Herstellung von Gabelbrücken

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Herstellung von Gabelbrücken

Beitrag von rcharel »

Da ich jetzt im Krankenhaus liege, habe ich mir die Zeit damit vertrieben, eine untere Gabelbrücke zu zeichnen, und die Fräsvorgänge zu beschreiben.
So hier eine kleine Vorstellung:

Man nehme einen Rechteckkloss aus Aluminium, Werkstoff T7075, Gewicht zirka 3kg, Kilopreis könnt ihr selbst im Internet aufsuchen.
Man spanne dieses Teil auf eine 3D CNC Fräsmaschine (ab10000 -500000Euro und mehr), zeichne das Fertige Teil, und lässt über einen Postprozessor die Fräsbahnen generieren, sowie die einzelen Bearbeitungsvorgänge. Diese Erklärung beinhaltet nur den ersten Bearbeitungsgang, es sind mindestens 4 nötig.
Die Bohrungen werden selbstverständlich mit einem Ausbohrkopf fertiggestellt, 3D Fräsen wäre nicht sauber genug, obwohl die Oberfäche schön aussieht. Auf dem ersten Bild seht ihr die horizontale Schruppbearbeitung, die blauen Linien sind die Werkzeugverfahrwege. Da man bei 3D Fräsen mit einem Radiusfräser arbeitet, braucht man sich keine Gedanken um scharfe Ecken zu machen, die bekommen automatischt den Radius des Fräsers, man brauch nur an den Aussenkannten Radien/Fasen zu programmieren.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Auf dem zweiten Bild ist der horizontale Schlichtvorgang (man kann auch ein parallellen Schlichtvorgang wählen).

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Wie man feststellen kann fehlt noch die Fertigstellung der Planflächen, die geschieht auf Bild 3

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Somit wäre der erste Bearbeitungsgang vollbracht, um die anderen zu erstellen erfolgt dem gleichen Schema.

Auf Bild 4 könnt ihr die Bearbeitungszeiten für die erste Aufspannung sehen, natürlich würde ich persönlich, den Schruppvorgang von Hand programmieren, was einen beachtlichen Zeitgewinn herbringt, dies ist nun aber alles mit 1 Fräser Durchmesser 6 hergestellt, es gibt Maschinen, welche keinen Werkzeugwechsler besitzen, deshalb alles automatisch programmiert über den Postprozessor.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

So würde das fertige Produkt aussehen, wenn man es dann noch rot eloxiert.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Wie gesagt, dieses Teil werde ich nie fräsen, es ist nur eine imaginäre Brücke, die weder geschlitzt, fertiggestellt, und absolut keine exakten Abmessungen entsprechen. Aber so kann man sich dann doch schon ein Bild machen, wo sie Preise von solchen Teilen herkommen.

Bitte keine Bestellungen :roll: :roll: :roll:
_________________________________________
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

Finde es klasse das du deine Zeit sinnvoll nutzt.
Wobei ich gerne ne gefräste Brücke hätte für meinen Dino. :cry:
Was hast du denn so alles schon hergestellt an Teilen wenn ich mal fragen darf?
Bin ja schon paar jahre hier und hab schon einiges von dir gelesen nur war ja lange nix zu hören von dir.
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Beispiele

Beitrag von rcharel »

Ueberlaufbehälter und Kettenschutz SMR570

Bild

Uploaded with ImageShack.us metallisch blank

sowie eloxiert

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Tankdeckel 570

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gabelbrücken mit Lenkeraufnahmen für Shiver 50 (anno 2005) sowie Handschutzbefestigungen die konisch gebohrt waren (dem Fatbar angepasst)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Auch noch Radnaben, Kupplungsdeckel, Bremsadapter, usw, habe aber keine Fotos auf diesem Laptop davon
_________________________________________
Benutzeravatar
Sumo-Harlekin
Forensponsor
Beiträge: 403
Registriert: 12.04.06 - 21:32
Motorrad: Te510 '05

Beitrag von Sumo-Harlekin »

So viele schöne Teile und ich hab nix davon :cry:
Will unbedingt diesen Überlaufbehälter haben.
Kettenschutz wär auch klasse.
Kennst noch jemanden der sowas auch macht oder Teile von dir noch liegen hat?
Hab die Teile schon so oft an Bikes gesehen aber noch nie zum Verkauf :evil:
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Also so einen Überlauf habe ich kürzlich auch gebaut. Nur war meiner vom Finish her nicht ganz so schön. Habe nur einfache Alubleche angefertigt und dann zusammengeschweisst.

Hier ein Actionbild wo ich es mal rausgeschnitten habe:
Bild
Hätte man nur ne Drehbank und ne schöne Fräse, dann könnte man so tolle Sachen machen...
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Drehbank und Fräse

Beitrag von rcharel »

Jeder kann sich solche Maschinen kaufen, früher hatte ich Maschinen von 150-192000Euro je Maschine, für die Motorradindustrie reicht eine von 5000 Euro (CNC Fräsmaschine) welche ich mir bei RC Machines in Luxemburg gekauft habe. Läuft mit Mach3 und frisst alles was man ihr einspeisen tut, man kann halt keine Schwinge drauf machen, dafür ist se zu klein, aber für den Rest ein Goldstück.
Die haben Drehmaschinen für 3000Euro Futterdurchmesser 160 Spitzenweite 1000mm, echt gute Qualität, denn die arbeiten schon seit 1976 mit den Chinesen zusammen, und nehmen Teil an der Konstruktion der Maschine.
_________________________________________
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

Sieh an, der Charles...


hallo guter Mann, ich hoffe die entnehmen Dir im Krankenhaus nur die "zusätzlichen Rahmenverstärkungen". :lol:

Wie geht's denn so, lange nichts gehört von Dir.

Das Du der Fürst der "Edelfräserei" bist iss klar, ne?

Hast Du eigentlich noch deine Bearbeitungszentren?
Ich glaube nicht...oder etwa doch?

Ich hätte jemanden, der die Teile bearbeiten kann, bin mir nur nicht sicher, welche Software er auf seinen Maschinen benutzt.
Am Montag weiss ich's.
Da könnte man bei Interesse evtl. ins Geschäft kommen...


@ andigsx

haste Dir das mit dem Kindermopped schon überlegt?


Grüße Jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

hab mal n Bild von nem Kupplungsdeckel.Sind wirklich sehr feine Teile die du da gemacht hast ;)

Bild
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Schick, der Deckel würd an meiner auch gut aussehen... 8-)


Denk mal an mich, falls Du dein Mopped verkaufst (den Deckel würd ich Dir abkaufen)...
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@Smiler: Also radfahren ohne Stützräder kann der Junior schon. Aber ein kleines Mopped gibts dann doch nicht. Die Antimotorradlobby in meiner Familie ist einfach zu groß. Nach zahllosen Diskussionen war kein Konsens zu finden. Alle sind geschlossen dagegen und nur ich wäre daran interessiert ihn mit sowas auszustatten. Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen dass dann bei jeder Schramme gleich losgewettert würde und wehe es passiert was Ernsthaftes, dann könnte ich einpacken. Also lasse ich es lieber.

Ist aber ein Stück weit auch meine Schuld, nachdem ich einige Male im Krankenhaus gelandet bin, motorradbedingt, ist das motorisierte Zweirad der absolute Bumann. Da helfen auch keine Argumente wie: abgesperrtes Gelände, beaufsichtigtes Heranführen an den Sport und dadurch keine Ambitionen zum Blödsinn machen. Wenn er nämlich mit 14/15 Jahren ne 450er SuMo regelmäßig über die Strecke prügeln kann, braucht er sicher keinen albernen Roller oder ne schwachbrüstige 125er auf der Straße. Dann wird er später auch mit größeren Maschinen nicht den Kick auf der Straße suchen. Aber, nur weil es eigentlich logisch ist, muss es nicht zwangsläufig akzeptiert werden.

Da wird es eher vorgezogen, dass er es nicht macht und dadurch auch nicht auf die Idee kommt es jemals zu probieren. Und das, obwohl der Vater nicht daran denkt es in nächster Zeit aufzugeben und er immer dabei ist, eben nur nicht selbst fahren kann.

Ich hatte niemanden in der Familie der Motorrad fuhr. Auch nicht im Bekannten- und Freundeskreis, und habe dennoch alles mitgenommen was geht. Motocross, hirnlose Raserei auf der Straße und bin, glücklicherweise noch einigermaßen heile, beim relativ ungefährlichen SuMo gelandet. Aber, ihr werdet es sicher schon ahnen, auch das Argument zieht nicht.
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Beitrag von rcharel »

smiler hat geschrieben:Sieh an, der Charles...


hallo guter Mann, ich hoffe die entnehmen Dir im Krankenhaus nur die "zusätzlichen Rahmenverstärkungen". :lol:

Wie geht's denn so, lange nichts gehört von Dir.

Das Du der Fürst der "Edelfräserei" bist iss klar, ne?

Hast Du eigentlich noch deine Bearbeitungszentren?
Ich glaube nicht...oder etwa doch?

Ich hätte jemanden, der die Teile bearbeiten kann, bin mir nur nicht sicher, welche Software er auf seinen Maschinen benutzt.
Am Montag weiss ich's.
Da könnte man bei Interesse evtl. ins Geschäft kommen...


@ andigsx

haste Dir das mit dem Kindermopped schon überlegt?


Grüße Jochen
Hallo Smilie, äh Smiler,

war eine OP die nach hinten losgegangen ist, naja wurde was eingesetzt, was eine Woche später wieder raus musste, konnte nix mehr essen und trinken. Tut jedenfalls lecker weh, momentan noch...

Meine Zentren habe ich Ende 2005 verkauft, als ich den dritten Infarkt hatte, naja mittlerweile bin ich 1 vom sechser weg, grins, hätte lieber nen fünfer im Lotto gehabt.

Weisst du, ich kenne viele Leute, welche Maschinen haben, leider gibt es das Wort aber. Die meisten fertigen 08/15 Teile, die anderen haben selbst genug Arbeit und brauchen dieser auch nicht nachzulaufen. Ich hatte bis 2003 keine Luft zum Atmen, so wurde ich von Arbeit zugeschüttet, dann ging der Osten (Polen usw)auf, und da habe ich schnell geschaut, was eigenes auf die Beine zu stellen, was auf lange Sicht die richtige Entscheidung wäre, wenn es das Wort "aber" nicht gäbe. Als das mit den Motorradteilen richtig lief, falle ich Idiot um, und kämpfe dann trotzdem noch 3 Jahre weiter, bis man mich von der Arbeit gewaltsam enthoben hat.


Ich spiele nun an meinen Motorräder rum, wenn ich fit bin, habe ich Stress, leg ich es zur Seite für nen andren Tag. Ich könnte jeden Tag auf einem Bearbeitungszentrum meiner Wahl arbeiten, bei meinem Ex Firmenpartner, er hat die gleichen Maschinen, einige stehen durch die Krise eh still, aber es bringt nichts, es gibt immer nur eine Hand voll Leute, welche die Teile wollen, bzw. sich die leisten können. Kunden, wie der Schmedde aus dem Forum, welcher jedes Teil auf dem Motorrad hatte, gibt es keine 2, für die Meisten ist alles zu teuer, obwohl 50 Euro für nen Piccolo haben diese öfter :strontz:

Spass bei Seite, Jochen, aber auch dein Kollege, wird arg enttäuscht werden, auch wenn er Programme bekommt, denn ein Programm ist erst ok, wenn das erste perfekte Teil von der Maschine kommt, ohne Probleme zu machen, und das ist die Kunst. Ein Programm, welches bei mir in der Firma lief, kann auf einer anderen Maschine nur Probleme bereiten, da jeder mit anderen Werkzeugen und anderen Maschinen arbeitet. Ich habe mich damit abgefunden, als Krüppel zu leben, kann aber gerne einem, welcher sich versuchen will, mit Rat und Tipps zur Seite stehen.
_________________________________________
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

andigsxr hat geschrieben:@Smiler: Also radfahren ohne Stützräder kann der Junior schon. Aber ein kleines Mopped gibts dann doch nicht. Die Antimotorradlobby in meiner Familie ist einfach zu groß. Nach zahllosen Diskussionen war kein Konsens zu finden. Alle sind geschlossen dagegen und nur ich wäre daran interessiert ihn mit sowas auszustatten. Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen dass dann bei jeder Schramme gleich losgewettert würde und wehe es passiert was Ernsthaftes, dann könnte ich einpacken. Also lasse ich es lieber.

Ist aber ein Stück weit auch meine Schuld, nachdem ich einige Male im Krankenhaus gelandet bin, motorradbedingt, ist das motorisierte Zweirad der absolute Bumann. Da helfen auch keine Argumente wie: abgesperrtes Gelände, beaufsichtigtes Heranführen an den Sport und dadurch keine Ambitionen zum Blödsinn machen. Wenn er nämlich mit 14/15 Jahren ne 450er SuMo regelmäßig über die Strecke prügeln kann, braucht er sicher keinen albernen Roller oder ne schwachbrüstige 125er auf der Straße. Dann wird er später auch mit größeren Maschinen nicht den Kick auf der Straße suchen. Aber, nur weil es eigentlich logisch ist, muss es nicht zwangsläufig akzeptiert werden.

Da wird es eher vorgezogen, dass er es nicht macht und dadurch auch nicht auf die Idee kommt es jemals zu probieren. Und das, obwohl der Vater nicht daran denkt es in nächster Zeit aufzugeben und er immer dabei ist, eben nur nicht selbst fahren kann.

Ich hatte niemanden in der Familie der Motorrad fuhr. Auch nicht im Bekannten- und Freundeskreis, und habe dennoch alles mitgenommen was geht. Motocross, hirnlose Raserei auf der Straße und bin, glücklicherweise noch einigermaßen heile, beim relativ ungefährlichen SuMo gelandet. Aber, ihr werdet es sicher schon ahnen, auch das Argument zieht nicht.
Diese Problematik kenne ich.
Mit den 2PS Malagutis war das anfänglich kein Problem, bis der eine Junior an einer schlecht abgesicherten Kinderstrecke in einen Motorradanhänger geballert ist. Zum Glück nur Megaschreck und leichte Prellung. Das Mopped hatte auch verhältnissmäßig wenig abbekommen.

War auch mein Fehler, muß ich ehrlich zugeben.
Ich seh mir seit diesem Zeitpunkt neue Strecken erst mal genau an, was die Sicherheit betrifft.

Mittlerweile würde das auch wahrscheinlich nicht mehr passieren, da der Junior das Mopped "im Griff" hat.

Als die familiäre Rennleitung erfahren hatte, daß das neue Mopped für den größeren Junior 12PS hat und geht wie Schmitt's Katze, habe auch ich erst mal die Ohren vollgepaukt bekommen. Aber der größere hat bedeutend mehr Feeling für's Moppedfahren. Ich war mir sicher das er das auf die Reihe bekommt.

Klar, die erste Fahrt auf der der "Rakete" war totales Neuland für Ihn.
Der hatte so was von Respekt vor der Leistung, so hab ich den noch nie gesehen. ;o)

Nach 15-20 Runden war dann das Gefühl für Gas u. Bremsen da.
Dann wurde er von Runde zu Runde besser und sicherer.
Der hat einen mords Spass an der Sache und neigt nicht zur Selbsüberschätzung. Ober das von mir hat???(hüstel)


Der kleine behält seine Malaguti noch ein Jahr. dann wird er wohl auch wechseln wollen.
Der hat auch gesunden Respekt.

Bisher, seit diesem einen "Zwischenfall" vor 2 Jahren, haben wir keine Unfälle oder Verletzungen zu beklagen. Nur Wegrutscher und Umfaller.
Und das, obwohl die Magutis, ungedrosselt, auch so zwischen 30 u. 45 Km/h laufen, je nach Streckenlänge.

Meiner Meinung nach, sind die Bedenken der Mütter & CO schon berechtigt. Es kann schon so einiges passieren.

Was ist aber gefährlicher? Im Strassenverkehr mit dem Fahrrad, spielen auf der Strasse oder dem Bolzplatz?

Wenn man erkennt das der Nachwuchs mit Respekt und Köpfchen an die Sache geht und (komplette Schutzbekleidung vorausgesetzt) die Stürze die die Räuber u. Räuberinnen veranstalten zu 95% ohne Verletzungen und Schmerzen dahergehen, sehe ich nicht ein, warum ich ihnen das schöne Hobby Motorsport (und das soll es auch bleiben, ein Hobby) vorenthalten soll.
Ich hatte als Kind auch nicht die Möglichkeit, meine Eltern hatten nicht mal ein Auto.
Wenn's finaziell und zeitlich passt...jederzeit.

Ich will keine Weltmeister, ich möcht nur Spass für die Jungs.
Für's spätere, motorisierte Leben ist es sicherlich auch von Vorteil.
Wenn man sich auf der Strecke austoben kann, brauch man das nicht auf der Strasse zu tun, wie Du ja schon geschrieben hast.

Jetzt lass den Kerl mal noch bissel älter werden, vielleicht geht ja doch noch was, ich drück Dir jedenfalls die Daumen.

Gruß Jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@Smiler: Ich hoffe das es sich mit der Zeit etwas beruhigt und er, wenn er dann etwas größer ist, von sich aus Interesse daran zeigt. Dann kann man langsam sehen, dass man einen Fuß in die Tür bekommt.

Heimlich oder über alle hinweg werde ich es sicher nicht machen. Damit würde ich nur noch mehr kaputt machen. Kommt Zeit, kommt Rat. Aber eines ist sicher, sollte es mal soweit kommen, werde ich auch ziemlich aufpassen wo rumgeräubert wird. Auf einer x-beliebigen Strecke mit den Großen zusammen bei ordentlich Betrieb würde ich meinen Nachwuchs sicher nicht losschicken.

Es sind immer viele dabei, die entweder kein Gehirn haben, oder es einfach nicht einschalten. Wenn ich irgendwo unterwegs bin, und es fahren kleinere dort, nehme ich da besonders Rücksicht. Bei Leuten meiner Gewichtsklasse bin ich nicht so zimperlich, schliesslich ist es Rennsport, aber auf Kinder kann man schon etwas achten. Habe sowas in der Halle in Greven erlebt, da war ein etwa 9jähriger, auf den in der Gruppe fast keiner Rücksicht genommen hat. In der Halle! Passiert ist glücklicherweise nichts, aber mir war schon teilweise komisch beim Zusehen.

Mal schauen, evtl. wird man sich doch noch einig. Denn, solange ich es weiter mache, besteht eine Chance...
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

@andigsxr:

Das wird schon, spätestens wenn er von sich aus fahren möchte.
Heimlich würde ich das auch nicht machen, wäre ja undenkbar und unfair der Familie gegenüber. Vom Vertrauensbruch ganz zu schweigen...

Ich lass die Jungs grundsätzlich nur auf Strecken fahren, auf denen Kinder unter sich sind. Zum Glück haben wir hier in der Nähe eine Strecke mit einer eigenen, gepflegten und gut angelegten Kinderpiste, alles dabei, vom Anlieger bis zum Table. Ein Matschloch gibt es manchmal auch. Das ist natürlich immer die Topattraktion...

Auf'ner großen Strecke, auf der sich die "Erwachsenen" den Zapfen ab fahren ist es viel zu riskant für die Steppkes.
Darf ja gar nicht dran denken was da bei einem Sturz passieren könnte.
Zumal da ab und an auch noch Quads unterwegs sind. Nee, nee, nee.

Safety first for kids, die Sicherheit hat oberstes Gebot.
Und das funktioniert dann.
Es macht schon einen Unterschied, ob so'n Steppke nach einem Ausrutscher oder Sturz von einem 50ccm Mopped (schlimm genug) oder einer 250'er mit einem 85Kg Terminator drauf überrollt wird. Von den Dickschiffen und den Quads ganz zu schweigen.

Ich sag immer zu ihnen "wenn ihr meine 570'er ankicken könnt, dann dürft ihr mit den Großen fahren" ;o)

Also hat das noch ein paar Jahre Zeit. Die sind zwar manchmal schon schwer am probieren, aber da fehlen mit Sicherheit noch so gute 20-25Kg zusätzliches Kampfgewicht, damit sich der Kicker bewegt.

Du machst das schon richtig.
Und fang nich an mit der familiären Rennleitung zu diskutieren, die hat meist die besseren Argumente.


Kommt Zeit kommt (Motor-) rat(d).

CU Jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

rcharel hat geschrieben:
smiler hat geschrieben:Sieh an, der Charles...


hallo guter Mann, ich hoffe die entnehmen Dir im Krankenhaus nur die "zusätzlichen Rahmenverstärkungen". :lol:

Wie geht's denn so, lange nichts gehört von Dir.

Das Du der Fürst der "Edelfräserei" bist iss klar, ne?

Hast Du eigentlich noch deine Bearbeitungszentren?
Ich glaube nicht...oder etwa doch?

Ich hätte jemanden, der die Teile bearbeiten kann, bin mir nur nicht sicher, welche Software er auf seinen Maschinen benutzt.
Am Montag weiss ich's.
Da könnte man bei Interesse evtl. ins Geschäft kommen...


@ andigsx

haste Dir das mit dem Kindermopped schon überlegt?


Grüße Jochen
Hallo Smilie, äh Smiler,

war eine OP die nach hinten losgegangen ist, naja wurde was eingesetzt, was eine Woche später wieder raus musste, konnte nix mehr essen und trinken. Tut jedenfalls lecker weh, momentan noch...

Meine Zentren habe ich Ende 2005 verkauft, als ich den dritten Infarkt hatte, naja mittlerweile bin ich 1 vom sechser weg, grins, hätte lieber nen fünfer im Lotto gehabt.

Weisst du, ich kenne viele Leute, welche Maschinen haben, leider gibt es das Wort aber. Die meisten fertigen 08/15 Teile, die anderen haben selbst genug Arbeit und brauchen dieser auch nicht nachzulaufen. Ich hatte bis 2003 keine Luft zum Atmen, so wurde ich von Arbeit zugeschüttet, dann ging der Osten (Polen usw)auf, und da habe ich schnell geschaut, was eigenes auf die Beine zu stellen, was auf lange Sicht die richtige Entscheidung wäre, wenn es das Wort "aber" nicht gäbe. Als das mit den Motorradteilen richtig lief, falle ich Idiot um, und kämpfe dann trotzdem noch 3 Jahre weiter, bis man mich von der Arbeit gewaltsam enthoben hat.


Ich spiele nun an meinen Motorräder rum, wenn ich fit bin, habe ich Stress, leg ich es zur Seite für nen andren Tag. Ich könnte jeden Tag auf einem Bearbeitungszentrum meiner Wahl arbeiten, bei meinem Ex Firmenpartner, er hat die gleichen Maschinen, einige stehen durch die Krise eh still, aber es bringt nichts, es gibt immer nur eine Hand voll Leute, welche die Teile wollen, bzw. sich die leisten können. Kunden, wie der Schmedde aus dem Forum, welcher jedes Teil auf dem Motorrad hatte, gibt es keine 2, für die Meisten ist alles zu teuer, obwohl 50 Euro für nen Piccolo haben diese öfter :strontz:

Spass bei Seite, Jochen, aber auch dein Kollege, wird arg enttäuscht werden, auch wenn er Programme bekommt, denn ein Programm ist erst ok, wenn das erste perfekte Teil von der Maschine kommt, ohne Probleme zu machen, und das ist die Kunst. Ein Programm, welches bei mir in der Firma lief, kann auf einer anderen Maschine nur Probleme bereiten, da jeder mit anderen Werkzeugen und anderen Maschinen arbeitet. Ich habe mich damit abgefunden, als Krüppel zu leben, kann aber gerne einem, welcher sich versuchen will, mit Rat und Tipps zur Seite stehen.

...Joo.

Das mit der Gesundheit ist immer so'ne Sache...
Man(n) sollte halt schon etwas auf seinen Körper achten.
Man hat ja leider nur den einen.
Aber wer macht das schon gewissenhaft.
Die Moppeds werden meist besser in Schuß gehalten ;o)

Ich drück Dir jedelfalls die Daumen und wünsche gute Besserung.

Zum CNC-Thema.

Wie Du sicher noch weißt, bin ich auch CNC-Worker.
Ich arbeite zwar nicht an Dreh- oder Fräszentren, aber CNC-Profil-, Präzisionsschleifen ist auch nichts anderes.

Ich kenne die Problematik mit Fremdprogrammen und Abläufen.
Wichtig ist, das vernüftige Maßangaben und Toleranzen vorhanden sind, die man auch einhalten kann.
Wie der Programmierer bzw. Bearbeiter das dann umsetzt ist meist sein Problem.

An Werkzeugen mangelt es nicht ebenso an KnowHow.
Nur die liegen halt keine Maße vor.
Es sollte schon alles passen. Lenkkopfwinkel, Nachlauf usw. Auch die Aufnahme des Lenkzapfens.
Kann man zwar alles rausmessen, aber da müßt ich erst mal meinen Bock zerlegen.
Und wie ich den Lenkzapfen aus der unteren Brücke rausbekomme ohne diese zu beschädigen, hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht.

War einfach so eine Idee von mir.
Mit dem Fräser müßte ich vorher ja auch erst mal sprechen, denke aber der wäre da nicht abgeneigt.

Das die hergestellten Teile nicht billig sind wird sich, wie Du schon erwähnt hast, jeder an seinen 5 Nasenbohrern abzählen können.

wegen einem Satz würde ich mir diese Arbeit auch nicht machen.
Kommt ja auch noch der Aussuschuß dazu.
Zeige mir den, bei dem das erste Teil gleich 100% stimmt...

Ich werd den Fräser mal impfen, mal sehen was der dazu meint ;o)


Also, Charles, ich wünsch Dir was.

CU Jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Antworten