Wr 125 dreht oben rum nicht richtig
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.09 - 14:12
- Wohnort: Pfaffenhofen
Wr 125 dreht oben rum nicht richtig
Hallo ich hoffe ich könnt mir helfen und zwar ich hab folgendes problem bei meiner Husqvarna wr 125 bj. 96 wenn ich mit ihr fahre sind die unterren drehzahlen kein problem und machen keine mucken aber die oberen drehzahlen wollen nicht so wirklich, als hätte sie zu wenig komperssion, vielleicht hilft es euch wenn ich noch erwähne das wenn ich sie ankicken will der kickstarter wie butter durchgeht als wenn keine kompresion da wäre
mfg Kind D.
mfg Kind D.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.09 - 14:12
- Wohnort: Pfaffenhofen
Die Kompression des Motors kannst ja messen, dann weisst ohne Motor aufmachen schonmal in etwa wie der Zustand der da drin ist.
Aufmachen des Motors lohnt sich aber bei dem Baujahr auf jeden Fall trotzdem mal.
Hat dein moped schon ne Auslasssteuerung?
Auf die tippe ich nämlich eher.
Wenn sie untenrum gut läuft und in oberen Drehzahlen nicht in die Puschen kommt, kann das gut sein dass der Verstellmechanismus hängt.
Aufmachen des Motors lohnt sich aber bei dem Baujahr auf jeden Fall trotzdem mal.
Hat dein moped schon ne Auslasssteuerung?
Auf die tippe ich nämlich eher.
Wenn sie untenrum gut läuft und in oberen Drehzahlen nicht in die Puschen kommt, kann das gut sein dass der Verstellmechanismus hängt.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Nimmt sie oben auch gar manchmal gar kein Gas, manchmal gut Gas an? So dass man nie weiß, ob man jetzt überholen kann oder nicht? Allgemein merkbar leicht geringere Leistung?
Dann ist der Kolben fertig. Wechsle ihn sobald wie möglich aus. Ich bin noch etwas weiter gefahren und hab das Problem (wie bei dir) ignoriert, dann hat's mir den ganzen Motor zerlegt.
Im November ging's mit der Husky zum Händler, und erst nächste Woche ist sie (wahrscheinlich) wieder fertig.
Gruß,
Don
Dann ist der Kolben fertig. Wechsle ihn sobald wie möglich aus. Ich bin noch etwas weiter gefahren und hab das Problem (wie bei dir) ignoriert, dann hat's mir den ganzen Motor zerlegt.
Im November ging's mit der Husky zum Händler, und erst nächste Woche ist sie (wahrscheinlich) wieder fertig.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.09 - 14:12
- Wohnort: Pfaffenhofen
PW is ne auslasssteuerung. Und die kann auch falsch eingestellt sein, und wenn du mich fragst, ist das eher die ursache wie nen verschlissener Kolben oder ringe... Die ass einstellen is ne sache von 10mins. außerdem kannst da net so viel kaputt machenKing_Dingeling hat geschrieben:so mein moped hat noch keine auslassteuerung funtzt noch über powerwalze als wird wohl oder übel der kolben bzw. zylinder sein ich werd jetzt einfach erstmal zylinder und kolben runterbaun und guggen wies auschaut. danke euch aufjedenfall
Powerwalze?
Meinst du damit die H.T.S.?
Auslaßsteuerung, auch als ASS bezeichnet, haben die WRE's,
da muß, wie hier im Forum öfters beschrieben, beim Zündung einschlten
ein Surren zu hören sein, da die ASS wohl elektrisch angesteuert wird.
Die WR hat meines Wissens eine H.T.S, das ist eine mechanisch angetriebene,
Drehzahl-abhängige Auslass-Steuerung.
Wenn diese H.T.S bei meiner 98'er WR versifft ist, treten bei meinem
Mopped ähnliche Probs auf.
Also, schau mal nach deiner "Powerwalze", ob da noch alles o.k. ist.
In Verbindung mit dem Zustand der "Powerwalze" ist natürlich
ein Kolbencheck auch angeraten, vorausgesetzt, deine Vergaser-Bedüsung passt.
Wenn H.T.S. (Powerwalze), und Bedüsung passen, kann durchaus
ein Kolben-Wechsel fällig sein.
So weit meine Erfahrungen mit meiner 98er WR.
Meinst du damit die H.T.S.?
Auslaßsteuerung, auch als ASS bezeichnet, haben die WRE's,
da muß, wie hier im Forum öfters beschrieben, beim Zündung einschlten
ein Surren zu hören sein, da die ASS wohl elektrisch angesteuert wird.
Die WR hat meines Wissens eine H.T.S, das ist eine mechanisch angetriebene,
Drehzahl-abhängige Auslass-Steuerung.
Wenn diese H.T.S bei meiner 98'er WR versifft ist, treten bei meinem
Mopped ähnliche Probs auf.
Also, schau mal nach deiner "Powerwalze", ob da noch alles o.k. ist.
In Verbindung mit dem Zustand der "Powerwalze" ist natürlich
ein Kolbencheck auch angeraten, vorausgesetzt, deine Vergaser-Bedüsung passt.
Wenn H.T.S. (Powerwalze), und Bedüsung passen, kann durchaus
ein Kolben-Wechsel fällig sein.
So weit meine Erfahrungen mit meiner 98er WR.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Auslasssteuerung haben beide, sowohl WR als auch wre und cr (is ja kla). Der einzige Unterschied besteht hier wie die angetrieben wird. Trotzdem sind es alles Auslasssteuerungen.
Und er hat eine auslasssteuerung, welche mit einer Walze funktioniert. Von Yamaha entwickelt und auch als Powerwalze bekannt. Und deine 98 is wieder völlig anders gebiet
Und er hat eine auslasssteuerung, welche mit einer Walze funktioniert. Von Yamaha entwickelt und auch als Powerwalze bekannt. Und deine 98 is wieder völlig anders gebiet
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.09 - 14:12
- Wohnort: Pfaffenhofen
die bedüsung sollte passsen weil die schon immer drauf war von anfang an und da ist sie auch erstklassig gelaufen. Das mit der "powerwalze" hab ich glaueb falsch ausgedrückt sie ist bei mir mechanisch betriebe hängt von der drehzahl ab wie gesagt, und dann hab ich jetzt die frage mit dem einstellen wenn sie mechanisch ist wie geht das von statten kann mir das vll jemand erklären?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 10.02.09 - 19:02
- Wohnort: Im Harz ;)
Hi Jungs,
hab ein ähnliches Problem ... nur dass ich Probleme im unteren Drehzahlbereich der Gänge 1 und 2 habe. Da dreht sie sehr schlecht hoch und kommt kaum zu Resobereich ... wenn man sie im ersten oder zweiten Gang in den Resobekommen will muss man wirklich extrem aufreißen. Hat einer ne Idee woran das liegen kann?
- Einzige Änderung in letzter Zeit: ZK von br9eg auf br9es getauscht... hatte keine br9eg da ... (und eigentlich is die br9eg ja "nur"> ne Rennkerze, oder?)
mfg und hoffe mir kann einer helfen
hab ein ähnliches Problem ... nur dass ich Probleme im unteren Drehzahlbereich der Gänge 1 und 2 habe. Da dreht sie sehr schlecht hoch und kommt kaum zu Resobereich ... wenn man sie im ersten oder zweiten Gang in den Resobekommen will muss man wirklich extrem aufreißen. Hat einer ne Idee woran das liegen kann?
- Einzige Änderung in letzter Zeit: ZK von br9eg auf br9es getauscht... hatte keine br9eg da ... (und eigentlich is die br9eg ja "nur"> ne Rennkerze, oder?)
mfg und hoffe mir kann einer helfen

Fahre nich schneller als dein GEldbeutel hergibt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 10.02.09 - 19:02
- Wohnort: Im Harz ;)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 10.02.09 - 19:02
- Wohnort: Im Harz ;)