Schläuchen am power valve system?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Schläuchen am power valve system?

Beitrag von Muni »

Hallo,

ich hab, mir am letzten freitag ne 03er Wre aus Deutschland gehollt und bin gerade im Gange diese zuzerlegen und wieder aufzubauen nun hab ich ein Problem mit den bedien Schläuchen am power valve system und zwar: Bei mir war nur an einem Schlauch ein Stopfen(aus dem wo`s Wasser raus kommt) und auf dem wo`s öl raus kommt war keiner!
Ist das richtig so??? Umgedreht würde ich es für logischer empfinden!
Kann ich nicht an beide nen Stopfen dran machen und die von Zeit zu Zeit entleeren? Wenn ich das mache wie lang sollten diese schläuche denn sein? (Bei mir warens 32 cm am Anfang?!)

Oder hat jemand nen besseren vorschlag wie man dass lösen könnte?


danke im Voraus

MFG Max
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

es kann sein dass aus dem schlauch wo normal das öl kommt auch etwas wasser kommt...
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Jo aber aus dem kam ziemlich viel wasser und der andere war voll verstopft mit öl!
Der aus dems Wasser kam ist der obere!!!???

MFG Max
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

also er mit dem stöpsel ist der untere und da wenn man aufmacht kommt manchmal erst etwas kondenzwasser und dann das öl

der obere ist offen
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Bei mir war es genau umgedreht, der untere war voller Ol und der obere voller Wasser und hatte nen Stopfen!!

Danke dir

MFG Max
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

Der obere ist nur der Überlauf,falls man vergisst den unteren,eigentlichen Ablaufschlauch zu öffnen..
Ohne WRE fehlt mir was.
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Io aba der untere war bei mir komplett verstopft und in dem oberen war nur etwas Wasser.
Echt komich na werde den Stopfen dann wohl trotzdem in den Oberen stecken, jetzt wo ich die beiden Stopfen abgenommen habe und seit über ner Woche net gefahren bin tropft noch immer etwas Ol aus dem unteren Schlauch!!

danke MFG Max
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

Dann bau die schläuche doch mal ab und mach sie sauber..
Und mach dann auf den unteren den Stopfen und lass den schlauch dann alle paar 100km mal leerlaufen..
Ohne WRE fehlt mir was.
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Jo hab sws neue gekauft, weil der eine war so zu da konnteste net maal mehr durchsehen und das ganze öl war schon hart!

Danke für deine Hilfe

MFG Max
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Juhuu jetz hat der Muni endlich seine Kiste. :D
Was muss denn alles daran gemacht werden? ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Der Typ von dem ich se gekauft hab ist mit der in den Dünen gefahren somit war sie an Verschiedenen stellen voller Sand, das Salz hat schon an verschiedenen Stellen genagt, desshalb hab ich die Verkleidung ab Kühler abmontiert und was sonst noch alles so um den Block herum ist um diesen und den Rahmen mal ordentlich zu renigen, ausserdem werden einige Teile neulakiert, die rostigen Schrauben werden durch Inoxschrauben ersetzt und die Felgen, die schon ein Wenig angerostet sind behandele ich mit einer extraen Paste!!

Alles in einem: Hol sie erstmal zu reinigen und restaurieren ausseinander...is trotzdem genug arbeit

MFG max
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Ueps dat war n bisschn schnell geschriebn desshalb so viele Fehler XD

In Sachen Tuning lass ich erstma die Finger davon, da eh schon ein DEP Pot verbaut war un die drosselkomplett raus is, naja mal sehen wat die Rennleitung zu sagen hat!
Wo ich noch am überlegen bin is für ein neues Dekor, doch hab noch keines gefunden was mir wirklich gefällt!


Noch hab ich ja sws keinen Lappen und kann nur`s riesen feld hinterm Haus pflugen :D!!!

MFG Max
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

..mit der DEP wirst du auch viel Spass beim pflügen haben xD
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Yo ist dat n`gutes Teil hab keine Ahnung von kenne nur gianelli hgs fmf und doma...

Mfg max
Benutzeravatar
Duff Man
HVA-Ersttäter
Beiträge: 93
Registriert: 30.06.07 - 13:05

Beitrag von Duff Man »

DEP ist eigentlich das gleiche wie HGS.
Ohne WRE fehlt mir was.
Muni
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 20.08.08 - 22:35
Wohnort: luxemburg

Beitrag von Muni »

Achso wusste ich gar net!!!
Hat jedenfalls n hammer geilen Sound!

Sagt mal wisst ihr net wo ich n`Motorschutz kaufen kann?

MFG Max
Antworten