Drehmomentschlüssel
Moderator: Moderatoren
Drehmomentschlüssel
Hi,
kann mir jemand nen guten Drehmomentschlüssel empfehlen? Er soll bei niedrigen wie hohen Drehmomenten präzise funktionieren :)
Ciao, Tim
kann mir jemand nen guten Drehmomentschlüssel empfehlen? Er soll bei niedrigen wie hohen Drehmomenten präzise funktionieren :)
Ciao, Tim
Ich wollte nur mal meine Erfahrung mitteilen, was ich nicht empfehlen kann:
Ich habe einen DM-Schlüssel für großere Drehmomente. Der war sehr preiswert bei Lidl im Angebot (irgendwo um die 20€). Nun ist der Ratschenmechanismus gebrochen, nach 20x gebrauchen und vielleicht 5 Jahre alt.
Ich habe einen DM-Schlüssel für großere Drehmomente. Der war sehr preiswert bei Lidl im Angebot (irgendwo um die 20€). Nun ist der Ratschenmechanismus gebrochen, nach 20x gebrauchen und vielleicht 5 Jahre alt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.05.09 - 21:31
bis 150 NM ??? was wiellst du denn so anbären ???
M 30 mit einem Meter Hebel ???
M 30 mit einem Meter Hebel ???
Zuletzt geändert von clausde am 16.10.09 - 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
ich würd lieber 2 nehmen...
hab mir übrigens einen von polo gekauft.
http://www.louis.de/_40e2c5557c45063726 ... &anzeige=0
hab ich aber noch nicht benutzt...kann also wenig über die haltbarkeit aussagen - für die 2-3 mal die man das ding braucht wirds hoffentlich reichen.[/quote]
hab mir übrigens einen von polo gekauft.
http://www.louis.de/_40e2c5557c45063726 ... &anzeige=0
hab ich aber noch nicht benutzt...kann also wenig über die haltbarkeit aussagen - für die 2-3 mal die man das ding braucht wirds hoffentlich reichen.[/quote]
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Ja, ich tendiere auch zu Hazet. Kost halt ;)
Also die Hinterachsmutter soll mit 143NM angezogen werden, lt. Anzugsdrehmomentliste von HVQ.
edit:
@blutrausch
Hab auch so einen ausm Moppedladen, hätt mir damit beinah die Ölablassschraube abgerissen (Du kennst das Lied), weil er nicht mehr klickt. Einfach im Sack das Teil...
Also die Hinterachsmutter soll mit 143NM angezogen werden, lt. Anzugsdrehmomentliste von HVQ.
edit:
@blutrausch
Hab auch so einen ausm Moppedladen, hätt mir damit beinah die Ölablassschraube abgerissen (Du kennst das Lied), weil er nicht mehr klickt. Einfach im Sack das Teil...
Wenig ist es nicht, aber siehe hier
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Also ganz ehrlich, wer sich nen Drehmomentschlüssel vom Aldi kauft, der braucht sich nicht beschweren, wenn irgendwelche Schrauben abreissen oder das Werkzeug bricht 
Das ganze Supermarkt-Werzeug kannste doch in der Pfeife rauchen. Gut, ich kauf mir auch ab und an ein paar Schraubendreher oder Schraubenschlüssel, aber ein Präzisionswerkzeug wie nen Drehmomentschlüssel... Ne danke.
Außerdem gehen die Teile aus den Supermärkten so ziemlich sicher total ungenau.
Ich kann nur Gedore / Carolus empfehlen.
Ich hab zwar selbst keinen Drehmomentschlüssel (wollte mir vor nem Jahr auch einen kaufen, aber ist dann irgendwie wieder untergegangen ^^) aber ich denke, mit Gedore kann man eigentlich nix falsch machen.
Und preislich find ich die auch super.
Aber wenn du es wirklich genau haben willst, musst dir wohl oder übel zwei kaufen.
Einen für die kleinen Drehmomente, einen für die größeren.
Drehmomentschlüssel 2-25 Nm
Und dann halt noch den oberen.

Das ganze Supermarkt-Werzeug kannste doch in der Pfeife rauchen. Gut, ich kauf mir auch ab und an ein paar Schraubendreher oder Schraubenschlüssel, aber ein Präzisionswerkzeug wie nen Drehmomentschlüssel... Ne danke.
Außerdem gehen die Teile aus den Supermärkten so ziemlich sicher total ungenau.
Ich kann nur Gedore / Carolus empfehlen.
Ich hab zwar selbst keinen Drehmomentschlüssel (wollte mir vor nem Jahr auch einen kaufen, aber ist dann irgendwie wieder untergegangen ^^) aber ich denke, mit Gedore kann man eigentlich nix falsch machen.
Und preislich find ich die auch super.
Aber wenn du es wirklich genau haben willst, musst dir wohl oder übel zwei kaufen.
Einen für die kleinen Drehmomente, einen für die größeren.
Drehmomentschlüssel 2-25 Nm
Und dann halt noch den oberen.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.05.09 - 21:31
natürlich ist Markenwerkzeug besser !
aber es kommt darauf an was du damit machst !
um einmal in Jahr die Rabmuttern an den Sommerreifen anzuziehen ?
da tut`s auch ein 18,-Euro Baumarkt Teil.
Wenn dann doch mal der Fall einer hoch sensiblen Schraube ansteht, kann Mann sich auch eventuell mal einen für 10min ausleihen anstatt für 180,-Euro einen Harzet zu kaufen
verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
aber es kommt darauf an was du damit machst !
um einmal in Jahr die Rabmuttern an den Sommerreifen anzuziehen ?
da tut`s auch ein 18,-Euro Baumarkt Teil.
Wenn dann doch mal der Fall einer hoch sensiblen Schraube ansteht, kann Mann sich auch eventuell mal einen für 10min ausleihen anstatt für 180,-Euro einen Harzet zu kaufen

verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Also i hab jetzt a Drehmomentschlüssel (mannesmann) von 1998, hab i mir damals an der Tankstelle (Esso) für 30 Mark gekauft.
Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.
Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge.
Wie der Claus schon schrieb reicht der, um zweimal im Jahr die Radbolzen an zu ziehen. das Teil funzt noch einwandfrei --> hat sein Geld scho erbracht.
Muss net immer Hochleistungswerkzeug sein, für den normalen Hausgebrauch reichen die preisgünstigeren Werkzeuge.

Hallo
Für diese Radschraubenanzieherei habe ich auch einen billigen aus dem Baumakt. Da ist es aber auch wurscht, ob das mal 10 Nm mehr oder weniger sind. Für die empfindlichen Sachen am Mopped darf es dann schon ein Gedore Torcofix sein. Meiner hat einen Bereich von 5 bis 50 Nm. Das deckt so ziemlich alles ab. Und bei der Hinterachse nehme ich den Huski-Bordwerkzeug Schlüssel. Ich will das Ding ja zur Not unterwegs auch auf bekommen
.
Gruß Ulf
Für diese Radschraubenanzieherei habe ich auch einen billigen aus dem Baumakt. Da ist es aber auch wurscht, ob das mal 10 Nm mehr oder weniger sind. Für die empfindlichen Sachen am Mopped darf es dann schon ein Gedore Torcofix sein. Meiner hat einen Bereich von 5 bis 50 Nm. Das deckt so ziemlich alles ab. Und bei der Hinterachse nehme ich den Huski-Bordwerkzeug Schlüssel. Ich will das Ding ja zur Not unterwegs auch auf bekommen

Gruß Ulf
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.05.09 - 21:31