Getriebe

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

wavedave hat geschrieben:Das hab ich schon überprüft -> Die Dichtung ist Top! Wurde im Frühling erst neu gemacht! Davor und danach war und ist es nicht besser! Irgendwie komisch! Mhmm, das nicht verbrannte 2-Takt Öl geht doch alles in den Krümmer? Oder wird es irgendwie durch die ASS abgeleitet^^?

vl hat jmd den kupferring , also den dichtring an der ölablassschraube vergssen( weiß net ob da n o ring oder n kupperring drufgehört...=

:idea: :idea: :idea:
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
SGG
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 29.03.08 - 17:34

Beitrag von SGG »

es gibt ja nicht nur eine dichtung...

kann auch sein, dass sie getriebeöl verbrennt..
Baumfäller
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 12.10.08 - 18:38
Wohnort: Ammersbek

Drei Möglichkeiten...

Beitrag von Baumfäller »

Ohne einen Husky-Motor schoneinmal offen gehabt zu haben, ergeben sich die Möglichkeiten meiner Meinung nach aus dem grds. Aufbau eines Zweitakters:

1) Getriebeöl läuft zwischen den beiden Blockhälften oder an Ablaßschraube raus (Dichtung defekt). Das würde man bei der Menge sicher bemerken.

2) Das Getriebeöl sucht sich seinen Weg über die Öffnungen, durch die eine Welle "nach draußen" geht. Dies wäre nur die Welle auf dem das Antriebsritzel sitzt. Dies bemerkt ma schwieriger, weil das Getriebeöl dann an die Kette fliegt und der Bereich ohnehin immer etwas ölig ist.

3) Das Getriebeöl gelangt in das Kurbelwellengehäuse, das zum Getriebe über einen Simmerring abgedichtet wird (Simmerring defekt). Dann würde das Getriebeöl einfach verbrennen.

Mehr Möglichkeiten / Lösungsmöglichkeiten gibt es eigentlich nicht (abgesehen von einem Riss im Gehäuse).

Gruss
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Ist es stark leistungsmindernd wenn Getriebeöl in das Kurbelwellengehäuse gelangt? Das scheint mir eigentlich die einzigste Möglichkeit zu sein! Da mein Karren schon an die 10 Jahre alt ist und ich nicht wüsste das man diesen Simmerring einmal ernuert hätte...
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Dei_Mudder
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.07 - 11:27

Beitrag von Dei_Mudder »

von wo geht en der Schlauch bei dir weg?? vom Vergaser?? oder unterhalb des Zylinderkopfs??
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

wavedave hat geschrieben:Ist es stark leistungsmindernd wenn Getriebeöl in das Kurbelwellengehäuse gelangt? Das scheint mir eigentlich die einzigste Möglichkeit zu sein! Da mein Karren schon an die 10 Jahre alt ist und ich nicht wüsste das man diesen Simmerring einmal ernuert hätte...
leistungsmindernd ist es sicherlich nicht, da es ja nur öl ist, vl. mal Kolben und Zylinder begutachten ob die schon Verschleißerscheinungen haben!
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Unterhalb vom Zylienderkopf! Ich hoffe mal für euch alle das NIEMALS schwarzes, dickflüssiges Öl aus einem der Vergaßerentlüftungsschläuche läuft!

Ja ich mach noch diese Ferien den Zylie runter und schau mir das alle mal genau an!
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

wavedave hat geschrieben:Unterhalb vom Zylienderkopf! Ich hoffe mal für euch alle das NIEMALS schwarzes, dickflüssiges Öl aus einem der Vergaßerentlüftungsschläuche läuft!

Ja ich mach noch diese Ferien den Zylie runter und schau mir das alle mal genau an!

Bist du dir sicher, dass der Schlauch zum Vergaser führt, normalerweise führt der zu einem der 2 Auslässe von der ASS!
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Ja hab ich doch gesagt: Der Schlauch aus dem das Zeug kommt führt zur ASS also an die Unterseite vom Zylinder.
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

wavedave hat geschrieben:Unterhalb vom Zylienderkopf! Ich hoffe mal für euch alle das NIEMALS schwarzes, dickflüssiges Öl aus einem der Vergaßerentlüftungsschläuche läuft!

Ja ich mach noch diese Ferien den Zylie runter und schau mir das alle mal genau an!
warum schreibst du dann das???
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

wavedave hat geschrieben:Unterhalb vom Zylienderkopf!
DAS was meine Antwort auf deine Frage..

Und DAS:
wavedave hat geschrieben:Ich hoffe mal für euch alle das NIEMALS schwarzes, dickflüssiges Öl aus einem der Vergaßerentlüftungsschläuche läuft!
.. hab ich nur geschrieben weil ich für euch hoffe dass, das niemals eintritt! Denn das wäre wirklich SCHLECHT!


Hastes jetzt verstanden?
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Aus dem Vergaserentlüftungsschlauch? Ja wo sollte das denn herkommen? Die Schlacke von vorne durch den Kolben wieder zurück in den Vergaser oder wie? :lol: :lol: :lol:

Beim Vergaser gibt's nur Benzin und Motoröl. Nix anderes.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Des ist mir schöönn bewüsst.. Hergott *** das war doch nur so gesagt :D:D

Irgendwie versteht mich hier keiner ^^ ... Das habe ich nur gesagt weil, wenn das so wäre(!) dann wäre es wirklich schlecht. Hat mich jetzt jeder verstanden?

UND: Es geht jetzt auch nicht darum wie das zustande kommt weil das eigentlich nicht möglich ist.. Okay?

Ich würd sagen das beenden wir jetzt!^^
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Was willst du jetzt hören? :lol:
Ja, das wäre WIRKLICH, WIRKLICH SCHLECHT, auch wenn sowas auf diesem Planeten mit unseren Flieh- und Schwerkräften wohl eher SEHR, SEHR SELTEN vorkommen dürfte. 8-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Genau, es war ein nicht ernst zu nehmender Satz! So jetzt wissmers alle!
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

Naja das getriebeöl verschwindet kommt bei den huskys ja anscheinend öfters vor...könnte durchaus sein dass die kurbelwellensimmerringe die hohe drehzahl die die meisten 125er ständig aushalten müssen (weil sie eben sonst keine leistung ham) eben nich ganz mitmachen und somit das getriebeöl einfach mitverbrannt wird. Das aus den Schläuchen dickflüssige schwarze pampe läuft is bei gedrosselten so gut wie normal...fahr mal teilsynthetisches oder mineralisches zweitaktöl falls du jetz vollsynthetisches fährst das vollsynthetische können die gedrosselten nicht vollständig verbrennen.
Antworten