hauptsache man riskiert keinen Motorschaden, aber ob man bei 180 auf der Autobahn ein Rad verliert ist ja schnuppe.

glaubt mir, alles schon gesehen.
Moderator: Moderatoren
Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.DHX_77 hat geschrieben:Also i hab jetzt a Drehmomentschlüssel (mannesmann) von 1998, hab i mir damals an der Tankstelle (Esso) für 30 Mark gekauft.
Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.
Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge.
Master_of_Rolex hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.
Ich hab irgendwo mal nen Test gelesen, wo solche billigen Drehmomentschlüssel getestet wurden.
Die sind teilweise bis zu 20 Nm falsch gegangen.
Um ne Achsmutter anzuziehen, reicht es mit Sicherheit.
Aber meine Zylinderkopfschrauben oder Ähnliches würd ich damit ganz sicher nicht festschrauben![]()
Tja MASTER was soll i schreiben, recht hast Du....aber wie i schon schrieb, für den normalen Hausgebrauch reicht a Baumarktteil.Master_of_Rolex hat geschrieben:Es geht ja nicht darum, dass das Teil "funktioniert", sondern mit welcher Genauigkeit das Werkzeug seine Arbeit verrichtet.DHX_77 hat geschrieben:Also i hab jetzt a Drehmomentschlüssel (mannesmann) von 1998, hab i mir damals an der Tankstelle (Esso) für 30 Mark gekauft.
Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.
Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge.
Ich hab irgendwo mal nen Test gelesen, wo solche billigen Drehmomentschlüssel getestet wurden.
Die sind teilweise bis zu 20 Nm falsch gegangen.
Um ne Achsmutter anzuziehen, reicht es mit Sicherheit.
Aber meine Zylinderkopfschrauben oder Ähnliches würd ich damit ganz sicher nicht festschrauben
Und ja, ich weiß, dass auch Markenwerkzeug mit der Zeit ungenau wird. Muss man halt dann wieder neu kalibrieren lassen. Ist meines Wissens nach bei Gedore sogar kostenlos.
Hehe, dann sind wir ja einer MeinungDHX_77 hat geschrieben: Tja MASTER was soll i schreiben, recht hast Du....aber wie i schon schrieb, für den normalen Hausgebrauch reicht a Baumarktteil.
Bei allen anderen Dingen, so wie Du geschrieben hast, sollte man(n) auf Markensachen zurückgreifen und das wichtigste ist, wie geschrieben, die jährliche Kalibrierung von dem Teil...sonst ziehst Du Deine Kopfschrauben zu fest oder zu weich an...