B-Pipes Schalldämpfer für SM 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Hallo Leute.

Jetzt endlich habe ich mein Motorrad wieder. Nach fast 8 Wochen Ein- und Ausgebaue. :buh: :peng1:

Der B-PIPES Topf ist dran. Sieht sehr gut aus, weniger voluminös als der Originale. Ich empfinde ihn (unterm Helm) als etwas leiser, eigentlich schade, als den Originalen, dafür klingt er dumpfer und dunkler.

Wie schon gesagt, wähne ich mich somit weniger auffällig in Sachen Polizeikontrollen.
Sehr positiv kommt noch hinzu, dass ich MIT dem Racingtopf TÜV bekommen habe. Und das ohne jeden Mangel. Geräusch- und Abgasmessung in Ordnung, und das hochoffiziell!!! :heba: :app1: :gruebel:

Habe Oldmas´s Vergaserabstimmungsempfehlung drin. Danke nochmal an dieser Stelle.

Und die Kiste läuft 1a. Kommt unten raus besser, dreht schneller hoch und hat ab ca. 5500 Umdrehungen deutlich mehr Bums.
Da ist sie dann aber richtig laut.

Im unteren Drehzahlbereich habe ich mir ehrlich gesagt deutlich mehr vorgestellt. Ich hoffe mich durch eine bessere Abstimmung in diese Richtung zu bewegen. :gigs:

Im Juni werde ich sie hier in Nürnberg auf den Leistungsprüfstand stellen.
Dann bin ich, und ihr alle, schlauer, was der Topf bringt.

Fotos der Maschine auch mit den anderen optischen Veränderungen kommen noch.


Viele Grüße

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Hier die versprochenen und gewünschten Fotos.



Vorher:


Bild


Jetzt: :heba: :hva:


Bild

und:


Bild

:biker:

Das neue Heck fehlt noch, wie ihr seht ist das Originale verbaut. Und andere Spiegel. Ich suche welche für die Lenkerenden.


Gruß


lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

lordgenesis hat geschrieben: Und andere Spiegel. Ich suche welche für die Lenkerenden.
Für deine Chopper hoff ich mal :biker:

Aber sonst sieht gut aus. Hast du die Hitzebleche lackiert oder gepulvert?

mfg bilboo
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Die Felgenringe wurden schwarz eloxiert und danach zusammen mit den Speichen, Naben, Motorseitendeckeln und Hitzeschutzblechen am Krümmer mattschwarz pulverbeschichtet.


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
HQV
HVA-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 04.02.09 - 18:38

Beitrag von HQV »

halöchen,
also der auspuff gefällt mir nicht so gut, da er "noch unspektakulärer" ausschaut wie der originale, und ein huskylogo hat der auch nich :P aber hauptsache er gefällt dir, und leistet das was du dir versprochen hast.

das mit den auspuffverkleidungen und felgen gefällt mir hingegen 1a. die verkleidungen werd ich demnächst auch so behandeln lassen, und mit den felgen lass ich mir noch was einfallen... darf man fragen was dich das bearbeiten der felgen gekostet hat?

gruß
Hör´ auf deinen Herzschlag, und du hörst Husqvarna!
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Hallo.

Das Eloxieren der Felgenringe hat gut 40 Euro gekostet.

Das Pulverbeschichten der Felgenringe, Speichen, Naben, Motorseitendeckel und Krümmerbleche schlug mit 150 Kohlen zu Buche.


Gruß


lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Benutzeravatar
Vetta
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 02.07.07 - 06:13
Wohnort: Nähe Stuggi
Kontaktdaten:

Beitrag von Vetta »

wo wir grade beim abstimmen sind...

fährt jemand mit einem Quad-D topf rum und hat einen richtungsweisenden tipp wohin meine abstimmung gehen sollte?
bin mit ner alten 610 (bj 2000) unterwegs und habe noch standartbedüsung drinne und bisher nur die vergasernadel einen zacken höher gehängt...
läuft eigentlich, auch wenn ich mir das kerzenbild noch nich angeschaut habe
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

frag mal ihn hier: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=21366


Er hat die Komplettanlage verbaut.


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Hab mir auch grad den Quat-D Slip on bestellt. Einer hier aus dem Forum (SLip on) meinte Hauptdüse 180 sollte passen (Serie 175 soweit ich weiß). Jemand aus dem Supermotojunkie Forum meinte eher 185er Hauptdüse. Ich werde jetzt erstmal eine 180er einbauen und sonst nichts machen.
bergos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 08.08.06 - 23:20

Beitrag von bergos »

Falls jemand wirklich fundierte Leistungswerte mit den ganzen hiergenannten Auspuffanlagen hat (keine "ichglaubesorund5ps" Ergebnisse), dann soll er doch mal anrufen, dann kann man die mal vergleichen :-) Natürlich sollten die Ergebnisse am Prüfstand dymanisch oder statisch gemessen worden sein, ohne von außen beinflußbare Korrekturfaktoren und mit gemessener Verlusteistung, so das es auch wirklich realistisch ist. Schlecht ist immer, wenn die Daten auf: Kanndochgarnichtsein oder wiesolldasdenngehen basieren.

gruß
AXEL
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Guten Abend allerseits.

Ich habe meine SM 610 mit dem Bergos Topf abstimmen lassen und war auch auf dem Leistungsprüfstand.

Nach der Feinabstimmung mit Probefahrt wurde allerdings kein Kontrolllauf auf dem Prüfstand mehr gemacht.

Hatte vorher große Leistungsverluste durch die verschlissene Kette. Neuer Kit ist schon drauf.

Falls ich mit der Abstimmung und B-Pipes Topf noch mal auf dem Prüfstand stehe, lass ich es euch wissen.


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Lordgenesis: Stell doch mal das Diagramm rein - die Antriebsverluste werden ja wohl ausgewiesen sein.

@Axel: Diagramme mit GPR und Leo sind hier - fehlt nur noch eines mit eurem Topf ;-) : http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... 10_Dual_06

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Die Kurve ist wenig aussagekräftig, da zum einen hohe Leistungsverluste durch den verschlissenen Kettenkit stark wechselnde Amplituden in der Leistungskurve zeigen. Zum anderen wurde wie schon erwähnt nach der endgültig fertigen Abstimmung: Kettenkit, komplette Vergaserabstimmung etc. kein Prüfstandslauf mehr gemacht.

Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
lordgenesis
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 21.03.08 - 13:34
Motorrad: SM610 ´05
Wohnort: Fürth

Beitrag von lordgenesis »

Nach der Abstimmung auf den neuen Racingtopf ist der Verbrauch spürbar runtergegangen.

Komme mit den 13 Litern die reinpassen jetzt zwischen 200 und 220 km weit.
Sind also rund 6 Liter auf 100 KM.


schönen Abend noch allerseits.


Gruß

lordgenesis
Ich bin nicht neugierig, ich will´s nur wissen.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Jo, das stimmt. Original läuft die Vergaser viel zu fett. Ich liege irgendwo zwischen 5,5 und max. 6 L und sie ist damit immer noch etwas zu fett abgestimmt.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten