1. Ausfahrt; Motor tot!

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

1. Ausfahrt; Motor tot!

Beitrag von motorradmagnum74 »

Hi Leutz :wink:
Erst mal zur Vorgeschichte:
Hab' mir 'ne neue, 07er TE510 zugelegt und sie gleich auf SuMo umbauen lassen. Da ich unter der Woche viel unterwegs bin habe ich's leider erst nach zwei unendlich langen Wochen geschafft sie am vergangenen Donnerstag anzumelden :hupf:
Vorher habe ich schon meine Handschalen mit Alubügel und mein Minirücklich montiert. Die Optik is nur geil (nach meinem Gescmack). Gestern war es dann eeeeendlich soweit. Nummernschild rauf, umgezogen, voll getankt und los :biker: Natürlich erst mal langsam warmfahren und überhaupt mal an das neue Ross anfangen zu gewöhnen. Hab immer schön früh geschaltet und bin auch mit wechselnder Last gefahren. Nach so ca. 40 - 50 km hab' ich mich dann auch mal getraut 2, 3 Autos zu überholen. Dafür hab' ich natürlich schon mal gas gegeben und sie etwas höher gedreht.

Dann, bei Gesamtkilometer 62 ist's passiert :kinn: . Nach einem längeren, gleichmäßigen Landstraßenstück keine Laistung mehr, Motor aus. Kupplung gezogen, mit erneutem Einkuppeln versuch sie wieder an zu bekommen ist gescheitert; ging sofort auf Block :gruebel: Ich also ausrollen lassen und in den nächsten Feldweg rein. Hab' versucht sie mit dem Anlasser wieder anzubekommen aber ohne Erfolgt. Der ist zwar eingerastet aber konnte nich einen Milimeter drehen. Auch das Ziehen des Dekohebels hat nix gebracht. Auch mit dem Kickstarter keine Chance. Ließ sich ebenfalls keinen Milimeter weit bewegen, auch nicht mit Hilfe des Dekohebels :wut: Also:
Motor fest!! :buh:
Hab' meinen Händler angerufen und ihm die Sachlage beschrieben (18:03). Er hat gleich jemanden vorbei geschickt um mich einzutüten :dose:
Mit der Reparatur mach' ich mir keinen Kopf. Ich gehe mal schwer davon aus dass da :h: wegen Garantie keine Probleme macht. Mir stinkt's nur, dass ich jetzt wahrscheinlich wieder zwei ewig lange Wochen warten muss, bis meine Diva wieder startklar ist und ich sie endlich einfahren kann.
Meiner Begeisterung für das Mopfel hat das aber keinen Knicks verpasst :2w: Schon die ersten paar Kilometer waren voll geil eyh :flatt: Der Sound ist abartig (und das au noch legal :!: ). In den Ortschaften war mir das fast schon peinlich.
Bin jetzt halt mal gespannt, was am Montag raus kommt, wenn sie das erste mal aufgemacht wird. Drückt mir bitte alle die Daumen, dass das schnell und unkompliziert von statten geht. Ich meld' mich wieder, wenn sich was getan hat.
Euch allen Heute und Morgen viel Spaß beim rumfräsen. Ich denke ich werde meinen Kummer im Alkohol ertränken :suff:
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Na dann erstmal von mir mein aufrichtiges Beileid....hoffen mer mal das nicht so viel kaputt ist....

Werd für Dich aus Solidaritätsgründen einen mit heben... :zust:

Ist traurig, dass bei einen fast neuen Motorrad der Motor fest geht....haben die da in Varese geschlafen........ :kratz:

Da bin i ja froh a 93er TE 610 zu haben....die läuft und läuft und läuft... :heba:

Ein schönes W.E. wünsch ich Dir trotzdem ..... Bild musst'de halt die Sonne geniesen und in Gedanken bei Deinem Hund sein.... ;-)
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

hm, blöde geschichte, hört man ja eigentlich nicht all zu oft im forum dass so n neuer motor flöten geht.hattest vielleicht einfach pech und n montagsmotor erwischt.

andere frage, warum ne TE gekauft und auf supermoto umbauen lassen?
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Mein Händler hatte gemeint, dass die '07 Baureihe die letzte sei, die man noch, wenn auch über Hintertürchen, offen eingetragen bekommt :ka: . Und Husqvarna haut die '07er zu 'nem Spottpreis raus. Allerdings gab's wohl keine SMR mehr sondern nur noch eben 'ne TE. Und ich hab' mir gedacht, dass ich dann immer noch die TE Räder hab' die ich verscherbeln kann. Benutzen kann ich die leider gar net weil ich sonst nimmer runter komm' :oops: Hab' jetzt also 'nen nagelneuen Cross-Radsatz zu veräußern, inklusive Kettenblatt aber ohne hintere Bremsscheibe. Wenn also jemand interesse hat...
Was den Motor betrifft denke ich, dass er sich festgefressen hat. Ich hoffe mal dass das mit Austauschen vom Koben und der Laufbuchse erledigt ist und ich am kommenden Wochenende wieder fahren kann. Bis dahin bin ich halt nur in Gedanken bei Euch :heul:
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

... die kiste hatte keinen Vorbesitzer, Du bist der erstbesitzer?
Ich würde eher auf gefressene Lager tippen...Kiste steht lange, das Öl wird dick und keimt die Schmier-Bohrungen zu... lager laufen heiß und sind fest !
Kolben und Zylinder kann noch durch umherschleuderndes Öl geschmiert werden... :roll:
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Ich bin der Erstbesitzer! Hört sich für mich einleuchtend an :idea: Aber dann befürchte ich schwer, dass das in 'ner Woche nicht repariert ist. Bin jetzt schon wieder ganz zappelig :sabber: . Die erste, wenn auch kurze, Ausfahrt hat mich in meiner Kaufentscheidung voll bestätigt :hva: . Aber da muss ich jetzt halt durch.
@altmaerker: Genialer Autogeschmack (meine Dein Icon). Ein '68 charger ist mein absoluter Traum :massa:
Euch allen noch 'nen schönen Sonntag und 'ne schöne Woche. Bei Neuigkeiten schreib' ich...
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Jupp, die alten Musclecars der 60er sind das geilste wo gibt, auch wenn sie in Sachen Verarbeitung das letzte sind ganz zu schweigen von der Sportlichkeit, aber eben Kult und geil geil geil !!

Hab vor 2 Monaten nen Motor von nem Golf4 getauscht und der Austauschmotor lag über ein Jahr mit ÖL.... resultat nach dem zusammenbau: Kiste lief gut, alle Flüssigkeiten sammt Öl neu und ich dachte alles oki... nach 4 Wochen kam der Kunde wieder, die Kiste frisst Öl, tja, da waren die Kolbenringe teilweise so verklebt durch das alte Öl... hätte ich nie gedacht !!
Man denkt immer super modernes Öl, das macht einiges mit.... eben nicht ! Daher auch die Idee mit den zugekeimten Öl-Bohrungen ... ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Heißt das für mich jetzt im Umkehrschluß, das man (wenn man längere Zeit einen Motor einlagern will) den Motor komplett zerlegen reinigen muß und frisches Öl einfüllen? Weil ohne Öl im Motor einzulagern, kann ich mir gar nicht vorstellen. Man kippt ja sogar Öl auf den Kolben, um die Laufbahn einzuschmieren und zu konservieren.
#206
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Ich bin für solche Fragen zwar net der Fachmann Prinzipiell würde ich das aber für sinnvoll halten. Wobei es meiner Meinung ja so ist, dass wenn der Motor schon ein bischen gelaufen ist überall bereits ein Öl- / Schmierfilm vorhanden sein sollte. Im Brennraum würde ich nach dem Ausbau WD40 reinsprühen und ihm dann ein paar mal durchdrehen, dass sich ein gleichmäßiger Film verteilt :?:
Für wesentlich wichtiger halte ich es aber, den Motor vor Wiedereinbau zu zerlegen und gründlich zu reinigen, damit kein dickes Öl die Schmierbohrungen zusetzen kann, usw. :-(
Ich hoffe dass mir mein Mechaniker heute schon was sagen kann, was bei mir passiert ist. Ich geb' dann bescheid...
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Hab' heut Nachmittag meinen Händler besucht um mal rauszufinden was nun mit meiner Diva nun is. Ihm ist die ganze sache natürlich mega peinlich :oops: Aber er kann ja schließlich auch nix dafür. Seine Endoskopdiagnose: "Da is' 'n Ventil reingefallen!" :ka: . Ich: :kinn: . Er hatte auf jeden Fall den kompletten Motor schon zu :h: geschickt. Was die aber nun machen weiß er natürlich auch net. Ich hoffe aber die werden 'nen neuen Motor schicken (schon allein wegen der Zeit). Das zu reparieren macht glaub' net wirklich Sinn. Möchte net wissen wie das da drinnen ausgeschaut hat :bnee: .
Schau' ma mal was sich tut...
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

MarcE hat geschrieben:Heißt das für mich jetzt im Umkehrschluß, das man (wenn man längere Zeit einen Motor einlagern will) den Motor komplett zerlegen reinigen muß und frisches Öl einfüllen? Weil ohne Öl im Motor einzulagern, kann ich mir gar nicht vorstellen. Man kippt ja sogar Öl auf den Kolben, um die Laufbahn einzuschmieren und zu konservieren.
Ich muss dazu sagen, das das Öl im Golf-Motor bereits einige tausend km gelaufen ist, aber trotzdem kommt heute keine sau bei der hohen Ölqualität auf die Idee, das es verharzen/ verkleben kann !


Nen abgerissendes Ventil.... dei 60km... etwas schäbig !! :roll:
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Wenn das Ventil wirklich abgerissen ist kann des ja fast nur 'n Materialfehler gewesen sein. Wäre trotzdem 'n starkes Stück und geht ja gar nie nich :Uffbasser: In wie weit es ein Einbaufehler sein kann weiss ich net. Aber das geht auch gar nie nich :Uffbasser: Was soll's. Schau' mer mal....
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Tach zusammen!
Habe heute 'ne Anruf von meinem Händler bekommen, dass mein Mopfel fertig ist :app2: Die haben das Ding anscheinend echt repariert und einige Innereien wie Kurbelwelle, usw. getauscht. Laut Aussage von :h: hat sich irgend 'n Kleinteil gelöst und den Schaden verursacht. Vermutlich ein Sicherungsring der das Ventil am Druckteller hält oder so :ka: Hoffentlich habe ich nun mehr Glück. Jetzt hoffe ich nur, dass ich das Teil so schnell wie möglich eingefahren bekomme :biker:
Der Typpi von :h: hat außerdem gemeint, dass für die TE wenn man sie als SuMo nutzt 'n größeres Ritzel besser ist. Mein Händler hat gleich eins montiert und gibt mir das Originale mit für den Fall dass mir das Größere net passt. Wäre schön, ein paar Meinungen von Euch darüber zu bekommen. Bise denne mal... :wink:
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

motorradmagnum74 hat geschrieben:Wäre schön, ein paar Meinungen von Euch darüber zu bekommen. Bise denne mal... :wink:
Meine Meinung willst aber bestimmt nicht hören, die entspricht einer Signatur hier aus dem Forum:

Eine Sumo im Straßenverkehr bewegen ist wie eine Kuh am Arsch melken, sieht Schei....e aus und bringt nix... :lol:

Und welches Ritzel Du nimmst, liegt natürlich an Deinem VERWENDUNGSZWECK für die Karre.
Eine pauschale Aussage ist da totaler Quatsch.
Das mußt Du doch selber merken, ob sie im letzten Gang zu hoch dreht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
motorradmagnum74
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 18.01.09 - 10:51
Wohnort: Unterberken

Beitrag von motorradmagnum74 »

Hey, was heißt da net hören wollen. Ich hab' ja schließlich danach gefragt. Außerdem geht es mir ja net darum, dass wir alle die gleiche Meinung haben (dann hätt' ich ja auch net fragen brauchen). Abgesehen davon geb' ich Dir 100%ig Recht :Top: Ich möcht' das Mopfel so schnell wie möglich eingefahren bekommen, damit ich es krachen lassen kann. Dafür muss ich mir allerdings noch 'ne geeignete Strecke suchen. Klar, mit der Rennstrecke wird man das nie 100%ig vergleichen können aber es geht mir ja haupsächlich darum, dass ich Spaß hab' :2w:
Und gleich vorweg an die Moralapostel:
Hätte ich die Zeit und das nötige Kleingeld würde ich mich ausschließlich auf der Rennstrecke austoben. Dass das keine Entschuldigung dafür ist weiß ich, soll es aber auch net sein. Ich geh das Risiko bewußt ein, fertig (könnt mich gerne dafür steinigen). Meine Diva ist für mich ein reines Sport-/Spaßgerät, wie vorher meine Fireblade auch :biker: Für 'nen ganztägigen Landstraßenritt nehm' ich die Varadero (natürlich dann mit meiner Feundin zusammen).
Die Sache mit dem Ritzel ist selbsverständlich subjektiv. Das ist die gleiche Endlosdiskussion wie mit den Reifen auch. Jeder muss selbst damit klar kommen. Ab und zu find' ich's aber net schlecht mal andere Meinungen / Erfahrungen zu hören/lesen.

Deshalb Danke, Huskybrenner für Deine Meinung.
www.SuMo-Magnum.jimdo.com
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Zum Beispiel:

Ich halte es offroad immer so, das ich maximal kurze Übersetzung fahre.
13 zu 52.
Warum ?
Na logisch, im Unterholz im ersten muß es so kurz sein wie irgend möglich.
Dann brauch man keine Kupplung.
Und im Wald hab ich ja nach oben genug Gänge.
Selbst mit 13:52 wird sie im 6. Gang noch viel zu schnell.
Fahre ich halt im Hang einfach einen Gang höher.

In Deinem Fall würde ich so übersetzen, das sie im 1. Gang perfekt aus einer engen Kurve rausdrückt.

Wenn ich ein IGE Rennen fuhr, habe ich auch immer verlängert, denn wenn man vor einem engen Anlieger in den 1. schaltet, dann sollte sie nicht schon vor dem Kurvenausgang am Drehzahlende sein.
In so einem Rennen fährt man halt kein Schrittempo.

Ist wohl sehr ähnlich wie auf einer Sumo Strecke. In der engsten Kurve muß der 1. Gang perfekt passen.
Nach oben sollte genug Luft sein durch die 6 Gänge.

Mit einer Übersetzung kannst schlecht eine Rennstrecke und die Straße abdecken.
Ich wechsel sogar bei meiner DR 350 das Ritzel, je nachdem ob ich eine kleine Tour mache, oder neue Waldpassagen abchecke.
Einmal 13, einmal 14.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten