Rückbau einer SMS610
Moderator: Moderatoren
Das ist eine Kette ohne O- o. X Ringe, für die Straße nix gut.Pee hat geschrieben:MarcE hat geschrieben:Von der Kette würde ich mich aber trennen...
Hallo Mar.....![]()
was soll mir das jetzt sagen?
Andere Marke, andere Farbe, verschlissen oder.....![]()
Gruß
Peter
Du verstehen ?
Das ist eine offene Racingkette, not for Road use würde der Ami sagen.

nein !!! sieht nur so aus ist Dreck !!!Pee hat geschrieben:jetzt weiß ich was du meinst.![]()
Dem Kettenglied fehlt was?!
dachte ich auch erst ist aber nicht so

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Endwarnung!!!!!
Ich war gerade nochmal , mit der Taschenlampe, nachsehen.
Sieht auf dem Bild so aus als würde ne Ecke fehlen.
Ist aber nur ein feiner " Strich" Kettenfett oder sowas.
Aber wenn das ne Racingkette ist, muß die halt weichen, habe ja noch ne Ersatzkett mitbekommen.
Wie aber nun das Kabel verlegt wird ,weiß ich immer noch nicht.
Peter

Ich war gerade nochmal , mit der Taschenlampe, nachsehen.
Sieht auf dem Bild so aus als würde ne Ecke fehlen.
Ist aber nur ein feiner " Strich" Kettenfett oder sowas.
Aber wenn das ne Racingkette ist, muß die halt weichen, habe ja noch ne Ersatzkett mitbekommen.
Wie aber nun das Kabel verlegt wird ,weiß ich immer noch nicht.
Peter
clausde hat geschrieben:nein !!! sieht nur so aus ist Dreck !!!Pee hat geschrieben:jetzt weiß ich was du meinst.![]()
Dem Kettenglied fehlt was?!
dachte ich auch erst ist aber nicht so![]()
.
ja definitiv !!! Blindfisch

übrigens würde ich sagen das ist eine O-Ringkette der abstand der Laschen sieht für mich so aus
oder doch nicht schlecht zu erkennen ?
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
wenn du ca. 0,5mm abstand rechts und links zwischen Außenlasche und Innenglied hast ist auf jedenfalls schon mal irgend ein Dichtring dazwischen
ob X, O, oder W da brauchst du schon eine Lupe
oder eine
.
ob X, O, oder W da brauchst du schon eine Lupe


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Morgen Fangemeinde,
so, das Kabelverlegungsrätsel habe ich gestern gelöst.
Und zwar ist in der Ritzelabdeckung eine Lasche auf der linken Seite, die das Kabel vom Ritzel trennt. Also keine Chance an das Ritzel zu kommen.
Über den Motorblock auf die linke Seite geführt und dort so gut es geht verstaut.
Ist das richtig, das im Leerlauf, die Reserveleuchte im Tacho mit leuchtet?
Gang rein, beide Lampen aus.
@ Huski610
Kann ich nix zu sagen. Bin noch keinen Meter mit gefahren.
Gruß
Peter
so, das Kabelverlegungsrätsel habe ich gestern gelöst.

Und zwar ist in der Ritzelabdeckung eine Lasche auf der linken Seite, die das Kabel vom Ritzel trennt. Also keine Chance an das Ritzel zu kommen.
Über den Motorblock auf die linke Seite geführt und dort so gut es geht verstaut.
Ist das richtig, das im Leerlauf, die Reserveleuchte im Tacho mit leuchtet?
Gang rein, beide Lampen aus.
@ Huski610
Kann ich nix zu sagen. Bin noch keinen Meter mit gefahren.

Gruß
Peter
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3215
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund