nach den 10TKM und 20TKM Berichten mit meiner (Vergaser-)Dual
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... =000+sm610
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... =000+sm610
hier nun der 30.000 KM Report:
21500 KM Kupplungsseil erneuert (hatte nach der Neuverlegung 19TKM gehalten)
21700 KM Kettensatz DID 520 VM (10 TKM Laufleistung mit Scottoiler und Null Pflege)
25380 KM Bremsbeläge vorn, Lucas MCB721SRQ (ohne ABE

27900 KM neues Ritzel
Div. Speichen am Hinterrad gerissen, jeweils beim Reifenwechsel erneuert.
Ansonsten normale Wartung, d.h. bei mir alle 3TKM Ölwechsel (Motul 5100 halbsynth 10W-50) mit Filter, alle 6TKM Ventilspiel. Null Ölverbrauch zwischen den Wechseln.
Steuerkettenspanner steht bei 7 clicks, also voll im grünen Bereich. Der Motor läuft seit KM-Stand 2000 mit Zubehörpötten (erst Leo X3, jetzt GPR) und etwa 60 PS Motorleistung - siehe Diagramm im Wiki. Aufgrund des Drehmomentzuwachses muss ich den Motor längst nicht mehr so auspressen wie mit Original-Pott.
Verbrauch mit K&N ca. 5.5 L, nur Super 95 gefahren.
Ich hatte die Husky im Herbst 2005 neu gekauft, da ich mir über die Motorlebensdauer im Unklaren war und bei der relativ hohen Jahreskilometerleistung sicherheitshalber die volle Garantiezeit wollte.
Die Zweifel waren unbegründet, der Motor ist eine robuste Konstruktion, keine Ermüdungserscheinungen erkennbar, ich fahre ihn allerdings auch penibelst warm (RR Ölthermometer)......danach gibts dann keine Gnade

Fazit: Mit zunehmender Laufleistung wurden die kleinen Zicken der Diva immer weniger......hoffentlich nicht die Ruhe vor dem Knall

Gruß,
Eberhard