Was mir Sorgen macht....

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

mco

Beitrag von mco »

So sieht das aus.
Ganz zu schweigen von den Teilen, für einen Japaner kriegst du bei fast jedem Onlinehändler alles,
Schau mal was du bei denen für deine Husky bekommst. :-?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

so ist es nun mal, das leben eines exoten
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Wieso zieht ihr den hier über Husqvarna ab???

Jeder der Husqvarna fährt weiss warum und schätzt dies. Wenn ihr einen riesigen Teilemarkt wollt kauft halt eine Japse. Wollt Ihr Individualität, geniales Design und Leistung bleibt bei Husqvarna.

Husqvarna fährt man aus Leidenschaft :-P Da ist einem die Teileversorgung egal. Und ausserdem soo schlimm ist es ja auch nicht!! Man kommt an alles was man braucht und das relativ gut.

Wenn die Preise erhöht werden, muss das wohl an technischen Errungenschaften liegen, welche im Bike zum Einsatz kommt. Zufrieden bin ich mit der Preiserhöhung auch nicht!! Aber vieleicht lohnt es sich ja mehr zu zahlen :-)
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Muss ja auch verblendete Leute wie dich geben, die jeden Schritt des Konzerns mit ja und ahmen absegnen. ;-)
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Mach ich doch gar nicht. Preiserhöhung stinkt zum Himmel. Ich sag nur man sollte vieleicht zuerst mal abwarten bis die Modelle auf den Markt kommen und dann ein Urteil fällen.
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Man wird sich immer preislich an den Mitbewerbern orientieren und versuchen knapp unter KTM zu bleiben, somit kann man davon ausgehen, daß die Preise immer steigen werden. Einen günstiger werdenden Preis wird sich kein Hersteller erlauben, das könnte das Image zerstören. Lieber versucht man dann mit Sonderrabatte und Aktionen die Ware an den Mann zu bringen.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Heretic hat geschrieben:so ist es nun mal, das leben eines exoten
So schaut's nämlich aus ... :zust:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

mco hat geschrieben:So sieht das aus.
Ganz zu schweigen von den Teilen, für einen Japaner kriegst du bei fast jedem Onlinehändler alles,
Schau mal was du bei denen für deine Husky bekommst. :-?


Ja - sowohl das Händlernetz als auch Reparaturservice und Teilehandel sind bei Husqvarna dringend ausbaubedürftig, das ist wohl wahr... aber ohne entsprechendes feedback wird sich das auch nicht ändern und wo keine Beschwerden kommen, gibt´s auch keinen Grund etwas zu verändern, so läuft das nunmal. Schließlich will man expandieren und das geht nicht ohne Verkäufe, also ruft bei Husqvarna an und geht denen dort mit euren Anliegen auf die Nerven - das wird auf die eine oder andere Weise schon Gehör finden, auch wenn die Mühlen bekanntlich langsam malen. Meiner Erfahrung nach hat man dort durchaus ein offenes Ohr für Kundenwünsche und zeigt sich - zumindest bei meinen Anliegen der letzten Zeit - erfreulich kooperativ im Genteil zu manch anderem Konzern.
Ob sich das mit BMW allerdings auch weiterhin so gestalten wird, bleibt noch abzuwarten.
Jedenfalls kann ich mit meiner Husky nicht wirklich klagen - die steht ziemlich außerhalb ernstzunehmender Konkurrenz in ihrer Klasse und auf diese UVP´s würd ich nicht allzu viel geben - es wird selten so heiß gegessen, wie´s gekocht wird. Schließlich sind wir ja alle ziemlich mobil und können uns das beste Angebot der Husky-Händler aussuchen... die Unterschiede sind nämlich teilweise gewaltig.


Und - wat is jetzt mco... wird´s denn jetzt demnächst ne italienische Schwedin werden, oder überlegst du dir schon insgeheim den Wechsel ins Yamsel- oder Kawasakiforum... ?!? 8-) :bratz: :lol: ;-)
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Die Frage ist ja, jetzt wo BMW als Mutter über Husqvarna wacht sollte es doch möglich sein in einer BMW Werkstatt auch die Husqvarna unterbringen zu können oder? Das wäre nämlich ein wünschenswerter Fortschritt!

mfG
mco

Beitrag von mco »

Hetzer hat geschrieben:
Und - wat is jetzt mco... wird´s denn jetzt demnächst ne italienische Schwedin werden, oder überlegst du dir schon insgeheim den Wechsel ins Yamsel- oder Kawasakiforum... ?!? 8-) :bratz: :lol: ;-)

Bin im Yamselforum habe zwei Japaner daheim !!

Japan Süpermodo
Bild
Bild

Japan Crosserle
Bild
Bild

;-)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

DON_PEDRO hat geschrieben:Was meinst Du wer den Motor der neuen G450X entwickelt und gebaut hat?
der g450x-motor wurde (wie auch der rest des motorrads) in münchen bzw. im näheren umfeld (1,5 autostunden) entwickelt, bei einer top-adresse.
Hetzer hat geschrieben:KYMCO baut in China die Motoren für BMW nach deren Vorgaben... muß man auch nichts mehr zu sagen.
doch. "taiwan, nicht china".

r
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Hann1bal hat geschrieben:Die Frage ist ja, jetzt wo BMW als Mutter über Husqvarna wacht sollte es doch möglich sein in einer BMW Werkstatt auch die Husqvarna unterbringen zu können oder? Das wäre nämlich ein wünschenswerter Fortschritt!

mfG
das wäre vielleicht bequem und auch besser für die teileversorung und das händlernetz, aber meiner meinung nach auch ein grosser schritt richtung endgültiger einverleibung husqvarnas und noch ein grösserer schritt in die effektive abhängigkeit husqvarnas...denn dann wäre es bald vorbei mit dem was anfangs gesagt wurde, dass hva eigenständige firma bleibt, das bmw nur als geldgeber und "kassierer" natürlich fungiert, das hva einfach weiter hva bleibt und nur einen anderen herrn dient, usw...
Hetzer hat geschrieben:Ja - sowohl das Händlernetz als auch Reparaturservice und Teilehandel sind bei Husqvarna dringend ausbaubedürftig, das ist wohl wahr... aber ohne entsprechendes feedback wird sich das auch nicht ändern und wo keine Beschwerden kommen, gibt´s auch keinen Grund etwas zu verändern, so läuft das nunmal. Schließlich will man expandieren und das geht nicht ohne Verkäufe, also ruft bei Husqvarna an und geht denen dort mit euren Anliegen auf die Nerven - das wird auf die eine oder andere Weise schon Gehör finden, auch wenn die Mühlen bekanntlich langsam malen. Meiner Erfahrung nach hat man dort durchaus ein offenes Ohr für Kundenwünsche und zeigt sich - zumindest bei meinen Anliegen der letzten Zeit - erfreulich kooperativ im Genteil zu manch anderem Konzern.
Ob sich das mit BMW allerdings auch weiterhin so gestalten wird, bleibt noch abzuwarten.
Jedenfalls kann ich mit meiner Husky nicht wirklich klagen - die steht ziemlich außerhalb ernstzunehmender Konkurrenz in ihrer Klasse und auf diese UVP´s würd ich nicht allzu viel geben - es wird selten so heiß gegessen, wie´s gekocht wird. Schließlich sind wir ja alle ziemlich mobil und können uns das beste Angebot der Husky-Händler aussuchen... die Unterschiede sind nämlich teilweise gewaltig.
so gesehen wäre es nicht schlecht, wenn jemand aus dem konzern oder von hva bzw. zupin hier im forum vertreten wäre, denn ich denke wir sind das grösste deutsche hva forum, in dem sich ein grosser teil der huskytreiber "sammelt". und genau solche sachen, wie hier diskutiert werden, unsere meinungen und das was wir uns erwarten würden wären interessant für bmw, bzw den flügel der hva betreut, denn so könnten sie auf den markt und die nachfrage reagieren, das wäre marktforschung...und ein schritt zu grossen absätzen, wenn das produziert wird, was die kunden wollen...eigentlich ein simpler grundsatz, der betriebswirtschaft...angebot und nachfrage...denn wie könnte man besser das angebot auf die nachfrage anpassen, als wenn man weiss was der kunde will?
(siehe auch hetzers thread zum test aus der ps...)
und zum händlernetz und der teileversorung:
der ruf des netzes und der versorung ist wirklich um ein vielfaches schlechter, als in der realität...vor allem im vergleich zu früher und es wird ja sowieso immer besser...
denn man hatt immer schon über hva geschimpft, das man wenn mal etwas kaputt ist, den hund 3 monate stehen lassen kann usw, so war es schon zu den zeiten meines vaters, als der noch einen hund fuhr...
aber bei wie vielen war es wirklich so??
ich schätze bei wenigen...
und ja, es ist nicht so gut wie bei den japsen oder den kürbissen, aber so ist es nun, wenn man einen exoten fährt...ich denke bei tm dürfte es schlimmer sein...

@ mco:
kannst du mal die yamselottas wegpacken? die kosten nur zeit und nerven, der armen die kein dsl haben... :D
die yamseln kennen wir ja alle gut, denn das du die gerne zeigst, haben wir mitbekommen, in mindestens 10 anderen freds, wo du die pics bei der ersten gelegenheit gepostet hast... :gigs:
sie sind zwar nicht hässlich, aber wir sind hier bei :hva:
nischt vergessen :twisted:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
mco

Beitrag von mco »

am1990 hat geschrieben: @ mco:
kannst du mal die yamselottas wegpacken? die kosten nur zeit und nerven, der armen die kein dsl haben... :D
die yamseln kennen wir ja alle gut, denn das du die gerne zeigst, haben wir mitbekommen, in mindestens 10 anderen freds, wo du die pics bei der ersten gelegenheit gepostet hast... :gigs:
sie sind zwar nicht hässlich, aber wir sind hier bei :hva:
nischt vergessen :twisted:

Nö die werden nicht weggepackt nur verkauft wenn es soweit ist. ;-)

2010/11 werde ich mal sehen was der Konzern so bringt, dann kommt was neues. Natürlich nur wenn die Geräte dann noch für Ottonormalverbraucher bezahlbar sind. Bis dahin wird sich bestimmt auch was in sachen Händlernetz u. Afterpartsmarkversorgung getan haben so hoffe ich doch. Eins muß man mal sagen, die Jahre in denen ich auf Japaneren unterwegs bin sind die günstigsten die ich bis dato hatte.
Das sollte man nämlich auch nicht außer Acht lassen, mit dem Kauf ist es nicht getan, die Folgekosten sind das Salz in der Suppe, da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Nichts für ungut mco :D
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

mco hat geschrieben:

Nö die werden nicht weggepackt nur verkauft wenn es soweit ist. ;-)

2010/11 werde ich mal sehen was der Konzern so bringt, dann kommt was neues. Natürlich nur wenn die Geräte dann noch für Ottonormalverbraucher bezahlbar sind. Bis dahin wird sich bestimmt auch was in sachen Händlernetz u. Afterpartsmarkversorgung getan haben so hoffe ich doch. Eins muß man mal sagen, die Jahre in denen ich auf Japaneren unterwegs bin sind die günstigsten die ich bis dato hatte.
Das sollte man nämlich auch nicht außer Acht lassen, mit dem Kauf ist es nicht getan, die Folgekosten sind das Salz in der Suppe, da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Nichts für ungut mco :D
auch koin problem :kiff: :D
dafür geb ich dir aber sonst recht mit den folgekosten die entstehen können, vor allem wenn man pech hat...
ich hab ja deine und die geschichte von deinem hund gelesen...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

... so gesehen wäre es nicht schlecht, wenn jemand aus dem konzern oder von hva bzw. zupin hier im forum vertreten wäre ...
... denn so könnten sie auf den markt und die nachfrage reagieren, das wäre marktforschung...und ein schritt zu grossen absätzen ...
Die einzige Firma, die in Sachen Husqvarna-Motorräder in Deutschland wirklich 'was zu melden hat, heißt MOTOSPORT-HANDELS-AG - kurz ZUPIN ! :Uffbasser:
Und denen ist das Husqvarna-Forum bekannt ... :-P

Und zu den größeren Absätzen:

Von den zukünftigen Husqvarna-Neukunden werden wohl wahrlich wenige im Husqvarna-Forum 'rumlungern. :roll:
Diese Absatz-Ziele werden eher vom kaufmännisch BMW-gesteuerten HVA-Stammsitz in Varese nach dem Weltmarkt ausgerichtet - und nicht nach dem deutschen HVA-Forum ... :zzz:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

HuskyTuller hat geschrieben:Die einzige Firma, die in Sachen Husqvarna-Motorräder in Deutschland wirklich 'was zu melden hat, heißt MOTOSPORT-HANDELS-AG - kurz ZUPIN ! :Uffbasser:
Und denen ist das Husqvarna-Forum bekannt ... :-P

Und zu den größeren Absätzen:

Von den zukünftigen Husqvarna-Neukunden werden wohl wahrlich wenige im Husqvarna-Forum 'rumlungern. :roll:
Diese Absatz-Ziele werden eher vom kaufmännisch BMW-gesteuerten HVA-Stammsitz in Varese nach dem Weltmarkt ausgerichtet - und nicht nach dem deutschen HVA-Forum ... :zzz:


Gruß Huskytuller ;-)
ja, zupion hat ja nichts zu sagen...ich weiss, das war nur stellvertretend gemeint...

und das die von varese aus gesteuert werden weiss ich auch...
meine aussage war nur eine illusionistische darstellung, wie es vielleicht nicht schlecht wäre und ich persönlich aus bwl sicht in betracht ziehen würde...denn es würde eine enorme kundenzufriedenheit und riesige absätze mit sich bringen...
aber mit meiner aussage hätte ich gemeint das bmw bzw hva ein ohr in den foren haben sollte um mit zubekommen, was wir, die hva-gläubigen und die kunden allgemein wollen...da sich sehr viele in den foren zusammenschliessen
denn so ist es nicht nur hier im deutschen forum, die italos ticken nicht viel anders...denen kann das gewicht sowieso nie gering genug und die leistung nie gross genug sein...
denn die hauptabsatzmärkte dürften in mitteleuropa liegen...so das man diese märkte auf die oben genannte art und weise bearbeiten sollte...

so und nun ist fertig geträumt...vom weltverändern und hva wünsche erfüllen :D das liest ja sowieso niemand aus dem konzern...deswegn mach ich mir keine mühe mehr das weiter zu erklären :D[/quote]
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Was mir Sorgen macht....

Beitrag von sespri »

mco hat geschrieben:
Was ich nicht verstehe, Husqvarna verkauft "Wettbewerbsmaschinen" für was soll ich da noch ein Tuningkit kaufen ?
Vor allem bei der TC, ein reines Wettbewerbsfahrzeug ist diese Firmenpolitik meiner Meinung nach voll daneben.

Wo geht der Weg hin ????
Da werden sich wohl immer mehr überlegen eine Husqvarna zu kaufen, die man erstmal aufwendig tunen muß um wettbewerbsfähig zu sein. ;-)


mco
Das Ganze ist doch Marketingtechnisch ein ganz genialer Zug...

Zuerst wird für 8 Riesen ein Motorrad verkauft. Der Kunde, der ohnehin unbedingt eine Husqvarna will, schluckt vielleicht bei den 8 Scheinen schon mal leer, aber er kauft!

Und da sich sowieso (fast ;-) ) jeder Fahrer auf Weltklasseniveau wähnt, ist es natürlich selbstredend, dass das Gerät nicht Standardmässig hinterherhinken darf. ;-)
Weil man sich diesen Tatbestand so lange vor Augen führt bis man es selber glaubt, ist der nächstlogische Schritt die Anschaffung des Kits für schlaffe 2 Riesen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Neuanschaffung
des Basisfahrzeuges vielleicht schon 2 Monate zurückliegt und der Achter nicht mehr so dramatisch wie auch schon erscheint, sind die zusätzlichen Kosten plötzlich gar nicht mehr so schlimm. Im Gegenteil, die Mühle hat man ja schon und für einen lockeren Zweier würde man in der ersten Liga spielen....

Am Schluss hat Husqvarna einen Zehner in der Kasse, des Fahrers Ego ist befriedigt und sowohl am Stammtisch wie auch im Fahrerlager hat man was zu erzählen und ist der Hirsch. Obwohl ich so einen Kit noch nie gesehen habe, würde ich fast meinen A.... darauf verwetten, dass er sich auch optisch von der Standardware unterscheidet. Man muss ja zeigen, dass man der King ist... ;-)

Das einem in der Realität der wirklich talentierte mit der 125er um die Ohren fährt, muss man ja nicht allen erzählen...... ;-) 8-) :lol:

Sespri :trost:
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von williMeier »

schöner hätt ich's auch nicht sagen können

:Top: @ sespri
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Um nochmal auf die Idee mit dem HQV-Vertreter im Forum zurück zu kommen: Keine Ahnung, ob das mehr bringen würde, als quängelnde Kunden in der Zentrale, doch im Messerforum hat das zumindest funktioniert, da ist ein ständiger Vertreter einer namhaften dt. Messerschmiede vor Ort und es hat seitdem mehrere erfogreiche Projekte unter Rücksichtnahme der Kundenwünsche gegeben, wobei ganze Serien nach vorheriger Absprache mit den usern des Forums gefertigt wurden und anschließend großen Erfolg am Weltmarkt hatten - ob das bei Motorrädern ebenfalls funktionieren würde, weiß ich nicht. Doch letztendlich repräsentiert auch die hiesige Leserschaft einen guten Querschnitt des internationalen Marktes, mit sowohl wettbewerbsorientierten, wie auch freizeitlich ausgerichteten Fahrern und auch denen, die sich so ein Schätzchen in die Grage stellen, nur um auch so etwas ihr Eigen nennen zu können und damit wenn´s hochkommt pro Saison allenfalls 500 km abspulen.



@ rasputin
Hetzer hat folgendes geschrieben:
KYMCO baut in China die Motoren für BMW nach deren Vorgaben... muß man auch nichts mehr zu sagen.


doch. "taiwan, nicht china".

Das ist Hose wie Jacke - Taiwan ist nichts anderes als eine abgespaltene ehemalige nordchinesische Provinz mit eher kapitalistischer Ausrichtung dem damaligen China gegenüber - was im übrigen bis heute nicht von China anerkannt wird. Heutzutage gibt´s da kaum noch Unterschiede, zumal die Mentalität dort sich nicht durch geographische Grenzen unterscheidet. Der einzige Grund für Auslagerungen sind Kosteneinsparungen, die sekundär durch steuerliche Vergünstigungen und Lohnniveau, primär aber durch einfaches Fehlen jeglicher Umweltvorschriften vorgenommen werden. Irgendetwas bleibt bei all diesen Kostensenkungen jedoch immer auf der Strecke - und jeder einzelne mag sich nun selbst denken, was genau das wohl ist.
;-)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

Hetzer hat geschrieben:ob das bei Motorrädern ebenfalls funktionieren würde, weiß ich nicht.
wenn ich mir die zehnseitige diskussion "510er oder 610er" so ansehe...
Das ist Hose wie Jacke - Taiwan ist nichts anderes als eine abgespaltene ehemalige nordchinesische Provinz [...]
das ist eine andere diskussion. aber was die qualität anbetrifft gibt es einen grossen unterschied zwischen "china" und "taiwan".

r
Antworten