TE/TC 250 tieferlegen ;-)
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.03.09 - 18:54
- Wohnort: auf dem Berg
TE/TC 250 tieferlegen ;-)
Guten Tag,
ich weiss, der Titel klingt etwas kurios ist jedoch kein Scherz.
Meine Freundin hat eine neue Leidenschaft und sich in das Endurofahren verliebt und ich hab den Salat...
Bisher auf der KX80 Mittelrad funktionierte alles tadellos, letzte Woche hab ich für sie eine TE/TC 250 Mod.2004 gekauft und diese ist ja nun ein ganzes Stück höher.
Also das Mädel ist 1,63m groß und bringt die Füße nicht so richtig auf den Boden.
Bisher hab ich die Gabelholme max. nach oben durch die Brücken geschoben und die Sitzbank wurde um zwei Zentimeter abgepolstert.
Diese beiden Maßnahmen brachten zusammen 4cm so dass die Sitzhöhe jetzt ca. 91cm beträgt.
Jedoch ist das noch nicht genug, kann man denn etwas am hinteren Federelement verändern oder gibts einen längeren Umlenkhebel den man verwenden könnte oder lässt sich an der Gabel etwas verändern dass diese nicht so weit ausfedert?
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Bezugsquelle von Teilen.
Im Vorraus tausend Dank...
Sportliche Grüße
ich weiss, der Titel klingt etwas kurios ist jedoch kein Scherz.
Meine Freundin hat eine neue Leidenschaft und sich in das Endurofahren verliebt und ich hab den Salat...
Bisher auf der KX80 Mittelrad funktionierte alles tadellos, letzte Woche hab ich für sie eine TE/TC 250 Mod.2004 gekauft und diese ist ja nun ein ganzes Stück höher.
Also das Mädel ist 1,63m groß und bringt die Füße nicht so richtig auf den Boden.
Bisher hab ich die Gabelholme max. nach oben durch die Brücken geschoben und die Sitzbank wurde um zwei Zentimeter abgepolstert.
Diese beiden Maßnahmen brachten zusammen 4cm so dass die Sitzhöhe jetzt ca. 91cm beträgt.
Jedoch ist das noch nicht genug, kann man denn etwas am hinteren Federelement verändern oder gibts einen längeren Umlenkhebel den man verwenden könnte oder lässt sich an der Gabel etwas verändern dass diese nicht so weit ausfedert?
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Bezugsquelle von Teilen.
Im Vorraus tausend Dank...
Sportliche Grüße
Viele Grüsse Christian
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
ist nicht gesagt dass die umlenkungen 1:1 passen....
du kannst ja mal schaun ob in der federgabel noch so vorspanndistanzen verbaut sind, so eine art große kunststoffbeilagscheibe...
hinten kannst du evtl noch etwas federvorspannung wegnehmen
ansonsten frag mal bei firmen an die fahrwerke für enduros warten, abstimmen oder bearbeiten
du kannst ja mal schaun ob in der federgabel noch so vorspanndistanzen verbaut sind, so eine art große kunststoffbeilagscheibe...
hinten kannst du evtl noch etwas federvorspannung wegnehmen
ansonsten frag mal bei firmen an die fahrwerke für enduros warten, abstimmen oder bearbeiten
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.03.09 - 18:54
- Wohnort: auf dem Berg
Vielen Dank für die Antworten.
Kann mir die Sache mit den Vorspanndistanzen mal jemand etwas genauer erklären?
Wieviel Höhe könnte man hierdurch gewinnen und weiß denn jemand ob diese bei mir verbaut sind?
Würde die Gabelholme nur höchst ungern umsonst zerlegen.
Würde hier gerne ansetzen da mir das Motorrad hinten schon etwas tiefer geneigt erscheint.
Sportliche Grüße
Kann mir die Sache mit den Vorspanndistanzen mal jemand etwas genauer erklären?
Wieviel Höhe könnte man hierdurch gewinnen und weiß denn jemand ob diese bei mir verbaut sind?
Würde die Gabelholme nur höchst ungern umsonst zerlegen.
Würde hier gerne ansetzen da mir das Motorrad hinten schon etwas tiefer geneigt erscheint.
Sportliche Grüße
Viele Grüsse Christian
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.03.09 - 18:54
- Wohnort: auf dem Berg
Eine Lenkererhöhung ist bereits verbaut, konnte die Gabelholme hierdurch leider auch nicht weiter als 2,5cm nach oben schieben da sie dann aus dem Klemmbereich der Gabelbrücken herauskommen.
Die Holme haben ja nicht von oben bis unten den gleichen Durchmesser sondern sind konisch gedreht.
Die Holme haben ja nicht von oben bis unten den gleichen Durchmesser sondern sind konisch gedreht.

Viele Grüsse Christian
Die brachiale Variante wäre, vom Stoßdämpfer an der Feder ein paar Gänge abzuschneiden und die Kolbenstange kürzen (lassen).
An der Gabel genauso Federn kürzen wenn keine Distanzstücke drinne sind, die entfernt werden können.
Hinten sollte sich das ja nur auf den Federweg auswirken.
Aber wie sich die Gabel dann auf die Fahrbarkeit auswirkt, weiß ich nicht.
Ist ja sone Sache mit dem Fahrwerk.
Am sichersten ist wirklich mal beim Fahwerksspezi nachfragen...
An der Gabel genauso Federn kürzen wenn keine Distanzstücke drinne sind, die entfernt werden können.
Hinten sollte sich das ja nur auf den Federweg auswirken.
Aber wie sich die Gabel dann auf die Fahrbarkeit auswirkt, weiß ich nicht.
Ist ja sone Sache mit dem Fahrwerk.
Am sichersten ist wirklich mal beim Fahwerksspezi nachfragen...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.03.09 - 18:54
- Wohnort: auf dem Berg
- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Hallo,
die Gabel weiter durchstecken wäre sowiso nicht möglich, weil dann das Vorderrad am vorderen Kotflügel oder Gabelbrücke bei voller Einfederung anschlägt und zu blockieren droht. Ich würde weichere Federn in Gabel und Stoßdämpfer verbauen, dann Federt das Motorrad weiter ein, oder evtl. Supermotogabel und Dämpfer die haben doch meines wissens auch weniger Federweg (bitte korrigieren wenn das nicht stimmt).
Aber wenn das alles nicht geht bleibt Dir nur evtl. auf eine andere Marke zu setzen. Suzuki hatte mal die DR400 (wenn Du ein Fremdfabrikat ertragen kannst
) im programm, da konnte man das Fahrwerk sogar in der Höhe einstellen. Der Motor ist nicht zu scharf und Geländetauglich war die auch. Evtl. muß man das Teil noch ein bisschen abspecken.
die Gabel weiter durchstecken wäre sowiso nicht möglich, weil dann das Vorderrad am vorderen Kotflügel oder Gabelbrücke bei voller Einfederung anschlägt und zu blockieren droht. Ich würde weichere Federn in Gabel und Stoßdämpfer verbauen, dann Federt das Motorrad weiter ein, oder evtl. Supermotogabel und Dämpfer die haben doch meines wissens auch weniger Federweg (bitte korrigieren wenn das nicht stimmt).
Aber wenn das alles nicht geht bleibt Dir nur evtl. auf eine andere Marke zu setzen. Suzuki hatte mal die DR400 (wenn Du ein Fremdfabrikat ertragen kannst

Gruß Sven :h:
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
die blöden ideen fehlen hier völlig!
- luft ablassen ?
- schuhe mit absatz???
ich glaube auch bald, dass du dich nach einem anderen fabrikat umsehen solltest. bevor du noch viel geld investierst um irgendwas zu erreichen, was nachher vllt. doch nicht klappt.
wieviel cm fehlen dir denn noch zum glück?
- luft ablassen ?
- schuhe mit absatz???

ich glaube auch bald, dass du dich nach einem anderen fabrikat umsehen solltest. bevor du noch viel geld investierst um irgendwas zu erreichen, was nachher vllt. doch nicht klappt.
wieviel cm fehlen dir denn noch zum glück?
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg