Was mir Sorgen macht....

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

mco

Was mir Sorgen macht....

Beitrag von mco »

Moin


Da lese ich in der Postille meines geringsten Misstrauens einen Bericht über die neunen 2010er Husqvarnamodelle und muß mit Erschrecken feststellen, das die BMW-Firmenidiologie "Wir verkaufen ein Standartmotorrad das der Kunde sich dann mit Individualkits aufrüsten kann" voll bei Husqvarna durchkommt.

Da wird eine TE450ie 2010 mal richtig teuer
TE450ie : 8449,00€
Tuningkit : 2300,00€
Macht : 10749€ :shock:

Das Gleiche bei der TC450 2010
TC450 : 7599,00€
Tuningkit : 800,00€
Macht : 8399,00€ :shock: für einen Crosser !!!!

Was ich nicht verstehe, Husqvarna verkauft "Wettbewerbsmaschinen" für was soll ich da noch ein Tuningkit kaufen ?
Vor allem bei der TC, ein reines Wettbewerbsfahrzeug ist diese Firmenpolitik meiner Meinung nach voll daneben.

Wo geht der Weg hin ????
Da werden sich wohl immer mehr überlegen eine Husqvarna zu kaufen, die man erstmal aufwendig tunen muß um wettbewerbsfähig zu sein. ;-)


mco
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

hm ja gut also für ne tc ist des scho Sch****, weil wieso sollte man für wettbewerbsmaschinen noch extra ein tuningkit dazubestellen müssen oder sollen. naja okay, bei TE modellen okay, wenn manche die zusätzlich tunen wollen, wobei der preis doch schon happig is mit 2300€

mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Vor allem Tuningkit TE 2.300€ <-> TC 800€ wird in die TE dann nur Mist eingebaut und warum ist ihr Grundpreis dennoch 900€ teurer... am StVO-Kram kann das ja wohl kaum liegen!

mfG
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

lol , 8400 euro für ne tc mit tuningkit und für 6000 bekommt man n 450er japse.werden sicher gut weggehn :roll:
mco

Beitrag von mco »

So sieht es aus !!!

Husqvarna steht für Wettbewerbsmotoräder also "ready to race" wo ist da der Sinn von solchen Paketen ?

Für mich der falsche Weg ganz eindeutig.
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Hmm... die Idee an sich wäre ja nicht unbedingt die schlechteste - nur eben nicht für Wettbewerbsmaschinen egal welcher Sparte, ob nun Supermoto oder Crosser ! Vor allem wird bei den Standardpreisen ja schon voll daneben gehauen - wenn sich die Preise inklusive Rüstsatz verstünden, dann könnte ich´s verstehen, aber so... !?

Naja, derzeit hab ich ja noch ne relativ neue Maschine, doch sobald sich das ändern sollte und ich mich nach etwas anderem umschauen müßte werd ich mich ggf. mal bei der Konkurrenz umsehen - doch bei Moto TM sieht´s ja glaube ich auch schon so aus, daß man um eine Standardmühle diverse Aufrüstsätze anbietet, oder ? Und ne Berg z.B. braucht zwar keinen extra Rüstsatz, ist dafür aber gleich ab Haus aus ziemlich kostenintensiv... schöne Schei***...!

Müssen wir dann in Zukunft etwa alle Japsenplunder fahren, wenn´s noch bezahlbar sein soll ?!? :shock: Bild Bild
Zuletzt geändert von Hetzer am 02.09.09 - 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich denke, z. B. eine '10er TC 450 hat schon von Haus aus soviel Bums wie Japse bzw. Kürbis & Co.
Der Zylinderkopf-Racing-Kit macht das Ding zur aggressiven Bombe - also zur Wettbewerbs-Granate. Für Nicht-Racer nicht unbedingt ein Spass ...

Und bei der TE is' neben einer Racing-CDI noch eine komplette Titan-Racing-Enduro-Anlage mit dabei. Für Akrapovic und Co. brennst Du auch 'n Kilo.

Aber die Preise sind so oder so "interessant" ! :gruebel:

Dann kaufen wir halt die Vorjahres-Modelle ...:roll:
Zuletzt geändert von Huskytuller am 02.09.09 - 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
mco

Beitrag von mco »

Hoffendlich ist das so, genug Bumms hat die TC keine Frage aber warum haut Husqvarna nicht gleich voll auf den Pudding und bringt aggressive Bombe in Serie damit die Konkurenz vor Ehrfurcht erzittert ?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Husqvarna-Serienmaschinen waren von der Basis her immer eher brav ausgelegt. ;-)

So gibt's Extra-Power im perfekt abgestimmten Paket - im Prinzip doch gar nicht so doof, oder ? :gruebel:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

mco hat geschrieben:... aber warum haut Husqvarna nicht gleich voll auf den Pudding und bringt aggressive Bombe in Serie damit die Konkurenz vor Ehrfurcht erzittert ?

Bild



Na endlich mal einer, der das genauso sieht... Bild
mark250

Beitrag von mark250 »

was mich noch interessieren würde !

BMW hat irgendwas mit KYMCO zu tun, so mein Händler !

Ich hab da nur Angst, dass aus Kostengründen irgendwann mal ein KYMCO Motor verbaut wird !

U.a. werden die Kisten bestimmt auch schwerer, weil BMW eine sehr aufwendige Konstruktion mit Schnickschnack auf den Tisch legen wird !

Wie sind denn da die Fronten aufgeteilt, zwischen BMW u. Husky ??

BMW nur reiner Geldgeber ??
U. Husky immernoch diejenigen die das letzte Wort haben ??

Dann könnte evtl. vieles so bleiben wie es ist , u. nur die Technik wird im Detail verbessert !
D.h. bessere Lebensdauer der Maschinen !!
Könnte ich mir mit BMW gut vorstellen, aber bitte ohne KYMCO !!!
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

mark250 hat geschrieben:BMW hat irgendwas mit KYMCO zu tun, so mein Händler !

Ich hab da nur Angst, dass aus Kostengründen irgendwann mal ein KYMCO Motor verbaut wird !
Was meinst Du wer den Motor der neuen G450X entwickelt und gebaut hat?

Ist in Deiner Fragestellung scho beantwortet :arrow: :idea:
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

mark250 hat geschrieben:U.a. werden die Kisten bestimmt auch schwerer, weil BMW eine sehr aufwendige Konstruktion mit Schnickschnack auf den Tisch legen wird !
Wie kommst du denn auf den schmalen Fuß? Das ist für mich genauso albern, wie diese Bemerkungen, daß die Wettbewerbsmaschinen mit Boxermotor, Heizgriffen und Heckgepäckträger ausgestattet werden. Man will ja schließlich wettbewerbsfähig bleiben...


@Hetzer und mco: Die meisten Käufer der TE-Modelle sind Hobbyfahrer, denen die 5PS mehr und 3kg weniger durch einen Akrapovic nicht so wichtig sind und lieber auf den für sich bezahlbaren Boden bleiben. Derjenige, der es Ernst meint und um Plätze kämpft, kann sich dieses Tuninggeraffel ja noch zulegen. Ich erlebe es immer wieder, daß es solche Spinner gibt, die kaum ihre Originalmühle ausquetschen können aber sich erstmal nen Akrapovic ranbaumeln, nur weil es "in" ist.

Kein Hersteller bringt seine Maschinen gleich mit dem Nonplusultra auf den Markt, weil es
1. nicht für jedermann bezahlbar ist,
2. weils nicht jeder braucht und
3. die Zubehörindustrie auch noch was verkaufen will...

Gruß Molle
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
mark250

Beitrag von mark250 »

man wird sehen was passiert !
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Mag ja sein und ein ernsthafter Wettbewerbsfahrer wird auch an der "scharfgemachten" TC noch Sachen finden, die man optimieren kann.
Allerdings bin ich auch der Meinung, das da wo TC draufsteht, auch richtig Qualm in der Hütte sein sollte! Das die 450er aber eine Bombe ist, brauchen wir nicht weiter zu erörtern - das Teil geht wie blöd! Der Preis allerdings auch.... ...hammermäßig halt (um mal eine Signatur zu zitieren).

Was ich aber gar nicht ab haben kann ist dieses Gerede über "Japangeplunder". Die Zeiten sind rum, wo alle Importe aus dem fernen Osten von minderer Qualität waren. Denkt mal an die Autos. Früher haben die Kisten alle gerostet und waren schlabberich - mitlerweile find' ich es dürftig, was deutsche Automobilhersteller im Klein- und Mittelwagenbereich anbieten.
Wieder zurück zu den Crossern: den Vergleichstest von 250er 4T Crossern hat in letzter Zeit oft eine Marke namens Kawasaki gewonnen...
Und ich muß auch sagen (jetzt, nachdem ich schon ein gutes 1/2 Jahr mit dem Uli seiner YZF250 '05 unterwegs bin) - das Ding funktioniert einfach, ist handlich, hat Druck (für mich genug) und bietet keine unangenehmen Überraschungen im Fahrverhalten. Will sagen das Teil macht einfach Laune.
Das es beim schrauben Ecken gibt, die schlecht erreichbar sind, oder umständlich zum demontieren sind (allerdings nicht bei der Standard-Wartung), ist normal und regt (mich) auch nicht weiter auf. An welchem Mopped hat man das nicht? Da fällt mir als erstes das Gefummel beim Dino ein, wenn man die Auslaßventile einstellen will/muß.

Und ganz ehrlich:
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Mopped für mich. Ich bin reiner Hobbyfahrer der lieber fährt, wie schraubt. Will sagen: meine zukünftige muß einfach nur funktionieren und darf nicht Unsummen im Unterhalt verschlingen.
Momentan müßte mir allerdings jemand schon ein (preislich) unmoralisches Angebot machen, damit auf der nächsten TC und nicht YZF drauf steht...
#206
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Um dem mal nicht argumentativ, sondern aus dem Bauch entgegenzuhalten:
:hva: :hva: :hva:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

@MarcE: falls du auf meinen post anspielst war das mit den japsen nicht negativ gemeint, sondern da bekommt man eben für weniger geld n gutes mopped, deshalb frag ich mich halt wo die motivation sein soll ne Husqvarna zu kaufen?
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

@ mark250
Wie sind denn da die Fronten aufgeteilt, zwischen BMW u. Husky ??

BMW nur reiner Geldgeber ??
U. Husky immernoch diejenigen die das letzte Wort haben ??

Dann könnte evtl. vieles so bleiben wie es ist , u. nur die Technik wird im Detail verbessert !
D.h. bessere Lebensdauer der Maschinen !!
Könnte ich mir mit BMW gut vorstellen, aber bitte ohne KYMCO !!!

Das is so `ne Sache für sich... fragt man bei Husqvarna wegen dem Einfluß der Bajuwaren, wird schnell abgewiegelt und tatsächlich behauptet, BMW wäre ausschließlich Finanzier ohne jede Einmischung in die Planung und Ausführung der Produktion, lol - wer aber nur ein bißchen Einsicht in betriebswirtschaftliche Dinge hat weiß, daß dem nicht so ist und BMW nach und nach immer mehr den Ton angeben wird bis sich die Partnerschaft eines Tages nicht mehr lohnt und man wieder getrennte Wege geht. Kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese Liäson von Dauer sein wird.

KYMCO baut in China die Motoren für BMW nach deren Vorgaben... muß man auch nichts mehr zu sagen. Ich habe durch meine Firma genügend Erfahrung mit Auslagerungen - gerade auch nach China... und bei uns hat man fix wieder Abstand davon genommen, da auch nach mehreren Anläufen den Qualitätsanforderungen nicht nachgekommen werden konnte.



@ Molle

@Hetzer und mco: Die meisten Käufer der TE-Modelle sind Hobbyfahrer, denen die 5PS mehr und 3kg weniger durch einen Akrapovic nicht so wichtig sind und lieber auf den für sich bezahlbaren Boden bleiben. Derjenige, der es Ernst meint und um Plätze kämpft, kann sich dieses Tuninggeraffel ja noch zulegen.

Na meinetwegen... ich lege da aber eminent Wert drauf, auch ohne Profikarte ! Und es geht dabei auch nicht um feine Schliffe, mit denen etwa 3-5 PS rausgekitzelt werden, sondern die sollen gefälligst gleich mit der groben Kelle zuschlagen und leistungstechnisch mal größere Sprünge ansetzen, so wie das Husaberg glatt zehn Jahre lang vorgeritten hat - die 650er war in dieser Zeit kaum wesentlichen Veränderungen unterworfen, weils einfach nicht nötig war und das Ding unangefochtener Platzhirsch war und größtenteil heute noch ist - so macht man das ! Einziges Manko war die Standfestigkeit, aber für den Wettbewerb reichte es allemal. Und hätte man die Zuverlässigkeit gesteigert, wären wohl mindestens 2/3 aller Kürbis- und Huskyfahrer stolze Bergtreiber geworden... auch und gerade die "Hobbyfahrer".



@ MarcE
Was ich aber gar nicht ab haben kann ist dieses Gerede über "Japangeplunder". Die Zeiten sind rum, wo alle Importe aus dem fernen Osten von minderer Qualität waren.


Ja, ja... is ja jut - wer wird sich denn gleich künstlich aufregen wollen wegen so einer kleinen Stichelei !?!

Ist halt alles letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und außerdem kaufe ich als Europäer noch ein europ. Produkt ( naja... das zieht auch nicht wirklich als Argument :lol: )... trotzdem : Die Husky sieht geiler aus, klingt geiler, hat mehr punch und überhaupt... viiieeel mehr Machismo als jede Reisschüssel. Ist halt nicht zuletzt auch ne Imagefrage...
Bild



@ kingz
@MarcE: falls du auf meinen post anspielst...

Nee, er meint mich... Bild
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Man kann doch Japaner-Preise nicht mit Husqvarna-Preisen vergleichen.
Erstens, weil die Japse mit ganz anderer Stückzahl auffahren und
zweitens, weil die wirklich günstigen Japse nicht von den offiziellen Importeuren kommen.

Husqvarna-Preise muß man mit Europäer-Preisen vergleichen - also mit Kürbis, TM, GasGas, Berg und Co.
Und in der Liga spielen wir doch ganz gut mit ...


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

geh doch mal aufs motocross und guck wieviele husqvarnas und wie viele japaner da im vergleich mitfahren. der preis scheint wohl doch auch ausschlaggebend zu sein
Antworten