Bremslicht geht nicht mehr

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Bremslicht geht nicht mehr

Beitrag von TE Mike »

Hallo.
Bei mir hat sich mein Bremslicht verabschiedet. Das Rücklicht an sich geht, nur eben das Bremslicht nicht, Es geht bei beiden Bremsen nicht. Wenn ich jetzt richtig liege müßte der fehler ja in dem Stück Kabel liegen nachdem des Kabel der Fußbremse dazu gekommen ist.!! :kratz:
An dem Rücklicht liegt es nicht, habe mein ersatzt ausprobiert, war genau dasselbe.
Vielleicht hat einer von euch noch eine andere idee, bevor ich dem ganzen Kabelkram auseinander rupfe.

gruß Te Mike :hva:
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Was hast du für ein Moppet?
Bei meiner hatte ich mal das Prob, dass die Feder die an einen Kontakt der Birne geht nicht mehr genug Anpressdruck hatte.
Darauf hin hat es immer ein bisschen gekokelt, und die Kontaktoberfläche ist so stark oxidiert, das irgendwann gar nix mehr ging.

Nimm mal die Fassung raus, und schau dir die Kontakte an.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Genau, du siehst ja, ob es an der Fassung liegt, wenn du mal mit dem Messgerät misst, ob noch was ankommt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Sersen...

Schließ mich da @Molle an....

Messen.....

Hab momentan a ähnliches Problem....

siehe da:

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 882#148882

Komme um das genaue Messe a net herum.....................
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Beitrag von TE Mike »

Hallo
Das Moped ist eine TE 610 bj 96.
Vielen dank für die Antworten. Ich bin mir ziemlich sicher das die kontakt an sich sehr gut ausgesehen haben, werde ich aber noch mal begutachten. Dann muß ich mir mal ein Messgerät besorgen. Das dumme ist ja auch das die Kiste keine´Batterie hat, immer muß das Moped laufen wenn man was testen will.

Vielen Dank Te MIke
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Das dumme ist ja auch das die Kiste keine´Batterie hat, immer muß das Moped laufen wenn man was testen will.
Da mußt Du wohl durch.....genau wie jeder andere....

Bei mir ist's a net anders...... :D

Bin a noch auf der Suche nach dem Massefehler...siehe Link.....im oberen Thread...........

Ist lustig gell, die Maschine schüttelt sich und rüttelt sich......und da soll man(n) g'scheit Messen, gell....

So long............................................. :hva: :hva: :hva:
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

TE Mike hat geschrieben:Das dumme ist ja auch das die Kiste keine´Batterie hat, immer muß das Moped laufen wenn man was testen will.

Genau so gings mir auch, als ich bei meiner die Tachofunktionen freigeben wollte, was nur bei laufendem Motor bei der 07er geht. Um den Nachbarn nicht aufs Schwein zu gehen, bin ich in ein leeres Gewerbegebiet gefahren...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Beitrag von VRRULEZ »

Es gibt die Möglichkeit, an einem bestimmten Punkt aufzutrennen (ist ein Stecker) und dort mittels Spannungsquelle einzuspeisen.

Wenn es interessiert, sag ich auch wo.

Aber... wenn man sowas macht, sollte man sich schon auskennen.. denn da kann man leicht was falsch machen.. und dann is mehr hin.

Wenn ich Fehler suche, dann mach ich es immer so.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Beitrag von TE Mike »

Hallo
ich war jetzt mit dem elektriker meines vertauens wie wild am messen.
das rücklich geht die ganze zeit 100 prozentig.
haben jetzt herrausgefunden :!: das die spannung zusammenbricht sobalt die birne in der fassung ist , wie gesagt bzw geschrieben das rücklich geht immer!!
der elektriker hatte auch ein ziemlich großes :?: vor dem kopf!!

vielleicht hat einer von euch eine idee woran es liegen könnte.

gruß Te Mike :hva:
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Hi, vorneweg: Ich habe keine 96er TE und auch keinen Schaltplan davon, aber....
Generell ist bei Moppedelektrik eine 12V Prüflampe oft aussagekräftiger als ein Digital-Meßgerät, denn wenn die Prüflampe leuchtet ist Masse und + vorhanden, fertig. Wenn das Meßgerät 11-12V anzeigt bedeutet das noch lange nicht, daß eine Lampe auch leuchten würde !

Wenn ich mich recht erinnere, wird z.B. bei hier am besten nicht zu nennnenden Marken ;-) der + über beide Bremslichtschalter (vorderer Bremshebel-Schalter und Fußbrems-Hebel) geschaltet, die Masse sollte bereits am Bremslicht vorhanden sein. Also entweder fehlt der + , oder die Masse. Falls es eine Kombi Rück-/Bremslicht Birne mit 2 Glühfäden ist und das Rücklicht geht sollte ja Masse vorhanden sein....

Ferndiagnose bei Elektrik ist immer schwer, da kanns lustige (im Nachhinein) Fehler geben, wenn z.B. eine Masse fehlt, oder schlecht ist :roll:

Wenn Du oder jemand anderes einen Schaltplan elektronisch zur Verfügung hätte , könnt ich mal draufgucken.

Habt ihr mal beide Schalter gemessen ?
Also ob sie schalten und ob + dort ankommt?

Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Beitrag von TE Mike »

hallo
@ roland
es ist ein eine kombibirne, also hat sich das mit dem massefehler erledigt.
wir haben an mehren stellen gemessen und immer kommt die spannung von dem schalter an. das ist bei hand und fußbremse so.
der schaltplan findest du im forum >werkstatt/technik über diersen link:
http://www.haltdeinmaul.de/husky/Husky.pdf.
der schaltplan und die beschreibung findest du auf den seiten 195-197
allerding ist dieser nicht wirklich hilfreich de er ziemlich undeutlich ist.

gruß Te Mike :hva:
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Hmmm, wie gesagt, mal mit einer KFZ Elektrik Prüflampe den Plus verfolgen, vielleicht ist irgendwo ein Übergangswiderstand an einer Steckverbindung, daß reicht dann zwar um 12V am Meßgerät anzuzeigen, aber bei Belastung durch die Birne bricht dann die Spannung zusammen.

Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Beitrag von TE Mike »

Hallo
vielen dank, dann muß ich mir mal so eine prüflampe besorgen.

gruß Te Mike
TE Mike
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 21.09.07 - 19:18
Wohnort: Wiesmoor

Beitrag von TE Mike »

Hallo
fehler gefunden :app2: :heba:
nachdem ich alles zerlegt habe, hat sich herrausgestellt das der schalter von der vorderbremse platt ist. :tztztz: :kadw:

gruß Te Mike :hva:
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Das freut, zu hören ... :app1:

Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Antworten