te 610 mit 70 ps

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Schaut euch den Prüfstand vorher an, ob das ein aktueller Amerschläger oder Fuchs 1-Rollen Prüfstand ist, da wird das Heck nicht mehr verspannt :roll: - sonst spart euch die Kohle lieber.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Molle hat geschrieben:Das wäre auch noch ok. Der Simi hat schon gefragt, ob es billiger wird, wenn wir zu 2. kommen, aber nix...
@ molle ich denke bei euch gibt es von den moppedfahrern bzw deren großen motorrad läden auch kleine partys zur saisoneröffnung...

bei uns in der gegend kann man dan immer , bei dem einen händler ein gutachten erstellen lassen für 15-20 E weiß ich nimmer ganz genau.

für das geld war i ch dan selbst mal mit meiner 125 iger auf de rolle hat mich überascht was bei rauskahm...

naja und der händler dort ist top , berät auch ohne die kunden abzuziehen.

auf jeden fall kann man dort das ganze jahr über für 20 tacken n diagramm erstellen lassen.

was es kostet den bock jetzt perfekt abzustimmen, weiß ich net.

da ist die rolle ja sicherlich länger in benutztung als normal

so long
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

hussi_4_ever hat geschrieben:
für das geld war i ch dan selbst mal mit meiner 125 iger auf de rolle hat mich überascht was bei rauskahm...

verzähl verzähl :D ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich habe heute per Zufall von einem Händler ganz in meiner Nähe erfahren, dass er den genau gleichen Prüfstand hat, seit 10 Jahren damit arbeitet und für seine Kundschaft Rennmotorräder abstimmt.

Ich werde ihn morgen mal kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
Dieses Geld werfe ich jetzt nochmals auf. Mich interessiert schon allein, ob es beim gleichen Prüfstand grosse Unterschiede gibt. Ich werde auch daneben stehen, ihn beobachten und meine Schlüsse ziehen. Wie gesagt, mittlerweile bin ich mir bei der ersten Messung nicht mehr so sicher, es sind zu viele widersprüchliche Aussagen auf meine gezielten Fragen gefallen.

Ich werde auf alle Fälle berichten....

Sespri
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

kamikazeracer hat geschrieben:
hussi_4_ever hat geschrieben:
für das geld war i ch dan selbst mal mit meiner 125 iger auf de rolle hat mich überascht was bei rauskahm...

verzähl verzähl :D ;-)
joa sie war gedrosselt komplett dicht das teil

1 lief sie ohne windwiederstand 150
2 tens hatte sie 16.8 ps
was soweit ich weiß ps-daten sind die man ereicht ohne trichter...

gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Eberhard hat geschrieben:Schaut euch den Prüfstand vorher an, ob das ein aktueller Amerschläger oder Fuchs 1-Rollen Prüfstand ist, da wird das Heck nicht mehr verspannt :roll: - sonst spart euch die Kohle lieber.

Gruß,
Eberhard
Es ist ein Dynojet-Prüfstand. Ich kenn mich mit den Dinger eh nicht aus.

hussi_4_ever hat geschrieben: @ molle ich denke bei euch gibt es von den moppedfahrern bzw deren großen motorrad läden auch kleine partys zur saisoneröffnung...

bei uns in der gegend kann man dan immer , bei dem einen händler ein gutachten erstellen lassen für 15-20 E weiß ich nimmer ganz genau.
Ist leider nix los in der Richtung... :cry: [/url]
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@ sespri

Nur mal ein Gedanke: Wurde nach der Verdichtungserhöhung die Frühzündung verringert? Theoretisch dürfte ohne Anpassung des Zündzeitpunktes der leistungsmäßige Erfolg ausbleiben bzw. sich gar ins Gegenteil verkehren.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ sespri

Nur mal ein Gedanke: Wurde nach der Verdichtungserhöhung die Frühzündung verringert? Theoretisch dürfte ohne Anpassung des Zündzeitpunktes der leistungsmäßige Erfolg ausbleiben bzw. sich gar ins Gegenteil verkehren.
Na, endlich !
Ich bin Dir ja sooo dankbar, @ rumpie !

Genau aus diesem Grund gibt's die Racing-CDI !
Aus eigener Erfahrung (TC 570 - 12,5:1-Kolben, Ventile einschleifen, Akrapovic-Komplett, Alu-Ventilfederteller & Racing-CDI) kann ich sagen, die z. B. beim ZUPIN in der TUNING-Abteilung feilgebotenen Teile funzen erst richtig im Paket.
Dann allerdings ... :shock: :sabber:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@rumpie

Der Motor hatte vor meiner Revision schon den gleichen Kolben drinn, der Vorgänger hat das Ganze von einem Fachhändler machen lassen. Von daher hoffe ich schon, das es seine Richtigkeit hat. :-?

Aber deine Überlegung hat was, weiss ich jetzt garnicht :kratz:

Wenn der Druck vor OT kommt, wäre es natürlich schon Sch.....

Ich kenne jetzt die Einstellwerte nicht, nur denke ich mal, dass bei diesem Motor der Anfangswert bei ca. 5°vor OT sein wird. Allzuviel wird sich da nicht zurücknehmen lassen. Mal schaun, ob im WHB ein Kennliniendiagramm aufgeführt ist.

Danke für den Hinweis :heba:

Sespri
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Huskytuller hat geschrieben:[Na, endlich !
Ich bin Dir ja sooo dankbar, @ rumpie !

Genau aus diesem Grund gibt's die Racing-CDI !
Aus eigener Erfahrung (TC 570 - 12,5:1-Kolben, Ventile einschleifen, Akrapovic-Komplett, Alu-Ventilfederteller & Racing-CDI) kann ich sagen, die z. B. beim ZUPIN in der TUNING-Abteilung feilgebotenen Teile funzen erst richtig im Paket.
Dann allerdings ... :shock: :sabber:


Gruß Huskytuller ;-)
Siehst du, Huskytuller, darum bin ich ja in einem Forum. Man tauscht sich aus, hört den einen oder anderen Hinweis und lernt ein Leben lang dazu.
Haut vielleicht auch mal daneben und macht es das nächste mal besser.
Was hat Edison gesagt: Seine Entdeckungen beruhen zu 99% aus Transpiration und zu 1% aus Inspiration.

Etwas, das Du natürlich nicht begreifst, eigentlich schade um dein unbestreitbares Wissen, aber deine Art ist echt zum kotzen.

Du wirst ja jetzt argumentieren, dass ich sowas wissen müsste/sollte oder was auch immer. Ich habe es gewusst aber nicht daran gedacht.

Aber es kann halt nicht jeder so schlau sein.

Irgend etwas ist mit Dir schon nicht in Ordnung.....
Zuletzt geändert von sespri am 14.10.08 - 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Gaaanz ruhig ... :lol:

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist, daß die vom ZUPIN aber auch nix ín Richtung Tuning verkaufen, was nicht als Teil des Ganzen Sinn macht und "Hand-und-Fuß" hat.

Ich meine, die können schon die ein oder andere Referenz in Sachen Husqvarna-Tuning vorweisen, oder ? :bcool:
Und (fast) alle Husqvarna-Tuner laufen technisch gesehen im Kielwasser ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
Zuletzt geändert von Huskytuller am 14.10.08 - 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Sodele, hier nun die 60- Kurve von sespri (sorry, konnte mich nicht ganz zurückhalten ;-) :lol: )

Bild

Die Kurven geben die Hinterradleistung wieder, man darf also 10% (bin heute großzügig) jeweils hinzurechnen für die KW Leistung.

Die Werte sind: 52,55 (PS?) und 50,01 (Nm?)

Gruß,
Eberhard
Zuletzt geändert von Eberhard am 14.10.08 - 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@sespri

Wenn du ne lange leicht ansteigende Gerade hast, wo du ungefähr Höchstgeschwindigkeit erreichst und der Motor beim Testen nicht über die Nenndrehzahl geht, dreh doch die Zündung mal in kleinen Schritten Richtung OT und kucke ob sie schneller läuft. Kaputt geht in die Richtung ja nichts. Wenns nichts bringt, kannt du ja immer noch zurückstellen. Wäre Schade, wenn dir im schlimmsten Fall der Motor um die Ohren fliegt, weil die Zündung genau auf dem OT sitzt. Aber so schlimm dürfte es nicht sein, das müsste man im Langsamlauf merken.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@rumpie: Wie verstellst du denn den Zündzeitpunkt :-o , ich war der Meinung, es gibt einen fix positionierten Geber an dem nix zu verändern ist ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Sehe gerade im 570er WHB dass man das einstellen kann - bei der Dual wird das aber wohl nicht möglich sein - ist zumindest nicht beschrieben.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Wenn man den Stator mit dem Geber nicht drehen kann, dann geht es natürlich nicht. Meist hat man Markierungen, die man bei der Montage übereinander bringen muss. Darüber hinaus ist der Träger aber etwas drehbar. Wie das jetzt bei der 570/610 ist, weiß ich nicht. Das wird der herausfinden, der eine hat. Sollte nur ein Denkanstoß sein, da die Alternative ein umprogrammiertes (teures) Steuerteil wäre.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

rumpie hat geschrieben:@sespri

Wenn du ne lange leicht ansteigende Gerade hast, wo du ungefähr Höchstgeschwindigkeit erreichst
rumpilein, so schnell zu fahren getraue ich mich schon gar nicht, aber trotzdem danke für deinen Tipp. Was mich erstaunt ist, dass offensichtlich die Original-Auspuffanlage gar nicht so durchsatzfreundlich zu sein scheint. Rein optisch und auch vom Endtopf-System (Absorptionsdämpfer) hätte ich auch schon vom Serienteil mehr erwartet.

Naja, iss auch egal, sehe das Ganze auch nicht so eng....Ich schraube ohnehin lieber als das ich fahre, ganz nach dem olympischen Geist:
"Dabei sein ist alles" ;-) 8-) :lol: :lol: :lol: somit hat die Mühle noch
"Bastelpotential" :lol:

Am 25sten gehe ich zu einem anderen Händler, der den gleichen Prüfstand, aber so wie es aussieht, mehr Erfahrung hat.

Vielleicht hat die Mühle dann noch weniger Leistung :rofl: :rofl: :rofl:

@Eberhard

Danke fürs reinstellen :knutsch:

Einfach nicht so vorlaut bitte :bratz: Wie Du selber sagst (10%), es sind doch lockere, schlecht eingestellte 58 Pferde, die da rütteln ( Reissen noch nicht, das kommt später ;-) ) und die Kette hat sicher nochn Pferd gefressen, so wie sie aussieht....

Mit anderen Worten, wenn ich den Dualfraktionsmässigen Aufwand betrieben hätte, nur um gut dazustehen, wäre die 60er Marke geknackt worden.

Aber haben das die Dinotreiber nötig :gigs:

Entweder man hat Style oder nicht...... :heba: :heba: :heba:

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Mit anderen Worten, wenn ich den Dualfraktionsmässigen Aufwand betrieben hätte, nur um gut dazustehen, wäre die 60er Marke geknackt worden.
Wenn......hätte.....wäre...... ;-) :lol: - viel Spaß bei der weiteren PS-Suche :D :D

Falls es dich tröstet: Du bist nicht allein, das Leistungsdiagramm der letzten 570er, dass ich hier reingestellt habe, wies 56 PS an der KW auf (Amerschläger P4), wohlgemerkt mit Flachschieber, Akra und Racing-CDI ....ich finde das einfach köstlich :cool2:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Eberhard hat geschrieben:


wohlgemerkt mit Flachschieber, Akra und Racing-CDI ....ich finde das einfach köstlich :cool2:

Gruß,
Eberhard
Komisch, laut einem bestimmten Forumsmitglied ist das die unabdingbare Mindestausrüstung um in die 60er Sphären zu stossen. :kratz: :kratz:

und....
das Leistungsdiagramm der letzten 570er, dass ich hier reingestellt habe, wies 56 PS an der KW
sagte ich ja bereits, keine Racing CDI und keine ach so teuer Akra und trotzdem schon 58 Pferde :lol: :lol: :lol:

noch`n bisschen Feinarbeit und ihr könnt einpacken :twisted:

Sespri
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

das Leistungsdiagramm der letzten 570er, dass ich hier reingestellt habe, wies 56 PS an der KW
Die war hunderprozentig auch von einem 'Spezialisten' Eures Kaliber's. :ismw: :rofl: :gigl:
Ein echtes Kunstück, mit diesen Komponenten weniger als Serienleistung 'rauszukitzeln ... :app1: :gagg:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Fragt doch einfach mal nur die Jungs (z.B. @ Schnitzel Huber oder @ sLothiC) hier im Forum, die jüngst erste vorher/nachher Racingauspuff(Akrapovic)-Komplett-Anlagen-Erfahrungen gemacht haben ... :bcool:
Zuletzt geändert von Huskytuller am 19.10.08 - 21:02, insgesamt 3-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten