acdc-rocker hat geschrieben:Tja, so eine FMF ist halt im Gegensatz zu einer normalen HGS "was Gescheites".

Also mal ganz ehrlich: Ich hatte bereits einen FMF Fatty in den Händen und sogar an meiner 125er (bin aber nie damit gefahren). Bei den FMF-Birnen ist werksseitig ne Delle in den Resonazkörper reingekloppt, dass er nirgends angeht. Und nein, das war kein Transportschaden an meinem Krümmer, sondern das ist bei den meisten FMF-Birnen so. Ich habe sowohl in den Offroadforen nachgefragt, dort wurde es mir bestätigt. Dann hab ich nochmal dem Händler geschrieben, wo ich die Birne her hatte und er hat mir zum Beweis ein paar Fotos von anderen Birnen geschickt, die er noch auf Lager hatte. Waren auch unterschiedlich große Dellen drin.
Da tut einem der Allerwerteste weh, wenn die Herren von FMF nicht mal fähig sind, eine Auspuffbirne zu bauen, die auch ohne Eindellen an das Moped passt (das schlimmste ist ja, dass an der Stelle, wo die Delle war, der Krümmer nirgends angelegen hat. Also das hätte ohne Delle genauso gepasst).
Wers mir nicht glaubt --> Forensuche. Hatte sogar extra ein Thema hier eröffnet.
Dann hab ich den FMF zurückgeschickt und mir nen DEP geholt. Wollte zuerst den vernickelten aber da war dann so lange Wartezeit drauf, dass es der blanke wurde.
Und ja, der FMF ist eher etwas auf Drehmoment ausgelegt. Zumindest hat er nicht so ein großes Volumen wie mein ehemaliger HGS und mein jetziger DEP.
Leistungsmäßig liegt der DEP mit dem HGS ungefähr gleichauf (rein subjektiv beurteilt).
Ich hoffe, geholfen zu haben
@ Ossi
Wenn du unauffällig offen fahren willst, hol dir nen WR-Krümmer. Alles andere ist Schwachsinn. Wenn du anfängst, da irgendwelche ABE-Nummern auf Tuningkrümmer raufzuschweißen, biste wegen Urkundenfälschung auch noch dran.