FMF 2-Takt Auspuffanlagen

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

FMF 2-Takt Auspuffanlagen

Beitrag von Don »

Servus Mit'nand'!

Ich habe eine Frage für die Auspuffexperten unter euch:
Ich suche nach einer Auspuffanlage für meine Hufo, wenn's mal zu einem Wettbewerb geht. Dabei bin ich über FMF Auspuffanlagen gestolpert, denen man ja viel Gutes nachsagt in Sachen Verarbeitung und Performance.

Krümmer-technisch bleibt bei FMF nur der Fatty Krümmer für die 125er, somit wäre das schon mal geklärt. Bleibt noch die Qual der Wahl beim Endschalldämpfer. Davon gibt es von FMF gleich eine ganze Reihe: TurbineCore, TurbineCore2, Titanium2 etc, siehe hier.

Nun brauche ich unbedingt einen Endschalldämpfer, der nicht gar so laut ist. Bei Mehrstundenenduros nerven mich diese Brülltüten, ich suche mehr was leiseres.

Wer hat allgemein Erfahrungen mit FMF Auspuffanlagen für 2-Takter? Was lässt sich über die Qualität sagen?

Laut FMF ist ja der "Q-Stealth" der leiseste Endschalldämpfer von denen, er hat auch FIM Enduro Zulassung (waren das nicht 94dB(A)?). Leider gibt es ihn nicht für Husqvarna. Theoretisch müsste man die Halterungen doch umbauen können?
Merkt man den Unterschied zwischen den Endschalldämpfern in der Motorcharakteristik überhaupt? Angablich soll die Kiste ja nach oben hin drehfreudiger werden je kürzer der Dämpfer ist.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß,
:hva: Don

Nachtrag: Das Dirt Bike Magazine hat den Q mit 89-93dB(A) gemessen. Das ist echt nicht laut! :D
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

ein kurzer esd bringt dir drehmoment unten raus. noch nie überlegt, wieso die hufos beim sx immer nur 10cm lange esd´s dran hatten?
leiser wird das ding sowieso, da die birne doppelwandig ist. würd aber zu ner pro circuit platinum pipe mit dem 304er esd raten, da die um ne ecke günstiger und mindestens genauso gut ist.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Nun gut, Pro Circuit hat wenigstens einen deutschen Importeur. Aber die Pro Circuit Anlagen sind angeblich nur bis Baujahr 2004 verfügbar. Passen die trotzdem? Schließlich passen ältere WR Auspuffanlagen auch an neuere nach 2004 gebaute 125er Huskies. :gruebel:

Andererseits gibt es den FMF Q Stealth auch nicht für die Husqvarna. Theoretisch müsste man ja das Verbindungsrohr zum Krümmer anpassen können. Die beiden Aufhänger sind sowieso egal, denn die muss ich beim anderen WRE Rahmenheck sowieso mit einem Adapter fixieren.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

servus,also ich hatte fmf gnarly auf der 360 und fahre sie auf meinen gasgas.fahre allerdings nur die gnarly birne welche sehr dick ist und wirklich was aushält,bringt gut power unten allerdings verliert sie dadurch oben schon power.hatte auch die turbinecore auf der 360 und nun auf der gasgas,im stand leider ziemlich laut aber dann schön leise.die fmf produkte sind sehr gut verarbeitet,passen super und bringen schon was allerdings auch sehr teuer hier,lieber in den staaten mit ein paar kumpels bestellen.resume:ich fahre meine gnarly auf jedem bike und bin sehr zufrieden damit.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

würde schon ne fmf anlage nehmen die auch für die husky gebaut wurde. wird shcon nen grund haben warums nich nur eine anlage für alle moped gibt..


der esd is eig egal, da kannste auch den ori ranmachen der bringt beim 2takter nich spürbar was an leistung.
und die krümmer von 2000-2009 passen alle untereinander.

kumpel hat auch nen hgs den ich vorher an meiner 04er hatte jetz an seiner 09er. PAsst also..

fmf is schon ne gute marke aber auch recht teuer.
hatte ne hgs anlage mit esd für 225 euro. Und kann mich nich beklagen. Leistung und klang sind wirklich super für den preis...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Mal was anderes (ich wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen):

Von Pro Circuit gibt es zwei verchromte 2T Krümmer:

Bild
Platinum Pipe

Bild
Platinum 2 Pipe

Weiß jemand von euch, worin der Unterschied in der Beschichtung ist? Die obere Anlage hat einen leichten Goldstich...

Bekommt man eigentlich Auspufflack her, der einem Auspuff die Farbe des oberen Krümmers verleiht?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

von den PC-Anlagen gibts doch auch doppelwandige, evtl ist einer von den beiden, wenn ein unterschied vorhanden ist, doppelwandig, der andere nicht...

so einen hitzebeständigen chrom-lack wirst nicht finden...
der Farbunterschied kommt meiner meinung nach sowieso nur vom Hintergrund...
:roll:

... auserdem kann ich mir nicht vorstellen dass kurze ESD´s mehr Drehmoment bringen,
den vorallem bei MX-rennen, versucht man ja tunlichst NICHT im Drehzahlkeller rum zu gurken

gruß
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Der erste Teil hat sich erledigt. Vernickelt ist die Anlage, daher der goldene Schimmer.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

kamikazeracer hat geschrieben: ... auserdem kann ich mir nicht vorstellen dass kurze ESD´s mehr Drehmoment bringen,
den vorallem bei MX-rennen, versucht man ja tunlichst NICHT im Drehzahlkeller rum zu gurken

gruß
Das werd ich auch nie verstehen... Habe bisher auch immer gedacht, dass kurze ESDs eher für Spitzenleistung obenraus sind.
Wieso gibts denn bitte von Doma einen LANGEN ENDURO-ESD. Wenn der lange ESD eher für Leistung obenrum wäre, hätte das seinen Zweck beim Enduro-Fahren irgendwie verfehlt... :roll:
Zuletzt geändert von Master_of_Rolex am 09.02.10 - 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Denke auch, dass du recht hast Master.. :roll:

Motocrossmopeds = sehr kurzer ESD da sehr viel Vollgas und sehr hohe Drehzahlbereiche gefahren werden.

Enduro (meine auch WRE/SM) = weniger Volllast, mehr "trialartiges" Drehmoment in hakeligen Waldpassagen etc. gefragt.
Bei den Straßenmodellen ist auch ein langer ESD für mehr Drehmoment dran, weil es einfach sinnvoller und alltagstauglicher ist.

@ Don: Abgaswerte wohl nicht ausschlaggebend, aber mit Lärm hat's bestimmt auch was zu tun. :D
Zuletzt geändert von acdc-rocker am 09.02.10 - 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

acdc-rocker hat geschrieben:Bei den Straßenmodellen ist auch ein langer ESD für mehr Drehmoment dran, weil es einfach sinnvoller und alltagstauglicher ist.
Nicht zu vergessen die Abgas- und Geräuschwerte!

Meine Fragen von oben haben sich übrigens erledigt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ohhh ja.
So ein kurzer ESD ist schon höllisch laut. Ich merks ja bei der DEP und bei der HGS wars noch ein Stückchen schlimmer (zumindest ist das meine subjektive Meinung ^^)
Wenn man viel in höheren Drehzahlen fährt (also viel im Reso-Bereich) geht einem das Geröhre schon irgendwann mal tierisch auf den Sack. Da dröhnen die Ohren :mrgreen:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

wieso probiert ihrs nicht einfach aus? :D

bestes bsp. sind die 2t-modelle von tm. selbst spitzenfahrer wie der christian weiß verwenden mehrstunden-ENDURO-rennen wie es die gcc-läufe sind, einen kurzen esd von dem tm-mx-bikes. wieso wohl!? damit sie bei einem 2h-rennen OBENRAUS mehr leistung haben?? in welchem drehzahlbereich bewegt IHR denn eure bikes nach 2h offroad? ;-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Huskyhoazer hat geschrieben:in welchem drehzahlbereich bewegt IHR denn eure bikes nach 2h offroad? ;-)
Na rate mal! :heba:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

also ich bin verschiedene esds auf meinem hgs gefahren, einen von ner 250er, den ori esd, den hgs esd. Der sound wurde bisschen lauter aber die leistung hat sich nicht wirklich spürbar geändert. Drehzahlfreudiger oder so wurde sie auch nicht wirklich. aber man spar sich bestimmt n bisschen gewicht mit dem kurzem esd :D
vll wird ja des mit der drehzahlfreudigkeit bei den 250ern anders aber ich hab nicht wirklich nen unterschied gespürt. Würde trotzdem nen kurzen nehmen, allein wegen der optik
[i]Old Times, Good Times...[/i]
MotoX
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 28.06.09 - 19:30

Beitrag von MotoX »

Ich geb jetzt einfach auch mal mein Senf dazu: kurzer Abgaswege=hohe Spitzenleistung, lange Abgaswege=hohes Drehmoment.
Das ist das gleiche wie mit variablen Ansauglängen
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ah ja, danke! :Top:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

MotoX hat geschrieben:Ich geb jetzt einfach auch mal mein Senf dazu: kurzer Abgaswege=hohe Spitzenleistung, lange Abgaswege=hohes Drehmoment.
Das ist das gleiche wie mit variablen Ansauglängen
Also hatte ich doch recht... :mrgreen:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

dann arbeiten bei pro circuit in den staaten aber ziemliche pfeifen, wenn die zur platinum-pipe den kurzen 304er esd für –zitat: „more torque“ – empfehlen… :roll:
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Huski_man
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 25.12.07 - 11:19
Wohnort: Olsberg

Beitrag von Huski_man »

könnt ihr euch jetzt mal bitte einig werden was denn jetzt richtig ist?????


mfg Huskyman
Bild
Antworten