ja was mich so stutzig macht.
Der Reifen ist vom Fahrverhalten super find ich.In der Mitte hart und nach aussen hin wird er weich.
Aber wie gesagt fällt auf meiner Felge ca. 1 cm Breiter aus als der 160ér Pirelli :)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Hmm... "super" is jetzt ziemlich subjektiv. Das sind der Metzeler Sportec M3 und der Pirelli Supercorsa Pro sicher auch - zumindest der Metzeler verwendet ja die gleiche Technologie verschieden weicher Mischungen auf einem Reifen und der Supercorsa hat seit Jahren schon diese Werte beim Grip und der Kontrolle und mischt deswegen bis heute in der Oberliga mit.

Aber wie is der Bridgestone im Vergleich mit z.B. diesen beiden Konkurrenten - würdest du den jetzt besser/schlechter/gleich gut bewerten ? :-?
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Ich find ihn besser.Der hält auch länger und den rubbelt´s auch auf dem Vorderrad net so runter.
Was soll ich jetzt mit dem geschleife unternehmen?Keiner ne andere Idee?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Tja, soviel Möglichkeiten haste da nich... entweder läßt du ihn anders zentrieren, nimmst ne andere Felge oder Reifen oder du bastelst dir irgendwas haltbares als Führung dafür zurecht. Distanzscheiben sind so lala.. die Kette muss ja nachher noch richtich fluchten.

Ich würd erstmal ne 4.5 oder 5.-Zöller Felge nehmen und da nen 160er Pirelli draufziehn... oder ein anderes Fabrikat mit passendem Querschnitt. Wenn das nich geht, anders einspeichen. Kost' doch nich die Welt und is relativ fix gemacht... vor allem isses ne saubere Lösung, verstehe überhaupt nich was du dagegen hast. ;-)
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

- neue Kette
+ HE Kettenführung hat sich bei mir bewährt

ansonsten wohl: - 5 Zoll Felge

Hab ich schon gehört von manche legen was zwischen Kettenblatt und Felge... aber ich glaube nicht das es viel bringt bzw wie weit man das versuchen kann... zwecks Schrauben abreissen... liegen ja doch derbe Kräfte an
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Meinst du die Kettenführen von der TE570 das lange Teil vorm Zahnkranz?
Hab ich mir auch schon gedacht
Benutzeravatar
Wayne Interesiert´s
HVA-Brenner
Beiträge: 271
Registriert: 13.07.10 - 22:15
Wohnort: Arberg

Beitrag von Wayne Interesiert´s »

Roadrunner hat geschrieben:... vor allem isses ne saubere Lösung, verstehe überhaupt nich was du dagegen hast. ;-)
Ich weiß irgendwie färt man da doch zweispurig oder nicht ;)
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Wayne Interesiert´s hat geschrieben:Meinst du die Kettenführen von der TE570 das lange Teil vorm Zahnkranz?
Hab ich mir auch schon gedacht
Das hier meinte ich:

http://www.he-motorradtechnik.de/

und so sieht es bei mir aus:

Bild
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Antworten