TE 610 Polrad Magnete

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

TE 610 Polrad Magnete

Beitrag von TheBock »

Moin Genossen, :)
nachdem ich meine gute 93er TE 610 jetzt endlich fahr fähig zusammen hatte habe ich am Samstag erstmal ne ausgiebige runde gedreht. Lief auch soweit alles bestens, abends abgestellt, Sonntag morgen dann nicht mehr an zu bekommen, hab mir gedacht gut, hast wohl im warmen zustand beim einstellen mist gebaut, anrollen, Warmfahren und nochmal einstellen, kaltstart war auch vorher schon ne Katastrophe. Also Hang runter, sprang acuh an, aber kein Leerlauf und keine Gasannahme, also schnell wieder die paar Meter nach hause abgestellt, Vergaser gechekt usw. naja, heute hab ich dann das Polrad abgenommen, und Magnete sind locker. So, jetzt meine frage, wie müssen die Magnete eingeklebt werden? Hab auch nen Paar Bilder.


Für die Faulen ne Zusammenfassung :)
-Polrad Magnete verschoben
-Wie wieder richtig Einkleben?

Hier mal Bilder:

3207
Polrad mit verschobenen Magneten
1.Mögliche Markierung zum Einkleben?
2.Vertieftes Loch (Markierung am Magneten)
3.Höhe der OT-Markierung

3208
Markierung zeigt eine mögliche Wicklung, die bei Huskybrenner gewikelt war, es bei mir aber nicht ist, was mich davon abhält bei mir acuh von den 64mm von der OT Markierung auszugehen, nach denen er sein Polrad geklebt hat.

Schonmal danke für mögliche Anregungen

Edit: is ne Ducati Zündung

MFg
Marcel
Zuletzt geändert von TheBock am 11.05.10 - 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Erstmal die Magnete raus und schauen ob nicht irgendwo Klebereste zu sehen sind oder sonst was das auf den alten Sitz hindeutet ;-)

Wenn du was gefunden hast ist es ja ganz einfach...

Wenn nicht! Darfs du nicht nach der OT Markierung gehen :!:
Sondern nach der Keilnut im Polrad ;-)

Ist eigenlich egal wie du die Magnete einklebst, Es müssen nur die Punke richtig fluchten. Ob der Punkt drin oder weiter drausen ist spielt keine Rolle.

Hier mal ein Bild:

3209

zeichne dir am besten am Polradaussenrand eine Markierung (Mitte Nut)

von der kannst du dann mit einem Bandmaß oder so 54mm rüber messen und dort auch wieder eine Markierung, dort dann den tieferen Punkt hin ausrichten.

Das wichtigste ist aber das die ROTE Linie die ich eingezeichnet habe Stimmt ( kleines Loch streift die Linie aussen links ;-) )

Fahre selbst eine TE 610 mit Ducatizündung da hat es so funktoniert.
Meine ist aber von 2000.

Grüße Sebastian
Zuletzt geändert von -BenZi- am 11.05.10 - 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Ersteinmal danke für die Antwort, aber bist du sicher, dass das auch für meine die richtigen werte sind? Wenn ich die Magneten nach deinen Angaben einbaue, dann komme ich auf 40,5mm Entfernung von der OT-Markierung, wie sie auch der Brenner bei einem Polrad nach 2000er Vorbild hatte, die Frage ist allerdings, ob diese 40,5mm auch zu meiner Zündung passen, wobei ich nicht genau sagen kann, aus welchem Jahr meine Zündung ist, da es ja eine nachträglich eingebaute Ducati Zündung ist, wenn ich das richtig verstanden habe hatten die alten TEs ja original die SEM drin.
Weißt du vllt, welche Anker bei dir gewickelt sind? Sehen die Anker bei dir so wie auf meinem Bild aus, oder eher wie auf dem Bild vom Brenner:
Bild

Denke mal, dass bei gleichen Ankerwicklungen auch die Polradmaße passen müssten.

Will halt nur nicht die Magnete einkleben und dann hinterher feststellen oh, waren wohl doch die falschen Maße und dann bekomm ich den Rotz netmehr auseinander.

PS: Mit der Husky hat man als leidenschaftlicher Schrauber echt ne menge Spaß :lol: :lol: :lol:

mfg
Marcel
Zuletzt geändert von TheBock am 11.05.10 - 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich weiß nicht, wie beim Dino der Zündzeitpunkt abgenommen wird. :-? Bei der Dual läuft das über eine separate Spule, an der eine Nase des Polrads vorbeiläuft, aussen aufgebracht - da isses meiner Meinung nach völlig wurscht, an welcher Position sich die Magnete innen befinden.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Wenn ich mir die Bilder so anschaue eher wie das untere (Brenner).
Geh aber nicht nach der OT, weil es unterschiedliche OT Markierungen gibt ;-) du musst immer nach der Keilnut gehen ( deshalb ging auch das Polrad vom Brenner nicht)

Wenn bei dir umgebaut wurde, weiß ich es leider auch nicht :-?

Schau am besten ganz genau ob du nicht einen Anhaltspunkt findest
(Farbspuren oder von der Vergussmasse) Hab bei mir nämlich auch Klebereste gefunden nach denen ich mich orientieren konnte....

Aaaaber... Du hast ja die Ducati drin und ich kann mir nicht vorstellen das es verschiedene Polräder gibt :-? man müsste mal rausfinden für was die bei dir fehlende Spule überhaupt ist..
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Dem DINO ises anscheinend leider nicht wurscht, wie der ganze Kram zusammenhängt, jedenfalls bekam ich mit der vorhandenen Magnetposition keinen gescheit laufenden Motor hin -.- Aber ich bin guter Dinge, war mein erster Motor, der ne Komplettüberholung gebraucht hat, und er ist gelaufen, da wirds jetzt nicht am Polrad scheitern ;-)
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Gut, dann geh ich mal nach deiner Beschreibung vor und klebe den Kram zusammen, Probieren geht über Studieren ;-) Und wenns nicht passt, dann müssen halt rohe Kräfte sinnlos walten :lol:
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Alle Angaben ohne Gewähr :lol: :lol: :lol:

Aber ich denke sie läuft danach ;-)
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Jo, hoffen wirs mal, wenn nicht weiß ich, wen ich mal besuchen muss :twisted:
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Ja kommste vorbei drehn wir ne Runde ;-)

Achso Moped geht ja nich :roll: :lol:


Edit: Sag aber bescheid ob sie dann läuft ;-) Interessiert mich nämlich ;-)


Also so wie ich es beschrieben hab geht es bei meiner zu 100% ;-)

Und wie gesagt denke ich nicht das es 2 unterschiedliche Polräder gibt (bis auf die OT Markierungen...

Grüße
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Ich traue denen grundsätzlich alles zu, nachdem ich mich bei der Nockenwelle erst aufs handbuch verlassen habe und das nicht gepasst hat :D
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Haste auch recht :lol:

Aber ich weiß nicht ob du irgendwo her ne andere Aussage bekommst weil wenns umgebaut wurde :ka: wird sich auch kein Händler mit auskennen :?:

findest du echt überhaupt keine Farbspuren oder so?
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Jein, also ich kann inetwa abschätzen, wo die Zwischenräume zwischen den Magneten gewesen sein müssten, das fluchtet schon ziemlich genau mit deinen angaben, also denke ich schon, dass das so passen müsste
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Hab mir auch paar Hilfslinien mit nem dünnen Edding gezogen.
Kannst ja z.B. so ne "Spur" vom Zwichenraum bis zum Rand hochziehn und dann mal schauen....

Hab mir auch ne Markierung fürs einkleben gemacht (auf Magneten und Polrad) weil dann mit dem Kleber auf den Magneten alles passen sollte und schnell gehn muss. :-)

Und am Ende nochmal nen dicken Eddingstrich drauf machen oder mit nem Sägeblatt ne Kerbe reinritzen damit du irgendwann nicht nochmal das Problem hast, ;-) dann siehts du sofort wo alles hin muss.
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Jo, die Markierung hab ich jetzt auch mit der Feile gezogen, ordentlich Epoxidharz drauf, das sollte eigentlich für die Ewigkeit halten :D
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Biste grad am rühren :?: :lol:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Alles schon passiert ;-) Harz anrühren is ja keine große Sache :D
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Und Morgen wird getestet :?: :lol: Bin ich mal gespannt...

Ich habs mit nem spezial Metallkleber gemacht hoffe es hällt :lol: (bis jetz schon) denke ein relativ Flexibler Kleber wäre das beste :-? weil dann macht die Wärmeausdehnung usw. nichts mehr...
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

Jo, das mit der Wärmeausdehnung habe ich mir auch schon überlegt aber ne ordentliche Portion Kunstharz hält schon einiges aus, denke das sollte halten und wenn nicht, ich weiß ja jetzt wies geht :lol:
Benutzeravatar
TheBock
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 22.11.09 - 19:22

Beitrag von TheBock »

So, hab das Polrad jetzt mal eingebaut, und was soll ich sagen, jetzt lässt sie sich sogar im kalten Zustand ohne Schweiß Ausbrüche antreten :D
Die Anleitung ist super, sollte man hier im Werkstatt / Technik Teil auch unter Wichtig setzen, wird bestimmt noch mehr Leute geben, denen die Anleitung weiterhelfen kann.
Antworten