Leerlauf geht kaum rein

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

JSF hat geschrieben:...ODER mit einem kurzen gasstoß gings bei mir auch relativ leicht :idea:

Grüße und Viel spaß damit! ;-)
yes....die Drehzahl a weng erhöhen und schon passt's.... ;-)
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

:roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Gangbang hat geschrieben:beim hinrollen geht er normal rein, wenn du stehst geht er nicht mehr rein ;). Zumindest schwieirger als wenn du noch rollst...
bei mir auch ;-)

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Bemme#11 hat geschrieben::roll:
Hey Bemmerich...bei den Strassenwemsern (Strullern) tickt die Uhr a weng anders....da hat das Priorität....wie sauber der Leerlauf rein geht..... :cool2:

Also Ruhe hier im Karton...sonst gibbet Saures.... :kiff:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

ich sach doch jarnüscht...frag mich nur wo ich im Auto den Leerlauf finde...hab da schon paar mal drinne rumgerührt aber ich find den nich :kratz:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Bemme#11 hat geschrieben:ich sach doch jarnüscht...frag mich nur wo ich im Auto den Leerlauf finde...hab da schon paar mal drinne rumgerührt aber ich find den nich :kratz:
Brauchst'de nicht...macht eh nur langsam.... :evil1:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

bin im Moment eh alles andere als schnell :roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Blaues-Oktagon
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.08 - 23:22
Wohnort: Ostfildern
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf geht kaum rein

Beitrag von Blaues-Oktagon »

...
Ist dir die Husky auch schon mal umgefallen ? Damit dies nicht auch noch passiert den Ständerbolzen absägen, dann springt der Ständer nicht von selbst hoch, die Husky kippt nicht und ist anschließend verkratzt.
Den Bolzen NICHT absägen!!! :strontz:

Den kann man rausschrauben!!!!!!! :klopp:

Wenn du das Mopped zur Hauptuntersuchung vorführst muss sich der Ständer von alleine einklappen lassen, da die Husky am Ständer keinen Motorkillschalter hat!!!

Also, Wenn überhaupt, dann den Bolzen rausschrauben, aber bitte verinnerlichen, dass du kontrollierst ob du den Ständer hochgeklappt hast bevor du losfährst!

Sowas kann ganz schnell ins Auge gehen wenn du den draussen hast und in eine Kurve fährst!

Viel Spass mit dem neuen Möööp!
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Leerlauf geht kaum rein

Beitrag von Huskete »

Blaues-Oktagon hat geschrieben:
...
Ist dir die Husky auch schon mal umgefallen ? Damit dies nicht auch noch passiert den Ständerbolzen absägen, dann springt der Ständer nicht von selbst hoch, die Husky kippt nicht und ist anschließend verkratzt.
Den Bolzen NICHT absägen!!! :strontz:

Den kann man rausschrauben!!!!!!! :klopp:

Wenn du das Mopped zur Hauptuntersuchung vorführst muss sich der Ständer von alleine einklappen lassen, da die Husky am Ständer keinen Motorkillschalter hat!!!

Also, Wenn überhaupt, dann den Bolzen rausschrauben, aber bitte verinnerlichen, dass du kontrollierst ob du den Ständer hochgeklappt hast bevor du losfährst!

Sowas kann ganz schnell ins Auge gehen wenn du den draussen hast und in eine Kurve fährst!

Viel Spass mit dem neuen Möööp!
Wenn du Spezialist einmal den ganzen Faden komplett lesen würdest, dann würdest du auch schnell bemerken, wie überflüssig dein Komentar war und ist.
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
N!co
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.10 - 10:03

Beitrag von N!co »

Stefan OG hat geschrieben: Töpfe wechseln, aber welche taugen was :?: :idea:
hab bisher 2 andere töpfe für die husky gesehen. denen einen auf der husqvarna seite bei der sm630 unter "special parts" ist glaub ich n arrow auspuff falls ich mich richtig erinner.
und der andere wird von bergos angeboten:
http://shop.bergos.de/product_info.php? ... e6a156c280

falls du mit "taugen" ne leistungssteigerung meinst sollen beide angeblich ein paar ps rausholen.


hier kannste den arrow auspuff mal anhören und ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=NTfoLjxHEhM

mfg, nico
erfan
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 21.12.09 - 22:20
Wohnort: schweiz,wildegg

Beitrag von erfan »

Stefan OG hat geschrieben:hallole
danke für die schnellen antworten, :lol:

werd wohl schauen das da noch ein paar km drauf kommen , und dann ab zum KD , dann wirds wohl besser werden :-) (so wars bei meinem kürbis auch).

nächste frage

gibts für die husky nen offenen luftfilterdeckel , oder wie wird das gemacht , das die richtig luft bekommt . Andersrum was kann ich noch machen lassen ,damit die mehr leistung bekommt,

Sonde rausmachen ??? :?: :idea:
Töpfe wechseln, aber welche taugen was :?: :idea:

hi zum auspuff; die Leovince soll ganz gut sein kannst du auch grad bei deinem husky händler bestellen is bei den accesoires drinne...
die sonde würd ich auf jeden fall rausnehmen und für den lufi deckel würd ich auch grad zum händler...
lg erfan
Luftfilter ändern ??? :?: :idea:
Mapping , falls das an der Husky gibt ändern
:?: :idea:
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Ich fahre seit etwas mehr wie einem Jahr eine SM610IE'08. Zu Beginn war ich auch leicht verwirrt wieso ich im Stehen den Leerlauf nicht reinbekomme.
Am besten so machen wies alle schon beschrieben haben, während dem Rollen schon in den Leerlauf schalten. Außerdem hab ich den Kupplungszug nach Handbuch eingestellt, dass hat es auch leicht verbessert. Bei der 630er wird die Kupplung ja hydraulisch betätigt. Da hab ich leider keine Ahnung wie man das verändert...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

na gut, zum kupplungszug nachstellen braucht man nicht unbedingt das handbuch, behaupte ich jetzt mal ganz gewagt :twisted:

zum ständer: für n tüv braucht man eh keinen ständer. einfach absägen oder was auch immer. wenn der tüv n problem damit hat, einfach den ständer vor ort abbaun.
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

DusK hat geschrieben: zum ständer: für n tüv braucht man eh keinen ständer. einfach absägen oder was auch immer. wenn der tüv n problem damit hat, einfach den ständer vor ort abbaun.
Das ist ja richtig, aber:

- Wenn ein Seitenständer dran ist, dann muß der eben entweder einklappen oder elektrisch die Zündung unterbrechen wenn ein Gang eingelegt wird.

Und

- Der TÜV muß Dir nicht einräumen vor Ort Nachbesserungen durchzuführen, wenn der keinen Bock hat, gibts keine Plakette und man darf nochmal hin!

Deshalb vorher alles in die Reihe bringen.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Foxv1
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.09 - 13:43
Wohnort: 57537 wissen
Kontaktdaten:

Beitrag von Foxv1 »

hallo

ich habe auch die 630.

ich habe damit keine probleme
er geht nur mit ganz viel feingefühl rein. am besten geht er rein wenn der motor am laufen ist und man von 1-0 schaltet. nur ganz leicht antippen. mehr nicht, die leerlaufleuchte geht dann aber erst 1-2 sec. später an.

lg
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

ROL4ND hat geschrieben:
DusK hat geschrieben: zum ständer: für n tüv braucht man eh keinen ständer. einfach absägen oder was auch immer. wenn der tüv n problem damit hat, einfach den ständer vor ort abbaun.
Das ist ja richtig, aber:

- Wenn ein Seitenständer dran ist, dann muß der eben entweder einklappen oder elektrisch die Zündung unterbrechen wenn ein Gang eingelegt wird.

Und

- Der TÜV muß Dir nicht einräumen vor Ort Nachbesserungen durchzuführen, wenn der keinen Bock hat, gibts keine Plakette und man darf nochmal hin!

Deshalb vorher alles in die Reihe bringen.

Gruß Roland
ja deswegen einfach ab. ist ja schnell gemacht, im zweifel einfach direkt vorm tüvbesuch bei ihm aufm hof abschrauben.

ziemlich ungewohnt, wenn man so n schalter nicht gewohnt ist. japanerin vom kollegen repariert, alles wieder zusammen, ständig aufn kicker gelatscht - nix. 5-10x angeschoben- nix... dann durch zufall mein blick auf diesen kleinen schwarzen kasten gefallen :D
Foxv1
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.09 - 13:43
Wohnort: 57537 wissen
Kontaktdaten:

Beitrag von Foxv1 »

hat einer ne ahnung was der arrow auspuff für die 630 kostet?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Wurde hier schon x-mal gepostet... sind um die 1200,- €uro nur für die Tüten. Arrow bietet seit neustem aber auch ne Komplette Anlage (2:1:2) an... weiß nur nich, was die kostet. Is aber ohne ABE...
Foxv1
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.09 - 13:43
Wohnort: 57537 wissen
Kontaktdaten:

Beitrag von Foxv1 »

guckt mal was ich hier gefunden habe :)http://www.youtube.com/watch?v=pFteZE5kK7k
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Zugegeben - optisch besser, aber wer beschneidet sich schon deswegen der Leistung... es sei denn die Tüte kommt mit nem 60er Rohrdurchmesser, was ich nich glaube.

Dafür dass der soundcheck inner Tiefgarage gemacht wurde, is das nich so dolle...

Isn das überhaupt fürn Pott - HR1 ?
Antworten