Drehmomentschlüssel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

husky-dundee
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 26.05.09 - 21:31

Beitrag von husky-dundee »

eben.

hauptsache man riskiert keinen Motorschaden, aber ob man bei 180 auf der Autobahn ein Rad verliert ist ja schnuppe. :strontz:


glaubt mir, alles schon gesehen.
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo Dundee

Davon, daß man das zwei mal hinschreibselt wird's auch nicht besser :roll: . Mir ist jedenfalls in den letzten 25 Jahren noch kein Hinterrad verlustig gegangen. Und ob Du das mit 133Nm oder mit 153Nm anziehst merkt kein Mensch.

Gruß Ulf
husky-dundee
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 26.05.09 - 21:31

Beitrag von husky-dundee »

OK.

gebe mich geschlagen. mein ja nur. 8-)

net das ihr euch weh tut

gruß dundee
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

DHX_77 hat geschrieben:Also i hab jetzt a Drehmomentschlüssel (mannesmann) von 1998, hab i mir damals an der Tankstelle (Esso) für 30 Mark gekauft.

Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.

Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge. ;-)
Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.
Ich hab irgendwo mal nen Test gelesen, wo solche billigen Drehmomentschlüssel getestet wurden.
Die sind teilweise bis zu 20 Nm falsch gegangen.
Um ne Achsmutter anzuziehen, reicht es mit Sicherheit.
Aber meine Zylinderkopfschrauben oder Ähnliches würd ich damit ganz sicher nicht festschrauben :roll:

Und ja, ich weiß, dass auch Markenwerkzeug mit der Zeit ungenau wird. Muss man halt dann wieder neu kalibrieren lassen. Ist meines Wissens nach bei Gedore sogar kostenlos.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Master_of_Rolex hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.
Ich hab irgendwo mal nen Test gelesen, wo solche billigen Drehmomentschlüssel getestet wurden.
Die sind teilweise bis zu 20 Nm falsch gegangen.
Um ne Achsmutter anzuziehen, reicht es mit Sicherheit.
Aber meine Zylinderkopfschrauben oder Ähnliches würd ich damit ganz sicher nicht festschrauben :roll:

ich hatte im geschäft bei mir mal eine drehmomentschulung, und es gibt so viele dinge zu beachten beim richtigen umgang mit drehmomentschlüsseln, das glaubt man gar nicht, da zieht die person A locker 10-20Nm mehr an als person B mit dem gleichen sehr guten marken-drehmomentschlüssel. also wenn der sollwert z.b. 150Nm war, war von 140-165 oder so alles vertreten. ist wie beim supermoto, das beste bike bringt einem nix, wenn man nicht weiss wie man damit umzugehen hat :-)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Ja dann erzähl doch mal....wie macht man(n) es richtig :?: :?:
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Dominik76
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 13.10.09 - 14:56

Beitrag von Dominik76 »

Mal was nebenbei:

Ganz wichtig bei Drehmos ist, dass sie nach getaner Arbeit wieder entlastet werden, d.h. wieder auf den kleinsten möglichen Wert gestellt werden. So bleiben sie entsprechend länger genau.

Gruß

Dominik
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:Also i hab jetzt a Drehmomentschlüssel (mannesmann) von 1998, hab i mir damals an der Tankstelle (Esso) für 30 Mark gekauft.

Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.

Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge. ;-)
Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.
Ich hab irgendwo mal nen Test gelesen, wo solche billigen Drehmomentschlüssel getestet wurden.
Die sind teilweise bis zu 20 Nm falsch gegangen.
Um ne Achsmutter anzuziehen, reicht es mit Sicherheit.
Aber meine Zylinderkopfschrauben oder Ähnliches würd ich damit ganz sicher nicht festschrauben :roll:

Und ja, ich weiß, dass auch Markenwerkzeug mit der Zeit ungenau wird. Muss man halt dann wieder neu kalibrieren lassen. Ist meines Wissens nach bei Gedore sogar kostenlos.
Tja MASTER was soll i schreiben, recht hast Du....aber wie i schon schrieb, für den normalen Hausgebrauch reicht a Baumarktteil.

Bei allen anderen Dingen, so wie Du geschrieben hast, sollte man(n) auf Markensachen zurückgreifen und das wichtigste ist, wie geschrieben, die jährliche Kalibrierung von dem Teil...sonst ziehst Du Deine Kopfschrauben zu fest oder zu weich an... 8-)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

DHX_77 hat geschrieben: Tja MASTER was soll i schreiben, recht hast Du....aber wie i schon schrieb, für den normalen Hausgebrauch reicht a Baumarktteil.

Bei allen anderen Dingen, so wie Du geschrieben hast, sollte man(n) auf Markensachen zurückgreifen und das wichtigste ist, wie geschrieben, die jährliche Kalibrierung von dem Teil...sonst ziehst Du Deine Kopfschrauben zu fest oder zu weich an... 8-)
Hehe, dann sind wir ja einer Meinung :-)
Antworten