Welche SM 125?
Moderator: Moderatoren
Welche SM 125?
Hallo,
ich möchte mir warscheinlich bald ne Husky sm 125 holen. Bin aber allerdings am überlegen, ob ich mir eine kaufen soll von dem Modelljahr wo sie noch Schwarz waren mit blauem Schriftzug (könnte 06 sein oder?) oder halt ab 2008 eine. Ich habe halt zweifel das mir bei den neuen Modellen die ganzen elektrischen Komponenten nicht treu bleiben. Sind denn die Teile wie z.B elekt. Ölpumpe etc. sehr anfällig? Und ich möchte sie in jedem Fall offen fahren. Was würdet ihr mir empfehlen? Und die ältern Modelle sind doch bestimmt auch leichter ohne dem ganzen Elektrogefummel oder?
MFG
ich möchte mir warscheinlich bald ne Husky sm 125 holen. Bin aber allerdings am überlegen, ob ich mir eine kaufen soll von dem Modelljahr wo sie noch Schwarz waren mit blauem Schriftzug (könnte 06 sein oder?) oder halt ab 2008 eine. Ich habe halt zweifel das mir bei den neuen Modellen die ganzen elektrischen Komponenten nicht treu bleiben. Sind denn die Teile wie z.B elekt. Ölpumpe etc. sehr anfällig? Und ich möchte sie in jedem Fall offen fahren. Was würdet ihr mir empfehlen? Und die ältern Modelle sind doch bestimmt auch leichter ohne dem ganzen Elektrogefummel oder?
MFG
naja der einzige nachteil der neueren modelle is der elektrische vergaser und die ölpumpe. wenn du aber die optik der neueren modelle besser findest kannste auch nen anderen vergaser draufhaun und selber mischen.
jedoch gibts auch teile um den elektrischen vergaser abzustimmen. sollte kein problem sein. zudem mischt die ölpumpe auch richtig.
die elektrik is erst ab bj 2007.
von die 2000-2006 hatte die noch nen anderen vergaser. somit is das abstimmen bissl leichter und du kannst deine ölpumpe selbst einstellen.
eigentlich ist es egal welches modelljahr du kaufst. sind alles gute mopeds, husqvarna eben :)
jedoch gibts auch teile um den elektrischen vergaser abzustimmen. sollte kein problem sein. zudem mischt die ölpumpe auch richtig.
die elektrik is erst ab bj 2007.
von die 2000-2006 hatte die noch nen anderen vergaser. somit is das abstimmen bissl leichter und du kannst deine ölpumpe selbst einstellen.
eigentlich ist es egal welches modelljahr du kaufst. sind alles gute mopeds, husqvarna eben :)
[i]Old Times, Good Times...[/i]
die elektronik kam, damit die maschine euro 3 erfüllen kann.SACHS hat geschrieben:Ok, danke erst mal für die schnelle antwort.
Aber wieso haben die denn diese ganzen Elektrosachen? Ja und die elektrische Ölpumpe kann man der vertrauen, nicht dass die falsch mischt oder so ?
n großer vorteil der modelle vor 07 ist, dass das schrauben an den karren leichter ist. angeblich soll es zwischendurch auch probleme mit der neuen elektronik geben, aber davon weiß ich nichts genaues.
das modelljahr 2006 hat schon das neue design aber noch die alte technik, abgesehen von einem digitalen tacho.
Ja, das mit dem Schrauben hab ich mir auch schon überlegt. Weil ich kenn mich eigentlich ziemlich gut mit 2 Taktern aus aber mit sonem Elektromist hab ich keine ahung wenn da ma was kaputt geht. Und wie sieht es Leistungsmäßig aus. Haben die die gleiche Leistung und hat sich da im Laufe was geändert?
MFG
MFG
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.02.08 - 22:04
- Wohnort: Neu-Anspach
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Logisch wird das gehen, zumindest im Falle der Ölpumpe.
@ Sachs: Das Problem ist, dass die Ölpumpe und ein Sensor am Originalvergaser ständig von der Steuereinheit überwacht werden.
Wenn du ihr das nimmst, wehrt sie sich mit Fehlermeldungen, welche im Falle der Ölpumpe evtl. bis hin zu einer "Notabschaltung" - sprich Motor aus - gehen können.

@ Sachs: Das Problem ist, dass die Ölpumpe und ein Sensor am Originalvergaser ständig von der Steuereinheit überwacht werden.
Wenn du ihr das nimmst, wehrt sie sich mit Fehlermeldungen, welche im Falle der Ölpumpe evtl. bis hin zu einer "Notabschaltung" - sprich Motor aus - gehen können.
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Achso naja mit nem größerem Vergaser das lasse ich denk ich auch erst mal. Ich denke offen hat die schon genug Leistung fürn Anfang. Aber danke für eure Hilfe.Aber eine Frage hab ich noch:
http://www.youtube.com/watch?v=154Y53xhwLk
geht die Mühle so ab wenn sie offen ist?
Und warum schreibt der Fahrer das es ein Husqvarna Racing Auspuff ist, das ist doch einfach nur der Originalauspuff, wo er warscheinlich die Drossel entfernt hat oder?
http://www.youtube.com/watch?v=154Y53xhwLk
geht die Mühle so ab wenn sie offen ist?
Und warum schreibt der Fahrer das es ein Husqvarna Racing Auspuff ist, das ist doch einfach nur der Originalauspuff, wo er warscheinlich die Drossel entfernt hat oder?
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Weil es von Husqvarna einen Racingkrümmer gibt ! ---> Klick
Musst unten recht auf das Bild klicken !
Ist das nicht der acdc-rocker hier ausm Forum
Musst unten recht auf das Bild klicken !
Ist das nicht der acdc-rocker hier ausm Forum

- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:

Auf dem Onroad/Offroad-Video press ich noch etwas mehr.

Ist einfach ein offener Krümmer + Origaser montiert.
Der Krümmer ist ein originaler Krümmer, welcher von Werk aus (wie schon angesprochen völlig überteuert) offen verkauft wird, dann auch mit "only-for-race"-Schildchen.
So wie's aussieht ist das auf dem Bild im Link das komplette Racing-Kit mit Gaserteilen.
Die andere Anlage ist eine Arrow-Komplettanlage.
Laut Husqvarna sollen diese unverbastelten Orikrümmer auch fast am Besten gehen, zumindest für den 28er Gaser.
Ein Mikuni mit TPS wäre natürlich optimal um Fehlermeldungen zu vermeiden, leider sind diese aber neu schweineteuer und gebraucht extrem schwer zu bekommen, da sie nur bei einigen, letzten Honda CR-2-Takt-Baujahren eingesetzt wurden.
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.