Schaltproblem
Moderator: Moderatoren
Schaltproblem
servus community,
hab heute meine sm 610 i.e. bekommen ... einfach der hammer!
an dieser stelle nochmal ein dankeschön für die, die gesagt haben dass der orig. pott ein super sound macht. kann ich nur bestätigen ^^
bei der maschine ist alles top fährt sich richtig klasse! nur hab ich das problem dass wenn ich aus der fahrt in den stand komme und in den N gang schalten möchte, geht dies nicht. ist das so gewollt oder geht das nur am anfang so schwer da die maschine nagelneu ist oder sollte ich lieber mal zum händler fahren?
hab heute meine sm 610 i.e. bekommen ... einfach der hammer!
an dieser stelle nochmal ein dankeschön für die, die gesagt haben dass der orig. pott ein super sound macht. kann ich nur bestätigen ^^
bei der maschine ist alles top fährt sich richtig klasse! nur hab ich das problem dass wenn ich aus der fahrt in den stand komme und in den N gang schalten möchte, geht dies nicht. ist das so gewollt oder geht das nur am anfang so schwer da die maschine nagelneu ist oder sollte ich lieber mal zum händler fahren?
Habe damit zwar nicht allzuviel Probleme, aber den Leerlauf aus dem 2. z.B. nach unten einzulegen ist mir meines Wissens auch noch nicht geglückt. Mach ich mir aber auch keinen Kopf drüber und halte es damit so ähnlich wie Husky3000 - erstmal runter in den 1. und von da aus leicht nach oben ziehen - ´klack` - und da isser dann.
- frag mal die Bergtreiber, was die für Probleme damit haben, bei ihren Mühlen den Leerlauf zu finden... das geht da teilweise auch nur mit List und Tücke... 


hi
hatte bis jetzt mit meiner berg und husky kein problem den Leerlauf zu finden aber ich schalte auch immer in den ersten und dann in den leerlauf.
ich weiß aber eh nie in welchem gang ich bin
hatte bis jetzt mit meiner berg und husky kein problem den Leerlauf zu finden aber ich schalte auch immer in den ersten und dann in den leerlauf.
ich weiß aber eh nie in welchem gang ich bin

[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 21.03.08 - 13:34
- Motorrad: SM610 ´05
- Wohnort: Fürth
Hallo Maddylol.
Bei meiner SM 610 kann ich problemlos in den Leerlauf schalten.
Sowohl im Stand vom ersten Gang oder vom zweiten. Auch während der Fahrt und beim Anhalten ist es immer butterweich (mit entsprechend Gefühl im Fuß) möglich das grüne N im Cockpit leuchten zu lassen, sodass ich ohne Kupplung anhalten kann.
Mit dem Getriebe meiner SM 610 bin ich sehr zufrieden.
Mit der Zeit wirst du dein Motorrad besser kennen lernen, dann klappt das auch.
Gruß
lordgenesis
Bei meiner SM 610 kann ich problemlos in den Leerlauf schalten.
Sowohl im Stand vom ersten Gang oder vom zweiten. Auch während der Fahrt und beim Anhalten ist es immer butterweich (mit entsprechend Gefühl im Fuß) möglich das grüne N im Cockpit leuchten zu lassen, sodass ich ohne Kupplung anhalten kann.
Mit dem Getriebe meiner SM 610 bin ich sehr zufrieden.
Mit der Zeit wirst du dein Motorrad besser kennen lernen, dann klappt das auch.
Gruß
lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
warte eine Woche dann hast du´s raus (oder auch niemals je nach Talent )Lexa hat geschrieben:Leerlauffindung bei Huskys war schon immer etwas problematisch.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Wenn der motor läuft krieg ichs auch fast nie hin....
Wenn der steht gehts super ohne Probleme....
Bei meiner KTM vorher wars genau andersrum
Zuletzt gings jetz garnicht mehr bei meiner SM, der Kupplungszug ist nur noch ein Fädchen und hat sich verlängert, Nachdem ich die Kupplung am Hebel nachgestellt hatte gings wieder... aber der hält vlt noch 10mal ziehen dann reißt er
Wenn der steht gehts super ohne Probleme....
Bei meiner KTM vorher wars genau andersrum
Zuletzt gings jetz garnicht mehr bei meiner SM, der Kupplungszug ist nur noch ein Fädchen und hat sich verlängert, Nachdem ich die Kupplung am Hebel nachgestellt hatte gings wieder... aber der hält vlt noch 10mal ziehen dann reißt er

vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten