welche Reifen für meine supermoto????????

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

marco206

welche Reifen für meine supermoto????????

Beitrag von marco206 »

brauche dringend neue reifen weiß aber wirklich nicht werlche!!!!1

könnt ihr mir welche empfehlen????

lg marco
-Walker-
HVA-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 28.03.06 - 14:22

Beitrag von -Walker- »

moin.
wo fährst du denn und welche maschine?

für die straße ist der pilot power zu empfehlen.
gruß walker
Husqvarna TE 610 E Supermoto
Benutzeravatar
saviour
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 27.01.09 - 19:04
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Beitrag von saviour »

Da klinke ich mich jetzt einmal ein.

Habe meine SM610i.e. jetzt 2100 km seit Neukauf bewegt und der Hinterreifen ist glatt. Diese Abstandhalter im Profil, die eigentlich den Tausch des Reifens dringend anzeigen, sind auch schon weg.

Das ganze ärgert mich ein wenig, da ich die ersten 1500 km als Anfänger extrem sinnig gefahren bin und nicht über 5500rpm gedreht habe. Auch danach kann man bei mir nicht sagen, dass ich es "krachen" lasse. Anfänger mit frischem Führerschein. :-)

Jedenfalls habe ich mir jetzt die Michelin Pilot Power geholt, die gerade aufgezogen werden. Die sind sogar noch günstiger als die Werksreifen vom Kauf. Da waren Dunlop D253 montiert.

Meine Frage zu dem Thema:

In meinem Fahrzeugschein sind mir nur Reifen vorgegeben, nicht die Hersteller. Vorne: 120/70ZR17 (58W) Hinten: 150/60ZR17 (66W)

In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass diese Reifen eigentlich "nicht" nötig wären, da das Z einen hohen Geschwindigkeitsindex angibt, den die Husky eh nicht erreichen kann.

Das stimmt überein mit den bereits montierten Reifen. Dort sind Dunlop D208F 120/70R17 bzw. Dunlop D253 150/60R17 drauf gewesen, dessen hinterer jetzt platt ist.

Haben die mir beim Umschreiben der CoC Bescheinigung auf deutsche Papiere die falschen Reifen eingetragen? Bis jetzt bin ich mit Reifen ohne Z unterwegs gewesen, habe jetzt aber auf die Michelin Pilot Power mit ZR gewechselt. Helft mir Verwirrten mal weiter.
Zuletzt geändert von saviour am 09.05.09 - 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

soweit ich das damals gesehen habe haben die Reifen eh alle sehr hohe Geschwindigkeitsindexe...

must dir sonst von husqvarna eine Reifen freigabe besorgen für den Reifen den Du möchtest
SMRRacE
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.09 - 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von SMRRacE »

@ marco206

kann das nur bestätigen, was saviour geschrieben hat.

fahr selber ne SM510R (OFFEN), und da war der DUNLOP/Hinterreifen (war werksseitig beim neukauf montiert) nach guten 1000km im ****

die husky-werkstatt meines vertrauens hat vor kurzem dann denn Michelin Pilot Power raufgesteckt....hab jetz schon n paar hundert kilometer reiskocher damit geärgert...

Ergebnis:=> der geminderte reifenverschleiß im vergleich zum dunlop ist jetzt schon zu erkennen...=> bin gespannt wie lange der diesmal hält... :lol: ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Saviour

"Z" steht normalerweise für V-max. 240km/h. Bei ZR Reifen ist es insofern etwas verwirrend, da man diese alte Bezeichnung in einigen Fällen beibehalten hat und neben dem Tragfähigkeitsindex noch der V-max. Buchstabe steht. Das liest sich z.B. dann so:
120/70 ZR 17 69W, "W" wäre dann 270km/h.

Der Grund warum viele dieser Reifen so hohe Indexe haben ist darin begründet, dass es mehr Supersportler und schnelle, schwere Maschinen gibt als Sumos. Der Markt bestimmt das Angebot.
Für uns perfekt wäre natürlich ein massgeschneiderter Reifen mit, sagen wir mal 150km/h, aber dafür im ganzen Bereich klebrig wie ein Kaugummi bei 30°C. ;-)

Zur Reifenfreigabe weiss ich, dass die deutschen Kollegen sehr restriktive Vorgaben haben. Bei uns muss die Dimension, Trägfähigkeit und die mögliche V-max. des Fahrzeugs abgedeckt sein.

Sespri
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

@ marco206

Ich selbst fahre eine SMR510 Mod. 2008 und hab nach einiger Recherche die für mich besten Reifen auserkoren - die einzigen Kriterien, die ich dafür anlegte waren ein excellenter Trocken-Grip, sehr gutes handling, kurze Warmlaufphase und evtl. (mir nicht so wichtig) akzeptable Laufleistung (METZELER).
Hier mal meine Auswahl:


BRIDGESTONE BT003 STREET ( 150/60 ZR17 M/C 66W) -> Mischung SS3
+ ( 120/70 ZR17 M/C 58W) -> Mischung SS2
____________________________________________________________ ______

PIRELLI SUPERCORSA PRO SC2 ( 150/60 ZR17 M/C 66W)
+ (120/70 ZR17 M/C 58W)
____________________________________________________

METZELER SPORTEC M3 ( 150/60 ZR17 M/C 66W)
+ ( 120/70 ZR17 M/C 58W)
____________________________________________________

MICHELIN POWER ONE B* ( 150/60 ZR17 M/C 66W)
MICHELIN POWER ONE + ( 120/70 ZR17 M/C 58W)

Da ich sowohl Straße als auch auf der Bahn fahre, habe ich darauf geachtet, daß es grundsätzlich renntaugliche Reifen mit Straßenzulassung sind (Freigabe gilt für alle Reifen bei der SMR 510/08).
Nässe is mir wurscht, weil ich ausschließlich bei gutem Wetter oder indoor fahre.
Letztlich habe ich mich für den METZELER Sportec M3 entschieden, da der 2008 den Testsieger unter den Sportreifen gemacht hat und im Zweifelsfall noch ne gute Laufleistung hat (ist bei Sumos aber relativ - nach 1500-2500 km sind die spätestens runter).


@ SMRRacE
fahr selber ne SM510R (OFFEN), und da war der DUNLOP/Hinterreifen (war werksseitig beim neukauf montiert) nach guten 1000km im ****
Yep... ging mir ebenso, das Teil is sachte ausgedrückt echt sch****... !
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

saviour hat geschrieben: In meinem Fahrzeugschein sind mir nur Reifen vorgegeben, nicht die Hersteller. Vorne: 120/70ZR17 (58W) Hinten: 150/60ZR17 (66W)

In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass diese Reifen eigentlich "nicht" nötig wären, da das Z einen hohen Geschwindigkeitsindex angibt, den die Husky eh nicht erreichen kann.

Das stimmt überein mit den bereits montierten Reifen. Dort sind Dunlop D208F 120/70R17 bzw. Dunlop D253 150/60R17 drauf gewesen, dessen hinterer jetzt platt ist.

Haben die mir beim Umschreiben der CoC Bescheinigung auf deutsche Papiere die falschen Reifen eingetragen? Bis jetzt bin ich mit Reifen ohne Z unterwegs gewesen, habe jetzt aber auf die Michelin Pilot Power mit ZR gewechselt. Helft mir Verwirrten mal weiter.
Hi Saviour,

ich habe mich diesbezüglich auch schon gewundert. Habe mir trotzdem wieder hinten einen Diablo 150/60R17 draufziehen lassen. TÜV mache ich eh nur bei meinem :-) In der COC steht auch der ZR drin, also kanns kein Übertragungsfehler sein.
Zuletzt geändert von Molle am 10.05.09 - 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Fährt eigentlich niemand den Contiforce SM? Soll doch eigentlich ein sehr guter Reifen sein, zudem echt günstig. Hatte vor mir den demnächst für meine SM 610 zu holen. Mein D208 hat nach 3000 km hinten eine Glatze....
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Bei meinem Diablo hat nach 2500 km das Gewebe durchgeschaut....
Und Einfahren musste ich sie auch 1500km...
Entweder liegt es wirklcih am Kopfsteinpflaster bei uns oder keine ahnung..
Auf jeden fall habe ich jetzt fast 4 Wochen auf meinen Hinterreifen gewartet und gestern ist er gekommen und hab ihn dann sofort montiert und war glücklich wie ein Schnitzel in der Pfanne.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Meiner hat 3500km gehalten, mit Durchschauen des Gewebes sogar 3900km. Wahrscheinlich sind meine 110kg förderlich für die Reifenlebensdauer, da ich nicht soviel Schlupf habe... :lol:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Molle hat geschrieben:...mit Durchschauen des Gewebes...

:shock:


Das mit der Mindestprofiltiefe is euch aber schon bekannt... oder - !? Bild
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Soweit sollte es ja auch nicht kommen. Aber das geht bei den Pellen manchmal schneller als man denkt. Ich habe vor der Neubestellung noch eine Abschlußrunde gedreht, obwohl der längst nicht mehr die Mindestprofiltiefe hatte. Es war ja trocken. Als ich wieder zu Hause war, sah ich das Gewebe an einer Stelle, wo sich der Gummi durch einen sogenannten Bremsplatten abgerubbelt hatte. Passiert...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Ahso, ja... das is dann schon etwas anderes.

Vor allem auch nachvollziehbar, da ich gerade in ähnlicher Situation bin - gestern noch ein paar Drifts eingeübt und nach erneuter Überprüfung des Profils festgestellt, daß die minimalen 1,6 mm nu auch schon unterschritten sind... und die neuen sind immer noch nicht da, obwohl schon seit zwei Wochen bestellt !

Also ich hab jetzt knapp über 800 km runter und der hintere Dunlop Sportmax is sozusagen hinüber... vorn sieht´s geringfügig besser aus.

Wenn der jetzt bis Mittwoch nich in die Strümpfe kommt, kauf ich mir beim nächstbesten Reifenhändler die Pirellis... hab schon den ersten Montagetermin verlegen müssen... echt ärgerlich sowas - dabei brüstet sich der aktuelle Reifenservice mit 48 Std. Lieferzeit... Bild
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

800km? Auf der Straße? Du solltest in Zukunft mehr essen! :lol: ;-)
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ivan141
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 14.11.07 - 15:40

Beitrag von Ivan141 »

wenn man so blöde ist und auf der straße rum"driftet" brauch man sich über solche Laufleistungen doch nicht ernsthaft wundern
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Molle hat geschrieben:800km? Auf der Straße? Du solltest in Zukunft mehr essen! :lol: ;-)
Nicht nur Straße, aber überwiegend... bis auf die letzten beiden Male wurde sie aber ziemlich sinnig eingefahren und auch die Cartbahn-Einsätze liefen bis gestern ziemlich "zivil" ab - beim ersten Mal wollte ich einfach nur die Grenzwerte der Reifen ermitteln - danach wußte ich ungefär, wo beim Reifen die maximal mögliche Schräglage war, bevor er wegrutscht und habe dann die Fahrweise langsam verschärft. ;-)

Tja... und außerdem sollen ja ohnehin bald neue Pneus drauf... wenn die nur langsam mal geliefert würden... :roll: :lol:

Mehr essen brauch ich bestimmt nicht - eher das Gegenteil... habe jetzt bei 1,93 m Körpergröße bestimmt 97 kg drauf - da müssen die nächste Zeit erstmal locker 10 kg Winterspeck runter !
Nee, aber ernsthaft - der Dunlop ist bekanntermaßen besch*****... sowohl vom Grip her als auch von der Laufleistung - nur, daß der so schnell abbaut, hätte ich auch nicht gedacht... :shock:
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

pirelli dragon supercorsa pro kann ich empfehlen.nur nicht grade billig.
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

kingz hat geschrieben:pirelli dragon supercorsa pro kann ich empfehlen.nur nicht grade billig.

Kommt drauf an, wo du ihn kaufst... für den 150/60er zahlst du auch nicht mehr als 150,- €, wenn man sich ein wenig umschaut. Die von mir auf der vorigen Seite aufgestellte Auswahl nimmt sich auch nicht so sehr viel in Preis/Leistung - da kann man eigentlich jeden bedenkenlos nehmen - einzig der Power One dürfte als Neuentwicklung noch etwas höher im Preis liegen, muß aber nicht. Mein hiesiger Händler wollte für nen Hinterreifen in o.a. Größe knapp 180,- €uronen haben... das geht anderswo auch günstiger.
Benutzeravatar
Sumo-Heizer
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 13.10.08 - 21:34

Beitrag von Sumo-Heizer »

Conti SM ist echt zu empfehlen...

Ich hab ihn zwar nur an der Kleinen ( SM 125)...klebt trotzdem richtig gut und man merkt den Unterschied zu den Originalen Dunlops die nach 4000km auch platt sind zumindestens hinten vorne gehts aber bei ner großen sind die bestimmt genauso schnell runtergerubbelt wenn man richitg fährt :lol:
Ich scheiß auf ökonomisch, ich fahr 2Takt :D
Antworten