30.000 KM mit der SM610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

30.000 KM mit der SM610

Beitrag von Eberhard »

Hallöchen,
nach den 10TKM und 20TKM Berichten mit meiner (Vergaser-)Dual

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... =000+sm610

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... =000+sm610

hier nun der 30.000 KM Report:

21500 KM Kupplungsseil erneuert (hatte nach der Neuverlegung 19TKM gehalten)
21700 KM Kettensatz DID 520 VM (10 TKM Laufleistung mit Scottoiler und Null Pflege)
25380 KM Bremsbeläge vorn, Lucas MCB721SRQ (ohne ABE :-))
27900 KM neues Ritzel
Div. Speichen am Hinterrad gerissen, jeweils beim Reifenwechsel erneuert.

Ansonsten normale Wartung, d.h. bei mir alle 3TKM Ölwechsel (Motul 5100 halbsynth 10W-50) mit Filter, alle 6TKM Ventilspiel. Null Ölverbrauch zwischen den Wechseln.

Steuerkettenspanner steht bei 7 clicks, also voll im grünen Bereich. Der Motor läuft seit KM-Stand 2000 mit Zubehörpötten (erst Leo X3, jetzt GPR) und etwa 60 PS Motorleistung - siehe Diagramm im Wiki. Aufgrund des Drehmomentzuwachses muss ich den Motor längst nicht mehr so auspressen wie mit Original-Pott.

Verbrauch mit K&N ca. 5.5 L, nur Super 95 gefahren.

Ich hatte die Husky im Herbst 2005 neu gekauft, da ich mir über die Motorlebensdauer im Unklaren war und bei der relativ hohen Jahreskilometerleistung sicherheitshalber die volle Garantiezeit wollte.

Die Zweifel waren unbegründet, der Motor ist eine robuste Konstruktion, keine Ermüdungserscheinungen erkennbar, ich fahre ihn allerdings auch penibelst warm (RR Ölthermometer)......danach gibts dann keine Gnade :twisted:.

Fazit: Mit zunehmender Laufleistung wurden die kleinen Zicken der Diva immer weniger......hoffentlich nicht die Ruhe vor dem Knall :shock:. Bei der Motor- und Laufleistung würde mich ein Defekt aber nicht überraschen - das sei ihr dann verziehen.


Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Respekt Eberhard.

30.000 km Haste jetzt Hornhaut am Hintern? :gigs:

Ich habe mit meiner SM 610 BJ 05, die ich im Mai 07 mit ca. 2500km gekauft habe gut 16.000 km runter.
Bis auf einige Vibrationsopfer an der Maschine überhaupt keine Probleme.


Zeigs uns doch mal ein Foto deiner 610er.

Wieviel Leistung kommt bei dir mit GPR, Abstimmung und K&N Luftfilter am Hinterrad an?


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

:Top: Der lang erwartete Bericht ist da! Gratuliere Eberhardt! Solche Erfahrungsberichte sind das Beste, was ein Forum haben kann.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

30.000 km Haste jetzt Hornhaut am Hintern?
Bin letztes WE im Trentino an 3 Tagen knapp 1000 KM gefahren - nur Kurven :gangsta: ....das überlebt der A... nur mit gepolsterter Radlerhose, dann aber recht gut.
Wieviel Leistung kommt bei dir mit GPR, Abstimmung und K&N Luftfilter am Hinterrad an?
Habe noch kein Prüfstandslauf mit GPR gemacht. Mein Gefühl sagt mir: 60,5PS und 63,8 Nm am Motor :lol:

Bild


Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

@ Eberhard

Geilen Auspuff hast da drann.

um bei dem Getöns mal mit zu machen. Meine SM 610 hat jetzt geschätzte

45 000 Km am Buckel, geschätzt deshalb weil ich den 5 Tacho an der Mühle hab.

bei ca. 42 ist mir die Kuplung, das Teil das die Kuplung auslöst eingangen, hat sich mit der Zeit verdreht.

und des weitern sifft jetzt mein rechter Kühler.
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Der Pott klingt auch geil.....allerdings ziemlich harter, agressiver Sound, nicht so dumpf wie Akra oder Leo X3.

Das Ding hat wenig Volumen, geht deshalb im unteren Drehzahlbereich nur mittelprächtig, brennt ab mittleren Drehzahlen und obenraus aber ein ganz nettes Feuerwerk ab. Die Leistungscharakteristik paßt gut zum Bike.

Die Steckverbindung der Tachos braucht manchmal nur etwas Kontaktspray, dann laufen sie. Habe meinen jetzt seit 25TKM drauf, der erste war nach 5TKM fällig.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

mit dme Schmäh mit dem Kontakt-Spray hab ich bei 20 tkm rausgefunden und funkt bis jetzt ganz gut.

Der Tacho hat jetzt aber die Angewohnheit ab ca. 110 km/h wieder zurück zu laufen also zeigt dann mal kurz noch 70 oder sowas an und dann steht die Mopette laut Tacho, auch der Tageskilometerzähler tut dann nicht mehr seine Arbeit.

Hat wer eine Idee
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Könnte ein Geberproblem sein oder aber der Tacho kommt mit der schnelleren Impulsfolge des Gebers nicht mehr zurecht.

Plan A: Position des Gebers am Vorderrad kontrollieren und evtl. verändern, Zuleitung kontrollieren - die läßt sich evtl. auch durchmessen.

Plan B: Tacho eines Dual-Bekannten ausprobieren zur Fehlereingrenzung.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Mensch Patrick, du hast ja noch mehr! Welches Modelljahr ist deine?
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

Patrick_Star hat geschrieben: Der Tacho hat jetzt aber die Angewohnheit ab ca. 110 km/h wieder zurück zu laufen also zeigt dann mal kurz noch 70 oder sowas an und dann steht die Mopette laut Tacho, auch der Tageskilometerzähler tut dann nicht mehr seine Arbeit.

Hat wer eine Idee
kommt mir bekannt vor :roll:
mit nem neuem magneten wars wieder gut ;-)

gruß
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Beitrag von umbro »

hi

das ist doch mal ein erfreulicher kilometer report. :D


bei mir wars der tacho (platine oxidiert), auch beim neuen austausch tacho war schon die elktr. platine oxidiert.
habe dann mit klarlack die platine versiegelt und bis jetzt funktionierts noch....

mfg umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

@ Eberhard: Kannst du aus Erfahrung sagen wie lange die SRQ-Beläge ungefähr halten? Meine Oringinalen sind fast runter, die sind mir auch viel zu zahnlos, deswegen wollte ich mal die SRQ austesten. CRQ fallen ja aus weil sie erst bei warmer Bremse funktionieren....
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hallöchen,
zu der Haltbarkeit der SRQs kann ich noch nicht viel sagen, die sind erst seit 5TKM drauf.

Die Originolen hielten jedenfalls 16TKM, die nächsten 9TKM (Marke ?) und die SRQ dürften auch mind. 10TKM machen dem Verschleiß nach zu urteilen. Bei dem Preis (35 €) sind die Dinger ein echtes Schnäppchen und die Bremsleistung läßt keine Wünsche offen.... 8-)

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Erst 5TKM????? Bremst du überhaupt? Hätte gedacht die halten so um 1000 km...

Meine Originalen sind jetzt nach 3500 km runter, waren allerdings auch 2 Renntrainings dabei. Na ja, hab mir auf jeden Fall auch mal die SRQs bestellt, mal gucken wie lang sie bei mir halten. Die Bremsleistungs der Originalen lies nämlich echt zu wünschen übrig.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wenn deine Originolen nach 3.5 TKM runter waren, denk ich mal, dass die umgestellt haben und die Beläge mit den Scheiben nicht harmonierten. Meine Originalen bremsten sehr brauchbar (1-Finger Stoppie) und hielten auch nicht schlecht.

Gruß,
Eberhard Bergabbremser ;-)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten