Schon die 3. Batterie verbaut und wieder kein Licht !

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Schon die 3. Batterie verbaut und wieder kein Licht !

Beitrag von sugarfreeSM »

Alles fing damit an, dass ich eine weite strecke gefahren bin (ca. 100km)
und als ich ankam hatte ich kein licht mehr... (also nur das komische flackern, als hätte man keine batterie angeklemmt)
:arrow: neue batterie einegebaut :arrow: 1000km später : am ar*** !
:arrow: neue batterie eingebaut :arrow: wieder am ar*** !
:arrow: alles bei meinem händler und sponsor durchgemessen und kompletten kabelbaum geprüft :arrow: nichts gefunden !
nun die frage :
was kann das nun sein ???

mfg
sugarfreeSM
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

lichtmaschine oder spannungswandler.

1000km hält die batterie glaube net wenn sie einmal geladen ist.

kann also bloß oben genanntes sein!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Beitrag von sugarfreeSM »

mal ne ganz intelligente frage :
ist der genannte spannungswandler das bauteil, dass am lenkkopf an der linken seite befestigt ist ?
(die lichtmaschine hab ich schon mal angeschaut... da sieht von außen alles soweit ok aus... nichtmal bissle staub war da drin)

mfg
sugarfreeSM
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

jop das ding!

mess mal nach, dann weißte mehr!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hatte das gleiche, und bei mir war's Batterie und Spannungswandler.

Wenn du einen brauchst:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Beitrag von sugarfreeSM »

ok.. erstmal danke für die schnellen antworten ;-)

komisch bei meiner ganzen geschichte ist, das laut unseren messungen das kabel der zufuhr zur batterie tot sein müsste...
jedoch hält die batterie jetzt schon üebr 5 betriebsstunden...
da diese aber nur 5 amper-stunden hat, müsste sie eigentlich (rein rechnerisch) schon längst entladen sein, ist sie aber nicht.

neuste erkenntnis : wenn ich im stand (motor an, licht an) den lenker ganz nach rechts ( :arrow: ) einschlage ist das licht ( :idea: ) so wie ich im ersten beitrag beschrieben habe (bullshit nochmal DUNKEL)

mfg
sugarfreeSM
Benutzeravatar
super_o
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 15.07.05 - 13:01
Wohnort: 27243 Kirchseelte
Kontaktdaten:

Beitrag von super_o »

Also dann würde ich an deiner Stelle den Kabelbaum im Bereich Lenkkopf und Spannungswandler mal auf Kabelbrüche untersuchen. Da ist sicherlich n Kabelbruch in einem der Kabel welches auch mit dem ladestromkreis der Batterie zu tun hat.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Richtig.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Beitrag von sugarfreeSM »

so, hab heute nochmal alles zerlegt geschaut und nur eins gefunden :
in nähe des ladereglers am lenkkopf läuft ja der hauptstrang des kabelbaums entlang... an einem kabel davon war es ab-isoliert, und einfach mit einer zange zusammengepresst worden...
das hab ich mal mit isolierband isoliert... ladestrom kommt übrigens auch an (an der batterie). nur dass dieser bei bestimmten stellungen des lenkers schwankt...

mfg
sugarfreeSM
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Da werde ich bei mir auch mal bei Gelegenheit nachsehen. Vorgestern musste ich über 20km in der Dunkelheit mit Flackerlicht fahren. Abends habe ich die Batterie ans Ladegerät gehängt und am nächsten Tag wieder eingebaut. Heute fängt das Licht schon wieder das Flackern an.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
7husky
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 19.04.08 - 12:22
Wohnort: Rosstal
Kontaktdaten:

Beitrag von 7husky »

hai hab das selbe problem neu atterie und stendig leer hab bei mir in der arbeit nach gemessen bei mir kommt wenn das licht an ist zu wenig lade strom hab dann nur noch so 9 V wenn lich aus ist über 12 V wenn das moped an ist !
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Überprüfe mal die Kabelführung zum Licht. Vielleicht ist da irgendwo ein Kriechstrom.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten