@ mark250
Wie sind denn da die Fronten aufgeteilt, zwischen BMW u. Husky ??
BMW nur reiner Geldgeber ??
U. Husky immernoch diejenigen die das letzte Wort haben ??
Dann könnte evtl. vieles so bleiben wie es ist , u. nur die Technik wird im Detail verbessert !
D.h. bessere Lebensdauer der Maschinen !!
Könnte ich mir mit BMW gut vorstellen, aber bitte ohne KYMCO !!!
Das is so `ne Sache für sich... fragt man bei Husqvarna wegen dem Einfluß der Bajuwaren, wird schnell abgewiegelt und tatsächlich behauptet, BMW wäre ausschließlich Finanzier ohne jede Einmischung in die Planung und Ausführung der Produktion, lol - wer aber nur ein bißchen Einsicht in betriebswirtschaftliche Dinge hat weiß, daß dem nicht so ist und BMW nach und nach immer mehr den Ton angeben wird bis sich die Partnerschaft eines Tages nicht mehr lohnt und man wieder getrennte Wege geht. Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese Liäson von Dauer sein wird.
KYMCO baut in China die Motoren für BMW nach deren Vorgaben... muß man auch nichts mehr zu sagen. Ich habe durch meine Firma genügend Erfahrung mit Auslagerungen - gerade auch nach China... und bei uns hat man fix wieder Abstand davon genommen, da auch nach mehreren Anläufen den Qualitätsanforderungen nicht nachgekommen werden konnte.
@ Molle
@Hetzer und mco: Die meisten Käufer der TE-Modelle sind Hobbyfahrer, denen die 5PS mehr und 3kg weniger durch einen Akrapovic nicht so wichtig sind und lieber auf den für sich bezahlbaren Boden bleiben. Derjenige, der es Ernst meint und um Plätze kämpft, kann sich dieses Tuninggeraffel ja noch zulegen.
Na meinetwegen... ich lege da aber eminent Wert drauf, auch ohne Profikarte ! Und es geht dabei auch nicht um feine Schliffe, mit denen etwa 3-5 PS rausgekitzelt werden, sondern die sollen gefälligst gleich mit der groben Kelle zuschlagen und leistungstechnisch mal größere Sprünge ansetzen, so wie das Husaberg glatt zehn Jahre lang vorgeritten hat - die 650er war in dieser Zeit kaum wesentlichen Veränderungen unterworfen, weils einfach nicht nötig war und das Ding unangefochtener Platzhirsch war und größtenteil heute noch ist - so macht man das ! Einziges Manko war die Standfestigkeit, aber für den Wettbewerb reichte es allemal. Und hätte man die Zuverlässigkeit gesteigert, wären wohl mindestens 2/3 aller Kürbis- und Huskyfahrer stolze Bergtreiber geworden... auch und gerade die "Hobbyfahrer".
@ MarcE
Was ich aber gar nicht ab haben kann ist dieses Gerede über "Japangeplunder". Die Zeiten sind rum, wo alle Importe aus dem fernen Osten von minderer Qualität waren.
Ja, ja... is ja jut - wer wird sich denn gleich künstlich aufregen wollen wegen so einer kleinen Stichelei !?!
Ist halt alles letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und außerdem kaufe ich als Europäer noch ein europ. Produkt ( naja... das zieht auch nicht wirklich als Argument

)... trotzdem : Die Husky sieht geiler aus, klingt geiler, hat mehr punch und überhaupt... viiieeel mehr Machismo als jede Reisschüssel. Ist halt nicht zuletzt auch ne Imagefrage...
@ kingz
@MarcE: falls du auf meinen post anspielst...
Nee, er meint mich...
