TE 410 oder TE 610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Moses
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 12.11.09 - 16:16
Wohnort: Waldalgesheim

!

Beitrag von Moses »

Hi xXKoRnXx !!!

Mein Gott was für ein Name, den kann sich doch keiner merken :-))

Hast du nun eine gekauft ?
Lebst du noch ?
Erste Fahrerfahrungen gesammelt ?

Meine Name ist einfach erklärt: Moses : er führte das Volk ins gelobte Land - oder er findet immer einen Weg :-)) Die schweren Steintafeln der Gebote schlepp ich natürlich nicht mit - sind einfach zu schwer :-))

Ich will dir mal meine Huski Geschichte erzählen: Ziel: Es gibt immer einen weg - man muß nur wollen !

Also, mit 26 die Pappe gemacht, dann auf Zephyr 550 auf der Strasse geübt, 92.000 Km; danach Ducati Multistrada 1000 Ds , parallel Honda Xl 500 R, XT 600 und dann letzten Herbst ne Probefahrt auf einer WR300 2-Takt ! - bin nu schon 41 Jahre alt - na und ?
Wow - wie Geil !!!
Ich brauch also eine richtige Enduro !
Die Wahl fiel auf eine TE 510, Erstzulassung 07
Yes we can ! I did !!!

OK 3900 € gelatzt und dafür auch noch 400 Km gefahren ....

Nun gings erst richtig los:
Gabel undicht, Simmerringe, Gleitbuchsen + Gabelöl = 100 €
1. Ausfahrt bei Schnee und gleich abgelatzt !
Kupplingsgeberzylinder gebrochen = 120 € über ebay !
Bei der nächste Tour, Bremsleitung abgerissen = 60 €
danach TÜV = 50 €
dann offenen Leistungseintragung = 350 €
Zulassung = 70 €
Ölwechsel mit Filter = 40 €
Neuer Hinterreifen = 65 €
Steuer = 38 €
Versicherung = 58 €
Nu ist die Batterie fertig = 60 €
Der Kettensatz hält auch nicht mehr lang = 140 €

Ach ja, ich schraube immer alles selbst !

Ich will damit sagen, dass das Bewegen einer geilen Maschine bei Gebrauchtkauf, immer auch Folgekosten mitbringt
ABER DAS DING IST SO GEIL, DASS ES JEDEN EURO WERT IST !!!!
Man muß eben auch dafür arbeiten :-)) und Priotitäten setzen.

Gruß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
xXKoRnXx
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 09.12.09 - 16:37

Beitrag von xXKoRnXx »

Hey moses,

so schlimm ist mein name gar nicht,---> Korn (eine Band) hats mir einfach angetan :-)

Ich bin bereits fleißig mit Turquas am Nachrichten austauschen. Er hat mir seine te 410e angeboten und ich hab mich eigentlich sofort in die maschine verliebt, da sie alles hat was ich gesucht habe. Dazu kommt noch, dass Turquas wirklich eine ehrliche Haut ist und mir auch sofort alle Mängel in Bild und Text erklärt hat (Rost,neuer Kolben wird benötigt, einige Risse in der Verkleidung) Aber hey, das ist eine Enduro und kein Joghurtbecher. Das einzige Kostenproblem ist der Kolben, da die werkstatt um die Ecke wirklich einiges dafür will (Stundenlohn, verdammt teuer). Klar könnt ichs auch zu einem richtigen Händler bringen, aber ob der mich bisschen "mitschrauben" lässt ist fraglich....(möchte soviel lernen wie möglich)

Leben-Ja :-D
gekauft- JeiN, aus persönlichen Gründen ist dies erst in 4 Monaten möglich, ich hoffe Turquas kann solange warten-
Erfahrung-Ja, durfte ein paar Maschinen Probefahren :-)

Es ist einfach ein großer Traum....ich hoffe er geht bald in Erfüllung :-)
Make Me:drink:+:drive:+:aua:
[img]http://www.lachmeister.de/images/smilies/Schockierte/schokiert_26.gif[/img]
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Huskytuller hat geschrieben:
Unter meine nähere Auswahl fällt die te 410
KaLeun - schraub' deine Mühle wieder zusammen ! :tilt:
Vergiss es - die Kleine ist schon über halb Europa verstreut. Das ist wieder typisch: seit dem Evelin geschlachtet ist, kommen sie an und suchen genau dieses Mopped - da wirste doch bekloppt! Egal, eh zu spät.

Und mal nix gegen KoRn! Ist eine feine Truppe! :heba:
#206
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Egal, eh zu spät.
So is' es - aber wahrlich faszinierend ... :kratz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
turquas
HVA-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 03.10.07 - 21:02
Wohnort: Westerwald

Beitrag von turquas »

xXKoRnXx hat geschrieben:(Rost,neuer Kolben wird benötigt, einige Risse in der Verkleidung) Aber hey, das ist eine Enduro und kein Joghurtbecher. Das einzige Kostenproblem ist der Kolben, da die werkstatt um die Ecke wirklich einiges dafür will (Stundenlohn, verdammt teuer). Klar könnt ichs auch zu einem richtigen Händler bringen, aber ob der mich bisschen "mitschrauben" lässt ist fraglich....(möchte soviel lernen wie möglich)
Wobei der Rost nur an n paar Schraubenköpfen und an blank gescheuerten Stellen am Lenker iss, und der Kolben keine akute Geschichte. Mein Husky-Dealer hat nur beim letzten Mal gemeint, das der Kolben wohl schon etwas Spiel hätte, und man iiiiirgendwann demnächst dann ma da dran gehen sollte. Kann also schon noch n paar tausend km warten. Und die Risse sind nur in den hinteren Seitenabdeckungen im Bereich des Auspuffs. Sonst iss alles OK außer halt die üblichen Enduro-Gebrauchsspuren !

Bevor die allerdings hier weggeht, ist die vorher noch beim Dealer und wird durchgecheckt !!
TE 450. 2006
Moses
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 12.11.09 - 16:16
Wohnort: Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi xXKoRnXx !
Deine ixe haben mich vom Namen abgelenkt :-)

Wenn Mann oder Frau vom Enduro-Virus infiziert ist geht´s nicht mehr zurück !
Und wenn du dann mal auf einer einfachen Strecke viel Spass und dazu noch geile Landschaft sehen möchtest, dann kannst du mal die Ligurische Grenzkammstrasse fahren - das ist offiziell noch erlaubt !

Mir hat das riesen Spass gemacht - damals noch auf der Xl 500 R
Die hat übrigens auch einen Übermasskolben gebraucht und Kipphebel und ne neue Ölpumpe etc. - Schrauben gehört immer dazu !

Kann man hier keine Bilder hochladen ????

Gruß
Moses
Husky TE510 Bj.2006, Ducati Multistrada 1000 DS
xXKoRnXx
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 09.12.09 - 16:37

Beitrag von xXKoRnXx »




Wobei der Rost nur an n paar Schraubenköpfen und an blank gescheuerten Stellen am Lenker iss, und der Kolben keine akute Geschichte. Mein Husky-Dealer hat nur beim letzten Mal gemeint, das der Kolben wohl schon etwas Spiel hätte, und man iiiiirgendwann demnächst dann ma da dran gehen sollte. Kann also schon noch n paar tausend km warten. Und die Risse sind nur in den hinteren Seitenabdeckungen im Bereich des Auspuffs. Sonst iss alles OK außer halt die üblichen Enduro-Gebrauchsspuren !

Bevor die allerdings hier weggeht, ist die vorher noch beim Dealer und wird durchgecheckt !!
Alles kein Problem, das bekomm ich irgendwie gebacken :-)
Hab grad eine komische Idee. Könnte ich die schrauben nicht einfach alle abmontieren, sie schmiergeln bis der gröbste Rost drunten ist und die schraubenköpfe nicht einfach mit Metalllack anpinseln ;-) oder ist das eine schlechte Idee---> gleich neuen Satz schrauben kaufen

Bei den Plastics habe ich mir überlegt die Risse einfach zu "kleben" und dann grundieren + schwarzen Kunstofflack drüber gehen :-)

Mal schauen wie lange das hält ;-)
Wenn Mann oder Frau vom Enduro-Virus infiziert ist geht´s nicht mehr zurück !
Und wenn du dann mal auf einer einfachen Strecke viel Spass und dazu noch geile Landschaft sehen möchtest, dann kannst du mal die Ligurische Grenzkammstrasse fahren - das ist offiziell noch erlaubt !

Mir hat das riesen Spass gemacht - damals noch auf der Xl 500 R
Die hat übrigens auch einen Übermasskolben gebraucht und Kipphebel und ne neue Ölpumpe etc. - Schrauben gehört immer dazu !

Kann man hier keine Bilder hochladen ????
Bilder mit: [img]"deine%20URL-Adresse,%20ohne%20"-Zeichen"[/img]

Hört sich sehr verlockend an und mit Freunden oder Forenmitgliedern kann ich bestimmt noch viel dazulernen.

Ich werde versuchen sie so gut wie es geht zu pflegen (ohne ihr ihren natürlichen Lebensraum zu nehmen ;-). Möchte die maschine meinen Kindern mal zeigen und sagen "So hat Papa auch angefangen" ;-)

lg
Make Me:drink:+:drive:+:aua:
[img]http://www.lachmeister.de/images/smilies/Schockierte/schokiert_26.gif[/img]
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Die paar Schrauben kosten doch nicht viel. Die Arbeit mit abbauen, schleifen lackieren würd ich mir sparen.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Bei den Plastics habe ich mir überlegt die Risse einfach zu "kleben" und dann grundieren + schwarzen Kunstofflack drüber gehen
Wenn Du sooo am Hungertuch nagst, dann wart' noch 'n paar Jährchen mit 'ner Husky ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

jap wenn man jeden cent 2 mal rumdrehn muss, kanns schwer werden :-?
weil huskys sind nicht immer die günstigsten mopeds ;-)
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
xXKoRnXx
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 09.12.09 - 16:37

Beitrag von xXKoRnXx »

Mit den Schrauben meinte ich das eher allgemein. :oops:
War bloß eine blöde Idee, die ich ohne großes Nachdenken einfach geschrieben habe.

/edit: Dazu wird der Metallack höchstwarscheinlich mehr kosten als die Schrauben ;-)

Zu den beiden Heckkotflügeln....ich möchte die maschine nicht zum streicheln haben.....ich will etwas lernen und ganz bestimmt wird mir einmal ein Baum,Ast oder sogar der Teer hallo sagen (hoffen wir das soetwas nie passiert). Wozu dann teures Geld für neue Plastics ausgeben, wenn die Risse wirklich nicht groß sind. Eventuell lass ich sie auch einfach drinnen, wenn sie mich nicht weiter stören.

Das war bloß ein kurzer Gedanke, den ich ohne großes Nachdenken hingeschrieben habe, vielleicht komm ich hier ein bisschen unbeholfen rüber, aber als blöd bezeichne ich mich mal nicht. Es ist mir bewusst, dass ein Motorrad viel kostet. In meinen freien Tagen hab ich auch genug zum Arbeiten und meine sonstigen Ausgaben sind sehr wenig. Aber ich geb zu, dass das mit den Schrauben einwenig heftig war. Habe Turquas schon geschrieben, dass so ein Satz nicht teuer ist. Auf die blöde Idee die Köpfe zu färben kam ich nur durch die NOX :oops: :oops:
Make Me:drink:+:drive:+:aua:
[img]http://www.lachmeister.de/images/smilies/Schockierte/schokiert_26.gif[/img]
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Wenn man farbige Schrauben will kauft man sich eloxierte aus Alu...
xXKoRnXx
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 09.12.09 - 16:37

Beitrag von xXKoRnXx »

weißt du aus dem Stegreif einen Shop?
Make Me:drink:+:drive:+:aua:
[img]http://www.lachmeister.de/images/smilies/Schockierte/schokiert_26.gif[/img]
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

http://www.jaeger-motorsport.de/shop/

Die Titanschrauben find ich geil, aber der Preis :/
xXKoRnXx
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 09.12.09 - 16:37

Beitrag von xXKoRnXx »

Vielen dank :-)

edit:/ Die Titan sind wirklich teuer

Das mit den cent umdrehen hat mich jetzt gekränkt :-?
Make Me:drink:+:drive:+:aua:
[img]http://www.lachmeister.de/images/smilies/Schockierte/schokiert_26.gif[/img]
Antworten