Versicherungsschutz?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Versicherungsschutz?

Beitrag von sespri »

Hallo miteinander

Ich hab mal eine Frage die gerne ausgeklammert wird da keiner gerne darüber redet!
Im Forum strotzt es nur so von Tips wie man die Maschine "aufmachen" kann aber wie sieht es aus wenns wirklich einmal kracht?
Ich rede hier von einer "offenen" Maschine die von einem Fahrer pilotiert wird der im Besitz der offenen Führerscheinkategorie ist und die technisch i.o. ist. ( keine Basteleien z.B. an Bremsen, die jedem halbwegs vernünftigen Menschen ins Gesicht springen).
Bei uns könnte es für einen gewieften Anwalt ein Hintertürchen offen sein, da bei uns im Brief von "Geräuschdämmmass-nahmen " die Rede ist und nicht von einer Leistungssteigerung ;)
Dass die Leistung bei Entfernung der Dämmmassnahmen steigt ist mir auch klar, aber hat jemand von euch einschlägige Erfahrungen mit der Justiz oder kennt ihr jemanden der mal davon betroffen war?
Kommt mir bitte  nicht mit Sprüchen wie "no risk, no fun" das weiss ich selber auch. Bei uns fahren praktisch alle "offen" jeder weiss es, jeder macht es, aber was ist wenn man mal in den Klauen des Gesetzes ist wird dann ein Exempel statuiert.
Es interressiert mich halt, weil letztendlich jeder von uns mal betroffen sein kann.

Gruss Sespri  
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Huskybrenner »

Soweit ich weiß, muß (mittlerweile endlich) nachgewiesen werden, das der Unfall durch die Veränderung verursacht wurde.
Passiert der Unfall also im Verkehrsberuhigten Bereich, hat es besstimmt nix mit der offenen Leistung zu tun.
Jedenfalls nicht bei 7 km/h.

Früher war das anders. ;)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Nightstalker
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.04 - 18:29
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Nightstalker »

wo wir grad beim thema sind ab 1.Juli tritt eine neue EU richtlinie in kraft die leistungsbeschränkung wird auf 35Kw hoch gesetzt, das ist kein scheiß und wurde mir so vom tüv bestätigt!

mfg said
Gast

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Gast »

...äääähm....du meinst von 20 Kw auf 35... ???
Benutzeravatar
Nightstalker
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.04 - 18:29
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Nightstalker »

japp auf 35 kw (47,6 PS) egal was die karre wiegt!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von felro »

japp auf 35 kw (47,6 PS) egal was die karre wiegt!
Für Fahranfänger oder wie? Wie sicher ist deine Aussage? Gilt des nur für ab dann angefangene Scheine oder auch für schon während der 34 PS Zeit gemachten?
Benutzeravatar
Nightstalker
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 04.11.04 - 18:29
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Nightstalker »

das ist 1000000%tig sicher! und es gilt für alle Anfänger, ob se den lappen schon ham oder erst machen...!ab 1.7.2005 die EU machts möglich!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von felro »

des wär ja ma geil aber ich bin immer noch skeptisch :D
Gast

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Gast »

habe mit interesse deinen artikel gelesen wollte jetzt im frühjahr meinen a führerschein machen soll ich dann lieber bis juli warten damit ich nich t 2 jahre 34 ps fahren muss

     MfG TL_MOTORS
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Bustai »

hmm.. hab derletzt meien fahrlehrer (mache grad Führerschein) gefragt, und der weiss - aus welchen gründen auch immer- nix von einer neuen regelung.. naja ob se kommt oder nciht, offen fahren werd ich sowieso, eingetagen ist se ja mit 34...
Gast

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Gast »

Hab heute Morgen mit nem Tüv-Ing. geredet....der weiss auch def. nix von der Änderung...

@ Bustai...sicher, offen fahren kannst du, aber sei dir auch der evtll. Folgen bewusst die entstehen wenn denn doch was passiert...besser denk ich doch mal ist es, zu warten bis die 2 Jährchen um sind....
ausserdem is ne Drosselung auf 34 Ps nicht ausreichend...
20 kw (28Ps) sind wegen des zu geringen Gewichts angesagt... ;)

solong, Steve
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von E-Treiber »

@ Bustai,

wird Dir vermutlich am A.... vorbeigehen, dennoch kurz ein Statement dazu:

Du machst dich in dem Fall des sogenannten Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig.

Fahren ohne Fahrerlaubnis kann (§21 StVG) mit Geldstrafe oder Freiheitsentzug bis zu einem Jahr geahndet werden. Dies hängt natürlich davon ab, unter welchen Umständen Du erwischt wirst.

Kommst Du in eine normale Kontrolle wird das sicher noch mit einer Geldstrafe und ein paar Flensburgpunkten abgehen (Dass Du danach erst mal Heimläufst ist ja klar).

Fährst Du einen über den Haufen, kann es Dir passieren, dass Du auf sämtlichen Kosten des Unfalls (inklusive Deiner eigenen Personenschäden) sitzen bleibst. Dies kann schnell in die Hunderttausende Euro gehen (Verdienstausfall, Krankenhauskosten, evtl. Rehamassnahmen und anderes mehr). Diese Kosten werden Dir eventuell von Deiner Haftpflichtversicherung vorgeschossen, die werden das jedoch von Dir zurückfordern.

Fährst Du einen tot, kannst Du schon mal Urlaub auf Staatskosten und alle Kosten wie oben einplanen.

Jetzt kannst Du Dir selbst ausrechnen ob Du dir das leisten kannst/willst oder ob Du vielleicht doch erst mal die zwei Jahre mit der gedrosselten Version Erfahrung sammelst  ;) .

Gruß

Martin
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Bustai »

zählt das auchm, wenn man ne andere leistung eingetragen aht als sie wirklich hat? (unabhängig von FS)
Gast

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Gast »

der Fahrzeughalter hat dafür Sorge zu tragen das der Eintrag im Brief/Schein mit dem Fahrzeug übereinstimmen...
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Bustai »

also der vorbesitzer meinte seine (jetzt meine) wurde schonmal mitgenommen von der bullerei und die ham das duregeschaut und nicx gemerkt, und zum thema ps/Kg .. das scheint irgendwie nicht ganz eindeutig geregelt zu sein, da da wirklih so gut wie niemand drandenkt oder viele (grüne mmännchen) das auh nicht wissen..
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Thomas_Mayr »

Klar ist maximal KW/kg geregelt. 0,163 KW/kg oder so ... Das heisst, dass eine 25KW Maschine mindestens 153kg wiegen muss.

Und wer ohne den entsprechenden Führerschein, bzw. den korrekten Eintrag im Schein (also ohne Betriebserlaubnis) durch die Gegend fährt verdient, dass ihm oder ihr die Ohren lang gezogen werden.

Und wer Gulaschsuppe nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte in Umlauf setzt und zum Verzehr bringt, wird mit Zwiebelsuppe nicht unter zwei Portionen bestraft.

Puuuhh ... wann gehen dem Typ, der mich fernsteuert endlich mal die Batterien aus !? ???
;D ;D ;D ;D ;D
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Bustai
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 19.02.05 - 15:22
Wohnort: 71706 Markgröningen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsschutz?

Beitrag von Bustai »

also hab meine meinung, weniger weil so viele das (hier) nicht toll finden, eher weil ich nochmal wirklich gründlich über die folgen nachgedacht habe, geändert und lasse sie dann wohl doch lieber drosseln...  ;)
Antworten