Eberhard hat geschrieben:Wahrscheinlich war das Lenkkopflager ausgeschlagen oder sie wollte dir sagen: Mach das nicht nochmaldann haben aber die Lenkerenden gewackelt.![]()
Gruß,
Eberhard
Leistungsdefizit - Eure Meinung?
Moderator: Moderatoren
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Tach-chen!
Kurzer Zwischenbericht.
Hab das Bike nun beim Händler gehabt. Er hat nach seiner Aussage das Gemisch noch einiges magerer gemacht, was seiner Meinung nach eine spürbare Verbesserung gebracht haben soll.
Mein Gefühl sagt mir, unten herum evtl. etwas schlapper und oben heraus, wenn überhaupt, kaum mehr als vorher. Nun sollte man allerdings die Temperaturen nicht außer acht lassen. Bei fast 40°C im Schatten wollte ich den Motor nun auch nicht extremst quälen.
Mal schauen, wann die Temperaturen wieder in einen halbwegs erträglichen Bereich rutschen, dann gehts ab auf den Prüfstand mit gleichzeitiger Messung der Lamdawerte. Ich habe so meine Bedenken, daß das Gemisch jetzt evtl. zu mager ist.
CU
Kurzer Zwischenbericht.
Hab das Bike nun beim Händler gehabt. Er hat nach seiner Aussage das Gemisch noch einiges magerer gemacht, was seiner Meinung nach eine spürbare Verbesserung gebracht haben soll.
Mein Gefühl sagt mir, unten herum evtl. etwas schlapper und oben heraus, wenn überhaupt, kaum mehr als vorher. Nun sollte man allerdings die Temperaturen nicht außer acht lassen. Bei fast 40°C im Schatten wollte ich den Motor nun auch nicht extremst quälen.
Mal schauen, wann die Temperaturen wieder in einen halbwegs erträglichen Bereich rutschen, dann gehts ab auf den Prüfstand mit gleichzeitiger Messung der Lamdawerte. Ich habe so meine Bedenken, daß das Gemisch jetzt evtl. zu mager ist.
CU
SM 610 Driver!
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
So isses.....bei ner Leistungsmessung wirkt sich das minimal aus, aber im Fahrbetrieb darfst du da nix von merken. Auch bei den aktuellen Sommertemperaturen ist die Öltemperatur an meiner Mühle nur 5-10 Grad höher als sonst.Außentemperatur is irrelevant - die muss in allen Lebenslagen ihre power bringen. Meine läuft bei den aktuellen Temperaturen in Höchstform.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Grobmotoriker -Eberhard hat geschrieben:So isses.....bei ner Leistungsmessung wirkt sich das minimal aus, aber im Fahrbetrieb darfst du da nix von merken. Auch bei den aktuellen Sommertemperaturen ist die Öltemperatur an meiner Mühle nur 5-10 Grad höher als sonst.Außentemperatur is irrelevant - die muss in allen Lebenslagen ihre power bringen. Meine läuft bei den aktuellen Temperaturen in Höchstform.
Gruß,
Eberhard
Gruß Walle
Tach-chen!Walle hat geschrieben: Grobmotoriker -meine Kisten laufen deutlich unterschiedlich in dieser Jahreszeit - morgens wesentlich williger, auch laufruhiger und deutlich spritziger, so wie heute Abend, schnappen sie nach Sauerstoff wie ein Fisch, O 2 ist leider bei der Hitze weniger vorhanden
sensible Naturen merken das natürlich
![]()
![]()
Gruß Walle
Genau so ist es, und nicht anders. Der Händler, bei welchem ich auf den Prüfstand fahren werde, bestätigt dies auch. Er ist noch bis vor kurzem realtiv erfogreich Supersport DM gefahren. Er meinte, daß bei diesen Temp. (bei irgendwas jenseits der 100PS) bis zu 5PS fehlen. Beim Autobau mit den massig vorhandenen Sensoren wie z.B. Ansaugtemp. oder Klopfsensoren, laufen die Motoren sicher mit zurückgenommener Zündung, was natürlich Auswirkungen auf die Leistung hat. Über den Umfang, und ob es spürbar ist läst sich streiten. Aber Fakt ist, besser geht ein Motor bei solchen derzeitigen Temperaturen sicher nicht, schon allein resultierend aus dem verminderten O2-Inhalt.
CU
SM 610 Driver!
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Genauen Wortlaut dabei beachten...daß bei diesen Temp. (bei irgendwas jenseits der 100PS) bis zu 5PS fehlen.
Ich behaupte, dass man im Fahrbetrieb Unterschiede von 2-3 PS (wenn hier in diesem Fall überhaupt solche Differenzen vorliegen) nicht wahrnimmt.
Und wo werden diese Diff. dann wirksam - obenraus als max. Leistung ? Das is doch 'n Witz... aber glaub das ruhig.
Nur lieg uns dann nich in den Ohren, dass deine Karre nich richtich läuft.
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
Eöööööhwilki hat geschrieben:@Aesthetiker
hey gibts news zwecks luftfilterdeckel?
wo bekomm ich jetzt eigentlich anständige edelstahl gitter her?
war schon in diversen baumärkten,bin aber leider noch nicht richtig fündig geworden
Ja gibt neue News.
Also die Kiste macht mehr Fun und läuft besser.
Schau mal zum Bauhaus da gibts ein Fliegengitter das hab ich verbaut.
Ist stabil und hält bis jetzt.
Hab mim Lufideckel ca. 650 km runter.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Da brauch ich keine + 100 PeSen, um zu merken das weniger O 2 in der Luft ist - und merken tut man das auch bei modernen Einspritzern, die erzeugen einfach kein MEHR an Sauerstoff alleine durch das Management
Vielleicht bin ich auch einfach zu sensibel
, bei meiner KTM merke ich auch immer wenn ich kurz vor Reserve bin - dann fängt das Ding zu rappeln und knallen an das es ne Freude ist
Uuups - habe jetzt wohl den UnNamen geschrieben, Asche auf mein Haupt
Gruß Walle
Vielleicht bin ich auch einfach zu sensibel
Uuups - habe jetzt wohl den UnNamen geschrieben, Asche auf mein Haupt
Gruß Walle
Geeeenauhabe jetzt wohl den UnNamen geschrieben
@Others: Is schon klar, dass die Leistung bei den Temperaturen runter geht. Aber wie gesagt, bei ner Hochleistungs-KTM oder sonstigen schlecht abgestimmten Mühle
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Eben !
Um jetzt aber mal wieder zum ursprünglichen Problem mit @DJFs Husky zu kommen - wir reden hier immerhin um eine Leistungsminderung, die die Gute auf Werte einer gedrosselten 610 zurückschraubt und wer glaubt, das mit den aktuellen Aussentemperaturen rechtfertigen zu können, hat se nich mehr alle...
Das Problem wird wohl irgendwo in der Einstellung und somit mangelnder Kompetenz des Händlers zu suchen sein, oder aber es liegt diesem ein bereits bekannter Defekt vor, was mir nach allen Berichten hier immer wahrscheinlicher erscheint.... naja, fifty-fifty vielleicht.
Warum sonst preist der nach neuerlicher Korrektur die letzten Leistungswerte als "spürbar" erhöht an - der Kunde hat nach alledem aber eher den Eindruck, dass die Mühle nun noch beschissener läuft als vorher.
Bleibt jetzt wirklich nur, auf eine fachlich kompetente Leistungsanalyse zu warten und evtl. bestehende Probleme dabei zu beheben - oder aber den Grund dafür zu finden, falls das nicht ohne weiteres geht.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt...
Um jetzt aber mal wieder zum ursprünglichen Problem mit @DJFs Husky zu kommen - wir reden hier immerhin um eine Leistungsminderung, die die Gute auf Werte einer gedrosselten 610 zurückschraubt und wer glaubt, das mit den aktuellen Aussentemperaturen rechtfertigen zu können, hat se nich mehr alle...
Das Problem wird wohl irgendwo in der Einstellung und somit mangelnder Kompetenz des Händlers zu suchen sein, oder aber es liegt diesem ein bereits bekannter Defekt vor, was mir nach allen Berichten hier immer wahrscheinlicher erscheint.... naja, fifty-fifty vielleicht.
Warum sonst preist der nach neuerlicher Korrektur die letzten Leistungswerte als "spürbar" erhöht an - der Kunde hat nach alledem aber eher den Eindruck, dass die Mühle nun noch beschissener läuft als vorher.
Bleibt jetzt wirklich nur, auf eine fachlich kompetente Leistungsanalyse zu warten und evtl. bestehende Probleme dabei zu beheben - oder aber den Grund dafür zu finden, falls das nicht ohne weiteres geht.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt...
Das hab ich nie behauptet!Roadrunner hat geschrieben:Eben !![]()
Um jetzt aber mal wieder zum ursprünglichen Problem mit @DJFs Husky zu kommen - wir reden hier immerhin um eine Leistungsminderung, die die Gute auf Werte einer gedrosselten 610 zurückschraubt und wer glaubt, das mit den aktuellen Aussentemperaturen rechtfertigen zu können, hat se nich mehr alle...
Bei der Geschichte mit den Temperaturen ging nur darum, evtl. Diskussionen nach dem morgen statfindenden Prüfstandstermin zu vermeiden. So nach dem Motto, die Messung bei solchen Temperaturen ist vollkommen hinfällig, weil blablabla...
Auch auf die Gefahr hin, daß mich mein Gefühl täuscht und ich dann hier gesteinigt werde, gebe ich doch mal einen Tip ab. Ich schätze mal irgendwas um die 42-45 PS.
Morgen wissen wir mehr.
CU
SM 610 Driver!
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach