Zündung WR 240 BJ:1983

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von paulpanzer »

Hallo liebe Leute.
Als erstes möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Volker, ich bin 44 Jahre alt und wohne in Hamm (NRW)
Mein (fahrbares) Motorrad ist eine 89er Honda Transalp.

So, nun zu meinem Problem:
Ich habe vor etlichen Jahren für sehr wenig DM ein WR-240-Wrack mit deutschem Brief erstanden.
Sie ist noch im kompletten Zustand aber der Vorbesitzer gab mir einen Pappekarton mit Teilen mit,
die sich als die augenscheinlich defekte Zündung herausstellte.
Auch der Motor/Getriebe waren komplett zerlegt, was ich aber damals wieder zusammen gesetzt habe.
Bei der Zündung war dann Schluss und die Husky geriet in vergessenheit.
Der Stator hat Macken durch einen normalen Zweiarmabzieher und der Rotor hat verschobene und gebrochene Magneten.
Der Rotor ist also definitiv defekt aber kann man den Stator durchmessen?
Hat jemand für diese Zündung/Lima und die Zündspule die originalen Ohm-Werte?

Ich würde die Husky gerne im nächsten Winter restaurieren und bei den Endouro-Classics in Hamm fahren.

Desweiteren suche ich noch eine Rep-anleitung als PDF.
Wieviel PS hat die WR-240 eigentlich offen?
Im Brief stehen gedrosselte 8 KW!

Im vorraus besten Dank für Eure Hilfe

Bild
Bild
Zuletzt geändert von paulpanzer am 06.03.10 - 22:04, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von paulpanzer »

Hier noch zwei Bilder der WR-240

Übel, übel aber ich gebe mir Mühe.
Im Hintergrund noch eine Halbautomatik-Schwalbe.


Bild
Bild
Zuletzt geändert von paulpanzer am 06.03.10 - 22:05, insgesamt 3-mal geändert.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo paulpanzer
schickl deine mailadresse an:
roedel.juergen@t-online.de

Ich schick dir zu was ich habe und eine hervorragende Adresse ist:
http://www.altmuehlnet.de/~picassouwe/


Ich habe auch eine WR 240 von 1983

Gruss Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von paulpanzer »

Hat jemand evtl. die Messwerte zur Hand?

Grüße

PP
Benutzeravatar
sicherlich85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 03.07.07 - 22:10
Wohnort: A - Zwettl

Husky

Beitrag von sicherlich85 »

Wenn du eine zündung für deine husky brauchst is die sehr schwer aufzutreiben. Das andere ptoblem wird sein das deine husqvarna 365 tage im jahr im freine steht und dadurch auch noch das getriebe der kolben und der tank innen angerostet ist. gib mir mal deine E-Mail adresse wegen unterstützung oder Telefonnummer.


Mfg Huber
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Beitrag von picasso »

@Paulpanzer
Die lima würde ich in die Tone treten,
Und eine bei MZB http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... qvarna.php nehmen.
Da hast du was für die Ewigkeit.
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Re: Husky

Beitrag von picasso »

sicherlich85 hat geschrieben:Wenn du eine zündung für deine husky brauchst is die sehr schwer aufzutreiben. Das andere ptoblem wird sein das deine husqvarna 365 tage im jahr im freine steht und dadurch auch noch das getriebe der kolben und der tank innen angerostet ist. gib mir mal deine E-Mail adresse wegen unterstützung oder Telefonnummer.


Mfg Huber
Woher hast du deine Erfahrungen :app1:

Ich habe einiges von dir gelesen, aber du wirfst in mir alles durcheinander, was ich über Husky weiß.

Und ich dachte immer Alu Tanks können nicht Rosten. :strontz:
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Husky

Beitrag von paulpanzer »

picasso hat geschrieben: Woher hast du deine Erfahrungen :app1:

Ich habe einiges von dir gelesen, aber du wirfst in mir alles durcheinander, was ich über Husky weiß.

Und ich dachte immer Alu Tanks können nicht Rosten. :strontz:
Aus dem Grund hatte ich schon garnicht mehr darauf geantwortet. :D
Bis auf die Zündung, habe ich selten so eine (auch wenn es nicht so aussieht) gute Substanz gesehen.
Bis dann...

Volker
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Volker - lass mal den Wissenden hier ein paar Bilder deines Aufbaus zukommen, die lechzen danach.

und in einer deiner Aussage oben stimme ich 100% zu.

Gruss
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von paulpanzer »

Ich will sehen, das ich Morgen oder Übermorgen ein paar Bilder der bereits fertigen Teile einstelle.

Geplant ist das die WR, mit mir, im September 2010 bei den Endouro-Classics in Hamm mitfährt.

Bis dann....
Volker
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Beitrag von picasso »

paulpanzer hat geschrieben:Ich will sehen, das ich Morgen oder Übermorgen ein paar Bilder der bereits fertigen Teile einstelle.

Geplant ist das die WR, mit mir, im September 2010 bei den Endouro-Classics in Hamm mitfährt.

Bis dann....
Volker
Ich will auch in Hamm fahren, da sehen wir uns dann. oder.
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von paulpanzer »

picasso hat geschrieben: Ich will auch in Hamm fahren, da sehen wir uns dann. oder.
Ich will hoffen das es auch stattfindet, im Moment ist auf Wilshaus-Homepage noch nicht viel zu sehen.
Und dieses Jahr ist es ausgefallen.

Hier die Seite von Wilshaus, hatte Ihn gestern mal angemailt, aber noch keine Antwort.
http://www.brauhof-wilshaus.de/content.php?id=11

Bis dann.....
Volker
wr240-armin
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.13 - 09:46
Motorrad: wr240 '83
Wohnort: Augsburg (Pfersee)

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von wr240-armin »

Hallo paulpanzer,
erst mal sollte ich mich vorstellen (bin ziemlich neu hier - aber verfolge ein paar Diskussionen hier schon länger):
Ich heiße Armin und habe auch so eine Husky WR240, Model 1983.
Die Kiste kommt aus Frankreich und ist auch ordentlich abgemeldet worden dort. Französische Papiere habe ich auch - aber, das ist der Haken, eben keine deutschen. So jetzt wollte ich Dich fragen, könntest Du mir eine Kopie der deutschen Papiere für die WR240 zukommen lassen - weil in den französischen steht so gut wie nix drin.
Nur ccm, max. Gewicht, dass sie für 2 Personen zugelassen ist !!!!!!!, ..., aber keine Leistung, Lautstärke, Höchstgeschwindigkeit, usw., was halt die deutschen-TÜV-Nasen alles so haben wollen ...
Außerdem wäre ich an einem generellen Meinungsaustausch bzgl. WR240 sehr interessiert. Scheint ja doch etliche hier zu geben die schon einiges an den Huskies rum geschraubt haben. Ich habe bis jetzt nur an meiner alten KTM GS 250, und BMW R75/6 usw. gemurkst.
Ölige Grüße,
Armin
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von husky430cr »

Hallo Armin- Dann mach mal nen extra beitrag auf--da kommen bestimmt viellllleeee hilfsangebote und....

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von paulpanzer »

Hallo Armin, werde die Tage mal gucken wo der Brief ist. Ich hoffe dem TÜV reicht ne Kopie.

Volker
Ich bin Der, vor dem mich meine Mutter immer gewarnt hat.
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von paulpanzer »

Hallo Armin.
Hat zwar ein bischen gedauert, aber jetzt hatte ich Zeit den Brief zu suchen. :hva:

Ich hoffe die Scans helfen Dir und Anderen weiter.

Schöne Grüße
Volker
Dateianhänge
Brief_WR_240.zip
(8.4 MiB) 192-mal heruntergeladen
Ich bin Der, vor dem mich meine Mutter immer gewarnt hat.
wr240-armin
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.13 - 09:46
Motorrad: wr240 '83
Wohnort: Augsburg (Pfersee)

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von wr240-armin »

Hallo Volker,
habe gerade ins Forum geschaut und Deine Nachricht gefunden.
Klasse die Brief-Kopien! Hat auch gar nicht geeilt.
Ich denke schon, dass die Kopien mir helfen werden, da hier notiert ist, wie die Husky gedrosselt ist.
Meine franzosen-Husky ist nämlich vollkommen ungedrosselt und geht und klingt auch so ...
(ist aber scheinbar normal in Frankreich!?).

Jedenfalls: vielen, vielen Dank für Deine Bemühungen, das hat mich sehr gefreut!

Ab August habe ich etwas mehr Zeit und dann werde ich mit den
Bastel- bzw. TÜV-konformen-Umbauarbeiten beginnen.
Vielleicht werde ich dann auch den Vorschlag von Jürgen, einen
"extra Beitrag zu eröffnen ...", aufgreifen - falls ich kapier wie man das macht.

Viele Grüße,
Armin
Benutzeravatar
paulpanzer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 21.06.09 - 12:44
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Zündung WR 240 BJ:1983

Beitrag von paulpanzer »

Hallo Armin.
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte.
Ich finde seit Jahren irgendwie keine Zeit meine weiter zu restauriern.

Bis dann....
Volker
Ich bin Der, vor dem mich meine Mutter immer gewarnt hat.
Antworten