Verbennungskammer

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Verbennungskammer

Beitrag von C++oder »

Wo bitte finde ich die Verbrennungskammer? Habe im Handbuch gelesen, dass sich da schon mal gerne Kohlereste ablagern. Wollte das mal warten.
Danke.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Lol, die Verbrennungskammer ist dein Zylinder ^^ Da brauchste normal nix "warten". Außer, du hast nen Kolbenklemmer / Fresser.

Hab noch nie von jemand gehört, dass der einfach so seinen Zylinder abgenommen hat, um ihn mal von innen sauber zu machen.
Wenn, dann eher noch die Auslasssteuerung.
jonny16
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 21.04.09 - 19:36
Wohnort: Geretsried

Beitrag von jonny16 »

Also
der "Verbrennungsraum" oder Brennraum ist dort wo das Benzin-öl-Luftgemisch verbrannt wird. -------> Also Zylinderkopf runter oder besser gleich den ganzen Zylinder und sauber machen (Zylinderkopf und Kanäle ect.)
Wenn du aber keine Ahnung davon hast lass lieber die finger davon!!

mfg jonny
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ähmm....


...RIESEN Käse!

Zylinder und Zylinderkopf müssen nicht innen geputzt werden. Wer bitte hat sich denn diesen hirnverbrannten Unsinn ausgedacht???

Höchstens bei laufendem Motor. :rofl: :ismw:

Mit lächelndem Gruß,
;-) Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: Verbennungskammer

Beitrag von clausde »

C++oder hat geschrieben:Wo bitte finde ich die Verbrennungskammer? Habe im Handbuch gelesen, dass sich da schon mal gerne Kohlereste ablagern. Wollte das mal warten.
Danke.
Bild



verkaufe Teile: einfach mal anklicken !

Sturzpads Crashpads SM450R, SM510R, SM610 u. andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
DON_PEDRO

Re: Verbennungskammer

Beitrag von DON_PEDRO »

C++oder hat geschrieben:Wo bitte finde ich die Verbrennungskammer? Habe im Handbuch gelesen, dass sich da schon mal gerne Kohlereste ablagern. Wollte das mal warten.
Danke.
Meinst Du die Frager ernst, gebe Dir mal a Tip...erst mal "googeln" und dann hier Fragen stellen, das erspart Dir einige peinliche Momente, also nix für Ungut

Ach ja würd gleich, wenn Du den Kopf und Zylinder ab hast die Pleulinnenbeleuchtung ei'bauen...da sieht der Kolben wie es im Zylinder ausschaut und wenn Du nachts schläfst, schwingt er dann den Besen in der Kammer und macht alles sauber, da brauchst Dich net drum kümmern. :lol: :gigs: :rofl: :kiff: :prost:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Der Nachfolger davon ist der Automower:

Bild

Der geht allerdings nur, wenn er von der Pleuelbeleuchtung von Don_Pedro angestahlt wird...

Mal wieder ein echter Brüller-Thread hier... :ismw:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Ja, voll lustig, habe mich auch schlapp gelacht. Was meinst du wohl warum ich mich hier gemeldet habe, natürlich habe ich gegooglet? Und was kann ich dafür, dass es so im Handbuch steht ihr Helden.
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

C++oder hat geschrieben:Ja, voll lustig, habe mich auch schlapp gelacht. Was meinst du wohl warum ich mich hier gemeldet habe, natürlich habe ich gegooglet? Und was kann ich dafür, dass es so im Handbuch steht ihr Helden.
No te pongas triste mi amigo

Du fährst Motorrad und weist nicht was ein Verbrennungsraum bzw. -kammer ist :?: :?: :!: :?: :!:

Was ist nur mit der Jugend heut zu Tage los, und wenn es da in der "Verbrennungskammer" verrust sein sollte, dann würd i mal schauen ob die Ölpumpe gscheit funzt. ;-)
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

DON_PEDRO hat geschrieben:Du fährst Motorrad und weist nicht was ein Verbrennungsraum bzw. -kammer ist :?: :?: :!: :?: :!:
Du benutzt einen PC und weißt nicht was Hexadezimalzahlen oder ASCII-Codierungen sind?
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

C++oder hat geschrieben:Du benutzt einen PC und weißt nicht was Hexadezimalzahlen oder ASCII-Codierungen sind?
:zzz:
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Labertasche.
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

C++oder hat geschrieben:Labertasche.
:lol: :lol: :lol:

Hexadezimalzahlen

In der Datenverarbeitung wird das Hexadezimalsystem sehr oft verwendet, da es sich hierbei letztlich nur um eine komfortablere Verwaltung des Binärsystems handelt. Die Datenworte bestehen in der Informatik meist aus Oktetten, die statt als achtstellige Binärzahlen auch als nur zweistellige Hexadezimalzahlen dargestellt werden können. Im Gegensatz zum Dezimalsystem eignet sich das Hexadezimalsystem mit seiner Basis als vierte Zweierpotenz (16 = 24) zur einfacheren Notation der Binärzahlen, da stets eine feste Anzahl Zeichen zur Wiedergabe des Datenwortes benötigt wird.



0 00
1 01
2 02
3 03
4 04
5 05
6 06
7 07
8 08
9 09
10 0A
11 0B
12 0C
13 0D
14 0E
15 0F
16 10
17 11
18 12
19 13
20 14
21 15
22 16
23 17
24 18
25 19
26 1A
27 1B
28 1C
29 1D
30 1E
31 1F
32 20
33 21
34 22
35 23
36 24
37 25
38 26
39 27
40 28
41 29
42 2A
43 2B
44 2C
45 2D
46 2E
47 2F
48 30
49 31
50 32
51 33
52 34
53 35
54 36
55 37
56 38
57 39
58 3A
59 3B
60 3C
61 3D
62 3E
63 3F
64 40
65 41
66 42
67 43
68 44
69 45
70 46
71 47
72 48
73 49
74 4A
75 4B
76 4C
77 4D
78 4E
79 4F
80 50
81 51
82 52
83 53
84 54
85 55
86 56
87 57
88 58
89 59
90 5A
91 5B
92 5C
93 5D
94 5E
95 5F
96 60
97 61
98 62
99 63
100 64
101 65
102 66
103 67
104 68
105 69
106 6A
107 6B
108 6C
109 6D
110 6E
111 6F
112 70
113 71
114 72
115 73
116 74
117 75
118 76
119 77
120 78
121 79
122 7A
123 7B
124 7C
125 7D
126 7E
127 7F
128 80
129 81
130 82
131 83
132 84
133 85
134 86
135 87
136 88
137 89
138 8A
139 8B
140 8C
141 8D
142 8E
143 8F
144 90
145 91
146 92
147 93
148 94

------------------------------------------------------------ ---------------------


ASCII-Codierungen

Der Basis-ASCII-Code stellte die Zeichen auf 7 Bits dar (also 128 mögliche Zeichen, von 0 bis 127).

NUL (Null) 0 0
SOH (Start of heading) 1 1
STX (Start of text) 2 2
ETX (End of text) 3 3
EOT (End of transmission) 4 4
ENQ (Enquiry) 5 5
ACK (Acknowledge) 6 6
BEL (Bell) 7 7
BS (Backspace) 8 8
TAB (horizontale Tabulation) 9 9
LF (Line Feed, Zeilenumbruch) 10 0A
VT (Vertical tabulation, vertikale Tabulation) 11 0B
FF (Form feed) 12 0C
CR (Carriage return, Wagenrücklauf) 13 0D
SO (Shift out) 14 0E
SI (Shift in) 15 0F
DLE (Data link escape) 16 10
DC1 (Device control 1) 17 11
DC2 (Device control 2) 18 12
DC3 (Device control 3) 19 13
DC4 (Device control 4) 20 14
NAK (Negative acknowledgement) 21 15
SYN (Synchronous idle) 22 16
ETB (End of transmission block, Ende des Übertragungsblocks) 23 17
CAN (Cancel, abbrechen) 24 18
EM (End of medium, Ende des Mediums) 25 19
SUB (Substitute, Substitut) 26 1A
ESC (Escape) 27 1B
FS (File separator, Dateitrenner) 28 1C
GS (Group separator, Gruppentrenner) 29 1D
RS (Record separator, Datensatz-Trenner) 30 1E
US (Unit separator, Einheiten-Trenner) 31 1F
SP (Space, Leerzeichen) 32 20
! 33 21
" 34 22
# 35 23
$ 36 24
% 37 25
& 38 26
' 39 27
( 40 28
) 41 29
* 42 2A
+ 43 2B
, 44 2C
- 45 2D
. 46 2E
/ 47 2F
0 48 30
1 49 31
2 50 32
3 51 33
4 52 34
5 53 35
6 54 36
7 55 37
8 56 38
9 57 39
: 58 3A
; 59 3B
<60> 62 3E
? 63 3F
@ 64 40
A 65 41
B 66 42
C 67 43
D 68 44
E 69 45
F 70 46
G 71 47
H 72 48
I 73 49
J 74 4A
K 75 4B
L 76 4C
M 77 4D
N 78 4E
O 79 4F
P 80 50
Q 81 51
R 82 52
S 83 53
T 84 54
U 85 55
V 86 56
W 87 57
X 88 58
Y 89 59
Z 90 5A
[ 91 5B
\ 92 5C
] 93 5D
^ 94 5E
_ 95 5F
` 96 60
a 97 61
b 98 62
c 99 63
d 100 64
e 101 65
f 102 66
g 103 67
h 104 68
i 105 69
j 106 6A
k 107 6B
l 108 6C
m 109 6D
n 110 6E
o 111 6F
p 112 70
q 113 71
r 114 72
s 115 73
t 116 74
u 117 75
v 118 76
w 119 77
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Cool, das gibt es ja sogar schon: Link
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

C++oder hat geschrieben:Cool, das gibt es ja sogar schon: Link
Hast Du mit Deinen 16 Lenzen scho richtig erkannt, merkst Du was,erst informieren....dann schreiben, comprende Amigo

Google hilft Dir scho weiter, auch mit der sagenhaften Verbrennungskammer. :roll:

A guat's Nächtle Dir Jüngling ;-)
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Naja, in Verbindung mit Husqvarna kam da mehr als nur Müll raus. Wie dem auch sei, lassen wir das, bevor es peinlich für dich wird.

Nacht.

Bild
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

klar, lustig is es aber übertreiben muss man auch nich.....
Also, an sich kann sich da nich viel ablagen. Außer auf kolben, Zylinderkopf und auslasskanal. Der Ruß aufm kolben kann auch ein kolbenlebenlang drauf bleiben, der im Auslasskanal können die jungs sauber machen, wenn du den zylinder mal zum hohnen bringst. und das am zylinderkopf kann man auch noch selber machen. aber ich glaub das dauert bis das ganze ma ordentlich verrußt is..... ;-)

Mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Two-stroker hat geschrieben:klar, lustig is es aber übertreiben muss man auch nich.....
Wo?
jonny16
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 21.04.09 - 19:36
Wohnort: Geretsried

Beitrag von jonny16 »

Lasst doch mal den armen Jungen in ruhe.
Wenn er frägt kann man ihm ja wenigstens mal antworten.
Don hat geschrieben:Ähmm....


...RIESEN Käse!

Zylinder und Zylinderkopf müssen nicht innen geputzt werden. Wer bitte hat sich denn diesen hirnverbrannten Unsinn ausgedacht???

Höchstens bei laufendem Motor. :rofl: :ismw:

Mit lächelndem Gruß,
;-) Don
So Don jetzt denk mal nach
Benzin u Öl sind organische Verbindungen ---------> sie beinhalten Kohlenstoff ---------->bei der Verbrenung entstehen neben CO2 undH2O
auch Kohlenstoffverbindungen ---------> diese Kohlenstoffverbindungen lagern sich an Kolben Zylinderkopf und Kanälen ab -----------> diese Ablagerungen kann man sehr wohl von Zeit zu Zeit entfernen.

mfg jonny
Mike@Huski
HVA-Brenner
Beiträge: 301
Registriert: 11.01.09 - 14:38

Beitrag von Mike@Huski »

Oje jetzt wird mit Elektroniker Grundwissen vom 1 Lehrjahr im Huski forum rum geprollt..........

Naja zum Zylinder würd ihn nicht runter machen nur wegen der Vermutung auf Ölkohle :roll:
Antworten