SM630S

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Heretic hat geschrieben:hat sich denn niemand der 90% für eine hübschere maske und kotflügel ausgesprochen oder waren die alle bei den unbeachteten 10%? :owei:
Die Lichtmaske und Scheinwerfer sind doch Neu :shock:
KTM like halt.
Ich habe im übrigen einen wundervollen Abend mit unserer "neuen" verbracht und die Italinerin ganz liebevoll zum Leben erweckt :oops:
Und siehe da 8-) der Auspuff klingt garnicht so zugestopft wie angenommen.
Ansonsten kann ich nur allen SM Husky Fans raten sich live beim Händler der Wahl (gern auch direkt bei uns) ein Bild zu machen, als ich die ersten Fotos letzten Herbst von Mailand/Messe sah, war ich vorsichtig ausgedrückt einwenig enttäuscht, das hat sich in den letzten Stunden seit Freitag (Öffnung der Kiste) gelegt!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

wilki hat geschrieben:frag ich mich auch wo diese umfrage war?
der globige Krümmerschutz ist nach wie vor da.die beiden töpfe sind alles andere als gelungen und wirken ebenfalls globig.
man sollte endlich mal was probieren bei husqvarna,die basis dafür ist doch da...sogar mehr als genug

http://www.supermoto-racing.de/katalog/ ... m510rr.jpg

frag mich was da so schwer wäre einen 610er motor reinzubasteln. lichtmaske und blinker drauf und die dinger würden weggehen wie warme semmeln.
die 610er war zum zeitpunkt der markteinführung design mäßig wirklich das non plus ultra sind aber leider schon 5jahre vergangen und die meisten wie ich kenne würden lieber die 510er bevorzugen aber aufgrund der leistungseintragung und der wartung (ich bin ein fauler sack :oops:)nehmen sie sie doch die 610er oder wie erklärt man sich dass 80% maske und koti wechseln.

@ clausde: ach ja die husa bekommt man mit 50 oder auch 65 ps eingetragen.

würde es echt schade finden wenn man im hause husky nicht mal langsam aus den puschen kommt
Du hast das Thema irgendwie nicht verstanden :?:
Die SMR Baureihe gibt es doch nach wie vor.
In unserem Kundenstamm wechseln auch keine 80% bei der SM hinterher maske und Kotflügel, eher die SMR Kundschaft, weil ihnen das Licht nicht reicht.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

was wiegt dass ding jetzt eigentlich? 140? 158? werd nicht schlau daraus
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

ach ja..finde da meine 610er um einiges schöner :pipo: als die 630ger und leistung müsste auch mittlerweile an die unverbaute 630ger hinkommen
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

@ clausde: ach ja die husa bekommt man mit 50 oder auch 65 ps eingetragen
und genau dies hält keiner Prüfung stand...

Die neue "fühlt" sich übrigens viel leichter als die 610' , ich wollte aber jetzt nicht mit der Haushaltswaage anfangen zu messen.
In Kürze werden wir Fakten haben.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

was meinst damit? hält keiner prüfung stand? slebst die 45 ps die man locker bekommt sollten reichen.

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... smc/224513
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

wilki hat geschrieben:die meisten wie ich kenne würden lieber die 510er bevorzugen aber aufgrund der leistungseintragung und der wartung (ich bin ein fauler sack :oops:)nehmen sie sie doch die 610er oder wie erklärt man sich dass 80% maske und koti wechseln.
stimm ich zu und hab ich selber so gemacht!

finde die 630 auch nicht gerade toll.
Die 2 Endtöpfe sind schon abartig :kotz:
Ja der 610 Motor in nem 510 Rahmen wer echt Hui!
Das KTM mässige *brrr*
Husqvarna kann schöne Mopeds bauen aber wollen ist die andere sache.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

wilki hat geschrieben:was meinst damit? hält keiner prüfung stand? slebst die 45 ps die man locker bekommt sollten reichen.

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... smc/224513
Lies deinen eigenen Link, insbesondere diesen Teil:
...
Antrieb - 4 von 5 Sternen: Welch ein Treibsatz: kräftig, spontan, wild. Leider ist die Berg mit offener Leistung nicht zulassungsfähig. Kernige Vibrationen und der hohe Verbrauch kosten einen Stern.
Alles weitere ist damit beantwortet!
Selbst wenn irgendein Sachverständiger mal aufgrund eines alten Briefes was ausstellt,...gibt das bei "Prüfung" Probleme, dies war meine Aussage!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Am liebsten wär mir der neue 630er Motor in meiner 610er :Top:

Find übrigens die 630 vom Design her auch nicht mehr sooo ansprechend.
Bild + Bild

Bild << anklicken
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

Du hast das Thema irgendwie nicht verstanden Frage
Die SMR Baureihe gibt es doch nach wie vor.
In unserem Kundenstamm wechseln auch keine 80% bei der SM hinterher maske und Kotflügel, eher die SMR Kundschaft, weil ihnen das Licht nicht reicht.
doch habe ich sehr wohl,fahre in meiner smr lichtmaske einen h4 scheinwerfer.2 distanzstücke und der scheinwerfer passt. natürlich gibt es die smr bauhreihe aber ich frage mich nur warum man nicht einen motor wie den der 630iger in ein modell einer smr reinpackt.naja wie ich gesehn habe wie meine husky ohne kat durch den tüv gekommen ist hätte ich da keine bedenken,die 50 ps bekommst mittlerweile locker eingetragen
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

generell geht ja der trend in richtung komfort, luxus usw... auch im motorradbereich und somit auch bei husqvarna. leider geht das alles auf´s gewicht. ok ich muss "husky-shop" recht geben, das meiste wurde durchaus berücksichtigt. somit wird die sm630 eben immer mehr zu einem alltags motorrad für (ältere) leute, seht euch doch mal um, der claus, eberhard usw. sind nicht mehr die jüngsten :lol: und husqvarna will einfach viele moppeds verkaufen, da passt das schon was sie machen. aber ich finde auch z.b. eine kleine sonder-edition (auflage z.b. 500-1000 stk) mit nem 510er rahmen und 630er motor bzw. in diese richtung gehend wäre affengeil und wohl auch sofort ausverkauft.

aber ehrlichweise muss ich auch zugeben, dass ich gerne den neuen motor in meiner hätte - aber auch nicht mehr davon.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
guuuude
HVA-Brenner
Beiträge: 377
Registriert: 25.11.09 - 20:42
Wohnort: World, im moment Dubai

Beitrag von guuuude »

ich find die 630 er in Summe aller dinge super!

Mann kann sie noch aufpeppen wenn man will (auspuff) und wenn nicht hat man ein verhältnissmässig altagstaugliches Sportgerät. Was will man den mehr?

Ein reinrassiger Sportler hat halt auch einen anderen Wartungsaufwand aber wer das nicht kann oder will ist bei der 630er doch gut aufgehoben!

In D würde ich sie mir kaufen, soviel ist sicher! und würde eher auf ein bisschen Leistung verzichten bevor ich mir ne grottenhässliche Ktm kaufen würde!

Pro 630 ,-)
.
.
Cirumstances? I make circumstance!!!
.
.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

dass ich gerne den neuen motor in meiner hätte
Das würde ich erst unterschreiben, wenn ich mal ne Leistungsmessung von dem 630er Originolmotor gesehen hätte. Stehe übrigens für Vergleichstestfahrten zur Verfügung :gangsta: :peng1:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

ich steh für testfahren natürlich ebenfalls zur verfügung ;)
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

clausde hat geschrieben:so ein Schwachsinn !!!
und ?
die offene Leistung bekommt man eingetragen :roll:

mit 29PS rum fahren ?
oder illegal auf der Straße bewegen ?
und was ist dann mit der Garantie ?


die Husaberg ist nicht mit der 630 zu vergleichen also was solls ?
Also zumindest bei der FS650 bekam man die 48 kW auf Wunsch eingetragen. Sollte bei der Neuen wohl auch kein Problem sein.

Zum allgemeinen Vergleich - auf der Straße stehen diese Bikes aber in Konkurrenz zueinander, auch wenn die eine mehr für die Strasse, die andere mehr für die Strecke gedacht ist. Husaberg z.B. hat bei der Entwicklung der neuen Modelle ganz klar eine erhöhte Standfestigkeit gegenüber dem Vorläufer angestrebt, was ja auch gelungen scheint.

Aber vielleicht hat AWeSomE ja auch Recht und die Schere zwischen Sport- und Straßensumo klafft immer mehr auseinander. Soweit kann ich Husky-Shop dann auch beipflichten, daß es bei der Entwicklung der 630er klar um die Konditionierung für den Strassenbetrieb ging, insofern ist das Endprodukt auch keine große Überraschung für mich.

Soll jeder nach seinem Gusto glücklich werden - mein Fall ist der Hobel jedoch nicht. Dann lieber SMC 690 oder 5.5er SXV.

Ach ja und die neue 630 wiegt den Angaben zufolge 158kg (Leergewicht). Möglicherweise bringt der veränderte Lenkkopfwinkel eine gefühlte Leichtigkeit.

Ich werd sie trotzdem mal fahren sobald der Händler eine hat, nur mal der Neugier wegen. :lol:
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Ach ja und die neue 630 wiegt den Angaben zufolge 158kg (Leergewicht). Möglicherweise bringt der veränderte Lenkkopfwinkel eine gefühlte Leichtigkeit.
Nein, sie wiegt laut Angaben und vor mir liegendem COC Papier 148kg.
Aktuelle Wiege-Ansage von Husqvarna von Heute ist 160kg fahrfertig vollgetankt
Könnte also insgesamt passen.

57PS sind eingetragen, offiziell in den Fahrzeugpapieren!

Nochmal für die ungläubigen, eine Neuzulassung/Eintrag hat nichts mit dem späteren TüV/Abgasuntersucheung zu tun.
Die AU schafft jede freigeglühte 2T ohne Kat. Die wie weiter oben beschriebenen Einträge zb. der Husaberg werden keiner "Prüfung" standhalten.Funktioniert zumeist schon nicht bei der Masse/Leistung Prüfung :shock:
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

Aktuelle Wiege-Ansage von Husqvarna von Heute ist 160kg fahrfertig vollgetankt
dann müsste ich ja mindestens 15 kg abspecken
Funktioniert zumeist schon nicht bei der Masse/Leistung Prüfung geschockt
drossel fürn tüv rein und gut ist :idea:
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

wenn sie leistungsmässig 57 PS hat ok.
Wenn es noch den Lambdastecker gibt und ne schöne Anlage dann wird sie schon interessanter.
Aber ich glaub Awesome hat es schon getroffen mit Komfort, Luxus etc....
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

glaub die nimmt sich leistungsmäßig nicht viel von der 610er
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

wilki hat geschrieben:glaub die nimmt sich leistungsmäßig nicht viel von der 610er
OOOOOHHHHH doch :D

Code: Alles auswählen

drossel fürn tüv rein und gut ist 
Was diese Aussage betrifft hast Du nicht verstanden worum es geht!!
Der TüV, oder Dein (illegal erworbener) Leistungseintrag, nützt Dir nichts mehr wenn der Kadi Dich vor Gericht geschliffen hat!
Natürlich mag man an sowas nicht denken, nach 15 jahren im Geschäft, und einigen schlaflosen Nächten, nach schweren Motorrad Unfällen denke ich inzwischen einwenig anders :-(
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Antworten