Smr 510 Gemischeinstellung
Moderator: Moderatoren
Smr 510 Gemischeinstellung
Hallo liebe Leute ich brauche mal einen Rat von euch .Ich habe vor kurzem an meiner Husky Smr 510 eine neue Beschleunigerpumpenfeder von ner sxs verbaut ,zudem habe ich noch den Beschleunigerpumpendeckel geändert und eine Powerblade sowie einen neuen k&n Luftfilter verbaut .Nun zu meiner eigentlichen Frage(auch Problem)kann mir jemand einen Tipp geben wieviele Umdrehungen ich die Gemischschraube nun verstellen muss um ein optimales Ergebniss zu erzielen.
Danke schon mal im Vorraus
Danke schon mal im Vorraus
Moin.
Mit der Gemisch- oder CO Schraube stellst du nur (bei passender Leerlauf-Düse) dein Leerlauf Gemisch ein !
Für den "Fahrbetrieb" muß, nach gravierenden Änderungen im Ansaug- und Auslass-Bereich, neben der Leerlauf-Düse auch die Haupt-Düse angepasst werden!
Viel Erfolg.
Gruß Roland
Mit der Gemisch- oder CO Schraube stellst du nur (bei passender Leerlauf-Düse) dein Leerlauf Gemisch ein !
Für den "Fahrbetrieb" muß, nach gravierenden Änderungen im Ansaug- und Auslass-Bereich, neben der Leerlauf-Düse auch die Haupt-Düse angepasst werden!
Viel Erfolg.
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark
Jep, und die stellst du so ein, dass der Motor im Leerlauf in der höchsten Drehzahl läuft. Da gehst du am Besten einfach nach Gehör.ROL4ND hat geschrieben:Moin.
Mit der Gemisch- oder CO Schraube stellst du nur (bei passender Leerlauf-Düse) dein Leerlauf Gemisch ein !
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg


Nun wird die Position der Gemischschraube in beide Drehrichtungen variiert ...
Und zwar so lange, bis das Leerlaufdrehzahlniveau maximal angestiegen ist. I. d. R. ist das dann die beste Einstellung im Verhältnis zur Düsengröße - das mag der Motor ...

Nun kann unabhängig von der Gemischschraube mittels der Standgasschraube ein adäquates Leerlaufdrehzahlniveau eingestellt werden !

Gruß Huskytuller

Zuletzt geändert von Huskytuller am 15.05.09 - 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Genau so wollte ich das hören (lesen)....Huskytuller hat geschrieben:- Vorgegeben ist die Leerlaufdrehzahl "X" bei der Gemischschraubeneinstellung "Y" ! Klaro ?
![]()
Nun wird die Position der Gemischschraube in beide Drehrichtungen variiert ...
Und zwar so lange, bis das Leerlaufdrehzahlniveau maximal angestiegen ist. I. d. R. ist das dann die beste Einstellung im Verhältnis zur Düsengröße - das mag der Motor ...![]()
Nun kann unabhängig von der Gemischschraube mittels der Standgasschraube ein adäquates Leerlaufdrehzahlniveau eingestellt werden !![]()
Gruß Huskytuller

- skycamefalling
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.04.09 - 12:51
- Wohnort: Steiermark