Großer leistungs unterschied zwischen mikuni TMX38 und TM35

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Großer leistungs unterschied zwischen mikuni TMX38 und TM35

Beitrag von Husky_King »

wollte mal fragen ob der TMX38 seeeehr viel mehr leistung bringt als der TM35 oder ist die kaum spührbar?
Igel3E
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.08.09 - 10:02
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Igel3E »

Hi,
zu dem genauen Leistungsunterschied kann ich dir jetzt nicht viel sagen, aber da bei einem Kreis bei wachsendem Radius die Fläche exponentiel anwächst machen 3mm mehr Durchmesser schon was aus.
---> A (Oberfläche eines Kreises) = r² x pie
für 35mm Vergaser wären das also eine Oberfläche von : 962mm²
für 38mm Vergaser : 1134mm²

da machen die 3mm im Vergaser schon 172mm²mehr aus und das entspricht einer Steigerung von fast 20% wenn mann von 35mm auf einen 38mm Vergaser geht, also mehr als eigentlich so zu erwarten ist. Und von daher würde ich sagen, das sich mit so einem Vergaser schon noch gut was rausholen lässt! Aber der Rest des Setups sollte natürlich acuh stimmen, sonst würd es wahrscheinlich kaum was bringen einfach nur den Vergaser zu ändern.
MfG Igel
*!No Risk No Fun!*
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

für ne 125er reicht der 35er doch vollkommen.
bin zwar noch nicht beide gefahren aber ich stell jetzt einfach mal in den raum dass die mit dem 35er sogar besser geht, bzw besser anspricht...

sonst müsste ja THEORETISCH n 45er vergaser noch besser laufen, was ich nicht glaube :S
[i]Old Times, Good Times...[/i]
Igel3E
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 02.08.09 - 10:02
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Igel3E »

ein 45er Vergaser wäre einfach nur übertrieben, und würde von dem Motor nicht voll ausgeschöpft, was aber nicht heisst das er deshalba cuh drosseln muss. Er würde eher den Benzinverbrauch steigern und könnte den Motor bis zu optimalen Vergaseröffnun optimal auslasten. Während mann bei einem 38 noch behaupten kann, das dieser sozusagen das Maximun bei einem 125er Motor ist, was letztendlich überhaupt genutzt werden kann. Sonst würden kaum Marken wie Husqvarna z.B. in der Serie der Cr 125 ein 38 serienmäßig einbauen. MfG Igel
*!No Risk No Fun!*
husky-heizer-luki
HVA-Driftkönig
Beiträge: 790
Registriert: 11.09.08 - 18:45
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-heizer-luki »

Hey,
ich habe mittlerweile schon beide gefahren.
Der tm 35 war viel Fixer als der 38er;). Ich hatte mit dem tm 35 mehr Leistungsausbeute als mit dem 38er. Jedoch muss ich auch dazu sagen, das ich einen Mikuni tm 35 Boswell drauf hatte und keinen normalen tm35.

Boswell hat den Venturieinsatz gebohrt, um einen viiieeelll bessere Zerstäubung zu erhalten. Desweiteren wurde der Schieber bearbeitet, der komplette durchlass und noch andere Dinge.

Wenn man bedenkt das ne cr / wr am Limit bewegt wird, der Motor auch total ausgeschöpft ist, dann ist es doch normal das die nen 38er fahren können. Aber auf ner sm wre würde ich immer nen tm 35 fahren, denn ihr habt einfach nicht das, was ne wr cr hat.

Es muss jeder selber wissen;)
Nihil Baxter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.10 - 18:13
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nihil Baxter »

Wenn der Rest stimmt kannst du mit dem 38er sicher eine höhere Spitzenleistung erzielen, erkaufst diese aber mit Verlusten untenrum.
Durch den grösseren Durchlass sinkt in tieferen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeit.
Das ist auch der Grund, warum die Vorredner den 35er als spritziger empfanden.

Bsp: Eine österreichische Marke :mrgreen: nutzt auf ihren 660-Rally Modellen den Keihin FCR 39, auf der 660SMC den 41er.
Spitzenleistung ist im Sand nämlich Nebensache wenn man eh über 60PS hat ;-)
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky_King »

cool ihr habt mir schon sehr sehr viel weitergeholfen ;) Husky heizer lukii wo hast du den boswell her oder weisst du wo ich so einen neu herbekomme?? bzw ist der leistungsunterschied zwischen den normalen TM35 und den Boswell sehr unterschiedlich?

danke schon mal fürs antworen ;)
husky-heizer-luki
HVA-Driftkönig
Beiträge: 790
Registriert: 11.09.08 - 18:45
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-heizer-luki »

Ich empfinde den unterschied schon spürbar, weil der Vergaser von untenrum richtig abgeht, auch im gegensatz zum normalen tm 35;).

Den Vergaser bekommste nicht mehr normal gekauft, der wurde nur limitiert verkauft... wenn würde ich mal in den Usa nach einem suchen;)... da kommen die nämlich her;).
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky_King »

shit -.- ist natüürlich schlecht das die schon weg sind :D
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Ach nen normaler schickt doch auch :lol:
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky_King »

kann ich mir aber um erlich zu sein gar nicht vorstellen das der boswell so viel mehr bringt....haben ja gleichen durchlass 35 mm hmmmm...den check ich nit :)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Nihil Baxter hat geschrieben:Wenn der Rest stimmt kannst du mit dem 38er sicher eine höhere Spitzenleistung erzielen, erkaufst diese aber mit Verlusten untenrum.
Durch den grösseren Durchlass sinkt in tieferen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeit.
Das ist auch der Grund, warum die Vorredner den 35er als spritziger empfanden.
Kurz, knapp und korrekt! :Top:

Kein Wunder, dass der kleinere Vergaser als spritziger empfunden wurde, denn:
Je größer der Vergaserdurchmesser, desto geringer ist (natürlich bei gleichem Motor) seine Strömungsgeschwindigkeit. Das hat u.a. zur Folge, dass der Motor indirekter anspricht (d.h. er "hängt schlechter am Gas") und bei geringer Drehzahl weniger Durchzug entwickelt.

So weit, so gut. Nun reden wir hier aber nicht von 1000er Sportlern, bei denen sehr wohl wichtig ist, wie sie "unten rum" gehen, sondern von Achtelliter Motörchen, die ihre Leistung sowieso nur dann entwickeln, wenn sie hochtourig gefahren werden. Daher würde ich den unteren Drehzahlbereich bei der 125er nicht all zu sehr gewichten.

Mal abgesehen von aller Theorie, rein logisch: Muss es nicht irgendwo einen Sinn haben, dass alle Geländesportmaschinen Hersteller bei ihren 125ern Vergaser zwischen 37 und 38mm verwenden?
husky-heizer-luki hat geschrieben:Wenn man bedenkt das ne cr / wr am Limit bewegt wird, der Motor auch total ausgeschöpft ist, dann ist es doch normal das die nen 38er fahren können. Aber auf ner sm wre würde ich immer nen tm 35 fahren, denn ihr habt einfach nicht das, was ne wr cr hat.
Mit der gleichen Argumentation könnte ich jetzt folgendes sagen:
Wenn man bedenkt das ne wr300 am Limit bewegt wird, der Motor auch total ausgeschöpft ist, dann ist es doch normal das die nen 38er fahren können. Aber auf ner cr125 wr125 würde ich immer nen tm 35 fahren, denn ihr habt einfach nicht das, was ne wr300 hat.

Du siehst, irgendwo hinkt diese Argumentation.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky_King »

okey also is der 35er Spritziger ;) reicht mir :D scheiß auf nen 38er :D
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

Guter Thread, genau diese Infos hab ich gesucht :Top:
Benutzeravatar
Husky_King
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 10.03.10 - 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky_King »

hehe soo siehts aus!! ;) :gangsta:
Ghost R3der
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 20.07.10 - 19:33

um nochmal zum Boswell zurückzukommen

Beitrag von Ghost R3der »

ICh habe auch einen Boswell tm 35 vergaser will mir den aber in die aprilia rs bauen, mein einziges problem besteht im wesentlichen jedoch darin inwieweit ich mein ansaugstutzen bearbeiten muss, da ich mir nicht sicher bin ob das mit dem Venturirohr, da es etwas länger ausfällt als bei nem normalen vergaser funktioniert wenn es weiter im membranschacht liegt?

ich hoffe auf eine gute anwort bin schon am verzweifeln :-?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

man muss nur bedenken, dass wr und cr ganz andere steuerzeiten und damit auch ne andere leistungsentfaltung haben.

auf die leistung untenraus zu scheißen halte ich jetzt für nicht so angebracht, grade sumo und enduro kann man ja kaum ständig im richtigen drehzahlbereich fahren. vor allem wir nicht.
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

naja mittlerweile bin ich 28er, 35er mikuni und 38er mikuni gefahren..


38er kommt finde ich untenrum am besten ! dafür kommt der schub nichtmehr so schlagartig wie beim 28er. gerade im gelände sehr angenehm.
der 35er is eher n mittelding.
[i]Old Times, Good Times...[/i]
Antworten