andigsxr hat geschrieben:@Smiler: Also radfahren ohne Stützräder kann der Junior schon. Aber ein kleines Mopped gibts dann doch nicht. Die Antimotorradlobby in meiner Familie ist einfach zu groß. Nach zahllosen Diskussionen war kein Konsens zu finden. Alle sind geschlossen dagegen und nur ich wäre daran interessiert ihn mit sowas auszustatten. Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen dass dann bei jeder Schramme gleich losgewettert würde und wehe es passiert was Ernsthaftes, dann könnte ich einpacken. Also lasse ich es lieber.
Ist aber ein Stück weit auch meine Schuld, nachdem ich einige Male im Krankenhaus gelandet bin, motorradbedingt, ist das motorisierte Zweirad der absolute Bumann. Da helfen auch keine Argumente wie: abgesperrtes Gelände, beaufsichtigtes Heranführen an den Sport und dadurch keine Ambitionen zum Blödsinn machen. Wenn er nämlich mit 14/15 Jahren ne 450er SuMo regelmäßig über die Strecke prügeln kann, braucht er sicher keinen albernen Roller oder ne schwachbrüstige 125er auf der Straße. Dann wird er später auch mit größeren Maschinen nicht den Kick auf der Straße suchen. Aber, nur weil es eigentlich logisch ist, muss es nicht zwangsläufig akzeptiert werden.
Da wird es eher vorgezogen, dass er es nicht macht und dadurch auch nicht auf die Idee kommt es jemals zu probieren. Und das, obwohl der Vater nicht daran denkt es in nächster Zeit aufzugeben und er immer dabei ist, eben nur nicht selbst fahren kann.
Ich hatte niemanden in der Familie der Motorrad fuhr. Auch nicht im Bekannten- und Freundeskreis, und habe dennoch alles mitgenommen was geht. Motocross, hirnlose Raserei auf der Straße und bin, glücklicherweise noch einigermaßen heile, beim relativ ungefährlichen SuMo gelandet. Aber, ihr werdet es sicher schon ahnen, auch das Argument zieht nicht.
Diese Problematik kenne ich.
Mit den 2PS Malagutis war das anfänglich kein Problem, bis der eine Junior an einer schlecht abgesicherten Kinderstrecke in einen Motorradanhänger geballert ist. Zum Glück nur Megaschreck und leichte Prellung. Das Mopped hatte auch verhältnissmäßig wenig abbekommen.
War auch mein Fehler, muß ich ehrlich zugeben.
Ich seh mir seit diesem Zeitpunkt neue Strecken erst mal genau an, was die Sicherheit betrifft.
Mittlerweile würde das auch wahrscheinlich nicht mehr passieren, da der Junior das Mopped "im Griff" hat.
Als die familiäre Rennleitung erfahren hatte, daß das neue Mopped für den größeren Junior 12PS hat und geht wie Schmitt's Katze, habe auch ich erst mal die Ohren vollgepaukt bekommen. Aber der größere hat bedeutend mehr Feeling für's Moppedfahren. Ich war mir sicher das er das auf die Reihe bekommt.
Klar, die erste Fahrt auf der der "Rakete" war totales Neuland für Ihn.
Der hatte so was von Respekt vor der Leistung, so hab ich den noch nie gesehen. ;o)
Nach 15-20 Runden war dann das Gefühl für Gas u. Bremsen da.
Dann wurde er von Runde zu Runde besser und sicherer.
Der hat einen mords Spass an der Sache und neigt nicht zur Selbsüberschätzung. Ober das von mir hat???(hüstel)
Der kleine behält seine Malaguti noch ein Jahr. dann wird er wohl auch wechseln wollen.
Der hat auch gesunden Respekt.
Bisher, seit diesem einen "Zwischenfall" vor 2 Jahren, haben wir keine Unfälle oder Verletzungen zu beklagen. Nur Wegrutscher und Umfaller.
Und das, obwohl die Magutis, ungedrosselt, auch so zwischen 30 u. 45 Km/h laufen, je nach Streckenlänge.
Meiner Meinung nach, sind die Bedenken der Mütter & CO schon berechtigt. Es kann schon so einiges passieren.
Was ist aber gefährlicher? Im Strassenverkehr mit dem Fahrrad, spielen auf der Strasse oder dem Bolzplatz?
Wenn man erkennt das der Nachwuchs mit Respekt und Köpfchen an die Sache geht und (komplette Schutzbekleidung vorausgesetzt) die Stürze die die Räuber u. Räuberinnen veranstalten zu 95% ohne Verletzungen und Schmerzen dahergehen, sehe ich nicht ein, warum ich ihnen das schöne Hobby Motorsport (und das soll es auch bleiben, ein Hobby) vorenthalten soll.
Ich hatte als Kind auch nicht die Möglichkeit, meine Eltern hatten nicht mal ein Auto.
Wenn's finaziell und zeitlich passt...jederzeit.
Ich will keine Weltmeister, ich möcht nur Spass für die Jungs.
Für's spätere, motorisierte Leben ist es sicherlich auch von Vorteil.
Wenn man sich auf der Strecke austoben kann, brauch man das nicht auf der Strasse zu tun, wie Du ja schon geschrieben hast.
Jetzt lass den Kerl mal noch bissel älter werden, vielleicht geht ja doch noch was, ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
Gruß Jochen