STM Kupplung zum Endurofahren geeignet?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
charger-gold
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.04 - 14:33

STM Kupplung zum Endurofahren geeignet?

Beitrag von charger-gold »

Hallo,
nach nem Umbau auf 630cm² sieht die Original Kupplung Ihre Grenzen. Zumal der Motor jetzt von einem 41er Keihin versorgt wird und auch Standartgemäß ausatmen darf.
der Versuch ein "besseres Öl" zu nehmen brachte ein wenig Erfolg. Danach habe ich noch den Kupplungsfedern mit Unterlegscheiben etwas nachgeholfen. Jetzt fährt das Ding schon wirklich gut.
Im 5ten und 6ten Gang dreht die Kupplung aber noch durch.

Die Supermotofraktion fährt ja viel diese STM Kupplung. Ich denke die verpackt sicher auch die Mehrleistung besser.

Nur hat jemand sowas schon mal nur zum Endurofahren eingebaut?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Du brauchst 70 PS zum Enduro fahren ? :rofl:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Schau lieber, daß Du 'ne Hinson-Kupplung auftreibst ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Hast du schon härtere Federn probiert?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

felro hat geschrieben:Hast du schon härtere Federn probiert?
Ja, genau !
Was hast für welche drin ?
2,4er oder 2,5er , 41 mm lang, Innendurchmesser 15 mm mit 7 Windungen, oder ?

Also 2,7er müßten reichen ... 8-)


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
charger-gold
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.04 - 14:33

stärker Federn

Beitrag von charger-gold »

Ja, die Leistung brauchts. Mann will ja eher oben sein wie der Orange Mop.

Stärkere Federn tät ich probieren. Hast du einen Lieferranten?
Wie gesagt, die Federn arbeiten eh zur Zeit schon vorgespannt durch 2,5mm Unterlegscheiben. Ich weiß ja nicht wieviel mehr Druck so eine Kupplung überhaupt haben darf?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich weiß ja nicht wieviel mehr Druck so eine Kupplung überhaupt haben darf?
Das beschränkt nur der Schmalz in Deiner linken Flosse ... :roll:
Du solltest erstmal die momentan verbauten Federn vermessen und weitersehen.
Übrigens, vorspannen is' Käse und bringt im Endeffekt nix ! :Uffbasser:
Verbesserung bringt auch gleiche Federlänge und -stärke, aber eine Steigung weniger . Dafür brauchst Du dann öfter Neue, weil die halt schneller ausleiern ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
charger-gold
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.04 - 14:33

Beitrag von charger-gold »

Also der Unterschied zu der Variante ohne Vorzuspannen war deutlich spürbar. Ich werde mir aber mal die Arbeit machen und die Federn vermessen. Dann schreib ich noch mal, kann jetzt aber zwei drei TAge dauern.
Ich habe Hinson mal Gegoogelt, finde aber nichts für die 570er. Wo bekommt man den sowas ?

Fällt jetzt die STM ganz durch zum endurofahren, oder ist das auch noch ne Option, da hat noch keiner was geschrieben.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ist halt um es deutlich zu sagen ne sackteure sachen, von der du wenig hast und wahrscheinlich auch härtere Federn nachkaufen musst!
charger-gold
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.04 - 14:33

Beitrag von charger-gold »

O.K. das ist schon mal ne Antwort.
Also versuche ich wirklich Starke Federn zu bekommen, denn meine sind, Gemeßen oder nicht, zu schwach.

Wo bekomme ich denn passende Federn, mal davon ausgegangen das meine Linke hand stark genug ist und ich dem Motor jede Menge Schmalz zutraue.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ruf morgen mal bei Zupin an, die müssten sowas haben!
charger-gold
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.07.04 - 14:33

Beitrag von charger-gold »

O.K.
werde ich tun.
Vielen Dank. Hier werden Sie geholfen!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Sicher doch ;-)
Benutzeravatar
sm-buz
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 28.08.08 - 09:51
Wohnort: 86633

Beitrag von sm-buz »

Wann hast du das letzte mal die Beläge gewechselt???
Der Verschleiß einer durchrutschenden Kuplung im 5 und 6 Gang is enorm. Ruck Zuck sind die Reibscheiben im Arsch!
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Ich habe zwar extrem negative erfahrungen mit dem Händler gemacht..., aber bei MotoRumpf in Köln gibts welche.
Google mal auf die Internet Seite da sind welche. ;-)

Gruß Marl
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

@marl,probleme mit ulli kann ich mir gar nicht vorstellen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Antworten