kaufberatung Husqvarna Te 610e Dual SM

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten

kaufen?

Umfrage endete am 18.11.08 - 15:42

ja
1
20%
nein
4
80%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

mrfriendly
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.11.08 - 15:26

kaufberatung Husqvarna Te 610e Dual SM

Beitrag von mrfriendly »

hallo,
ich heisse lutz, student in magdeburg, und bin neu hier. bis vor 4 wochen habe ich eine klx650c gehabt bis mir ein autofahrer die vorfahrt genommen hat und .... :wut: naja jedenfalls bin ich nun auf der suche nach ner sumo. da ich mich nich so wirklich auskenne, habe ich angefangen in foren zu lesen und bin zu folgendem entschluss gekommen.

ktm ist mir zu teuer und man sollte die finger von den modellen lassen, die nen kleinen oelkreislauf haben.

yamahas mopeds sind mir zu wartungsintensiv und da gibts auch nich soviel auswahl.

ne klx haette ich gerne wieder genommen, aber zz gibts kein gutes angebot, ausser ne r version und die hat keinen estarter...

mz mag ich das design nich...

bei den huskys haben die frueheren modelle keine oelpumpe. also auch finger weg.

nur hab ich gelesen das folgendes modell bereits ne oelpumpe hat. bj99.
ich wuesste gerne worauf ich beim kauf achten soll bzw ob das teil was fuer mich is.

ab naechstem jahr im maerz werde ich damit wieder jeden tag zur uni fahren. teilweise immer nur 6km hin und 6 zurueck. is aber leider nich zu aendern. auf die rennstrecke will ich nicht. ansonsten 40% in der stadt rumeiern und 60% landstraße. nich weil ich wohin muss sondern aus reinem spass =) saisonleistung ca 5000km

so was is da an wartung zu empfehlen. wenn ich alle 1000km nen oelwechsel machen sollte, dann wars nett bei euch, aber dann is die husky nix.

hier is der link:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1


hoffe jetzt schnappt mir das teil keiner weg, finde preis ok. was sagt ihr?freue mich auf antworten und bin dankbar =)

bye bye

ps: sry ich bekomms mit dem link nich besser hin :-(
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Also wenn dir Yamaha zu wartungsintensiv???? ist, dass sind nichtmal die Dual-Hunde was für dich.
mrfriendly
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.11.08 - 15:26

Beitrag von mrfriendly »

ja mir is davon halt abgeraten worden. weil nur 400cm und dafuer soviel leistung. also nix fuer den alltag.
oder erzaehl mir was neues.
wie sieht die wartung denn bei der kiste aus?? und wie oft?
ShishaJunkie

Beitrag von ShishaJunkie »

bei den Duals sinds glaub 5.000 km bis zum nächsten Ölwechsel, lass mich aber eines besseren belehren. Sind zwar au nich dafür gebaut um mal kurz zur Schule zu fahren, haben aber alltagstauglie Ölmenge und eben nen Filter... aber da du ja auch viel Landstrase fahren willst sollt das eich kein problem sein...
mrfriendly
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.11.08 - 15:26

Beitrag von mrfriendly »

ja ich haette gerne nen paar infos zu der karre. gewicht und so zeugs. halt nen datenblatt, aber hab nix gefunden. kann jemand helfen? interessant is halt nur das 99er model..
gruss

oelpumpe ja nein??
5000km wartungsintervalle sind ok. damit kann ich gut leben. bei der klx wars aehnlich..
ShishaJunkie

Beitrag von ShishaJunkie »

genau weiß ichs au nich, aber glaub so 140-150 kg und 46 PS... Wenn die Kette links is hat sie ne richtige Ölpumpe und nen gescheiten Papierölfilter, ansonsten isses n "Dino", ohne E-Starter und nix mit Ölpumpe Filter etc., da is dann alle 500km Ölwechsel angesagt.

so n richtiges Datenblatt find ich aber grad auch nich...

aber fahr einfach mal damit, dann willst nix anderes mehr^^
benji-n

Beitrag von benji-n »

http://www.husqvarna-motorrad.de/seiten ... sm610s.php

hab meine mit 20000km verkauft und nie probleme gehabt, kann die dual nur empfehlen.
Strexe

Beitrag von Strexe »

Moin,

ich hab auch so'n Teil als Enduro seit 1999. Im Serviceheft steht zwar alle 5 TKM Service, Husqvarna hat aber schon Ende 1999 revidiert und den Intervall auf 3000 Km runtergesetzt. Bei ca. 5 TKM Laufleistung/Jahr sollten jährlich die Ventile eingestellt werden.

Auf dem Nachhausewg könntest Du aber besser eine größere Runde drehen und den Motor richtig warmfahren. Wenn Du dazu kein Geld/Zeit hast, dann kauf Dir ne XT oder ne DR.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

ab naechstem jahr im maerz werde ich damit wieder jeden tag zur uni fahren. teilweise immer nur 6km hin und 6 zurueck.
Dafür brauchst Du als Student 'n Motorrad ? :rofl:

Was bist 'n Du für 'ne Pf...fe ? :gruebel: :rrr:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
mco

Beitrag von mco »

Huskytuller hat geschrieben:
ab naechstem jahr im maerz werde ich damit wieder jeden tag zur uni fahren. teilweise immer nur 6km hin und 6 zurueck.
Dafür brauchst Du als Student 'n Motorrad ? :rofl:

Was bist 'n Du für 'ne Pf...fe ? :gruebel: :rrr:


Gruß Huskytuller ;-)
Umfragenscheiße ! :bdeff:

Fahr die paar Meter mit dem Fahrrad.
Unglaublich wie faul bist du denn. :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Seid mal nicht so fies, der Herr weiss eh nicht so genau, was er denn nun möchte.
teilweise immer
mrfriendly
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.11.08 - 15:26

Beitrag von mrfriendly »

danke genau. ich wollte ja nur von euch wissen, ob so ein moped fuer meine zwecke zu gebrauchen is oder nicht. den rest koennen die herren sich sparen...
aber trotzdem danke fuer die brauchbaren antworten... werde die husky naechste woche probe fahren und mich dann entscheiden
ShishaJunkie

Beitrag von ShishaJunkie »

ich schlag mich jetz mal auf deine Seite, denn ich wär auch zu faul um die 6km bis zur Uni mim Fahrrad fahren ;-)

Ich fahr jeder Strecke, die länger ist als der Weg bis zum Auto/Motorrad!

Wobei ich dann doch dazu sagen muss, dass mir ne Husky für ne Strecke von n paar kilometern dann doch zu schade wär....

viel Spaß bei der Probefahrt ;-)
Benutzeravatar
Husky-Pfleger
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.08 - 10:06
Wohnort: Schwandorf

Beitrag von Husky-Pfleger »

Wenns nur für diesen Zweck ist , warum kaufst Dir dann keinen 125er Roller. Billiger gehts nicht (außer mit dem Fahrrad) :gagg:
Benutzeravatar
sm-buz
HVA-Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: 28.08.08 - 09:51
Wohnort: 86633

Beitrag von sm-buz »

Doch 50er Roller und gscheit tunen!
Hab ne 50er Vespa mit 19 PS ideal für die Stadt oder zur Uni :heba:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

sm-buz hat geschrieben:Doch 50er Roller und gscheit tunen!
Hab ne 50er Vespa mit 19 PS ideal für die Stadt oder zur Uni :heba:

erzählen sie mehr! :klotz: ..suche noch nen simson motor. kann auch ausgenudelt sein für tuningzwecke.
Antworten