erfahrungswerte 610ie auspuffanlagen?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Robbe@Husky610
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.10 - 13:20
Wohnort: Sachsen Anhalt

@wilki

Beitrag von Robbe@Husky610 »

nee die quad d hab ich noch nicht getestet.behaupte auch nicht das sie schlecht ist,hab ja selber überlegt sie mir zu kaufen.
aber nach langem recherchieren und vielen anfragen im forum und bei den händlern hab ich mich dann doch für die leo entschieden.
bin auch voll zufrieden damit, zulassung, najaaaaaaaaa.....
muss dann jeder selber entscheiden...

mit der optik ist es genauso, ich selber finde da geht nix drüber,allein die carbonteile machen so viel her, da kommt die quat d für mich nicht ran.
aber auch hier gilt, geschmäcker sind verschieden.

ich bin halt straßentechnisch nicht so sicher unterwegs wie du :lol:
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

Von der Quad ist halt leider nicht all zuviel bekannt,weil der hohe Preis sehr abschreckend ist.Leo hätt ich auch gewollt.aber da bin ich ein zu großer schisser...
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Also ich hab auf meiner 610ie die Quat-D Komplettanlage montiert. Mit Lambda Stecker und ohne Kat versteht sich ;-) (der liegt in der Garage). Ich bin absolut zufrieden. Spürbar mehr Leistung und Drehmoment von unten.
Der Sound eingach genial und auch mit DB-Killer etwas lauter als der Originale. Bei Teillast schönes dumpfes Grollen und bei Vollgas richtig "trockenes Klopfen".

Bin abslout zufrieden. Mir gings unter anderem auch um Auspuff mit E-Zulassung. Hier war der QD zwar der teuerste, aber der hat mir am besten gefallen.

Gruß
Bild + Bild

Bild << anklicken
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Hab bei meiner a komplette Anlage von der TC drauf,fällt dem Schnittlauch (Bullen) net auf.
Ist nicht viel lauter als die Originale, mehrer Durchzug, Drehmoment, a bissl lauter aber net auffällig laut.
Optik ist wie die Originale Anlage....

siehe Bild

2115
Benutzeravatar
Cadelly
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 20.07.09 - 17:11
Wohnort: Bingen am Rhein

Beitrag von Cadelly »

jaaa also das mit der X3 anlage is so ne Sache... also ich find das ding auch einfach genial. meines erachtens spürbar mehr leitung optik ist der hammer und vom sound ganz zu schweigen leo-fahrer wissen wo von ich rede :twisted: und ja mit der ABE .. wir sind doch alle noch jung ;-) es gibt ja auch sowas was bei dem Auspuff "DB- KIller" genannt wird was aus so nem siebchen besteht.. was das bringen soll nunja der gute wille zählt :D
ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
Robbe@Husky610
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.10 - 13:20
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitrag von Robbe@Husky610 »

ganz deiner meinung!
aber wie gesagt.für den der legal fahren möchte ist die quad d bestimmt nicht schlecht.für mich wärs nüscht!
ich schwöre voll auf den leo,unabhängig aller teuren konsequenzen die er mit sich bringen kann.

nagut freunde, ihr werdet schon das richtige für euch finden.
bei mir hat es ja auch geklappt :D
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Matti174 hat geschrieben:Ich hab die GPR Titan Halbkomplettanlage drauf (bis zum Krümmer).
1. mit ABE
2. Topverarbeitung
3. zwei herausnehmbare DB-Eater
4. notfalls sogar mit Kat & Lambdasonde wegen Zulassung

Preisleistung geht mehr als in Ordnung.
Find das Teil auch genial! Optik war mir jetzt nicht so wichtig, habe hier auf die Leistung geschaut.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Mutzi »

Aesthetiker hat geschrieben:
Matti174 hat geschrieben:Ich hab die GPR Titan Halbkomplettanlage drauf (bis zum Krümmer).
1. mit ABE
2. Topverarbeitung
3. zwei herausnehmbare DB-Eater
4. notfalls sogar mit Kat & Lambdasonde wegen Zulassung

Preisleistung geht mehr als in Ordnung.
Find das Teil auch genial! Optik war mir jetzt nicht so wichtig, habe hier auf die Leistung geschaut.
Optik mal hin oder her.....

Hat den wer und kann wer was dazu sagen.....(am besten an ner 610i.e. verbaut....Leistung ?!)

Bild

Beschreibung
SlipOn Schalldämpfer der Fa.B-PIPES passend für die Husqvarna Modelle SM / TE 610 Vergaser und Einspritzung also i.e. von Baujahr 06-09. Wir haben den Schalldämpfer zusammen mit einem belgischen Auspuffanlagenhersteller speziell für die 610er entwickelt. Die nachweisbare Leistungssteigerung liegt bei 5 PS und 5 Nm!!! Der Schalldämpfer passt an den originalen Krümmeranschluß.
Es handelt sich bei diesem Aludämpfer um einen Absorptionsdämpfer, also ohne störenden Umlenk u. Prallbleche im Inneren. Der Dämpfer hat einen festen DB-Killer im Innenrohr und einen zusätzlichen, rausnehmbaren DB-Killer. Natürlich ist der Dämpfer komplett zerleg - u. nachstopfbar.

Preis is ja ganz fluffig...!!!
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Servus zusammen.

Ich fahre den B-Pipes Topf auf meiner SM 610 BJ 2005. Bin top zufrieden mit dem Teil, habe das Motorrad auf den Topf vom Profi abstimmen lassen.

Klingt sehr böse, geradlinige Leistungsentfaltung bis ca. 5500 Umdrehungen, um Längen besser als original. Ab dann kommt das Drehmomenthoch, also ca. 1000 Umdrehungen früher als ab Werk.

Habe abschließend noch keinen Prüfstandslauf machen lassen, vllt diesen Frühling.

Hier der Thread dazu: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ght=bpipes


Lasse mir den Topf gerade schwarz pulverbeschichten. Genau wie die Felgen und die Krümmerbleche auf den letzten Fotos...


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Von Richthofen
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.12.08 - 00:19
Wohnort: Vogelsberg

Beitrag von Von Richthofen »

Moin Mutzi
Also ich fahre den Bergos ESD auf meiner 08 i.e. Die Leistungsentfalltung ist spürbar besser und bereitet deutlich mehr fahrspaß,finde der ESD ist im unteren Drehzahlbereich nicht viel lauter als der orginal ESD,im oberem bereich ist dann doch ein unterschied zu hören 8-) .Was mich bis jetzt stört ist das der ESD nur eine befestigungslasche hat und mir schon einmal eine Schraube gebrochen war,denke aber das dieses Problem mit einer achter Schraube aus der Welt zuschaffen sein wird.
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Mutzi »

Von Richthofen hat geschrieben:Moin Mutzi
Also ich fahre den Bergos ESD auf meiner 08 i.e. Die Leistungsentfalltung ist spürbar besser und bereitet deutlich mehr fahrspaß,finde der ESD ist im unteren Drehzahlbereich nicht viel lauter als der orginal ESD,im oberem bereich ist dann doch ein unterschied zu hören 8-) .Was mich bis jetzt stört ist das der ESD nur eine befestigungslasche hat und mir schon einmal eine Schraube gebrochen war,denke aber das dieses Problem mit einer achter Schraube aus der Welt zuschaffen sein wird.
Nabend,

danke für Dein Statement.....bin auch am überlegen mir den ESD zu holen...!!!!

Eine Schraube aus entsprechendem Material sollte allerdings auch Dein Problem beseitigen..... ;-)

Danke und Gruß
Mutzi ;-)
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Von Richthofen
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.12.08 - 00:19
Wohnort: Vogelsberg

Beitrag von Von Richthofen »

hab zur zeit ne 10.9 drin ma schau bis jetzt hält sie :hva:
Antworten