Kettenspannung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sumoknaller
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 18.08.08 - 20:47
Wohnort: Leverkusen

Kettenspannung

Beitrag von Sumoknaller »

Hallo zusammen,

wollte mal fragen wieviel cm die kette am besten spiel haben sollte.
Habe meine Huski noch nicht lange und bin mir da noch relativ unsicher ob das bei supermotos anders ist wegen dem größeren federweg
mco

Beitrag von mco »

Ob Crosser, Enduro o. Supermoto der Kettendurchhang ist fast bei allen gleich.
Mein Tip: Wenn du im ausgefederten Zustand ( Motorrad ist aufgebockt und beide Räder sind in der Luft) oben am Schwingenschleifer die die Kette anhebst und zwei Finger darunter kriegst passt das.

Gruß mco

P.S
Lieber etwas zu locker als zu stramm. ;-)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Lieber etwas zu locker als zu stramm.
Exactly - deswegen der Zwei-Finger-Check besser, wenn die Mühle auf den Rädern steht ! ;-)
Dann passt's auch noch bei 'ner Schlammloch-Orgie ...


Gruß Huskytuller :-P
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Beitrag von Fabi »

Alternative:
Lässt 2 Personen auf dein Mopped hocken, so dass die Schwinge waagrecht zum Boden steht -
Bzw alle Kettenaufnahme Mittelpunkte und die Schwinge waagrecht auf einer Linie.

Hier herrscht die größe Kettenspannung und hier sollte die Kette NICHT maximal gespannt sein sondern noch "leicht" Spiel haben!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Alternative:
Lässt 2 Personen auf dein Mopped hocken, so dass die Schwinge waagrecht zum Boden steht -
Bzw alle Kettenaufnahme Mittelpunkte waagrecht auf einer Linie.

Hier herrscht die größe Kettenspannung und hier sollte die Kette NICHT maximal gespannt sein sondern noch "leicht" Spiel haben!
Na - endlich mal 'ne unkomplizierte Lösung ... :roll: :lol:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
mco

Beitrag von mco »

Fabi hat geschrieben:Alternative:
Lässt 2 Personen auf dein Mopped hocken, so dass die Schwinge waagrecht zum Boden steht -
Bzw alle Kettenaufnahme Mittelpunkte und die Schwinge waagrecht auf einer Linie.

Hier herrscht die größe Kettenspannung und hier sollte die Kette NICHT maximal gespannt sein sondern noch "leicht" Spiel haben!
Dabei bitte den europäischen Durchschnittswert von max.84,4 Kg pro Person beachten, der Reifendruck sollte im Zweimannbetrieb um 0,2Bar erhöt werden und Schwingenlager und Umlenkung sollten ein axiales Spiel von 0,5mm nicht überschreiten. :mrgreen:
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Beitrag von Fabi »

Dabei bitte den europäischen Durchschnittswert von max.84,4 Kg pro Person beachten, der Reifendruck sollte im Zweimannbetrieb um 0,2Bar erhöt werden und Schwingenlager und Umlenkung sollten ein axiales Spiel von 0,5mm nicht überschreiten.
Na aber hallo, genau so siehts aus! :app2: :app2: :app2: :app2:


Aber so kann man sicher sein, dass die Kette nich zu sehr gespannt ist! :-P :-P :lol: :lol:
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Fabi hat geschrieben:Alternative:
..., so dass die Schwinge waagrecht zum Boden steht -
Bzw alle Kettenaufnahme Mittelpunkte und die Schwinge waagrecht auf einer Linie.

Hier herrscht die größe Kettenspannung und hier sollte die Kette NICHT maximal gespannt sein sondern noch "leicht" Spiel haben!
Man kann statt 2 Personen auch nen Spanngurt nehmen. Ich wollte das auch schreiben, denn wenn sich jemand nicht ganz sicher ist, ist das die beste Methode und für alle Moppeds gültig !

Bild

Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich setz mich zur Prüfung auf die Kiste und schaue ob noch Spiel (etwa ein Finger breit hoch- und runter) vorhanden ist.

Bewege das Bike dann etwas vor und kontrolliere nochmal ob das Spiel bleibt oder die Kette schon etwas ungleichmässig gelängt ist - aber das klappt vermutlich nur bei Körpergröße >1,80m :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

na immer noch besser, als die anleitung von husqvarna...
SMASHING PUMPKINS !!!
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Spannen, Gang raus, raufsitzen, und dann mit der Ferse die Kette bewegen, dann spürt man ob sie zu fest sitzt, oder ob es ein minimales Spiel hat.

Auf der Strasse fährst du damit am besten, denn je weniger Spiel, umso länger hält Kette/Ritzel/Kranz. Meine Erfahrung...

Im Sporteinsatz ist es besser, die Kette ein wenig lockerer zu lassen (Zwei Finger Regel) wegen höherer Belastung durch Sprünge, Dreck, Steine usw...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
kann Rol4nd nur recht geben. Habe meinen Brustkorb auf die Sitzbank gelegt und habe mit meinem rechten Arm an der Schwinge gezogen. Somit konnte ich sehen ob der Schwingendrehpunkt mit der Steckachse und der Ritzelschraube fluchtet. Nun konnte ich mit der linken Hand die Kettenspannu8ng prüfen, Sie muß nur noch ein sehr geringes Spiel aufweisen. So läßt sich das Spiel auf die jeweiligen Verhältnisse optimal einstellen. Was macht Ihr eingentlich bei einer KTM Duke bei dem die Steckachse in einem Teil aus dem Mittelpunkt gedreht wird. Ich weiß Ihr fahrt keine KTM.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

crusty hat geschrieben:na immer noch besser, als die anleitung von husqvarna...
... die aus dem Handbuch..... :roll1: :ismw: :tilt: :rofl1: :gigl:

die geschichte mit dem Spanngurt ist gut... sicher nicht die schnellste, aber man muss nicht immer wieder nachm Kettespannen wieder 2 man drauf setzen...

also wenn zeit da ist wirds damit doch schön genau
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

also wenn zeit da ist wirds damit doch schön genau
Machst mir bloß keine Wissenschaft d'raus ... :roll:

Wie @ mco schon bemerkte - im Zweifelsfalle lieber zu lang als zu kurz ! :-)


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Hi Jockel,

doch ich fahr auch eine KTMjavascript:emoticon(':oops:')
Bei der geht es noch vieeeel einfacher: Löse die Klemmschraube des
linken und rechten Exzenters etwa 1 Umdrehung und stelle mit dem
Radmutternschlüssel durch verdrehen (des Excenters mit der Steckachse)
die Kettenspannung ein. Anschließend wieder die Klemmschrauben anziehen.
Voilàjavascript:emoticon(':lol:')

Nobby
sumohältjung
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

:bomb: ... :gruebel:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

':Uffbasser:'
sumohältjung
bademeister
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 05.07.09 - 15:01

Beitrag von bademeister »

ich sollte meine wohl mal lieber einstellen...wenns motorrad aufgebockt ist bekomm die kette bis an den schleifschutz der schwinge gedrückt :roll:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Jockel hat geschrieben:Habe meinen Brustkorb auf die Sitzbank gelegt und habe mit meinem rechten Arm an der Schwinge gezogen. Somit konnte ich sehen ob der Schwingendrehpunkt mit der Steckachse und der Ritzelschraube fluchtet. Nun konnte ich mit der linken Hand die Kettenspannu8ng prüfen, Sie muß nur noch ein sehr geringes Spiel aufweisen.
Gruß Jockel
Ganz genau so mache ich das auch, ist mir am sichersten.
Antworten