Rückbau einer SMS610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Nachschauen kann ich nimmer, aber der wird möglichst weit "nach vorne gelegt und zwar schon da am Ritzel lang!
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

MarcE hat geschrieben:Von der Kette würde ich mich aber trennen...

Hallo Mar..... ;-)

was soll mir das jetzt sagen?
Andere Marke, andere Farbe, verschlissen oder..... ;-)

Gruß

Peter
mco

Beitrag von mco »

Pee hat geschrieben:
MarcE hat geschrieben:Von der Kette würde ich mich aber trennen...

Hallo Mar..... ;-)

was soll mir das jetzt sagen?
Andere Marke, andere Farbe, verschlissen oder..... ;-)

Gruß

Peter
Das ist eine Kette ohne O- o. X Ringe, für die Straße nix gut.
Du verstehen ?
Das ist eine offene Racingkette, not for Road use würde der Ami sagen. ;-)
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Nu kloar, aber: *räusper*

Bild

Du meinst dem ist sooo gut? :shock:
#206
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

das ist doch nur weißes Kettenfett :Top:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

jetzt weiß ich was du meinst. :idea:
Dem Kettenglied fehlt was?!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Pee hat geschrieben:jetzt weiß ich was du meinst. :idea:
Dem Kettenglied fehlt was?!
nein !!! sieht nur so aus ist Dreck !!!
dachte ich auch erst ist aber nicht so ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Brauch' ich eine neue Brille? :shock:

2798

edit: ok, hast gewonnen - ist ein Fussel. Mist! Brauche wirklich eine neue Brille...
#206
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Endwarnung!!!!! :-P

Ich war gerade nochmal , mit der Taschenlampe, nachsehen.
Sieht auf dem Bild so aus als würde ne Ecke fehlen.
Ist aber nur ein feiner " Strich" Kettenfett oder sowas.

Aber wenn das ne Racingkette ist, muß die halt weichen, habe ja noch ne Ersatzkett mitbekommen.

Wie aber nun das Kabel verlegt wird ,weiß ich immer noch nicht.

Peter
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

clausde hat geschrieben:
Pee hat geschrieben:jetzt weiß ich was du meinst. :idea:
Dem Kettenglied fehlt was?!
nein !!! sieht nur so aus ist Dreck !!!
dachte ich auch erst ist aber nicht so ;-)


.
MarcE hat geschrieben:Brauch' ich eine neue Brille? :shock:

2798

edit: ok, hast gewonnen - ist ein Fussel. Mist! Brauche wirklich eine neue Brille...
ja definitiv !!! Blindfisch :twisted:


übrigens würde ich sagen das ist eine O-Ringkette der abstand der Laschen sieht für mich so aus
oder doch nicht schlecht zu erkennen ?
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
mco

Beitrag von mco »

clausde hat geschrieben:
übrigens würde ich sagen das ist eine O-Ringkette der abstand der Laschen sieht für mich so aus
oder doch nicht schlecht zu erkennen ?
Das ist die EX-Benji SMS610.
Er hatte eine NON-O-Ringkette verbaut.
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

mco hat geschrieben: Das ist die EX-Benji SMS610.
Er hatte eine NON-O-Ringkette verbaut.
Nur so aus Neugierde, fahre ja seit Jahren nur Kardan :D , wie kann der Laie das erkennen? Lann das mal einer beschreiben?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

wenn du ca. 0,5mm abstand rechts und links zwischen Außenlasche und Innenglied hast ist auf jedenfalls schon mal irgend ein Dichtring dazwischen

ob X, O, oder W da brauchst du schon eine Lupe :lol: oder eine :flex:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:oops: :oops:

Hat keiner mal an seiner SM geschaut, wo das Leelaufkabel hergeht?
Kommt, seid nicht so , ich weiß draußen ist es kalt ;-)
aber kommt es über der Ritzelabdeckung raus, oder es verschwindet unter dem Motor, dass kann man doch schnell erkennen.
Gruß

Peter
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

kommt über der Ritzelabdeckung raus :zust:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

Cool ne dual mit FCR Vergaser ? Bringt das viel bei dem Motor ?
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Morgen Fangemeinde,

so, das Kabelverlegungsrätsel habe ich gestern gelöst. :lol:
Und zwar ist in der Ritzelabdeckung eine Lasche auf der linken Seite, die das Kabel vom Ritzel trennt. Also keine Chance an das Ritzel zu kommen.

Über den Motorblock auf die linke Seite geführt und dort so gut es geht verstaut.

Ist das richtig, das im Leerlauf, die Reserveleuchte im Tacho mit leuchtet?
Gang rein, beide Lampen aus.

@ Huski610

Kann ich nix zu sagen. Bin noch keinen Meter mit gefahren.

:cry:

Gruß

Peter
benji-n

Beitrag von benji-n »

NÖ, ist nicht normal.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3215
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Pee hat geschrieben: Ist das richtig, das im Leerlauf, die Reserveleuchte im Tacho mit leuchtet?
Gang rein, beide Lampen aus.
Ist bei mir auch so.
Vermutlich als Kontrolle, ob die Lampe noch heile ist.

2815
benji-n

Beitrag von benji-n »

Echt? habe das noch ganz anders in Erinnerung. (Dann Entschuldigung für die Fehlinformation) Habe auch selten den Leerlauf drin gehabt. :lol:
Antworten